1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X
  6. Navigation - Fragen rund um das Navi und dessen Bedienung

Navigation - Fragen rund um das Navi und dessen Bedienung

Tesla Model S 002

Salve Foristi,

ich war mal so frei einen Thread zu erstellen, in dem es um Fragen rund um die Navigation gehen soll.

Gruß
Zimpalazumpala

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 4. November 2016 um 09:47:54 Uhr:


@sampleman
1. Ja, du gibst z.B. als Ziel Barcelona ein und er plant die gesamte Route, incl. der Ladestops und zeigt auch, wie lange du laden musst. (ich würde etwas länger laden 😁)

Ich war gerade mal beim Auto und habe eine Route nach Barcelona planen lassen.

2016-11-04-11-56-16-large
2016-11-04-11-56-22-large
18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Das Navi links im Tacho ist doch von Garmin. Ist deren Routenplanung/Umsetzung eigentlich nur aktiv, wenn das Google Navi im großen Screen keinen Internet-Empfang hat oder rechnet der Bordcomputer immer so eine Mischung aus Garmin und Google-Navi Routenalgorithmus? Da bin ich noch nicht ganz durchgestiegen...und das würde evtl. auch manch komische Route erklären.

Bisher konnte ich allerdings noch keine Probleme mit der Routenwahl feststellen. Hier in der Umgebung schlägt es solche Routen vor, die ich auch ohne Navi so fahre und bei "Trocken-Tests" mit entfernteren Urlaubsorten passt die Routenführung so weit ich das beurteilen kann auch.

Zitat:

@ballex schrieb am 4. November 2016 um 13:48:00 Uhr:


Das Navi links im Tacho ist doch von Garmin. Ist deren Routenplanung/Umsetzung eigentlich nur aktiv, wenn das Google Navi im großen Screen keinen Internet-Empfang hat oder rechnet der Bordcomputer immer so eine Mischung aus Garmin und Google-Navi Routenalgorithmus? Da bin ich noch nicht ganz durchgestiegen...und das würde evtl. auch manch komische Route erklären.

Bisher konnte ich allerdings noch keine Probleme mit der Routenwahl feststellen. Hier in der Umgebung schlägt es solche Routen vor, die ich auch ohne Navi so fahre und bei "Trocken-Tests" mit entfernteren Urlaubsorten passt die Routenführung so weit ich das beurteilen kann auch.

So wie ich es verstehe ist Google Maps quasi nur die Oberfläche, das Kartenmaterial für die Navigation ist jenes von Garmin und hinkt entsprechend zeitweise hinterher. So kann es auch schon mal passieren, dass einen der Tesla 100m neben der bereits seit einem Monat eröffneten AUtobahn über Traktorwege navigiert, obwohl die Autobahn auf dem Monitor schön sichtbar ist.😰

Was meiner Meinung nach aber wunderbar funktioniert ist die Reichweitenplanung. Man kann quasi auf 1 Kilometer Restreichweite zum SuC fahren oder nach Hause.

Hallo,
gibts das Tesla Navi auch "im Netz" ?
Also eine möglichkeit eine Route mitsamt Tankstopps und Ladezeiten zu berechnen wie KaJu74 oben zeigt ?

Würd mich mal interessieren damit meine Urlaubsfahrten nachzuvollziehen.

Um nochmal zur Routenplanung zurückzukommen:

Zitat:

@Geri321go schrieb am 4. November 2016 um 17:46:34 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 4. November 2016 um 13:48:00 Uhr:


Das Navi links im Tacho ist doch von Garmin. Ist deren Routenplanung/Umsetzung eigentlich nur aktiv, wenn das Google Navi im großen Screen keinen Internet-Empfang hat oder rechnet der Bordcomputer immer so eine Mischung aus Garmin und Google-Navi Routenalgorithmus? Da bin ich noch nicht ganz durchgestiegen...und das würde evtl. auch manch komische Route erklären.

So wie ich es verstehe ist Google Maps quasi nur die Oberfläche, das Kartenmaterial für die Navigation ist jenes von Garmin und hinkt entsprechend zeitweise hinterher. So kann es auch schon mal passieren, dass einen der Tesla 100m neben der bereits seit einem Monat eröffneten Autobahn über Traktorwege navigiert, obwohl die Autobahn auf dem Monitor schön sichtbar ist.😰

Das heißt ja eigentlich, wenn ich mein Ansteck-Garmin mit neuester Karte mal im Tesla mitnehmen würde, müssten identische Routen rauskommen...abgesehen von der eventuellen Umplanung wegen auf dem Weg liegender Supercharger. Werde ich bei Gelegenheit mal testen.

Solange Google Maps nur die Oberfläche(+Verkehrsdaten) bietet und im Auto nicht die Kartendaten liefert ist natürlich klar, dass Tesla hier auch nicht zaubern kann. Kartenanbieter wie Navteq und Teleatlas (es gibt quasi nur die zwei) sind manchmal unglaublich langsam neue Straßen in ihr Kartenmaterial einzupflegen, was sie dann wiederum den Navigationsherstellern verkaufen. Heraus kommt dann so was wie das im Eingangsbeitrag geschilderte Nicht-Kennen eines schon lange bestehenden Autobahn-Teilstücks.

Deine Antwort
Ähnliche Themen