Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht
Hallo !
Ich hab mich, nach heutiger Unterhaltung mit einem Bekannten, schlau gemacht und festgestellt dass in Österreich die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht erlaubt sind.
Leider kann man die Nebelscheinwerfer nicht einschalten, ohne zumindest das Standlicht aufzudrehen.
Der BMW-Meister meinte sie können das ermöglich, wollen aber 120 € dafür.
Das kann ja nicht so tragisch schein, oder ?
Weiß jemand was man tun muss (kleine Schaltung oder ähnl.) damit man die Nebler ohne Standlicht/Abblendlicht einschalten kann ?
Danke.
MfG Josef Tisch
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
ich hab auch meist mein Xenon Licht am Tag an
Greetz Silvio
dito,bei mir brennen die xenon auch tag und nacht...🙂
Hallo, ich bin auch auf der Suche nach einem Schaltplan um meine Nebelscheinwerfer ohne Standlicht betätigen zu können. Kann mir jemdand weiterhelfen? Vielen Dank
Zitat:
@Reifenfüller3362 schrieb am 2. Oktober 2006 um 17:36:53 Uhr:
eine anleitung, die nsw alleine zu schalten gibts hier (zzt aber down).kannst ja mal kontakt aufnehmen 😉
ALEX
Schmeiss die Orignal "Nebler" doch raus und bau dir ECE konforme zugelassene Tagfahrlichter rein, siehe (als Schnellfund in der Bucht) https://www.ebay.de/itm/324547868181 ... Wichtig ist halt, dass die eine ECE R87 Zulassung haben und entsprechend markiert sind.
Da brauchst du nicht mehr als das Zündplus und eben eine "Sensorleitung" an die Scheinwerfer um das Tagfahrlicht ECE Konform abzuschalten. Hatte nen ähnliches Modell an einem ehemaligen Audi, hat beim TÜV nie Ärger gegeben. Für Massenmodelle wie eben Audi A4, E46... wird sich was optisch ansprechendes finden lassen. Ich fands halt klasse, dass ich damals die originalen Befestigungspunkte verwenden konnte und sich die TFL damit in die "Originaloptik" einfügten.
Zudem gibts für die "Nebler" bzw. deren Aussparung in der Bucht "Blenden" ohne Ende. Was bedeutet, du kannst z.B. runde ECE zugelassene in diese Blenden einbauen und ggf. auch passende "runde" Nebler von BMW. Dann hättest du sowohl "Nebler" wie eben auch TFL. Und das an Originalbefestigungspunkten.
Hallo Lass den Quatsch mit umprogrammieren usw.
Habe mein Modul bei dieser Firma gekauft.
Einbau superleicht im Handschuhfach versteckt ,beim TÜV einfach den Stecker ziehen dann ist alles normal nach der TÜV Abnahme stecker wieder rein fertig.Tipp blinken ist auch dabei!
Alles ohne Programmierung o.Ä
Einbau ca 1/2 std
https://www.car-solution.de/produkt-kategorie/bmw-3er-e46/
Ähnliche Themen
Das hört sich echt super an! Kann man mit diesem Modul die Nebelscheinwerfer weiterhin mit dem originalen Schalter Ein und ausschalten?
Und ist dieses Modul auch bei einem älteren Auto möglich einzubauen. Fahre einen Corrado Bj. '91
Danke Gruß!
Zitat:
@stand21 schrieb am 10. Februar 2023 um 13:31:49 Uhr:
Hallo Lass den Quatsch mit umprogrammieren usw.
Habe mein Modul bei dieser Firma gekauft.
Einbau superleicht im Handschuhfach versteckt ,beim TÜV einfach den Stecker ziehen dann ist alles normal nach der TÜV Abnahme stecker wieder rein fertig.Tipp blinken ist auch dabei!
Alles ohne Programmierung o.Ä
Einbau ca 1/2 std
https://www.car-solution.de/produkt-kategorie/bmw-3er-e46/
Oder so...
Zitat:
@stand21 schrieb am 10. Februar 2023 um 13:31:49 Uhr:
Hallo Lass den Quatsch mit umprogrammieren usw.
Habe mein Modul bei dieser Firma gekauft.
Einbau superleicht im Handschuhfach versteckt ,beim TÜV einfach den Stecker ziehen dann ist alles normal nach der TÜV Abnahme stecker wieder rein fertig.Tipp blinken ist auch dabei!
Alles ohne Programmierung o.Ä
Einbau ca 1/2 std
https://www.car-solution.de/produkt-kategorie/bmw-3er-e46/
Damit hat sich die weitere Diskussion erledigt. Vor Nachfragen bitte die NUB 5.3 mal durchlesen, was manche User dann jetzt wohl erstmalig machen.
Zimpalazumpala , MT-Moderator