Navigations-Lösung
Moin zusammen!
in meinem alten Fahrzeug E90 hatte ich ein Navi-Buisness. Bei meinem aktuellen F30 habe ich Abstriche gemacht, weil mir das Fahrzeug damals zugesagt hat: zwar nicht viele Extras, aber war kostentechnisch in Ordnung und vom BMW-Händler mit EuroPlus, Premium-Selection und son Gedöns.
Jedenfalls vermisse ich doch manchmal ein Navigationsgerät und mache mir dabei über mögliche Varianten Gedanken.
- Nachrüstung offizielles Navi
Sicher möglich, aber sicher wohl auch teuer: neues Display, Flosse, GPS-Gerät, Codierung etc.
Kann ja nur teuer werden, wenn bei BMW direkt gemacht
- mobiles Navi ala TomTom o.a.
Sicher die günstigere Methode. Allerdings sagt mir so ein Saugnapf an der Scheibe nicht wirklich zu und diese ganze Kabelage. Sicher kann man die Kabel auch Vernüftig verlegen lassen, aber wozu der Aufwand. So oft nutze ich gar kein Navi. Hätte es in einem Jahr vielleicht 2-3x gebraucht. Hätte es allerdings dann auch gerne dabei, wenn spontan benötigt.
- Navigation mit dem Handy
Sagt mir auch nicht richtig zu. Aktuell ist mein Handy sogar eher "Schrott", da Akku nur noch 2-3h hält ohne Nutzung! Wer liebt diese Handys nicht, wo der Akku nicht manuell ausgetauscht werden kann! Aber gut, anderes Thema. Klar muss mir eh ein neues Handy demnächst besorgen, sagt mir im Prinzip aber auch nicht zu diese Lösung.
Weil ich hier einfach mit einer Lösungsfindung nicht weiterkomme, wollte ich mal wissen, wie ihr das so realisiert habt. Vielleicht bringt das eine weitere oder ausgereiftere Idee mit sich...
Beste Antwort im Thema
Die Navigationslösungen auf dem Handy sind m.E. unschlagbar. Ich habe zwei Varianten.
1. Google Maps mit Spracherkennung und aktueller Verkehrserkennung. Und zwar einer funktionierenden!
Und immer aktuelles Datenmaterial.
#ok google#
#navigiere nach München Dieselstrasse 7#
Und los geht die Navigation!
2. Here+ , eine kostenlose Navi Software, wenn kein Datenempfang verfügbar ist. Mit kostenlosen weltweiten Karten.
Das Handy gesteckt auf einen Halter am Lüftungsschlitz oder an der Windschutzscheibe. Stromanschluss über USB.
Anmerkung: ich war jahrelang ein Verfechter der sauber eingebauten Navigation in Autos. Wenn man sich aber genau ansieht was man zu welchem Preis bekommt .......
27 Antworten
Stromversorgung vom Zigarettenanzünder oder USB im Handschuhfach fürs Handy würde dein Akku-Problem lösen.
Ja, da hast Du nicht ganz unrecht, und das ist mir durchaus bewusst. Bräuchte dann auch wie beim mobilen Navi einen Halter. Und das sagt mir eigentlich auch nicht so zu.
Aber vermutlich wird es auf eine von den beiden Möglichkeiten hinauslaufen müssen (mobiles oder Handy).
Das hier dürfte dem Navi Business zu einem vertretbaren Preis nahe kommen:
https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-integrated-navigation-65902410420/
Zitat:
@JappoBS schrieb am 11. Juli 2016 um 21:27:40 Uhr:
Moin zusammen!- Nachrüstung offizielles Navi
Sicher möglich, aber sicher wohl auch teuer: neues Display, Flosse, GPS-Gerät, Codierung etc.
Kann ja nur teuer werden, wenn bei BMW direkt gemacht
Nö..., nicht so teuer wie du denkst.
http://www.bmw-kirsch.de/bmw/specials/bmw-integrated-navigation/
Edit: 2min zu langsam🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@derbobs schrieb am 11. Juli 2016 um 21:47:19 Uhr:
Stromversorgung vom Zigarettenanzünder oder USB im Handschuhfach fürs Handy würde dein Akku-Problem lösen.
+ Brodit-Halter statt mit Saugnapf an die Scheibe pappen!
Für Stromversorgung gibts flache USB-Kabel, die nicht auftragen und durch jeden Schlitz passen. So kann man den Strom sogar von hinter dem Armaturenbrett holen.
Übrigens sehen die portablen Navis auf einem Bordit-Halter gut aus.
Erst recht, wenn man z.B. ein 7"BS am Navis hat (z.B. von Garmin).
Auch bei den Seriennavis der meisten Herstellen stehen die Bildschirme mittlerweile solo da.
Die Navigationslösungen auf dem Handy sind m.E. unschlagbar. Ich habe zwei Varianten.
1. Google Maps mit Spracherkennung und aktueller Verkehrserkennung. Und zwar einer funktionierenden!
Und immer aktuelles Datenmaterial.
#ok google#
#navigiere nach München Dieselstrasse 7#
Und los geht die Navigation!
2. Here+ , eine kostenlose Navi Software, wenn kein Datenempfang verfügbar ist. Mit kostenlosen weltweiten Karten.
Das Handy gesteckt auf einen Halter am Lüftungsschlitz oder an der Windschutzscheibe. Stromanschluss über USB.
Anmerkung: ich war jahrelang ein Verfechter der sauber eingebauten Navigation in Autos. Wenn man sich aber genau ansieht was man zu welchem Preis bekommt .......
Ich gebe dir zwar recht, dass handies und andere externe Navis den fest eingebauten Geräten deutlich überlegen sind, weil sowohl hard- als auch Software auf einem viel aktuelleren stand sind, und viel öfter und einfacher updatebar sind, aber Google Maps ist das denkbar schlechteste Beispiel. Dafür brauchst du immer eine gute Datenverbindung, was unterwegs und v. a. im Ausland ein Problem ist. Die kostenlosen Varianten wie Here sind auch eher suboptimal. Wenn man schon mit dem Handy navigiert empfehle ich seriöse software wie z. B. navigon. Kostet zwar ca. 90,-€, aber dann hat man eine ausgewachsene Lösung, die auch offline funktioniert.
Navigon auf dem iPhone ist tatsächlich nicht schlecht. Ich nutze das schon seit vielen Jahren, auch im Ausland.
Im allgemeinen funktioniert das sehr gut, nur in Australien hatte ich zuletzt einmal ein paar Einbahnstraßen in Melbourne, die das Navigon nicht kannte. In den USA hatte ich aber z.b. nie ein Problem.
Google Maps (mit Live Traffic) hat mich auch sehr enttäuscht. Da kann man sich nicht drauf verlassen.
Nachteil von den Handynavigationen ist, dass man für Verkehrsfunkt immer Daten benötigt. Im Ausland noch arschteuer.
Da sind die mobilen Geräte wieder dem Handy im Vorteil, denn die bekommen die Verkehrsfunkdaten mindestens über den normalen Verkehrsfunk oder über DAB bei Garmin oder eigenen Verkehrsfunk wie bei TomTom -> aber Achtung .. bei TomTom ist die Simkarte nicht mehr immer mit dabei, es gibt auch Versionen wo man dann noch die Handykopplung und deren Datenpakete benötigt.
Ich habe mich bewusst gegen Festeinbau und für das Mobilie Gerät mit Brodithalterung entschieden.
Ja, schade dass die optisch viel schöner Originalnavis so wenig bieten für das viele Geld.
Apple CarPlay hätte ich wohl geordert, wenn es schon verfügbar gewesen wäre.
Mit dem Datenroaming gibts ja endlich Licht am Ende des Tunnels, zumindest was die EU betrifft.