Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo
Möchte meine NSW als TFL mit 75% Leuchtkraft und wenn ich die NSW einschalte mit 100% ist dies möglich ?
Gruß Nelli17

Beste Antwort im Thema

So ei Schwachsinn alles, was in Deutschland nicht erlaubt ist! Ich frage mich wirklich wen Tagsüber abgedimmte NSW blenden oder gefährden?

Die Sicherheit wird jedenfalls beträchtlich erhöht.

Das ist wieder mal der selbe Mist, wo auch das dritte Bremslicht, welches man nachrüsten konnte verboten war und dann doch nach ein paar Jahren erlaubt wurde und dann schliesslich in jedem Wagen Standard war.

Aber bis dahin musste es irgendein Beamter verbieten bis mal ein schlauerer kam und feststellte, dass das dritte Bremslicht wirklich was bringt.

Es ist wirklich zum Haare raufen hier in Deutscland.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Mein Händler programmiert meinen Golf nicht auf die Nebelleuchten um. Es ist zwar möglich laut meines Steuergerärtes aber nicht in Deutschland zuässig und deswegen macht er es auch nicht.

Die Abblendlichter ja und auf 80% reduziert, wie es in den VW-Vorschriften und STVG erleubt ist.

Nun meine Frage: Leuchtet dann alles, also Heck und Instrumenten und die restliche Beleuchtung oder geht das auch mit den Frontscheinwerfern, das diese nur leucheten un der Rest aus ist?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten!

Zitat:

Original geschrieben von Idealforyou


Die Abblendlichter ja und auf 80% reduziert, wie es in den VW-Vorschriften und STVG erleubt ist.

das "reduzieren" der abblendlichter ist in deutschland auch NICHT zulässig!

Zitat:

Original geschrieben von Idealforyou


...

Nun meine Frage: Leuchtet dann alles, also Heck und Instrumenten und die restliche Beleuchtung oder geht das auch mit den Frontscheinwerfern, das diese nur leucheten un der Rest aus ist?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten!

Bei der Variante TFL Nordamerika leuchten nur die

Frontscheinwerfer bei gelöster Handbremse (zulässig?),

Variante Skandinavien leuchtet alles ohne Instrumente.

Stand aber sicher schon im Verlaufe dieses Freds.

Ansonsten: Anderen Händler suchen oder privat codieren lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Idealforyou


Nun meine Frage: Leuchtet dann alles, also Heck und Instrumenten und die restliche Beleuchtung oder geht das auch mit den Frontscheinwerfern, das diese nur leucheten un der Rest aus ist?

Das kommt drauf an was du einstellen lässt.

Bei der nordamerikanischen variante leuchten nur die frontscheinwerfer und bei der skandinavischen leuchtet alles.

Gruss
Maik

Ähnliche Themen

OK, Vielen Dank für die Antwort! Mal sehen morgen früh was die programmiert haben, ansonsten werde ich denen sagen sie sollen die NA-Version einstellen.

Nun wenn die Frontscheinwerfer als Taglicht mit 80% leuchten wird das wohl erlaubt sein. Bei normalem Abblendlicht haben sie dann wieder Ihre normale(erhöhte) Lichtstärke.

Wenn die aber noch darauf bestehen, dass es die Skandinavien-Variante sein muss, weil diese nur zugelassen ist, dann können die das wieder ohne Tageslicht einstellen.

Die volle Tannenbaumbeleuchtug kann ich auch selber einstellen von Hand.

Sry das ich den alten thread rauskrame, aber muss da mal was fragen!

hat sich da jetzt rechtlichw as geändert! also wie im ersten beitrag des Threads gefragt?
Das: man die NSW als TFL so codiren kannd as sie 75% leuchten und wenn man auf NSW dreht wieder 100%?

ich war nämlich letzte woche bei meinem VW Händler under der meinte ist möglich keine frage, da müssen wir nur n kleines zusatz steuergerät bzw. n elektrisches bautil zusätzlich eibauen und codieren!
hab ich erstmal so hingenommen!

auf die frage ob das erlaubt ist, bin ich garnich gekommen :-D da ich das schon öfters gesehn hab!

weis einer neues über diese situation ist das jetzt erlaubt?

würde mich freuen wenn mir eine weiterhelfen kan

Zitat:

Original geschrieben von 2L-Dieter


hat sich da jetzt rechtlichw as geändert!

nein!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von 2L-Dieter


hat sich da jetzt rechtlichw as geändert!
nein!

dito

ich denke mal es werden hier schon einige gepostet haben, aber die Fahrzeuge wo die TFL in oder neben den NSW haben, haben extra Leuchtmittel drinne, die laufen nicht über die NSW Lampen.

Zitat:

Original geschrieben von 2L-Dieter


ich war nämlich letzte woche bei meinem VW Händler under der meinte ist möglich keine frage, da müssen wir nur n kleines zusatz steuergerät bzw. n elektrisches bautil zusätzlich eibauen und codieren!
hab ich erstmal so hingenommen!

Da braucht man kein Zusatzsteuergerät, das läuft alles über die Programmierung. Von der Dimmung von 75% bei TFL zu 100% bei NSW Betrieb.

Ich greife das Thema auch noch mal auf.

In der aktuellen "Gute Fahrt" ist ein Artikel zur "Nachrüstung Tagfahrlicht" im Golf V. Dort steht was von einem neuen Lichtschalter und dass die Programmierung nur vom VW-Partner mit Onlineverbindung geht. Was soll das denn, bzw. was stimmt?

Hier liest man ständig, dass Tagfahrlicht bzw. Dauerfahrlicht eine reine Programmiersache im STG ist. Mein 🙂 wollte mir auf Nachfrage auch einen neuen Lichtschalter bestellen.

ahhh halt halt... nix neuer lichtschalter!!!!um himmels willen....

wird einfach über den tester oder vcds codiert.wird auch nicht online gemacht oder so!!!

Ich greife mal diesen Thread auf, um keinen neuen zu eröffnen.
Ich frage mich ob das möglich wäre.
Man tauscht die Nebelscheinwerfer gegen die Tagfahrleuchten von Hella (Lampenversion) und schließt diese an die Leitung der Nebelscheinwerfer an.
Dazu programmiert man TFL über Nebelscheinwerfer.
Müsste doch gehen?
Lampe hat RL Kennzeichnung und geht aus wenn Fahrlicht eingeschaltet wird.
Dies wäre doch eine legale Lösung oder?

wäre sicherlich eine legale lösung, musst du nur schauen obs bei den LED's keine Fehlermeldung gibt.
Und halt die Kabelbelegung erstmal testen nachdem du diese aufgetrennt hast.

Wenn dann die Lampenversion, ist billiger.
Die Diagnose kann man ja abschalten, wie ich schonmal gelesen habe.
Kabelbelegung kann man ja mit Prüflampe testen.
Es ist alles so kompliziert bei modernen Fahrzeugen😮.

Schöne Idee von mir, auf die ein anderer auch schon gekommen ist.
Aber ein anderer hat die Frage beantwortet ob legal🙁

"wie schaltest du dann die nebelschlussleuchte ein, ohne das tfl (nsw) miteinschalten zu müssen? tfl darf nicht mit abblendlicht gleichzeitig leuchten!

ich denke damit ist die frage beantwortet: nicht erlaubt!"

man könnte ja den Lichtschalter gegen einen ersetzen ohne Nebelscheinwerfer, ob dann die Schaltung über Nebelscheinwerfer geht ist fraglich🙄.

Die idee kam mir auch schon bei dem varaint meiner freundin die nebler rauszumachen und dafür das LED TFL von hella reinzubauen, damit es legal ist mit "nebelscheinwerfern" alleine rumzufahren 😉.

Das steuergerät kann man ja entsprechend programieren sodas, zum einen nur das TFL leuchtet (nordamerikanische version) und es dann ausgeht wenn man das stand bzw. abblendlicht einschaltet.

Um ehrlich zu sein würde ich keinen anderen lichtschalter einbauen, denn wann braucht man mal die nebler, ehr selten oder?

Und selbst wenn man die NSW bzw. dann ja die tagfahrlichtscheinwerfer zum stand oder abblendlicht einschaltet, sollte es niemand wirklich merken oder das licht mehr blenden als sonnst.

Ich würde aber auch wenn es teurer ist zu dem LED licht greifen, da die lampenversion ehr ein ei ist als rund, das würde mir optisch nicht passen.

Gruss
Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen