Nebelscheinwerfer gedimmt als Tagfahrlicht
habe probleme mit dem tfl. habe die halogenscheinwerfer auf nordamerika codiert und auf 70& gedimmt. soweit alles ok.
wenn ich das bit "nebelscheinwerfer als tfl aktiv" setze, schalten sich aber ZUSÄTZLICH die nsw ein. die halogenlampen gehen nicht aus. sie gehen nur dann aus, wenn ich das tagfahrlicht NICHT gedimmt habe.
kann mir wer genau sagen, was da zusätzlich geändert werden muss in der codierung, damit nur nsw als tfl gedimmt brennen und nicht abblendlicht gedimmt und nsw normal?
habe auch probiert die funktion "nebelscheinwerfer dimmen" zu aktivieren. dann funktioniert es zwar so wie es soll (also nsw gedimmt als tfl und sonst nichts), aber dafür leuchten dann die nsw immer so gedimmt, auch wenn ich sie extra zuschalten möchte. was muss ich machen? bitte um hilfe, danke!
ps: komme aus österreich, bei uns erlaubt, bitte um hilfe!
Beste Antwort im Thema
da mir so rasch und vorallem zahlreich geholfen wurde , hier meine erkenntnis:
1. tagfahrlicht skandinavien oder nordamerika setzen (stg09 -> byte00/bit3 oder bit4)
unterschied zwischen den beiden: bei nordamerika brennt nur die fahrzeugfront, beim anderen alles.
2. nebelscheinwerfer als tagfahrlicht setzen (stg09 -> byte17/bit4)
3. nebelscheinwerfer dimmen(stg09 -> byte20/70%=bit1,2 und 6; 75%=bit1,3 und 6; 80%=bit4 und 6)
unter 70% würde ich persönlich nicht raten, ist auch keine ersparnis für die lampen mehr.
achtung: stg09/byte08 (=dimmung tagfahrlicht) muss 0 sein! ich habe vorher dort das licht gedimmt, und das war mein fehler. wer das abblendlicht dimmen möchte, soll hier die einstellungen vornehmen, wer nebler als tfl benutzen möchte, siehe punkt 3!
hoffe den anderen geholfen zu haben, die so etwas machen möchten
Ähnliche Themen
166 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
da mir so rasch und vorallem zahlreich geholfen wurde, hier meine erkenntnis:
1. tagfahrlicht skandinavien oder nordamerika setzen (stg09 -> byte00/bit3 oder bit4)
unterschied zwischen den beiden: bei nordamerika brennt nur die fahrzeugfront, beim anderen alles.
2. nebelscheinwerfer als tagfahrlicht setzen (stg09 -> byte17/bit4)
3. nebelscheinwerfer dimmen(stg09 -> byte20/70%=bit1,2 und 6; 75%=bit1,3 und 6; 80%=bit4 und 6)
unter 70% würde ich persönlich nicht raten, ist auch keine ersparnis für die lampen mehr.
achtung: stg09/byte08 (=dimmung tagfahrlicht) muss 0 sein! ich habe vorher dort das licht gedimmt, und das war mein fehler. wer das abblendlicht dimmen möchte, soll hier die einstellungen vornehmen, wer nebler als tfl benutzen möchte, siehe punkt 3!
hoffe den anderen geholfen zu haben, die so etwas machen möchten
Hi,
bei dieser Codierung leuchten die NSW, wenn sie als NSW, also mit Abblendlicht genutzt werden, aber auch nur mit dem gedimmten Wert !!
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von 1T0
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
da mir so rasch und vorallem zahlreich geholfen wurde, hier meine erkenntnis:
1. tagfahrlicht skandinavien oder nordamerika setzen (stg09 -> byte00/bit3 oder bit4)
unterschied zwischen den beiden: bei nordamerika brennt nur die fahrzeugfront, beim anderen alles.
2. nebelscheinwerfer als tagfahrlicht setzen (stg09 -> byte17/bit4)
3. nebelscheinwerfer dimmen(stg09 -> byte20/70%=bit1,2 und 6; 75%=bit1,3 und 6; 80%=bit4 und 6)
unter 70% würde ich persönlich nicht raten, ist auch keine ersparnis für die lampen mehr.achtung: stg09/byte08 (=dimmung tagfahrlicht) muss 0 sein! ich habe vorher dort das licht gedimmt, und das war mein fehler. wer das abblendlicht dimmen möchte, soll hier die einstellungen vornehmen, wer nebler als tfl benutzen möchte, siehe punkt 3!
hoffe den anderen geholfen zu haben, die so etwas machen möchten
Hi,
bei dieser Codierung leuchten die NSW, wenn sie als NSW, also mit Abblendlicht genutzt werden, aber auch nur mit dem gedimmten Wert !!Gruß,
Martin
Dann dimm die NSW doch einfach nicht ;-)
Kann sowieso nicht verstehen, was das gedimme soll.
Denn schließlich blenden die NSW in voller Lichtstärke auch nicht
Oder man verbaut z.B. dieses Modul.
http://shop.afterbuy.de/.../catalog_xmlxslproducts.aspx?...
Gruß Robert
Zitat:
Original geschrieben von joemecanic
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
So, nun erklär mir mal, warum du was codierst / codieren lässt, was du nicht haben willst. Wenn man die ganze Angelegeneheit richtig macht, dann funktionierts auch ziemlich sicher wie gewünscht.Daher die Frage was gemacht wurde, der Fehler liegt in der Codierung, deswegen ist nichts wirklich klar gwesen. Nu isset.
@_NEO_: Jupp, gibts. Codiere Einfach TFL aus in LDS = 0
Also, Stg 09 habe ich Byte 0 Bit 4 auf 1 gesetzt
anschließend Byte 17Bit 4auf 1
abschließend Byte 20Bit1+2 auf 1 gesetzt für 70%Dimmung
Das Ergebnis soll sein bei Lichtschalterstellung 0 und Zündung ein NSW als TFL mit 70% Dimmung , restliche Beleuchtung soll aus sein in dieser Schalterstellung .
Das funktioniert auch alles so im Stand, jedoch leuchtet dann beim Fahren im Abbiegevorgang das statische Abbiegelicht zusätzlich zu den Nebellampen (wohlgemerkt in Lichtschalterstellung 0 !)
und das ist eben nicht gewünscht.
Mein 3C ist MJ 09 .
Hallo , nun mal hier die Erkenntnisse meiner neuesten Codierversuche :
Mit einem Bordnetzsteuergerät Mj 09 30Byte und dem Index AF lässt sich Tfl auf NSW defiinitiv nicht realisieren , Codierung wird zwar angenommen aber nix leuchtet !
Ich habe dann das Bordnetzsteuergerät gegen eines mit Index F (mit E hat`s auch funktioniert)getauscht und siehe da , Byte 17
Bit 4 gesetzt und dann noch die Dimmung über Byte 20 und es leuchtet wie gewünscht .
Trotzdem Danke für die Hilfe ,
Gruß Joe
moin,
nachdem ich es ja so umprogrammiert lassen habe (tfl skandin. auf nebelscheinwerfer) - funktioniert wunderbar. bis ich abends mal das fernlicht angemacht habe, seitdem bei jeden start: fernlicht vorne links defekt; fernlicht vorne rechts defekt - aber es funktioniert! die "fehlmeldungslampe" leuchtet ständig. lt. meinem gibt es einen fehlercode, den er so nur durch zurücksetzen des tfl beheben kann.
habt ihr noch einen lösungsvorschlag für mich?
gruß
stefan
Ja. VCDS-Nutzer suchen.
ja,
wie ich gesehen habe ist jauch weiter oben einer aus oldenburg.
Oldenburg, das müsste Playzone23 sein. Ich bin in Elsfleth, aber erst wieder ab ~ 20.9
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
da mir so rasch und vorallem zahlreich geholfen wurde, hier meine erkenntnis:
1. tagfahrlicht skandinavien oder nordamerika setzen (stg09 -> byte00/bit3 oder bit4)
unterschied zwischen den beiden: bei nordamerika brennt nur die fahrzeugfront, beim anderen alles.
2. nebelscheinwerfer als tagfahrlicht setzen (stg09 -> byte17/bit4)
3. nebelscheinwerfer dimmen(stg09 -> byte20/70%=bit1,2 und 6; 75%=bit1,3 und 6; 80%=bit4 und 6)
unter 70% würde ich persönlich nicht raten, ist auch keine ersparnis für die lampen mehr.
achtung: stg09/byte08 (=dimmung tagfahrlicht) muss 0 sein! ich habe vorher dort das licht gedimmt, und das war mein fehler. wer das abblendlicht dimmen möchte, soll hier die einstellungen vornehmen, wer nebler als tfl benutzen möchte, siehe punkt 3!
hoffe den anderen geholfen zu haben, die so etwas machen möchten
Hallo,
mal ne frage ich will jetzt nur meine nebler auf 70% programmieren welchen punkt muss ich umstellen 2 oder 3 oder sogar beide?
danke schonmal
Zitat:
Original geschrieben von DerMilkaMann88
mal ne frage ich will jetzt nur meine nebler auf 70% programmieren welchen punkt muss ich umstellen 2 oder 3 oder sogar beide?
danke schonmal
alle drei Punkte abarbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von NiteCrow
Zitat:
Original geschrieben von DerMilkaMann88
mal ne frage ich will jetzt nur meine nebler auf 70% programmieren welchen punkt muss ich umstellen 2 oder 3 oder sogar beide?
danke schonmal
alle drei Punkte abarbeiten.
dumme frage aber was hat punkt 1 mit meinen nebler zu tun? punkt 1 leuchtet je nach region alles ausser die nebler.
Ich habe noch einmal eine Frage an die Fachleute:
Ist: 3C Var. Mj. 09, Halogenl., derzeit TFL skandinavisch
Soll: TFL auf NL, 70%, bei LS = Automatik,
Aus bei LS = 0
es sollen nur die NL als TFL leuchten
Wie ist der Index des BStG feststellbar?
"AF" soll ja nicht codierbar sein bzw. nicht funktionieren.
Welche Codierungen sind erforderlich ?
Ich habe kein VCDS, aber einen VW-Servicetechniker mit VAG,
dem ich die Codierung "an die Hand" geben möchte.
Für eine detaillierte Antwort bedanke ich mich vorab.
An dieser Stelle nochmal der Hinweis, dass die Verwendung der NSW als TFL in Deutschland nicht zulässig ist!
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
An dieser Stelle nochmal der Hinweis, dass die Verwendung der NSW als TFL in Deutschland nicht zulässig ist!
Das ist mir schon bewusst, aber ich möchte es dennoch wissen (machen).
Wenn überhaupt, würde es auch nur bei einer HU auffallen.
Da TFL zur Verkehrssicherheit beitragen soll (und es wird ab Febr. 2011
Ausrüstungsvorschrift), dann sollte diese Maßnahme nicht an einer
(undurchdachten) alten Vorschrift scheitern bzw. Bußgeld kosten.
Das ist meine persönliche Meinung zu diesem Thema.
Zitat:
Da TFL zur Verkehrssicherheit beitragen soll (und es wird ab Febr. 2011
Ausrüstungsvorschrift)
Das ist meine persönliche Meinung zu diesem Thema.
Aber meines Wissens nach nur bei Neufahrzeugen!
Wie _NEO_ schon gesagt hat. NSW sind keine TFL! Keine Zulassung als solche und abgesehen davon auch nicht die Wirkung eines TFL, da die Ausleuchtung bzw. Blendung nicht gegeben ist.
NSW scheinen nach unten auf die Straße!