Nebelscheinwerfer am Golf IV nachrüsten?

VW Golf 4 (1J)

Hallo leutz,

möchte gerne an meinem Golf IV TDI PD Pacific EZ: 03, 101PS, Nebenscheinwerfer nachrüsten? Weiss jemand zufällig von euch ob die Kabel usw schon von VW vorgelegt wurden? Weil dann bräuchte ich mir nur den Schalter innen holen und Scheinwerfer wollte ich mir dann sowieso nen Neueren LOOK mit Nebels drin holen. Wäre nett wenn jemand da mehr weiss. VIELEN DANK schonmal!!!

Mit freundlichen Grüßen
VW-Freak *gg*

49 Antworten

erst Gestern hatten wir einen Passat mit Angel-Eyes ausm Zubehör abtreten lassen (mit E-Prüfzeichen), da er zuviele Lichter drin hatte die als Standlicht fungierten

daraufhin bin ich ja mal neugierig geworden und hab den Thread hier rausgekramt,
und eben auch nachgefragt ob es zulässig wäre, die Nebler nachzurüsten

haste mal n bild? also n ezeichen in ne streuscheibe zu machen
ist einfacher als man denkt. der scheinwerfer wird dann wohl
kaum ein legales e zeichen drin haben.
zufällig mal n pic von dem ding?

wieviele sind zuviele Begrenzungsleuchten?

Zitat:

Original geschrieben von Colossus


also n ezeichen in ne streuscheibe zu machen ist einfacher als man denkt.

allerdings.....

das kann fast jeder der auch ringe/uhren/schlüsselanhänger graviert....

Ähnliche Themen

habe neben mir paar defekte Scheinwerfer liegen, da sind die Zeichen von der Innenseite drauff, also nix mit gravieren oder dergleichen, so schlau sind Hella und Co. schon! Kenne auch welche da sind die Buchstaben erhaben, also sieht es da auch schlecht aus^^

no prob. wir machen prototypenscheinwerfern mit gefrästen plexigläsern.
das ist die aufwendige methode. man kann aber auch die gläser
abformen. verändern und neu vakuumgießen. alles möglich.
ist ne sache von ca 3-4 tagen. egal ob e zeichen erhaben oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Colossus


also n ezeichen in ne streuscheibe zu machen ist einfacher als man denkt.
allerdings.....
das kann fast jeder der auch ringe/uhren/schlüsselanhänger graviert....

und genau deshalb sind ja im Original keine eingravierten Kennzeichnungen sondern herausstehende Zeichen!

die Scheinwerfer hatten glaub ich 2 "normale Standlcihter, 2 leuchtende Ringe und ne LED wenn ich mich jetzt recht entsinne..

sowas ähnliches war das am Passat

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik


und genau deshalb sind ja im Original keine eingravierten Kennzeichnungen sondern herausstehende Zeichen!

ist mir bekannt....

allerdings fällt das wenn denn dann auch erst beim zweiten blick auf....

Hi Männer.

Biete hier jemandem, der Interesse an Nebelscheinwerfern hat, ein Komplett Kit von Hella XENON Fernscheinwerfer für die Aussparung der Nebelscheinwerfer.

6 Monate gebraucht, voll funktionsfähig und super hell.

Man kann das Relais so anschließen / ansteuern, dass jede Möglichkeit der Beleuchtung drin ist.
Standlicht, Tagfahrlicht, Fernlicht, Nebellicht etc.

Preis ca. 400,- € mit Steuergeräte, Zündgerate, Brenner, Linsen, Relais, Leitungen etc.

Man muss kein MEchatroniker wie ich sein, das kann jeder einbauen

Schönes Wochenende

Zitat:

Original geschrieben von farewo


Ich habe mir vor Jahren bei meinem IVer auch die Nebler in den Hauptscheinwerfern nachgerüstet. Hatte VALEO-Scheinwerfer, bei denen man die Blindkappe einfach rausschrauben kann und mit den Neblereinsätzen bestücken kann. Bei HELLA waren die irgendwie eingeklebt. Die Einsätze wurden damals aus gecrashten Scheinwerfern häufig bei ebay angeboten. Die internen Kabelsätze im Scheinwerfer gabs meistens noch dazu. Kann man auch einfach tauschen. Dann sind die Scheinwerfer erstmal fertig. Dann noch nen anderen Lichtschalter, nen Relais, nen bissl Kabel und ne Sicherung, dass dann alles schön verlegen und anschließen und schon funzt die Sache tadellos. Sieht später kein Mensch, dass die nachgerüstet wurden.

Gruss Farewo!!

Genau diese Art von Nachruestung, die Du gemacht hast, moechte ich auch folgen. Ich finde diese Loesung am bequemsten und nah der originallen Fabrikruestung.
Ich bitte Dich, da Du schon Erfahrung hast ein paar Fragen zu beantworten:

1). Wenn ich nur den Kabelbaum der von den Gluehbirnen (Fernlicht, Abblendlicht, Standlicht, Blinker und Nebelleuchten) eines originalen Scheinwerfers mit Nebeler kaufe, und damit meinen Kabelbaum der keine Nebelerkabel hat (aber alle anderen hat: Fernlicht, Blinker, Fahrlicht, Standlicht) mit einen solchen tausche, muss ich noch bis zum Lichtschalter andere Kabel ziehen???? Dieser Kabelbaum ist kurz (siehe hochgeladenes Bild) und reicht bis neben dem Scheinwerfer, wo sich eine "Steckdose" befindet. Hier muss man den PIN 2 belegen mit dem Kabel der vom Nebelscheinwerfer kommt, so habe ich verstanden.
Selbstverstaendlich werde ich versuchen den PIN 8 der zum Lichtschalter fuehrt (fuer die Nebelleuchte) belegen und ebenso die Sicherungen 3 und 18 die zum Relaistafel fuehren.
2). Brauche ich dann noch einen Relais zwischen Lichtschalter und Nebeler einzubauen?
3). Werden nach dieser Operation sich die Nebelscheinwerfer sich von selbst ausschalten wenn ich die Lichthuppe oder das Fernlicht anschalte?

Ich habe den Lichtschalter mit Nebelleuchtefunktion gekauft und auch die zwei originallen Nebelscheinwerfer von Valeo (von einem geschlachteten Golf 4). Meine Scheinwerfer sind auch Valeo. Den Lichtschalter habe ich schon montiert und es funktioniert ( Kontrolleuchte Nebelschlussleuchte im Kombiinstrument funktioniert, leuchtet in der zweiten Raste, also Alles in Ordnung)

Falls Farewo sich nicht mehr anmeldet, bitte jeden von Euch (die sich auskennen und genau diese Operation gemacht haben) mir auf diese Fragen vollstaendig zu beantworten. Ich verlange nur persoenliche Erfahrungen und keine persoenliche Meinungen oder subjektive Schaetzungen.

Zitat:

Original geschrieben von iulian2476



Zitat:

Original geschrieben von farewo


Ich habe mir vor Jahren bei meinem IVer auch die Nebler in den Hauptscheinwerfern nachgerüstet. Hatte VALEO-Scheinwerfer, bei denen man die Blindkappe einfach rausschrauben kann und mit den Neblereinsätzen bestücken kann. Bei HELLA waren die irgendwie eingeklebt. Die Einsätze wurden damals aus gecrashten Scheinwerfern häufig bei ebay angeboten. Die internen Kabelsätze im Scheinwerfer gabs meistens noch dazu. Kann man auch einfach tauschen. Dann sind die Scheinwerfer erstmal fertig. Dann noch nen anderen Lichtschalter, nen Relais, nen bissl Kabel und ne Sicherung, dass dann alles schön verlegen und anschließen und schon funzt die Sache tadellos. Sieht später kein Mensch, dass die nachgerüstet wurden.
Gruss Farewo!!

Genau diese Art von Nachruestung, die Du gemacht hast, moechte ich auch folgen. Ich finde diese Loesung am bequemsten und nah der originallen Fabrikruestung.
Ich bitte Dich, da Du schon Erfahrung hast ein paar Fragen zu beantworten:

1). Wenn ich nur den Kabelbaum der von den Gluehbirnen (Fernlicht, Abblendlicht, Standlicht, Blinker und Nebelleuchten) eines originalen Scheinwerfers mit Nebeler kaufe, und damit meinen Kabelbaum der keine Nebelerkabel hat (aber alle anderen hat: Fernlicht, Blinker, Fahrlicht, Standlicht) mit einen solchen tausche, muss ich noch bis zum Lichtschalter andere Kabel ziehen???? Dieser Kabelbaum ist kurz (siehe hochgeladenes Bild) und reicht bis neben dem Scheinwerfer, wo sich eine "Steckdose" befindet. Hier muss man den PIN 2 belegen mit dem Kabel der vom Nebelscheinwerfer kommt, so habe ich verstanden.
Selbstverstaendlich werde ich versuchen den PIN 8 der zum Lichtschalter fuehrt (fuer die Nebelleuchte) belegen und ebenso die Sicherungen 3 und 18 die zum Relaistafel fuehren.
2). Brauche ich dann noch einen Relais zwischen Lichtschalter und Nebeler einzubauen?
3). Werden nach dieser Operation sich die Nebelscheinwerfer sich von selbst ausschalten wenn ich die Lichthuppe oder das Fernlicht anschalte?

Ich habe den Lichtschalter mit Nebelleuchtefunktion gekauft und auch die zwei originallen Nebelscheinwerfer von Valeo (von einem geschlachteten Golf 4). Meine Scheinwerfer sind auch Valeo. Den Lichtschalter habe ich schon montiert und es funktioniert ( Kontrolleuchte Nebelschlussleuchte im Kombiinstrument funktioniert, leuchtet in der zweiten Raste, also Alles in Ordnung)

Falls Farewo sich nicht mehr anmeldet, bitte jeden von Euch (die sich auskennen und genau diese Operation gemacht haben) mir auf diese Fragen vollstaendig zu beantworten. Ich verlange nur persoenliche Erfahrungen und keine persoenliche Meinungen oder subjektive Schaetzungen.

Hallo iulian2476 ,

sorry, dass ich mich jetzt erst auf Deine Anfrage melde, habs leider nicht vorher geschafft.
Genau der gleichen Meinung war ich damals auch. Ist finde ich die absolut günstigste und beste Möglichkeit seinem Süßen zu nen paar Neblern zu verhelfen.
Jetzt muss ich mal schauen, ob ich auf all Deine Fragen noch die richtigen Antworten parat habe, da die Umrüstung doch schon ein paar Jährchen zurückliegt und ich meinen IVer leider auch nicht mehr habe.
Aber schaun ma mal, das kriegen wir schon hin.

O.k. dann legen wir mal los.
Aber wie ich sehe, bist Du ja schon auf dem richtigen Weg. 🙂

Genau, Du baust Deine Schweinwerfer aus, schraubst die Blindkappen raus und ersetzt diese mit den Neblereinsätzen. Dann tauschst Du Deine bestehenden Kabelbäume mit denen aus einem der die Nebler serienmäßig hatte. Da ja an den neuen Kabelsätzen auch schon die "Steckdose" dran ist, kannst Du Deinen Scheinwerfer anschließend wieder einbauen.

Bei mir war das damals so, dass an dem Stecker, der aus dem Fahrzeugkabelbaum kam und der auf das Gegenstück des Schweinwerferkabelbaums gesteckt wird, schon die Kabel für die Nebler mit vorhanden waren. War damals schon ganz euphorisch, da ich dachte alles wäre schon werksseitig für die Neblersteuerung vorhanden. Also nur noch Lichtschalter wechseln und dann muss es ja gehen. Tja, falsch gedacht, ging nicht. Dann habe ich mir bestimmt ne halbe Ewigkeit einen Wolf gesucht, wo denn die Kabel, die am Stecker schon anlagen, hinführen. Dachte eigentlich, ich würde die in dem ganzen Gewirr von Kabeln an der Zentralelektrik wiederfinden. Leider war die Suche nicht von Erfolg gekrönt und ich weiß bis heute nicht, wo denn um Himmelswillen die Kabel hergekommen sind. Nach der missglückten Suche, ich hatte dann auch echt keinen Bock mehr, habe ich kurzen Prozess gemacht. Habe die Kabel am Stecker duchgetrennt und habe komplett neue Leitungen von den Schweinwerfern bis zur Zentralelektrik gelegt. Die nun totgelegten serienmäßigen Leitungen habe ich dann entsprechend isoliert und gut war.

So, dass war jetzt der einfache Teil.

Nun wird es für mich etwas schwieriger, da ich nun überhaupt keine Elektrikleuchte bin 😕 und die Verkabelung damals von einen fähigen Kumpel machen lassen habe. Woran ich mich aber noch erinnern kann ist, dass wir auf alle Fälle ein Relais und eine Sicherung eingebaut haben. An das Relais haben wir dann glaube einmal die Stromversorgung über Klemme 15 (Zündung) mit Sicherung, ein Kabel vom Standlicht, eins vom Fernlicht und eins vom Lichtschalter angeschlossen (ich glaube, am Lichtschalter ist der Steckplatz für die Nebler auf dem Gehäuse mit NL gekennzeichnet). Durch den Anschluss ans Fernlicht waren die Nebler dann so geschaltet, wie es auch serienmäßig war. D.h., wenn die Nebler eingeschaltet waren und das Fernlicht zugeschaltet wurde, gingen die aus. Und durch den Anschluss ans Standlicht leuchteten die Nebler halt auch schon wenn nur das Standlicht eingeschaltet war. Also genau so, wie bei einem IVer wo die Nebler schon serienmäßig verbaut waren.

Tja, dann hatten wir es endlich geschafft und die Dinger haben bis zum Ende erfolgreich ihren Dienst versehen.

So, das müsste ich gewesen sein. Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen. Falls Du doch noch Fagen hast, meld Dich einfach. Gib dann mal bescheid, wenn Du die Nebler-OP 🙂 - hoffentlich - erfolgreich über die Bühne gebracht hast.

Bis dahin alles Gute und frohes Schaffen.

Schönen Abend,

gruß Falk

Danke sehr!

Das ist eine prima Antwort an der ich kaum hoffen konnte, denn ich habe viel nachgefragt und nachgesucht.
Tolle Sache dass mit dem Fernlicht an/Nebler aus (begabter Elektriker). Dann werde ich auch auf Plan A verzichten und Plan B (neue Kabelleitung) waehlen. Wenn ich es auch schaffe werde ich es Dir hier mitteilen. Wuerde Deiner Antwort mehr Daumen schenken, leider geht das nur einmal.
Eine kleine Erlaeuterung fuer die Leser deines Beitrags wuerde ich machen, denn Du hast (aus Versehen sicherlich und nicht aus Ungewissheit) gesagt dass Du Nebler mit Standlicht haettest. Ich weiss dass die Nebler erst mit Abblendlicht funktionieren, nachdem man den Lichtschalter eine Raste herauszieht. Vielleicht stehe ich falsch und verwechsle Standlicht mit Abblendlicht, und entschuldige mich falls ich es falsch sage. Verbessert mich wenn meine Aussage falsch ist!

Vielen Dank!!!!

Wenn man die Nebelscheinwerfer nach Original Stromlaufplan verkabelt (so wie ich) funktionieren sie mit dem Standlicht.

Also wenn ich Standlicht mit Abblendlicht verwechsle dann verbessert mich!

1. Schalter auf Null: da sind alle Lichter aus, auch die Bordbeleuchtung
2. Schlater auf Standlicht, da leuchten nur die zwei kleinen Gluehbirnen unter dem Abblendlicht und MFA wird beleuchtet
3. nochmal nach rechts am Lichtschalter und da ist Abblendlicht an
4. eine Raste herausziehen und Nebler sind an
5. zweite Raste herausziehen und da ist Nebelschlussleuchte an

Ist diese Reiehnfolge korrekt? oder verwechsele ich Standlicht mit Abblendlicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen