Nebelleuchten als TFL umcodieren: ist das erlaubt?

VW Passat B6/3C

Ist es möglich und erlaubt, das Tagfahrlicht auf die Nebelleuchten im Stoßfänger umzucodieren? VCDS oder die Carport-Software dazu wäre vorhanden.

Welche Bits in welchen Kanälen müssen umgestellt werden?

An unserem Passat sind die Xenonlampen auf Dauerlicht eingestellt, egal in welcher Stellung der Lichtschalter steht. Auch beim Aufschließen gehen die Xenon an, beim Abschließen aber eigenartigerweise nicht, obwohl das im FIS so eingestellt ist mit jeweils 20 Sekunden.

Ich möchte durch das Umprogrammieren die Xenonlampen schonen, der Dauerbetrieb dürfte einen schnelleren Defekt verursachen, denke ich.

Danke für Tipps!

Beste Antwort im Thema

Ich möcht mal ein Thread erleben, wo es nicht ausartet... geht scheinbar nimmer.

@TE:

Du musst zuerst Tagfahrlicht Skandinavien codieren und dann TFL über NSW codieren, dann gehen die Xenons aus und die Nebler an.
Nachteil: Bei 3C0 BNSTG gehen beim Einlenken die Abbiegelichter im Scheinwerfer mit an. Außerdem drehen die Linsen mit.

Beim 3C8 BNSTG muss einfach nur das Bit TFL über NSW gesetzt werden und im entsprechenden Byte "Dimmung Tagfahrlicht" die Helligkeit eingestellt werden.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 28. Mai 2015 um 09:07:30 Uhr:



Zitat:

@Reader236 schrieb am 28. Mai 2015 um 01:33:56 Uhr:


Nachteil: Bei 3C0 BNSTG gehen beim Einlenken die Abbiegelichter im Scheinwerfer mit an. Außerdem drehen die Linsen mit.

Beim 3C8 BNSTG muss einfach nur das Bit TFL über NSW gesetzt werden und im entsprechenden Byte "Dimmung Tagfahrlicht" die Helligkeit eingestellt werden.

Was ist mit 3C0 BNSTG und 3C8 BNSTG gemeint und wie finde ich heraus, was bei unserem Passat vorhanden ist? Wir haben Bj. 2009 aber Mj. 2010 mit dem neuen Cockpit des Nachfolgers.

Und verstehe ich es richtig, dass sich die Xenon dimmen lassen?

Danke für eure Hilfe!

Du musst mit VCDS ran und die Teilenummer deines BNSTG auslesen. Beginnt diese mit 3C0 dann ist das TFL über die NSW nur mit oben genannten Fehlern möglich.

Beginnt die Teilenummer mit 3C8 dann ist es problemlos möglich. Ich hab auch auf 3C8 aufgerüstet, ist also realisierbar. Man sollte sich aber im klaren sein, wenn man tauschen will, das es keine leichte Arbeit ist. Man muss mit dem Kopf voran im Fahrerfußraum liegen und das Teil von da unten rausfummeln 😁

Wobei er schreibt das er das Cockpit des Nachfolgers hat , könnte also sein das er schon ein BCM hat!

Gruss

Ich denke mal nicht, das es im B6 das KOMPLETTE Cockpit des B7 gab. Ich denke er meint Sachen wie weißes KI und neues KBT usw..

Also Karosserie ist B6 und das Cockpit inklusive Armaturentafel, Lenkrad und Tachoeinheit sind vom B7. Ist das soetwas wie ein "Vorfacelift"? Beim Händler hieß es Modelljahr 2010.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andy.C schrieb am 28. Mai 2015 um 09:26:22 Uhr:



Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 28. Mai 2015 um 09:07:30 Uhr:


Und verstehe ich es richtig, dass sich die Xenon dimmen lassen?
Er meint damit, dass die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht auf 70% gedimmt sind.
So sind sie im Tagfahrlich-Betrieb etwas schwächer in der Leuchtkraft als im regulären Nebelscheinwerfer-Betrieb.

so ist es.

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 28. Mai 2015 um 12:09:04 Uhr:


Also Karosserie ist B6 und das Cockpit inklusive Armaturentafel, Lenkrad und Tachoeinheit sind vom B7. Ist das soetwas wie ein "Vorfacelift"? Beim Händler hieß es Modelljahr 2010.

Ja zum Mj 2010 gab es wohl ein paar Aufhübschungen. Weißes KI, 12 Tasten MFL usw... Aber die STG hinter der Kulisse (sprich BNSTG, KSG....) sollten eigentlich noch B6 sein. Kann mich da aber auch täuschen.

Nein, da täuschst Du dich nicht, alles B6 und kein BCM (original zumindest).

Zitat:

Man sollte sich aber im klaren sein, wenn man tauschen will, das es keine leichte Arbeit ist. Man muss mit dem Kopf voran im Fahrerfußraum liegen und das Teil von da unten rausfummeln 😁

Hey reader,

ist die unkomfortabele Einbauposition das schwierigste an der ganzen Sache, oder nur ein 'Teil' des Problems? Hab zwar keinen direkten Plan aber ich denke das müsste doch Plug & Play sein?

Wie teuer ist so ein BNSTG?

Hab gestern einen B6 mit TFL im NSW gesehen und hat mir schon gefallen...

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 28. Mai 2015 um 12:09:04 Uhr:


Also Karosserie ist B6 und das Cockpit inklusive Armaturentafel, Lenkrad und Tachoeinheit sind vom B7.

Die sind ganz sicher nicht vom B7 - oder hast du beleuchtete Luftausströmer? Ein weisses KI ist nicht gleichbedeutend mit B7.

Zitat:

@A4Pilot schrieb am 28. Mai 2015 um 14:16:23 Uhr:



Zitat:

Man sollte sich aber im klaren sein, wenn man tauschen will, das es keine leichte Arbeit ist. Man muss mit dem Kopf voran im Fahrerfußraum liegen und das Teil von da unten rausfummeln 😁

Hey reader,
ist die unkomfortabele Einbauposition das schwierigste an der ganzen Sache, oder nur ein 'Teil' des Problems? Hab zwar keinen direkten Plan aber ich denke das müsste doch Plug & Play sein?
Wie teuer ist so ein BNSTG?
Hab gestern einen B6 mit TFL im NSW gesehen und hat mir schon gefallen...

Jap, die Einbauposition ist das komplizierteste. Und diese doofe Halterung. Ansonsten ist der Austausch P&P. Ich hab mein 3C8...E bei ebay Kleinanzeigen für 40€ gekriegt. War eins aus dem CC

Sorry, ich verstehe nur Bahnhof...:-)

Was bezweckt diese Umrüstung des BNSTG, bzw was ist das überhaupt?

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 28. Mai 2015 um 23:43:31 Uhr:


Sorry, ich verstehe nur Bahnhof...:-)

Was bezweckt diese Umrüstung des BNSTG, bzw was ist das überhaupt?

Huh? Im Schulunterricht ne aufgepasst?? ^^

Das BNSTG ist das Bordnetzsteuergerät. Das steuert Sachen wie NSW, Xenons, RLS usw... Das sitzt unterm Amaturenbrett im etwa auf Höhe des kleinen Ablagefach, das sich links unter dem Lichtschalter befindet.

Der Austausch bringt nicht viel mit sich, außer eben das man das TFL problemlos über die NSW laufen lassen kann. Desweiteren können die Teile das TFL auf die Standlichter legen. Außerdem kannst du damit auch die Fußraumbeleuchtung als Ambientebeleuchtung mitlaufen lassen.

Hier mal ein Update: Beleuchtung Skandinavien aktivieren, NSW als Tagfahrlicht aktivieren FUNKTIONIERT!
Einziger Nachteil: ich bekomme.Eine Fehlermeldung im KI das die Nebelschlussleuchte hinten rechts defekt ist (Hi RE ist das Rückfahrlicht) UND die Nebelschlussleuchte links leuchtet permanent. Hab ich was übersehen?

Dann versuch das andere mal also TFL Amerika. Eins von beiden is es.

Wenn man die eine Variante codiert OHNE TFL auf NSW zu aktivieren, dann müssten beim Einschalten der Zündung NUR die Xenons angehen, ohne das Schlusslicht. Bei der anderen Variante geht auch das Schlußlicht mit an.

Das der Fehler kommt ist normal, in Skandinavien sind glaube 2 NSL verbaut. Irgendwie so war das

Zitat:

@Reader236 schrieb am 29. Mai 2015 um 10:37:25 Uhr:


Das der Fehler kommt ist normal, in Skandinavien sind glaube 2 NSL verbaut. Irgendwie so war das

Nein, "normal" ist das sicherlich nicht. Ich hatte erst die Skandinavien-Variante codiert, die hat mir aber nicht gefallen (es gab aber auch keine Fehlermeldung, warum auch, die NSL hat absolut nichts mit dem TFL zu tun). Ich habe mittlerweile einfach weder Skandinavien noch Amerika, nur TFL auf NSW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen