Nebelscheinwerfer gedimmt als Tagfahrlicht
habe probleme mit dem tfl. habe die halogenscheinwerfer auf nordamerika codiert und auf 70& gedimmt. soweit alles ok.
wenn ich das bit "nebelscheinwerfer als tfl aktiv" setze, schalten sich aber ZUSÄTZLICH die nsw ein. die halogenlampen gehen nicht aus. sie gehen nur dann aus, wenn ich das tagfahrlicht NICHT gedimmt habe.
kann mir wer genau sagen, was da zusätzlich geändert werden muss in der codierung, damit nur nsw als tfl gedimmt brennen und nicht abblendlicht gedimmt und nsw normal?
habe auch probiert die funktion "nebelscheinwerfer dimmen" zu aktivieren. dann funktioniert es zwar so wie es soll (also nsw gedimmt als tfl und sonst nichts), aber dafür leuchten dann die nsw immer so gedimmt, auch wenn ich sie extra zuschalten möchte. was muss ich machen? bitte um hilfe, danke!
ps: komme aus österreich, bei uns erlaubt, bitte um hilfe!
Beste Antwort im Thema
da mir so rasch und vorallem zahlreich geholfen wurde 🙁, hier meine erkenntnis:
1. tagfahrlicht skandinavien oder nordamerika setzen (stg09 -> byte00/bit3 oder bit4)
unterschied zwischen den beiden: bei nordamerika brennt nur die fahrzeugfront, beim anderen alles.
2. nebelscheinwerfer als tagfahrlicht setzen (stg09 -> byte17/bit4)
3. nebelscheinwerfer dimmen(stg09 -> byte20/70%=bit1,2 und 6; 75%=bit1,3 und 6; 80%=bit4 und 6)
unter 70% würde ich persönlich nicht raten, ist auch keine ersparnis für die lampen mehr.
achtung: stg09/byte08 (=dimmung tagfahrlicht) muss 0 sein! ich habe vorher dort das licht gedimmt, und das war mein fehler. wer das abblendlicht dimmen möchte, soll hier die einstellungen vornehmen, wer nebler als tfl benutzen möchte, siehe punkt 3!
hoffe den anderen geholfen zu haben, die so etwas machen möchten 😉
166 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joemecanic
Hallo , nun mal hier die Erkenntnisse meiner neuesten Codierversuche :Zitat:
Original geschrieben von joemecanic
Also, Stg 09 habe ich Byte 0 Bit 4 auf 1 gesetzt
anschließend Byte 17Bit 4auf 1
abschließend Byte 20Bit1+2 auf 1 gesetzt für 70%DimmungDas Ergebnis soll sein bei Lichtschalterstellung 0 und Zündung ein NSW als TFL mit 70% Dimmung , restliche Beleuchtung soll aus sein in dieser Schalterstellung .
Das funktioniert auch alles so im Stand, jedoch leuchtet dann beim Fahren im Abbiegevorgang das statische Abbiegelicht zusätzlich zu den Nebellampen (wohlgemerkt in Lichtschalterstellung 0 !)
und das ist eben nicht gewünscht.
Mein 3C ist MJ 09 .Mit einem Bordnetzsteuergerät Mj 09 30Byte und dem Index AF lässt sich Tfl auf NSW defiinitiv nicht realisieren , Codierung wird zwar angenommen aber nix leuchtet !
Ich habe dann das Bordnetzsteuergerät gegen eines mit Index F (mit E hat`s auch funktioniert)getauscht und siehe da , Byte 17
Bit 4 gesetzt und dann noch die Dimmung über Byte 20 und es leuchtet wie gewünscht .Trotzdem Danke für die Hilfe ,
Gruß Joe
Hallo zusammen! Ich habe diesen Thread intensiv durchgelesen und war deshalb gestern bei meinem Freundlichen um dies Kodieren zu lassen. (Mir nervt es schon seit dem ich mein Passi (gebraucht) gekauft habe, dass die Xenons incl. Heckbleuchtung immer eingeschaltete sind .) Leider hat er es nicht hinbekommen! Er hat mir aber die Daten des BordnetzSteuergerät ausgedruckt:
S/W-Teilenr.: 3C8937049E
S/W Version: 2602
H/W Version: H5
Codierung: $EF 82 8F 07 00 04 1A 00 47 0A 00 00 0F 00 00 00 00 0B 5D 43 5C 00 01 20 00 00 00 00 00 00
Ein haufen Zahlen. Kann mir jemand weiter helfen? Bzw. Kann mir jemand mein Passi so programmieren, dass TFL auf NSW statt Dauerfahrlicht eingestellt ist?
Vielen Dank schon mal!
Erstens... Guck im FAQ. Dort findest du die VCDS Userliste. Dort kannst dir jemanden in deiner Heimat raussuchen der dir das Dauerfahrlicht rauscodiert!
Zum TFL auf Nebler muss ich dir sagen das es nicht erlaubt ist, da die Nebler nicht als TFL zugelassen sind!
Danke für die Antwort! Ich schaue dann mal im FAQ nach! Eine Frage noch: Ist es -bei dem Steuergerät in meinem Fahrzeug- möglich zusätzliche Tfl's (z.B. Dectane Modulite # MODV02F) zu verbauen und über das Bordnetz anzusteueren?
Vielen Dank und viele Grüße, Pronksan
E7Zitat:
Original geschrieben von pronksan
Hallo zusammen! Ich habe diesen Thread intensiv durchgelesen und war deshalb gestern bei meinem Freundlichen um dies Kodieren zu lassen. (Mir nervt es schon seit dem ich mein Passi (gebraucht) gekauft habe, dass die Xenons incl. Heckbleuchtung immer eingeschaltete sind .) Leider hat er es nicht hinbekommen! Er hat mir aber die Daten des BordnetzSteuergerät ausgedruckt:Zitat:
Original geschrieben von joemecanic
Hallo , nun mal hier die Erkenntnisse meiner neuesten Codierversuche :
Mit einem Bordnetzsteuergerät Mj 09 30Byte und dem Index AF lässt sich Tfl auf NSW defiinitiv nicht realisieren , Codierung wird zwar angenommen aber nix leuchtet !
Ich habe dann das Bordnetzsteuergerät gegen eines mit Index F (mit E hat`s auch funktioniert)getauscht und siehe da , Byte 17
Bit 4 gesetzt und dann noch die Dimmung über Byte 20 und es leuchtet wie gewünscht .Trotzdem Danke für die Hilfe ,
Gruß Joe
S/W-Teilenr.: 3C8937049E
S/W Version: 2602
H/W Version: H5
Codierung: $EF 82 8F 07 00 04 1A 00 47 0A 00 00 0F 00 00 00 00 0B 5D 43 5C 00 01 20 00 00 00 00 00 00
Ein haufen Zahlen. Kann mir jemand weiter helfen? Bzw. Kann mir jemand mein Passi so programmieren, dass TFL auf NSW statt Dauerfahrlicht eingestellt ist?
Vielen Dank schon mal!
82 8F 07 00 04 1A 00 47 0A 00 00 0F 00 00 00 00
1B5D 43 5C 00 01 20 00 00 00 00 00 00
Byte00 : Bit 3 TFL Skandinavien deaktiviert
Byte17 : Bit 4 TFL über NSW aktiv
In dieser Form ist das aber nur bei den 30Byte Stg. ggf. sogar nur bei den 3C8 ... ... .. möglich.
Würde bei dieser Einstellung aber gleich noch diese Codierung nehmen:
E7 82 8F 07 00 04 1A 00 47 0A 00 00 0F 00 00 00 00 1B 5D 43 5C 00 01 20 00 20 00 00 00 00
Hier ist an
Byte 25 : Bit 5 TFL aus wenn Lichtschalter = 0 gesetzt, so kannst Du das TFL auch ausschalten (in Stellung 0 nicht aktiv)
Alternativ dazu würde ich vorschlagen diese Codierung zu nehmen:
E7 82 8F 07 00 04 1A 00 47 0A 80 00 0F 00 00 00 00 1B 5D 43 5C 00 01 20 00 00 00 00 00 00
Byte 10 : Bit 7 Hier kannst Du das TFL bei Bedarf manuell ohne Werkzeug ausschalten.
Vorgehen dabei:
Zündung aus, Fernlichthebel auf Lichthupe ziehen + Blinkerhebel in Tippfunktion nach unten drücken und halten, dann Zündung 4-5s einschalten. Zum Wiedereinschalten das Ganze mit Blinkerhebel in Tippstellung nach oben.
Hinweis: TFL über NSW ist in Deutschland nicht legal!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pronksan
Danke für die Antwort! Ich schaue dann mal im FAQ nach! Eine Frage noch: Ist es -bei dem Steuergerät in meinem Fahrzeug- möglich zusätzliche Tfl's (z.B. Dectane Modulite # MODV02F) zu verbauen und über das Bordnetz anzusteueren?Vielen Dank und viele Grüße, Pronksan
Du solltest extra TFL z.B. über den Anschluß für Seitenblinker am Bordnetz-Steuergerät programmieren und Anschliessen können.
Hallo zusammen, ich war jetzt bei 2 verschiedene Freundlichen. Beide haben es nicht hinbekommen um zumindest das Dauerfahrlicht v. Skan. auf Nord Amerika zu ändern. Beide kamen m.d. Aussage dass, VW dies gesperrt hat und es nicht möglich sei irgendetwas im BNSG zu ändern. Schade, Schade.
Bleibt mir wohl nicht anderes als mit Dauerfahrlicht zu fahren. Oder gibt es doch noch Hoffnung?
Suche dir einen VCDS User in deiner Nähe der Brauch dafür keine 5 Minuten
und könnte dir gleich noch andere schicke Sachen Codieren !
Hier die Userliste:
http://maps.google.de/.../ms?...
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von pronksan
Danke für die Antwort! Ich schaue dann mal im FAQ nach! Eine Frage noch: Ist es -bei dem Steuergerät in meinem Fahrzeug- möglich zusätzliche Tfl's (z.B. Dectane Modulite # MODV02F) zu verbauen und über das Bordnetz anzusteueren?Vielen Dank und viele Grüße, Pronksan
Hallo Pronksan. Dafür brauchst Du nichts anzusteuern. Ich habe mir die Dinger vor einer Woche (nach sechs Monaten Lieferzeit...) eingebaut. Die TFL haben ein Steuergerät, das zwischen den Stecker des linken Hauptscheinwerfer gehängt wird und an die Batterie, das ist alles. Die TFL schalten sich bei Motorstart selber ein, beim Einschalten der Scheinwerfer aus und dimmen beim Abschalten des Motors ab. Funktioniert einwandfrei. Schau Dir meine Bilder an!
Gruss jam4me
Zitat:
Hallo Pronksan. Dafür brauchst Du nichts anzusteuern. Ich habe mir die Dinger vor einer Woche (nach sechs Monaten Lieferzeit...) eingebaut. Die TFL haben ein Steuergerät, das zwischen den Stecker des linken Hauptscheinwerfer gehängt wird und an die Batterie, das ist alles. Die TFL schalten sich bei Motorstart selber ein, beim Einschalten der Scheinwerfer aus und dimmen beim Abschalten des Motors ab. Funktioniert einwandfrei. Schau Dir meine Bilder an!
Gruss jam4me
Heute sind meine TFL Dectane MODV02F angekommen und ich habe die Schaltung mit einem regelbaren Netzteil getestet.
Im abgeschalteten Zustand zieht das Steuermodul etwa 2,5 mA. Das ist nicht ganz zu vernachlässigen! Ich überlege noch, ob ich das Plus lieber von der Zündung nehme.
Das Nachleuchten (Ausschaltverzögerung beim Abstellen des Motors) konnte ich nur mit einer 9V-Batterie testen (das Netzteil hat zu hohe Restwelligkeit), mit 9V waren es 6 Sekunden (für coming home zu wenig).
Bei Versorgung von Zündungsplus würde das dann nicht mehr gehen.
@ jam4me Das Nachleuchten ist kein Dimmen, unter dem Dimmen wird eine Reduzierung der Leuchtstärke als zusätzliches Positionslicht verstanden.
Die Zulassung scheint auch für Positionslicht vorhanden zu sein. Auf den Gläsern steht "A RL E11".
Leider liegt keinerlei Dokumentation bei. Obwohl auf dem Karton steht "... Steckverbindungen und die ausführliche Einbauanleitung machen den Einbau zu einem Vergnügen."
Die Leistungsaufnahme der TFL liegt bei mir etwas über 8 W (> 0,7 A). Ausgelobt wird 520 mA / 6,24 W.
Falls das Steuermodul im eingebauten Zustand wider mein Erwarten doch eine Dimmfunktion zeigt, melde ich mich hier noch mal.
Jungs, was hat das mit dem Topic-Titel zu tun? Bitte bleibt mal beim Thema...
Ganz so einfach ist es meines Wissens deshalb nicht, weil TFL in Neufahrzeugen mit dem Einschalten der Zündung zu funktionieren haben, d.h. der Fahrzeugbenutzer eines fabrikneuen Fahrzeugs hat überhaupt keine Möglichkeit, das vorinstallierte TFL ein- oder auszuschalten - stimmt's?Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
Tja,Deutschland das Land Land 😁
So langsam kann ich die alberne Diskussion um das TFL nicht mehr hoeren oder lesen.
Jeder weiss mittlerweile, es gibt eine US-Programmierung, eine skand. Version....etc. pp.
Ich persoenlich finde das ganze Getue recht albern, wenn ich mit Licht fahren moechte, drehe ich einfach den ollen Knopf links am Armaturenbrett.
Wenn nicht ,dann eben nicht.
Ich bezeichne mich mal einfach als muendigen Autofahrer und daher kann ich selbst gut entscheiden wie ich fahren moehte, ob nun mit oder ohne Licht.
Sicher, programmierbar ist fast alles, aber diess Thema wurde mittlerweile 107mal durchgekaut.Euer SunShine
Also ich habe mir heute die NSW als TFL codieren lassen von Klagsi...super Arbeit, schnell, günstig, unkompliziert und perfekt ...Auf diesem Weg noch mal herzlichen Dank!
Ich will jetzt keine auf Oberlehrer machen, aber das Nebellicht als gedimmte Variante als Tagfahrlicht zu benutzten ist doch illegal oder? Was kommen denn für Strafen (Kosten) auf einen zu, wenn man damit erwischt wird, wenn man im schlimmsten Fall einen Unfall hatte und der Schuldige ist, kann das so weit führen, dass die Versicherung nichts mehr zahlt? Oder das ist der schlimmst anzunehmende Fall? Wenn das Risiko nicht all zu hoch ist, könnte ich mir die Funktion auch an meinem Kombi vorstellen.
Leon
Die schlimmst mögliche Variante dürfte sein: Verlust der BE des Fahrzeugs und damit Erlöschen des Versicherungsschutzes, zzgl. der entsprechenden Strafen für Führen oder Anordnen des Führens eines Fahrzeugs ohne gültige Zulassung (o.ä.) -> Kannst ja selber mal im Bussgeldkatalog nachschauen.
Im Falle des Unfalls könnte es Dir im schlimmsten Fall passieren, dass die Vollkasko gar nix zahlt und die Haftpflicht sich bis zu 5000EUR von Dir zurückholt.
Ob's das wert ist?
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Du solltest extra TFL z.B. über den Anschluß für Seitenblinker am Bordnetz-Steuergerät programmieren und Anschliessen können.Zitat:
Original geschrieben von pronksan
Danke für die Antwort! Ich schaue dann mal im FAQ nach! Eine Frage noch: Ist es -bei dem Steuergerät in meinem Fahrzeug- möglich zusätzliche Tfl's (z.B. Dectane Modulite # MODV02F) zu verbauen und über das Bordnetz anzusteueren?Vielen Dank und viele Grüße, Pronksan
@NEO
Muß dann das Vorschaltmodul auch verbaut werden, oder werden die zwei TFL dann direkt an je einem Ausgang vom Bordnetzsteuergerät angeschlossen?
Gruß Frank