nebelscheinwerfer als tfl. frage zu ansteuerung

Audi TT 8N

hey leute,

wies der titel schon sagt, möchte ich meine nebelscheinwerfer als tfl nutzen. kann ich sie einfach per anklemmen der pluskabel an ein tfl-modul ansteuern (also pluskabel per kabeldieb mit tfl plus ausgang verbinden) oder bekomme ich so probleme mit der fahrzeugelektronik (fehler im fis oder dergleichen)?
wie würdet ihr das lösen?

mfg

Beste Antwort im Thema

Aaalso.... 😉

Die ganze schaltung läuft über den Pin TFL im Lichtschalter.
Dort ist ja auch schon geregelt, das die nur bei "Licht aus" mit der zündung angehen.
Von dem besagten Pin,
(am besten passende Krimpstecker besorgen)
ne leitung (0,75er) zum Sicherungskasten ziehen.
Die Sicherung Tagfahrlicht Kanada ist nicht belegt, ergo auch nicht
von hinten verkabelt. Die leitung vom TFL in die eine seite der Sicherungs-hinterseite einkrimpen und von dort aus ein weiteres Kabel, was auf der anderen seite eingekrimp wird, zu dem Relais für die Nebelscheinwerfer ziehen.
An dem Relais befinden sich 4 eingänge, die auch verkabelt sind,
Weiß jetzt nur nicht mehr welches Kabel man nehmen muß, ist schon nen bisschen länger her. 🙄
An besagtem Kabel das vom Sicherungskasten herführende Kabel mittels Stromdieb (Quetschverbinder) verbinden und ne passende
Sicherung in den Steckplatz für Tagfahrlicht Kanada stecken.

Die Nebler fungieren nunmehr als TFL, gehen bei Zündung an ein und
schalten sich aus, wenn das Licht, bzw standlicht eingeschaltet wird. Es leuchten dann auch nur die Nebler.
Daher hat diese schaltung auch den vorteil, das die Nebler noch ganz normal funktionieren wenn man die zum licht dazuschaltet. (Bei Licht an, "an" und bei Fernlicht an "aus"😉
Im Lichtschalter brennt auch nicht das Symbol für Nebelscheinwerfer,
nur wenn man die anmacht, und wenn man doch mal angehalten werden sollte, einfach die Sicherung ziehen, oder der Trachtengruppe
sagen, daß das OEM, also orginal ist. 😎😉
Mich haben die jedenfalls noch nicht angehalten, obwohl ich schon oft genug hinter denen fuhr. Denke auch mal, daß das gar nicht mehr auffällt bei der Vielzahl der heutigen Tagfahrleuchten... 😎 😉 😁
Hoffe ich konnte euch nen bisschen weiterhelfen...

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheBigG



Zitat:

Original geschrieben von Dogmatix


So Leute.....
hab mir jetzt dieses Modul bestellt: http://www.nikutronics.eu/shop/Tagfahrlicht-Schaltungen/-26.html

Macht genau was ich will und die Dimmung läßt sich einstellen. Werde berichten, wenn ich es in Betrieb habe (dauert aber sicher noch bis März).

Ne Frage: Welche Birnen (Hersteller) würdet ihr für die Nebelscheinwerfer empfehlen? Suche welche, die schön weiß leuchten. H3 sind richtig, oder?

Mfg

Danke für den Link!

Weisse Lampen gibts bei www.xenonwhite.de!

Ebenfalls danke für den Link 😉

Hab mir die Mtec Super White 55W bestellt. Mal sehen.

Mfg

reagiert das FIS, wenn man da LEDs einbaut?

Das mit den Neblern als Tagfahrleuchten hab ich umgesetzt.
Alles über die Sicherung Tagfahrlicht Kanada. Sieht auch ganz gut aus und
funktioniert alles wie es soll. Tagfahrlicht (Nebler) geht bei "Zündung an" und
bei "Licht an" aus. Die Nebler kannste auch noch wie gewohnt schalten...😉

Was ist "Sicherung Tagfahrlicht Kanada"?

Ähnliche Themen

Aha, habs schon rausgefunden. Ja leuchten dann bei dir nur die NSW oder auch Stand- und Rücklicht?

Hallo,Nebelscheinwerfer sind doch Innerorts verboten,oder sehe ich das anders?Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von TheBigG


Was ist "Sicherung Tagfahrlicht Kanada"?

Das möchte ich auch gerne wissen? Kläre uns da mal bitte auf. Wenn man das über ne Sicherung regeln kann muss man ja nicht für 65 Euro son Modul kaufen.

Also von diesen Nachrüstuniversalleuchten halte ich gar nichts. Die passen überall dran aber nirgendwo so richtig. Das ist genauso son blöder ATU Trend wie in den 80er die sogenannten Spießerrückleuchten. Die hat man überwiegend bei den 123er Mercedesen gesehen, waren direkt neben der gehäkelten Klorolle montiert.

Letztens habe ich einen A4 mit den TFLs gesehen und als der geblinkt hat haben die mitgeflackert. Auf so ne Lichtkirmes hab ich mal gar keine Lust, wenn dann noch die Elektrik am spinnen ist.

Zudem was nützen die TFLs wenn die an nem tiefergelegten Auto unterhalb der Abschleppösen montiert sind?

Die Idee die vorhandenen Nebler zu nutzen finde ich gut. Das ist OEM Look, leicht rückrüstbar und wenn dieses Modul zuverlässig arbeitet eine gute Investition.

Wie schon oben geschrieben, bei mir sind die Leuchten an den Gittern befestigt nicht an der Sotßstange...
Sprich wenn ich das Gitter raus mache gehen die TFL mit und sind mit 3 Poligen Original Audi Wasserdichtstecker ^^ Verbunden, so und hab ich mal die Schnauze voll kommen neue Gitter rein und fertig...

Aaalso.... 😉

Die ganze schaltung läuft über den Pin TFL im Lichtschalter.
Dort ist ja auch schon geregelt, das die nur bei "Licht aus" mit der zündung angehen.
Von dem besagten Pin,
(am besten passende Krimpstecker besorgen)
ne leitung (0,75er) zum Sicherungskasten ziehen.
Die Sicherung Tagfahrlicht Kanada ist nicht belegt, ergo auch nicht
von hinten verkabelt. Die leitung vom TFL in die eine seite der Sicherungs-hinterseite einkrimpen und von dort aus ein weiteres Kabel, was auf der anderen seite eingekrimp wird, zu dem Relais für die Nebelscheinwerfer ziehen.
An dem Relais befinden sich 4 eingänge, die auch verkabelt sind,
Weiß jetzt nur nicht mehr welches Kabel man nehmen muß, ist schon nen bisschen länger her. 🙄
An besagtem Kabel das vom Sicherungskasten herführende Kabel mittels Stromdieb (Quetschverbinder) verbinden und ne passende
Sicherung in den Steckplatz für Tagfahrlicht Kanada stecken.

Die Nebler fungieren nunmehr als TFL, gehen bei Zündung an ein und
schalten sich aus, wenn das Licht, bzw standlicht eingeschaltet wird. Es leuchten dann auch nur die Nebler.
Daher hat diese schaltung auch den vorteil, das die Nebler noch ganz normal funktionieren wenn man die zum licht dazuschaltet. (Bei Licht an, "an" und bei Fernlicht an "aus"😉
Im Lichtschalter brennt auch nicht das Symbol für Nebelscheinwerfer,
nur wenn man die anmacht, und wenn man doch mal angehalten werden sollte, einfach die Sicherung ziehen, oder der Trachtengruppe
sagen, daß das OEM, also orginal ist. 😎😉
Mich haben die jedenfalls noch nicht angehalten, obwohl ich schon oft genug hinter denen fuhr. Denke auch mal, daß das gar nicht mehr auffällt bei der Vielzahl der heutigen Tagfahrleuchten... 😎 😉 😁
Hoffe ich konnte euch nen bisschen weiterhelfen...

Coole Sache, das hört sich noch besser an, als dieses Zusatzmodul! Kannst du mal nen Pic einstellen? Also wie es aussieht wenn nur die Nebler leuchten?

Wie machst du das der HU? Kabel zupfen oder einfach hinfahren und die winken dich durch? Bei US Standlicht sind die ja nicht so tolerant🙁

Ganz einfach...
Ziehste einfach die Sicherung...😁 😉
Find das auch schöner als das ganze Kirmesbuden TFL ala ATU und so... 😁 😛
Nen bild kann ich nachher wohl mal machen... 🙂

Ich bin gespannt 🙂

Vielen Damk für die tolle Erklärung! Das wird am WE gemacht :-)

ich habe auch gleich mal ein "danke" geklickt. 😁

an der stelle nochmal: was sagt das FIS, wenn LEDs als H3 eingebaut werden?

Hab noch versucht in der Tiefgarage bei
uns nen paar Bilder zu machen, hat aber
irgendwie nicht geklappt. Werd mal versuchen
das morgen bei hellem zu machen...😉
Zu den LED H3´s, also ich kenn das nur das
bei so LED´s so checkwiderstände verbaut sein
müssen damit das Fis ruhe gibt. Kann mich aber
auch täuschen...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen