Nebelscheinwerfer gedimmt als Tagfahrlicht
habe probleme mit dem tfl. habe die halogenscheinwerfer auf nordamerika codiert und auf 70& gedimmt. soweit alles ok.
wenn ich das bit "nebelscheinwerfer als tfl aktiv" setze, schalten sich aber ZUSÄTZLICH die nsw ein. die halogenlampen gehen nicht aus. sie gehen nur dann aus, wenn ich das tagfahrlicht NICHT gedimmt habe.
kann mir wer genau sagen, was da zusätzlich geändert werden muss in der codierung, damit nur nsw als tfl gedimmt brennen und nicht abblendlicht gedimmt und nsw normal?
habe auch probiert die funktion "nebelscheinwerfer dimmen" zu aktivieren. dann funktioniert es zwar so wie es soll (also nsw gedimmt als tfl und sonst nichts), aber dafür leuchten dann die nsw immer so gedimmt, auch wenn ich sie extra zuschalten möchte. was muss ich machen? bitte um hilfe, danke!
ps: komme aus österreich, bei uns erlaubt, bitte um hilfe!
Beste Antwort im Thema
da mir so rasch und vorallem zahlreich geholfen wurde 🙁, hier meine erkenntnis:
1. tagfahrlicht skandinavien oder nordamerika setzen (stg09 -> byte00/bit3 oder bit4)
unterschied zwischen den beiden: bei nordamerika brennt nur die fahrzeugfront, beim anderen alles.
2. nebelscheinwerfer als tagfahrlicht setzen (stg09 -> byte17/bit4)
3. nebelscheinwerfer dimmen(stg09 -> byte20/70%=bit1,2 und 6; 75%=bit1,3 und 6; 80%=bit4 und 6)
unter 70% würde ich persönlich nicht raten, ist auch keine ersparnis für die lampen mehr.
achtung: stg09/byte08 (=dimmung tagfahrlicht) muss 0 sein! ich habe vorher dort das licht gedimmt, und das war mein fehler. wer das abblendlicht dimmen möchte, soll hier die einstellungen vornehmen, wer nebler als tfl benutzen möchte, siehe punkt 3!
hoffe den anderen geholfen zu haben, die so etwas machen möchten 😉
Ähnliche Themen
166 Antworten
Hallo Ronny,
richtig: Nur bei Neufahrzeugen!
Und mal abgesehen von der Zulassung:
Wenn die NL auf 70% gedimmt sind und "nach unten" leuchten,
werden sie nicht blenden.
Ich denke, ein Pkw mit derartigem TFL wird in jedem Fall besser
erkannt, als ein Fahrzeug ohne jegliche (Front)-Beleuchtung.
Obwohl ich als (auch) Kradfahrer früher Bedenken gegen TFL hatte,
bin ich heute der Meinung, dass TFL zur Verkehrssicherheit beiträgt.
Hm, hat ich dir das nicht schonmal geschickt? 70%, ist ne Saublöde idee, weil du die Lebensdauer der lampen im Vergleich zu 92% nicht signifikat steigerst, sondern nur hässlich gelb/braun Leuchtende NSW. Wenn ers was bringen soll, dann muss es weiß lechten, also: 92%.
Sinn und Zweck von TFL ist aber ein Blendung, um bei Tageslicht gesehen zu werden.
Ich stimme dir absolut zu das Licht am Auto gut bzw. wichtig ist. Ich ärger mich auch immer über Leute die meinem in einem Waldgebiet am Tage garkein Licht einzuschalten. Also keine Frage, gut wenn da Licht leuchtet, aber nicht auf kosten der Zulassung. Dann kann man auch Abblendlicht einschalten oder zugelassene TFL verbauen.
Mal ne doofe Frage, wenn du mit Standlicht + NSW fährst, verliesrt du dann die Zulassung? 😉 Missbräuchlicher gebrauch der NSW 😉 Kostet nen 10er oder 15 Eurone.... Hab ich auch schon Zahlen dürfen.
Mir ging es jetzt um die Zulassung der TFL als solche 😉
Sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt habe!
Zitat:
Original geschrieben von DerMilkaMann88
dumme frage aber was hat punkt 1 mit meinen nebler zu tun? punkt 1 leuchtet je nach region alles ausser die nebler.Zitat:
Original geschrieben von NiteCrow
alle drei Punkte abarbeiten.
also mit Punkt 1 sagst du dem Auto, dass es ab sofort TFL hat. Also bei Ami nur die Abblendlichter vorne und Skandinavisch noch zusätzlich hinten und noch irgendwas glaube ich, glaube Positionslichter auch.
So, jetzt sagst du dem Gerät aber: Statt dem Abblendlicht benutzt du aber bitte die NSW. Also leuchtet beim Amilicht nur die NSW und beim Skandinavischen wars mein ich so, dass dann die NSW und hinten und vorne die Posilichter leuchten. Aber wie gesagt, du sagst dem Gerät nur, dass er dies beim TFL machen soll, darum muss TFL einfach mitprogrammiert werden.
@alle
leuchtet eigentlich beim Skandinavischen Licht die Kennzeichenbeleuchtung mit? ^^
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Mal ne doofe Frage, wenn du mit Standlicht + NSW fährst, verliesrt du dann die Zulassung? 😉 Missbräuchlicher gebrauch der NSW 😉 Kostet nen 10er oder 15 Eurone.... Hab ich auch schon Zahlen dürfen.
Ja das ist die Frage. Wieso ist es illegaler nur die NSW anzuhaben statt die NSW mit Posilichter? Wäre wirklich ein Streitpunkt wenn mal ein Polizist das Auto stilllegen will oder sowas in der Art.
Zitat:
Original geschrieben von NiteCrow
Ja das ist die Frage. Wieso ist es illegaler nur die NSW anzuhaben statt die NSW mit Posilichter? Wäre wirklich ein Streitpunkt wenn mal ein Polizist das Auto stilllegen will oder sowas in der Art.Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Mal ne doofe Frage, wenn du mit Standlicht + NSW fährst, verliesrt du dann die Zulassung? 😉 Missbräuchlicher gebrauch der NSW 😉 Kostet nen 10er oder 15 Eurone.... Hab ich auch schon Zahlen dürfen.
Fakt ist, dass das auto nicht stillgelegt wird. Wäre nicht Verhältnismässig.
Bekommst dann eher ein Mängelbescheinigung!
Zitat:
Original geschrieben von ronney10
Fakt ist, dass das auto nicht stillgelegt wird. Wäre nicht Verhältnismässig.Zitat:
Original geschrieben von NiteCrow
Ja das ist die Frage. Wieso ist es illegaler nur die NSW anzuhaben statt die NSW mit Posilichter? Wäre wirklich ein Streitpunkt wenn mal ein Polizist das Auto stilllegen will oder sowas in der Art.
Bekommst dann eher ein Mängelbescheinigung!
Das wundert mich jetzt aber... bei uns ( österreich ) sind Nsw erlaubt, also bei schlechter sicht sowieso ( zb. regen schnee ). Am tag oder nacht egal, ausser ( bei guter sicht ) im Ortsgebiet und Städte.
Aber in der regel fährt jeder 3te mit eingeschaltenen NSW.
(sieht woll besser aus .. wenn zb ein Kia kommt, meint man zuerst es kommt ein grosser 😁)
Drum fahren alle mitn abbiegelicht über nsw rum ahhhhh 😕
Mfg
Hallo,
ich habe es an anderer Stelle schon mal geschrieben und stehe weiterhin zu dieser Meinung:
Da die NSW eine Zulassung als solche besitzen, ist zuerst einmal das Problem mit dem Erlöschen der Betriebserlaubnis nicht vorhanden. Wann die NSW eingeschaltet werden dürfen, ist in der StVZO geregelt. Wer also unerlaubt die NSW einschaltet, kassiert im schlimmsten Falle ein Bussgeld.
Dass die NSW ohne zuätzliche Beleuchtung an sind, ist sicher ein Streitpunkt, ob desswegen die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlöschen würde. Ich bin der Meinung, dass dies nicht der Fall ist. Auch ist es richtig, dass mittlerweile ein Auto nur mit kravierenden Mängeln stillgelegt werden und an der Weiterfahrt gehindert werden darf. Wegen der NSW als TFL-Geschichte sicherlich nicht, dann man kann ja direkt vorort das Fahrlicht einschalten und die NSW sind aus.
Da es mittlerweile genügend Autos gibt, die ein TFL haben, welches ähnlich den NSW beim Passat verbaut ist, sehe ich auch keine Gefahr mehr, desswegen angehalten und kontrolliert zu werden.
Die Frage ist natürlich, ob es sinnvoll ist, NSW als TFL zu nutzen. Sicherlich ist jedes richtige TFL besser zu sehen, da es den Gegenverkehr "blendet". Sicher ist aber auch, dass NSW als TFL besser sind wie kein TFL bzw. das normale Fahrlicht, weil der Lichtkegel bei NSW außen etwas nach oben gezogen ist und somit von etwas seitlich gesehen eine leichte Blendwirkung vorhanden ist.
Gruß Axel
Ich bin nur froh, dass bald alle Neuwagen Tagfahrlicht haben müssen.
Damit sterben dann diese Bastellösungen über kurz oder lang aus.
NSW als Tagfahrlicht: bringt Null, dafür leuchten die NSW zu schwach und in die falsche Richtung.
TFL aus dem Zubehörshop: von mir aus, dann aber richtig. Leider sieht man einen Haufen Autos bei starker Dämmerung immer noch mit grellen LED-TFL-Blendern rumfahren.
TFL heißt Tagfahrlicht, weil es bei eigentlich guter Sicht eingesetzt werden soll. Wenn die Sicht schlecht ist (weil dunkel, Regen, Schnee, Nebel) gibt es Abblendlicht ggf. mit NSW!
Mein Tipp für alle, die kein TFL haben: einfach nur das Abblendlicht einschalten.
Nur meine Meinung.
Sepp
eher auf lange sicht, denn bis die meisten eines dieser baujahre fahren, dauert es wohl noch eine ganze weile.
ich will gesehen werden und habe mir daher dauerfahrlicht ab werk bestellt. hier wird zwar immer was geschrieben von "ich will meine xenons schohnen", aber ich denke mir, wofür hab ich die denn?
habe meinen seit august 2008 und werde berichten (dauer, laufleistung, ...), sobald die xenons mal gewechselt werden müssen. kann man wahrscheinlich nicht vergleichen, aber auch schon beim golf 3 bin ich permanent mit abblendlicht gefahren und konnte nicht feststellen, dass ich diese deswegen öfters wechseln musste als freunde, die die nur abends/nachts eingeschaltet haben.
die tfl-lösung mit den tfl vom a6 gefällt mir bislang am besten. aber mitlerweile find ich's auch mal ganz angenehm auch mal ein auto zu sehen, was kein tfl hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von RZA
......habe meinen seit august 2008 und werde berichten (dauer, laufleistung, ...), sobald die xenons mal gewechselt werden müssen. ......
Abweichend zum Thema NSW:
Mein vorheriges Fahrzeug war ein T1 Touran mit Xenon, den hab ich von ca. 9.000 bis 144.000 KM mit ständigem Xenonlicht gefahren. Die Brenner haben durchgehalten.
Meines Erachtens sollte man sich über die Haltbarkeit von Xenons nicht allzu große Gedanken machen.
So oft liest man hier im B6er auch nicht, dass die Brenner durch sind - eher das da alle Angst vor haben, die nur eine Minute länger an zu haben.
...und wenn die Lichtautomatik es so will, dann fahre ich im hellen mit NSW :-)
Zitat:
Original geschrieben von wossogstsepp
NSW als Tagfahrlicht: bringt Null, dafür leuchten die NSW zu schwach und in die falsche Richtung.
@trikeflieger
ich hatte es schon im anderen Post geschrieben. Ich habe im Sommer mal mit meinem Bruder, der meinen Passat gefahren ist verschiedene Situationen getestet. Es ist in der Tat so, dass vor allem im Sommer, wo ich die NSW als TFL einsetze, diese besser zu sehen sind als das Abblendlicht. Die NSW sind immer (wahrscheinlich weil sie im Schatten sind) hervorragend zu sehen, was man von den Abblendlichtern nicht sagen kann. Diese verschwinden regelrecht wenn die Sonne draufscheint. Daher sind die NSW als TFL im Sommer meine erste Wahl.
Zudem kommt noch, dass wenn die Abblendlichter zu niedrig eingestellt sind, diese noch schlechter bei Tag zu sehen sind.
Was mir z.B. auffällt ist, dass ca. die Hälfte aller Autos, die mir mit den nachgerüsteten TFL entgegenkommen überhaupt nicht anständig zu sehen ist. Ich weiß nicht ob die meisten ihre Lampen beim MulluMullu ebay-Händler ersteigern. Jedenfalls leuchten die so hell bzw. sieht man sie so hell wie Standlicht, also gar nicht... Zumal das auch echt Käse aussieht bei den meisten Autos.
Also ich persönlich bin speziell beim Passat davon überzeugt mit NSW als TFL im Sommer bei brüllender Sonne besser, und beim normalen Tageslicht genauso gut wie mit den Abblendlichtern gesehen zu werden. Ich habe es wie gesagt selber mal getestet als die Sonne so richtig mies stand!
Auf Autobahnen mache ich z.B. im Sommer bei krasser Sonne auch die komplette Weihnachtsbaumbeleuchtung an. Zur jetzigen Jahreszeit hingegen wo es so dämmerich und grau morgens und abends ist, mache ich natürlich das normale Abblendlicht an.
Ich finde es gut, wenn man überhaupt mal mehr Licht anmachen würde, egal obs nun die NSW oder die Abblendlichter sind. Ich persönlich habe halt mein Optimum beim Passat gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von NiteCrow
@trikefliegerZitat:
Original geschrieben von wossogstsepp
NSW als Tagfahrlicht: bringt Null, dafür leuchten die NSW zu schwach und in die falsche Richtung.ich hatte es schon im anderen Post geschrieben. Ich habe im Sommer mal mit meinem Bruder, der meinen Passat gefahren ist verschiedene Situationen getestet. Es ist in der Tat so, dass vor allem im Sommer, wo ich die NSW als TFL einsetze, diese besser zu sehen sind als das Abblendlicht. Die NSW sind immer (wahrscheinlich weil sie im Schatten sind) hervorragend zu sehen, was man von den Abblendlichtern nicht sagen kann. Diese verschwinden regelrecht wenn die Sonne draufscheint. Daher sind die NSW als TFL im Sommer meine erste Wahl.
Zudem kommt noch, dass wenn die Abblendlichter zu niedrig eingestellt sind, diese noch schlechter bei Tag zu sehen sind.
Was mir z.B. auffällt ist, dass ca. die Hälfte aller Autos, die mir mit den nachgerüsteten TFL entgegenkommen überhaupt nicht anständig zu sehen ist. Ich weiß nicht ob die meisten ihre Lampen beim MulluMullu ebay-Händler ersteigern. Jedenfalls leuchten die so hell bzw. sieht man sie so hell wie Standlicht, also gar nicht... Zumal das auch echt Käse aussieht bei den meisten Autos.
Also ich persönlich bin speziell beim Passat davon überzeugt mit NSW als TFL im Sommer bei brüllender Sonne besser, und beim normalen Tageslicht genauso gut wie mit den Abblendlichtern gesehen zu werden. Ich habe es wie gesagt selber mal getestet als die Sonne so richtig mies stand!
Auf Autobahnen mache ich z.B. im Sommer bei krasser Sonne auch die komplette Weihnachtsbaumbeleuchtung an. Zur jetzigen Jahreszeit hingegen wo es so dämmerich und grau morgens und abends ist, mache ich natürlich das normale Abblendlicht an.
Ich finde es gut, wenn man überhaupt mal mehr Licht anmachen würde, egal obs nun die NSW oder die Abblendlichter sind. Ich persönlich habe halt mein Optimum beim Passat gefunden.
Hallo,
ich denke, Du hast mich nicht gemeint sondern "wossogstesepp", denn ich habe ja gesagt, dass NSW als TFL besser sind wie kein Licht bzw. Abblendlicht.
Zu Deiner Bemerkung, dass man manche TFL nicht richtig sieht: Ich wette, dass dies meist nachgerüstetet LED-Standlichter sind, die ja optisch gleich aussehen wie TFL, nur eben schwächer leuchten. Das sind solche Möchtegern-TFL, welche aber eine Zulassung als TFL nicht geschafft haben und nur als Standlichter zugelassen sind.
Gruß Axel