NE überholen

Opel Astra F

moin.

wenn ihr nen NE überholen würdet (nicht auf der straße 😉), was würdet ihr alles machen/lassen?

denke jetzt an abdichten etc...

danke

Beste Antwort im Thema

also steffen hat seinen klimatisierten motorhalter noch.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Also
Am besten sind komplette ferderbeine mit den Passendens Lagern und Radnaben.
Antriebswellen vom Calibra.
Beim Calia gabs auch zwei ausführungen, einmal die geteilte und einmal die lange.
Links sind alle 2 Liter wellen gleich seis Astra Calibra Vectra.
Einzige ausnahem war meine ich die 4X4 varianten.

Edit:
Hier haste mal nen passenden satz.

MFG

jo. dange ernst.

habe jetzt (denke ich) alles da, bis auf die federbeine, welche ja hoffentlich noch in der halle sind und die antriebswellen, weil ich leider keine mit abs bekommen habe (habe ich auch nicht drüber nachgedacht).
getriebe ist ein f16 cr 3.55er geworden 😉 😁

nochmal danke an frank für die teile zu dem kurs!

aber, weiter geht die fragestunde...

wollte die nockenwelle aus ihrem gehäuse holen. is in den büchern etc. ja toll erklärt, aber leider habe ich die besagten schrauben ritzelseitig nicht um den ritzelanschluss zu lösen und die welle raus zu ziehen?! bei mir ist da einfach ein vorstehender ring mit pin zur fixierung des ritzels, welches dann mittig verschraubt ist. thats it!

hat da einer erfahrung mit?! wollte das gehäuse strahlen lassen, aber habe angst, das mit da trotz abkleben, granulat in die lagerstellen kommt!

danke

salü,

um nochmal auf den Riementrieb zu kommen. den wirst wohl auf Flachriemen umbauen müssen. Klima gabs nur mit Flachriemen 

Also den Kopf sandstrahlen ist sehr gefährlich.
Am besten bauste dir Dumy bleche und schrabst diese dann mit ner Dichtung auf die Öffnungen.
Abkleben kannst nicht bringen da der Kopf ja noch recht ölig sein wird, also bringt das nicht wirklich was.
Sprich
Ein/Aus-lasskanäle
Ventildeckel, wobei ich denn dan direkt drauflassen würde.
Nockenwellen Stirnseitig
Und unten halt mit nem grossen belch welches passend zu den Kopfschraubenlöchern angepasst wird.
Dicke wäre gut wenns ca 3-4 mm wären bei der untern Fläche.

Danach klar wieder auswaschen und kopf um ein paar hundertstel abschleifen.

Es ist einfach sehr wichtig das der Gesamte kopf vorher vom Öl freigewaschen wird, sind klebt der sand nacher überall.

Ähnliche Themen

ja, muss ich nicht erledigen, passiert alles beim strahlen 😉 so ne biowaschanlage is halt bisschen praktischer, als zu hause mit verdünner, pinsel und lappen.

nen verschlussblech für unten hab ich schon gemacht, die restlichen öffnungen werden extra abgeklebt.

so, nocke is auch draußen. hab ich in der seite geirrt 😁

sacht ma, is die kupplung vom XE die gleiche wie beim NE?

jo, riementrieb is klar. deswegen bau ich ja auch den mit flachriemen auf 😉

Na mit dem F16CR wirste ja demnächst King-of-the-Ampelstart 😉
Ich hatte es in meinem Kadett am C18NZ und die Fuhre hüpfte schon ganz gut los...
Nervig war nur dass ich in der Endgeschwindigkeit nicht schneller als ~210 (lt. Tacho) kam, da setzte nämlich im 5. Gang irgendwann der Begrenzer ein.
Der Motor hätte aber auch mit nem längeren 5. Gang noch was gezogen.

alles was kommen kann, kann eig. nur länger sein wie mein jetziges getriebe. damit kommt bei knapp 190km/h real, der begrenzer 🙁

ist halt kein entspanntes fahren mehr. und wenn mir das ganze dann zu dumm wird, kommt es raus und nen anderes rein.

Enstpannt fahren kannste aber wenn Du den 1. Gang weitgehend ignorierst, das ging schon mit dem C18NZ gut. 😁
Denn im 5. Gang kannste selbst in der Stadt locker damit schwimmen.
Auf der AB ist es mit der Entspannung natürlich erstmal Asche.

eben, und darum geht es. erstmal schauen wie es läuft und zur not muss dann halt doch nen längeres her.

Zur Kupplung:

Reibscheibe ist identisch (228mm), Druckautomat bei der Tellerschwungversion vom XE auch, Topfschwung vom XE hat nen anderen Automat. Schwungscheiben sind anders (NE 6 Loch, XE 8 Loch)

zur kupplung hab ich gerade gefunden, das die vom XE wohl nen halben zoll größer ist wie die vom NE (8,5" zu 9"😉, sie aber angeblich trotzdem passt, wenn man die druckplatte mit tauscht. aber die ist doch eig. bei allen kupplungssets mit bei oder?!

geht darum, das ich zwar eine für den NE habe, aber keine neue druckplatte. könnte eine komplette vom XE bekommen. denke mir das es auch nicht schaden kann, wenn die drehmomentfestigkeit noch nen stück höher liegt als die serie?!

Nanü? Ich kannte nur 9" Kupplungen, dachte die wären am NE Serie dran, dann waren das wohl alles schon umgerüstete.

das hatte mir google rausgeworfen. ob es stimmt, kann ich nicht sagen 😉

aber der 1cm mehr sollte doch noch passen?! anders bliebe nur die möglichkeit einer neuen schwungscheibe vom XE in verbindung mit deren kupplung um die drauf zu kriegen, denke ich mal... 6löcher sind ja nunmal zwei zu wenig.

XE Schwung passt net an NE (8 vs 6 Loch). Guck doch einfach mal bei diversen Teilehändlern, was das für ne Kupplung ist oder miss deine einfach nach. Wenn die Kupplung am NE wirklich kleiner sein sollte ist sicher auch der Druckautomat kleiner und somit passen die Bohrungen net. Aber an den NE´s die ich hier hatte war wie gesagt ne normale 228mm Kupplung dran.

ich mess die alte und neue mal nach. evtl. krieg ich ja auch die XE ma zum messen in die foten.

Zitat:

XE Schwung passt net an NE (8 vs 6 Loch).

ja, mein ich ja, mein fehler...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen