Nebelscheinwerfer mit Chromring aus China
Hallo Zusammen,
ich habe mir vom chinesischen Audi A4L aus Changchun die Blenden für die Nebelscheinwerfer mitgebracht. Dort hat der A4 serienmäßig Chromringe um die NL ohne das die S-Line Stoßstange montiert ist.
Austausch ist ganz simpel: alte Blende raus, neue Blende rein.
Die Qualität ist wie in Deutschland. Paßt 100%.
Ich habe für jemanden der Interesse hat noch zwei weitere Sätze mitgebracht (mehr Platz war nicht im Koffer ;-) ). Wer also Interesse hat für den gibts hier den Link in die Bucht.....
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Dachte ich auch gerade.Zitat:
Original geschrieben von Martin Wient
Kann man den mit der Teilenummer aus China die Blenden beim Freundlichen nicht irgendwie bestellen?
Ich hatte vorhin einfach einmal spaßeshalber beim 🙂 angerufen und nach der Teilenummer gefragt.
Irgendwo und irgendwie kam er auch an den Katalog der A4L-Variante heran und konnte die Teilenummer dort auch finden, jedoch ohne weitere Details und Preise.
Der nette Herr vom Zubehör will da aber gerne einmal nachhaken und sich dann bei mir melden.
343 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Gerade die NICHT S-Line Frontschürze gefällt mir 10x besser als die S-Line. Nur die Chromringe fehlen und setzten der NICHT S-line das Sahnehäubchen auf (habe ich nachgerüstet). Die S-Line Stange vorne ist für mich "weichgespült" und nicht so "aggressiv" wie die normale. Hinten macht der platinumgraue Diffusor aus dem A4 einen Allroad-Look. Nix für mich. Die Schweller hat bei uns in Ö jeder A4, einen Dachspoiler auch. Den Unterschied muß man schon mit der Lupe suchen. Das platinumgraue Zeugs vorne und hinten sieht imho billig aus. Geschmäcker sind aber bekanntlich verschieden ;-) Die S4 Teile sind allerdings hübsch, gehören aber wiederum wirklich nur an einen S4.Zitat:
Original geschrieben von Mr_Tony_Montana
S-line Exterieur rechnet sich bei uns in Österreich nicht wirklich: Gut die Frontschürze sieht schon um einiges besser aus mit den Chromringen und den schöneren Lufteinlässen, die Heckschürze gefällt mir vom "normalen" A4 besser, und die Seitenschweller hat jeder Österreich-A4 (keine Ahnung warum, aber find ich gut 😉 ). Um die Kohle fällt mir Besseres ein. pb.joker's Methode klingt verlockend, muss das nurmehr mit meinen eingeschränkten handwerklichen Fähigkeiten vereinbaren 🙂
Also alles in allem kann man sagen: über 2000,- für was wo man die Unterschiede mit der Lupe suchen muß. Nein danke. Ganz schlimm finde ich die A4 die nur S-line außen haben. DAS geht ja wohl gar nicht!
Denke mittlerweile zu 100% gleich darüber 😉
Hallo zusammen,
ich habe mir die besagten Blenden mit Ringen aus China bei bei Ebay bestellt und habe sie heute dran gemacht, und ehrlich gesagt Plug&Play war das nicht gerade. Ich bin handwerklich eigentlich recht gut begabt aber der ''kurze'' Austausch hat mich ca 1 Stunde gekostet. Musste die Blenden anpassen weil die sonst beim angucken schon wieder raus gefallen wären und ehrlich gesagt bin ich mir noch nicht so sicher ob sie wirklich halten werden. Ich denke mal ich muss mich da morgen nochmal mit befassen. Also für fast 80Euro hätte ich definitiv etwas besseres erwartet.
Gruss
@ Astra@11gen:
vielleicht sind das keine orginal Audi Teile, waren die in einer Audi Verpackung?
Es gibt aus China auch Blenden, die nachbauten sind!
Also sie waren als Original beschrieben von daher denke ich mal es sind originale, von der Passgenauigkeit würde ich sagen, dass es nachgebaute sind. Waren einfach eingeschweißt und stand auch nichts drauf.
Ähnliche Themen
Ja, die schreiben Orginal China oder Blenden aus China oder Blenden für Audi wie
in China verbaut.
Das schreibt einer in seiner Art. Beschreibung:
"Die Blenden stammen aus China dort werden diese am Audi A4L verbaut"
Für mich ist das noch kein Orginal Audi Teil was auch einer in
der Bewertung bestätigt: "Item received quicky, not audi manufacturing but good quality"
Würde dem Händler etwas auf die Füße steigen.
Also Vorsicht beim Nebelscheinwerferblenden kauf !!!
mhhh Grml,
das sagst du jetzt! Ich hab sie mir auch vor ca 2 wochen gekauft in E-bay, nur noch nicht eingebaut weil ich sie erst lackieren lassen will.
Ich hab auch damit gerechnet das die orinial sind. Aber da ich die wahrscheinlich vom selben Ebay seller gekauft habe, werde ich früher oder später auch das selbe Problem bekommen...
Könnt ihr bitte mal einen Link zu so einem Chinaangebot posten?
Wenn ich hier lese, was das für eine miese Qualität zu solch einem enormen Preis ist, dann wunder ich mich immer wieder, warum keiner die deutlich preiswertere (rund 10€) Variante aus unserer FAQ nimmt... 😕
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
warum keiner die deutlich preiswertere (rund 10€) Variante aus unserer FAQ nimmt... 😕
Das stimmt ja nicht. Viele haben mittlerweile die Nachrüstung mit den Original-Ringen vorgenommen (Die Klebebandvariante wäre mir persönlich nicht sauber und nachhaltig genug). Es wird nur nicht mehr darüber diskutiert, da alle Fragen dazu geklärt scheinen. Der Nachrüstspaß begann ja bereits September 2008 🙂.
keine sorge ich habe diesen und noch einige andere beiträge aus der suche mit nebelscheinwerfer durchschaut:
entweder ich hab nicht genaugenug hingeschaut
aber ich brauchte mal ein foto eines aufgeklebten ringes (am besten in grossaufnahme )um mal zu schauen inwieweit ich was bearbeiten müsste wenn ich mich mal an den feiertagen an die ringarbeit mache
habe die schon seit ein paar wochen zu hause liegen und wollte mich mal an den feiertagen dran wagen
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Das stimmt ja nicht. Viele haben mittlerweile die Nachrüstung mit den Original-Ringen vorgenommen (Die Klebebandvariante wäre mir persönlich nicht sauber und nachhaltig genug).
Richtig. Ich finde diese Lösung auch besser. Und es ist nicht schwierig...
Vielleicht konnte MartinSHL die FAQ um diese Lösung updaten...
Es handelt sich um aufkleben (oder anders befestigen) von NSW Chromringen.
Siehe z.B. hier:
http://www.motor-talk.de/forum/chromring-nsw-t1691749.html
MfG,
Rudi
Ich würde nicht generell behaupten, dass nicht gut-passende Blenden Fälschungen o.ä. sind.
Meine werksseitigen passten nach über 2 Jahren auch nicht mehr gescheit, Lösen und vor allem Anbringen war schwer, zweiteres nur noch mit einer "Hilfs"-Schraube.
Offensichtlich scheinen Schürze oder Blenden langfristig zu "arbeiten" oder die Toleranzen von Schürze und Blenden sind bereits ab Werk enorm hoch und gut passende sind halt etwas Glückssache (wie gleich-leuchtende LEDs bei Xenon-SW).
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Vielleicht konnte MartinSHL die FAQ um diese Lösung updaten...
Es handelt sich um aufkleben (oder anders befestigen) von NSW Chromringen.Siehe z.B. hier:
http://www.motor-talk.de/forum/chromring-nsw-t1691749.htmlMfG,
Rudi
Hallo Rudi,
ich mag jetzt ehrlich gesagt keine vollen 10Seiten durcharbeiten, um dort irgendwo die Lösung zu finden, wenn ihr sie offensichtlich schon kennt.
Also welche Variante wäre die von dir beschrieben denn?
In der FAQ habe ich bisher die Nachrüstung der Originalringe erwähnt, dies ist jedoch mit zusätzlichen Materialarbeiten verbunden, soweit ich das einem Thread entnommen habe. Dann habe ich die Version mit den Chinaringen erwähnt, hier fehlt mir aber nach wie vor ein link zu einer Ebayauktion, um mir selber mal ein Bild davon machen zu können.
Ausführlich geschildert + bebildert habe ich die preiswerteste Version mit dem Chromklebeband.
Gruß Martin
@Martin,
da geht um die Variante, die der joker als erste realisiert hat. Der hat die Chromringe aus A5 genommen, bearbeitet, und geklebt + von innen befestigt. Genauso habe ich das gemacht. Mir gefällt die Lösung mit Chromklebeband nicht besonders.
Also die Lösung in kurzem:
Einfache Variante:
1.) Die NSW Blenden im Chrom kaufen (ca. 8 EUR /Stk.):
- 8T0 853 101 2ZZ - links
- 8T0 853 102 2ZZ - rechts
2.) Von innen bearbeiten, damit sie besser geklebt werden konnten.
3.) Alle Halterungen von NSW Blenden entfernen.
4.) Mit Karosseriekleber oder Transparentsilikon die NSW Blenden aufkleben.
Schwierigere Variante:
1.) Die NSW Blenden im Chrom kaufen (ca. 8 EUR /Stk.):
- 8T0 853 101 2ZZ - links
- 8T0 853 102 2ZZ - rechts
2.) Von innen bearbeiten, damit sie besser geklebt werden konnten.
3.) Öffnungen für NSW Halterungen in "nicht S-line" NSW Gitter machen, damit sie eingesteckt werden konnten. Es reicht es nur für 2 Halterungen machen, die andere einfach entfernen. Kleine Löcher in Halterungen bohren - damit sie später im 5. Punkt von innen mit Draht gesichert werden konnten.
4.) Halterungen durch Öffnungen einstecken und mit Karosseriekleber oder Transparentsilikon aufkleben.
5.) Die eingesteckte Halterungen von innerer Seite von NSW Gitter durch Löcher mit Stück Draht verbinden und mit Kleber/Silikon sichern. So verliert man die NSW in keinem Fall. Auch nicht in der Waschanlage.
S4 ChromspoilerUnten auf dem zweiten Bild is noch Anleitung für Chrom S4 Spoiler (Mittelsteg). Kannst auch in FAQ einfügen
S4 Grillumbau, Alu-Spiegelkappen
In meiner Signatur findest du noch Anleitung von special85 für Grillumbau oder Anleitung für Ersatz von Spiegelkappen... Kannst auch ruhig in FAQ einfügen (oder nur Links, wie du willst).
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Jetzt ist erstmal Feierabend und driften angesagt. 😁
Habe heute auch schon am Mittag absolviert. 😉
MfG,
Rudi