Navigationssystem

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich habe in meinem Golf V das große Navigationssystem verbaut bekommen. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Gerät, gerade TMC ist einfach genial !
Mir ist jedoch schon ein paar mal aufgefallen, dass wenn zwei Strassen parallel zu einander sind ( ca. 30 Meter Luflinie), das Navi manchmal glaubt, es wäre auf der Parallellstrasse und nicht auf der Strasse, auf der ich mich in Wirklichkeit befinde. Kennt jemand das Problem ? Gibt es eine Lösung (eventuell neukalibrieren) ?

13 Antworten

Liegt warscheinlich an der schlechten Navi Software auf CD !

Siehe HIER

Ich glaube es hat eher was mit dem GPS zu tun. Ich fahre öfters dieselbe Strecke. Manchmal tritt der Fehler auf, manchmal nicht. Der Fehler scheint aber nicht systematisch aufzutreten, eher spontan.
Das Teleatlas-Kartenmaterial soll ja wirklich nicht so gut sein, aber dann müsste der Fehler doch immer an der gleichen Stelle auftauchen,oder ?

Ich würde es ehr auf die software schieben denn das navi ist ja von der technik her auf alle fälle aktueller als die software 😁.
Das was uns tele atlas da anbietet ist doch schon von haus aus auf dem stand von 1998 oder teilweise sogar noch viel älter auch wenn da 2004 oder jetzt sogar 2005 draufsteht.

Das genante problem habe ich auch wenn ich bei uns eine vieleicht 200 jahre alte straße befahren die die navi software nicht kennt, vieleicht 300 parallel zu der straße (dazwischen ist sogar noch ein fluß) verläuft eine bundesstraße laut navi benutzt man diese 😠.
Oder eine stadt weiter hat man vieleicht vor 5 jahren die verkehrsführung geändert, da hat man aus einer einbahnstraße eine normale straße gemacht, paralle dazu verlaufen rechts und links auch noch straßen laut karte fahre ich einmal auf der rechten und im anderen moment auf der anderen straße, schöne software sag ich da nur.

Ich werde mich auch schwer hüten tele atlas nochmal geld in den rachen zu werfen für ne neue cd den schrott können die behalten.

Gruss
Maik

hi!
gps hat eben nur eine gewisse genauigkeit.
es liegt sicher nicht am navi oder an der software....
bevor ihr euch in unkosten stürzt empfehle ich folgenden link:

http://www.kowoma.de/gps/Fehlerquellen.htm

ich glaube da ist sehr gut erklärt wie und warum...
lg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hardtimes


hi!
gps hat eben nur eine gewisse genauigkeit.
es liegt sicher nicht am navi oder an der software....
bevor ihr euch in unkosten stürzt empfehle ich folgenden link:

http://www.kowoma.de/gps/Fehlerquellen.htm

ich glaube da ist sehr gut erklärt wie und warum...
lg

Ich habe hier ein rein auf GPS basierendes navisystem (auf PDA), und da passiert mir sowas nicht.

Bei einem der beiden PDA Naviprogramme (Navigon MN4) ist jedoch ein deutliches "Nachhinken" der Bilddarstellung gegenüber der tatsächllichen Position erkennabr, das andere (Falk Navigator 2004) kennt dieses Problem nicht bzw. in kaum spürbarem Ausmaß.

Daß ein Festeinbaugerät, das nicht nur mit besserem GPS-Empfang (Außenantenne) daherkommt, sondern zusätzlich noch Radsensoren mitberücksichtigen kann und dessen Entwickler sich bei weitem weniger Sorfen um Platzbedarf, Stromverrauch etc. (und die damit verbundenen Einschränkungen in der Hardwareleistung) machen brauchen als die bei einem PDA, dann solch eklatante Fehlfunktionen zeigt, ist durch NICHTS zu entschuldigen!

Hallo,
bei der Navisoftware hat man leider nur begrenzte Auswahl. Es gibt mW weltweit nur 2 Firmen, die Kartensoftware erstellen: Teleatlas und Navteq, alle anderen Produkte kaufen dort lediglich die Datensätze.

Meines Wissens baut die viamichelin-Navisoftware auf dem Datensatz von Navteq auf und hat als Gimmick die ganzen Restaurants und POI(points of interest) aus dem Michelinführer verzeichnet. Falls die Teleatlas in eurer Region einfach zu schlecht ist, eben mal eine CD von Navteq testen..

Generell schreit das MFD2 aber auch nach einem Firmwareupdate, es kann nicht sein, dass man auf einer Autobahn mitten in der Pampa trotz korrekter Kartendarstellung angewiesen wird, nach links(!) abzubiegen.

Mit freundlichen Grüssen
Reisender

Ich naviegiere bereits seit 4 Jahren.

Mit gewissen Fehlern muß man immer leben.
Einerseits sind es defenitiv Softwarefehler oder Kalibrierungsfehler. Bei absolut genauer Kalibrierung sollte die Genauigkeit eigentlich unter 10m liegen.

Das Teleatlas nicht das gelbe vom Ei ist, habt Ihr schon richtig erkannt.😁 Softwarefehler treten dort bei weitem häufiger auf als bei Navteq z.B.
Das sollte eigentlich jeder wissen, zumal dieses Manko schon seit Jahren existiert.

Über Eure Fehlerprobleme seit Ihr am besten in reinen Navi-Foren aufgehoben da dort auch sehr kompetente User Euch mit Rat und Tat zur Seite stehn.

gruss oppa

funktionieren die Navteq - CD´s eigentlich auch im Navi vom Golf???

funktionieren die navteq cd´s im rns mfd2?

@[RL]Phantom und xlarge74

Sorry jungs ich muss euch enttäuschen die navteq cd gehen im MFD 2 navi nicht 🙁.

Ich hatte letztens das glück das ein kumpel mit seinem passat zu mir kam er hatte ein BECKER navi (Becker Traffic Pro High Speed 7825) verbaut die nutzen ja die navteq karten, ich hab die cd gleich mal ins MFD2 geschoben und es ging nicht 🙁 "Diese CD ist nicht geeignet" stand auf dem display.

Dann wollte ich es genau wissen und bin mit ihm mal etwas durch die gegend gefahren und kann nur sagen das diese navi mit dem kartenmaterial von navteq um welten besser ist als das von tele atlas es war viel deteilierter und genauer.

Gruss
Maik

danke @ maik

heisst das jetzt tele atlas und blaupunkt? oder sind teleatlas blaupunkt?
Ich werd mir vielleicht das package unsseres händlers kaufen 3 navi cd´s um 400, dann hab ich die alpen doppelt. wird sich aber sicher wer dafür interessieren *g*

lg
xl

Zitat:

Original geschrieben von xlarge74


oder sind teleatlas blaupunkt?

Genau so ist es teleatlas ist der hauptherausgeber und blaupunkt kauft die navi cd´s nur dort ein.

Gruss
Maik

Teleatlas

Weißt du warum Blaupunkt dort die Software kauft? Diese Unternehmen ist ein Tochterunternehmen und somit Lieferant!
Tschüß

Deine Antwort
Ähnliche Themen