Navigation plus A3 Sportback
Hallo zusammen,
bin neu hier und deshlab mal eine Frage. Habe hier gelesen, daß es möglich ist, im Navi die Geschwindigkeit über GPS zu errechnen. Geht das wirklich und wenn ja wie ...
Habe gleich noch eine, bei mir ist im FIS keine Anzeige für gefahrene KM in 1 oder 2. Normal für BJ 06 2.0 TDI DPF 140???
Danke fuür die Hilfe !!!!
Buddy
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IIBuddyII
Wie kommt man denn an die genaue Excel Tabelle "RPM*Gang"
Von User magicA4 oder wenn er nix dagegen hat auch von mir. Bitte PN
Grüße
IridiumFlare, ich muss dir widersprechen.
Die Geschwindigkeit aus dem GPS ist SEHR genau.
Du hast Recht, die Erde ist eine Kartoffel. Aber eine grobe Nachbildung derselben nutzt ja auch das GPS (WGS84).
Richtig ist auch dass du immer die Geschwindigkeit über Grund bekommst, also ist der Fehler in Prozent gleich dem Sinus des Steigwinkels. Fährst du eben ist der Fehler =0, fährst du (theoretisch) senkrecht die Wand hoch ist er 100%.
Bei 5° Steigung ist der Fehler ca 8%.
Bei 1° Steigung ist der Fehler ca. 1,7%.
Man beachte dass dieser Fehler immer negativ ist, als bergauf und bergab vom GPS immer zuwenig angezeigt wird.
Wir wohnen aber ja nicht alle im Bergland und selbst dort geht es nicht nur mit großen Gradzahlen auf und ab.
Recht hast du auch dass die GPS-Position fehlerbehaftet ist und auch "springen" kann.
Allerdings ist der größte Fehler der Uhrenfehler der rechnerisch durch den vierten empfangenen Satelliten zum Großteil kompensiert werden kann.
Die restlichen Fehler sind durch die Atmosphäre, durch Abschattung oder Spiegelung und noch ein wenig Kleinkram den ich jetzt nicht erinnere.
Die ändern sich jedoch normalerweise innerhalb von 1 Sekunde nicht so signifikant dass es eine deutliche Veränderung der Position geben wird.
Egal wie groß der Positionsfehler auch ist: er bleibt in sehr kurzen Zeitabständen im Schnitt relativ gleich und hat damit keinen bzw. kaum Einfluss auf die angezeigte Geschwindigkeit.
Und selbst wenn haben die Empfänger Algorhythmen die die angezeigte Geschwindigkeit leicht hinterherhinken lassen.
Ich wiederhole nochmal als Fazit: die durch das GPS angezeigte Geschwindigkeit ist in den meisten Fällen SEHR genau, zumindest im Bereich +-2km/h in der Ebene.
Zumindest ist GPS genauer als der Tacho - im Übrigen siehe hier.
Oh, toller Link, vielen Dank.
Da steht das Ganze ja schön beschrieben.
Von der Positionsgenauigkeit aber mal abgesehen: selbst wenn die Position 200m falsch wäre: in sehr kurzer Zeit ändert sich der Fehler nur sehr wenig weshalb auch ein (dauernder) großer Positionsfehler keinen großen Einfluss auf die Geschwindigkeit hat.
Das Fazit bleibt unverändert 🙂