Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht benutzen?

Audi A3 8P

Hallo zusammen!

Weiß dazu jemand mehr?
http://www.a3-freunde.de/wiki/TagesFahrlicht

Hab ich das richtig verstanden, dass die dann immer eingeschaltet sind, wenn ich den Motor starte?
Sind die Nebler dann immer gedimmt, oder auch noch als Nebelscheinwerfer zu gebrauchen?
Geht das Ganze auch, ohne dass die Rückleuchten dabei an sind?
Sind dann auch wirklich NUR die Nebler an?

104 Antworten

Hallo

Lange rede kurzer sinn.Hat es schon jemand probiert mit dem Umprogrammieren??.Wenn nicht muss ich mal selber ins Auto setzen und den Laptop anwerfen.

Grüsse Holger

Zitat:

Original geschrieben von cimplemoritz


lesen scheint eine herausforderung zu sein... *zwinker zu david*

nochmals:

LINK

Quelle: ÖAMTC

Ja, stimmt schon. Ist aber noch nicht im Gesetz verankert. Laut Gesetz bis jetzt nur in Verbindung mit Abblend.

Wird aber bald geändert, sagt ich ja.

hmm... das heisst konkret die novelle wurde beschlossen, ist aber noch nicht gültig?? Oder ist sie nur noch nicht "bekannt", z.B. innerhalb der exekutive?!?

ich glaub ich ruf morgen beim öamtc mal an... weil am 17. muss ich zum :-) und da hätte ich es gleich umstellen lassen (falls die es machen)...

ich würde es mir auch machen (lassen) nur sehe ich da noch ein problem.
und zwar müsste es ja so eingestellt werden, dass die nebler bei zündung automatisch einschalten ABER sobald man das abblendlicht aufdreht, sich die nebler ausschalten. denn am abend/nacht darf man ja nicht mit neblern fahren...

ich hätte eine andere möglichkeit ins auge gefasst aber da bräuchte ich die hilfe von jemanden der sich wirklich auskennt hier im forum 🙂
und zwar: es gibt doch die lichtschalter zum nachrüsten, die die _auto_ stellung haben. ist es möglich den schalter so zu schalten, dass er bei dieser stellung die nebler verwendet und wenn man dann weiter aufs abblendlicht dreht sich die nebler ausschalten?

so... wer jetzt keinen knoten in die gehirnwindungen bekommen hat und sich ungefähr vorstellen kann wovon ich da geschrieben habe möge mir antworten! 😉 wäre sehr dankbar!

k1rk, ende

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von k1rk


ich würde es mir auch machen (lassen) nur sehe ich da noch ein problem.
und zwar müsste es ja so eingestellt werden, dass die nebler bei zündung automatisch einschalten ABER sobald man das abblendlicht aufdreht, sich die nebler ausschalten. denn am abend/nacht darf man ja nicht mit neblern fahren...
genau, aber wieso ein problem, ich denke (hoffe) schon das man das so regeln kann (mit der software)

Zitat:

Original geschrieben von cimplemoritz


hmm... das heisst konkret die novelle wurde beschlossen, ist aber noch nicht gültig?? Oder ist sie nur noch nicht "bekannt", z.B. innerhalb der exekutive?!?

ich glaub ich ruf morgen beim öamtc mal an... weil am 17. muss ich zum :-) und da hätte ich es gleich umstellen lassen (falls die es machen)...

Wenn dann weiss es die Exekutive als erster, weil das ja wichtig ist für den Außendienst.

Nein es gibt noch keine neue Novelle der StVO, die soll erst im Juni/Juli kommen und dann steht das erst im Gesetz.

Bis dahin sind nur Nebler strafbar.

Ich habe es diese Woche mit nem Kollegen versucht ein zu hacken, aber der kann mit seinem obd mit der neuen Oberfläche die bytes nicht manuell ändern, werden es aber nochmal mit der alten Software versuchen!

-

so, ich habe jetzt eine Rechtauskunft beim ÖAMTC durchgeführt.

Das Gesetz (Nebler als Tagfahrlicht unter gewissen Umständen) wurde vom Nationalrat beschlossen, ist aber wie David richtig sagt noch nicht "ausgerollt", und genau deshalb gibt es zusätzlich einen Erlass vom BMVI der "Straffreiheit" bei Verwendung der Nebler als Tagfahrlicht sichert.

D.h. konkret in A darf ich schon mit Neblern fahren.
Leider ist es auch so, dass es zu Problemen kommen kann, wenn man mit Neblern in anderen Ländern fährt (obwohl in A erlaubt).

Wenn ich also umprgrammieren lasse (sofern das auch geht, ich hoffe schwer dass das einer der "Profis" hier überprüfen kann), dann müsste ich im Notfall eben das Abblendlicht in Deutschalnd einschalten (damit ohne Nebler) und schon passt es wieder....

Zitat:

Original geschrieben von cimplemoritz


so, ich habe jetzt eine Rechtauskunft beim ÖAMTC durchgeführt.

Das Gesetz (Nebler als Tagfahrlicht unter gewissen Umständen) wurde vom Nationalrat beschlossen, ist aber wie David richtig sagt noch nicht "ausgerollt", und genau deshalb gibt es zusätzlich einen Erlass vom BMVI der "Straffreiheit" bei Verwendung der Nebler als Tagfahrlicht sichert.

Sag ich ja ;-)

Den Erlass hab ich heute auch entdeckt. War ja im Krankenstand. :-( *gg*

Und .de hinkt mal wieder hinterher ... 🙁

Ich fahre bei Dämmerung bzw. schlechtem Wetter tagsüber meistens mit Standlicht+Neblern. Sieht beim 8P IMHO absolut genial aus, und ist eben "mein" TFL. 🙂

^^ dito, auch wenns einige hier im Forum prollig finden oder gleich wieder den Oberlehrer raushängen lassen.

also zu den "neblern" als tagfahrlicht habe ich das da gefunden

http://www.bmvit.gv.at/.../ErlassNebellichtamTag.pdf

ok. also wissen wir nun, dass es erlaubt ist. jetzt brauchen wir nur noch jemanden der eine brauchbare lösung findet es auch als tfl zu verwenden 🙂

so, heute wurde mein Häusl zum :-) gebracht, ursprünglich wegen Tausch der hinteren Stoßdämpfer (poltern - Materialkulanz, Arbeitszeit muss ich zahlen - ist ein A3 3.2) und natürlich wollte ich gleich die Umprogrammierung - Nebler als Tagfahrlicht... die hier gepostet Anleitung (Skandinavieneinstellung) habe ich mitgegeben... nach 1h kam der Anruf:

die Umprogrammierung dauert länger, also ein paar Stunden (angeblich muss man verschiedene Werte einprogrammieren, testen, einlesen, usw.. - ich glaube eher die brauchen länger weil sie es noch nie gemacht haben) - meine Vorgabe war aber: anstarten: es leuchten nur die Nebler vorne, kein Rücklicht, sobald ich das Abblendlich manuell einschalte muss der Nebler sich ausschalten.
--> Kostenvoranschlag: 200 EUR... ich habe daher abgesagt, ist mir zu teuer

gruß
CM

Deine Antwort
Ähnliche Themen