Navi - welches ist das richtige?
Hallo,
da ich leider in meinem TTR kein Navi habe, überlege ich ob ich, was ich machen soll, um mein Ziel doch immer ohne Landkarte zu erreichen.
Ich weis nur nicht für welche Art von Navi ich mich entscheiden soll.
1. Radio mit Navi, z.B. Blaupunkt
2. PDA mit GPS Empfänger z.B. Palm oder HP
zu 1.
🙂 Genauere Navigation durch Anschluss an die Fahrzeugelektronik (Tacho).
....Man hat keinen Kabelsalat im Auto und muss nicht auf voll Akkus achten.
🙁 Kann ich meinen CD Wechsler weiter nutzen - der Händler meint nicht.
zu 2.
🙂 Ein PDA kann auch als Datenbank und vieles mehr genutzt werden.
....Er kann in jedes Auto mitgenommen werden, auch beim Fahrrad- oder Motorradfahren.
....CD Wechsler geht weiterhin
🙁 Kabelsalat (s.o.)
....ungenauer (s.o.)
....schlechter zu verstehen, weil der Ton nicht über das Radio kommt.
- Hat jemand schon Erfahrungen mit nachträglichen Navi?
- Kann man vielleicht doch den CD Wechsler weiter betreiben?
- Kann man vielleicht den Ton eines Externen PDAs in das Radio z.B. über den Telefoneingang einspeisen damit das ganze besser hörbar wird?
17 Antworten
Du wirst hier schon einiges über Navis finden.
Die Suche...sie soll tatsächlich irgendwann mal funktioniert haben 😁, würde Dir einiges davon bringen.
Ich selbst habe auch (noch) kein Navi.
PDA ist sicher die einfachste und billigste Lösung.
Kabelsalat muss nicht zwingend sein. Kann man bestimmt ganz gut verstecken. Nutzt Du das Navi nur fürs Auto bringt Dir die Mobilität nicht viel.
Farbbild und größeres Display als bei der Radio Lösung.
Navi Radio.
Wechsler kann meines Wissens nicht mehr betrieben werden.
Wenn dann würde für mich persönlich nur ein Becker in Frage kommen. Nur eine CD für ganz Europa. Blaupunkt etc. meist nur D oder D-A-CH.
Für ein gescheites Navi Radio liegt man bei 850-1xxx Euro.
Oder Variante 3: CarPC
Großes Farbdisplay, kein Kabelsalat, alle Daten auf Festplatte zustäzlich die Möglichkeit CD`s, MP3s, DVD`s etc. - je nachdem wo Du die Platte verstaust kann man u.U. auch den Wechsler weiter betreiben (bin ich mir aber nicht 100% sicher) wobei man den durch die Platte eigentlich gar nicht mehr braucht.
Betriebssystem z.B. Win...
Kostenpunkt ~1000 Euro.
PDA-CarPC. Da muss man schon abwägen ob sich der Mehrpreis tatsächlich lohnt. Aber dem Radio würde ich den CarPC in jedem Fall vorziehen.
Das mit dem CAR PC ist sicher eine gute Sache, aber wo soll ich in meinem TT diesen Bildschirm lassen?
Gibt es die auch mit einem der so aus dem Radio-Schacht rausfahren kann?
Schau mal HIER
burnouTT hat Bilder von seinem eingestellt.
WOW- Das Pioneer mit dem ausfahrbaren Display ist ja wohl der Hit.
Warum muss Gutes immer so teuer sein 🙁
Ich habe mir jetzt erst mal ein PDA vom MediaMarkt meines Misstrauens gekauft und teste das Teil (14 Tage Rückgaberecht).
Die Software ist von Navigan - sehr zu empfehlen.
Der PDA ist von blue media, 300 MHz, mit ausklappbarer GPS Antenne.
Vorteil dieses all in one Gerätes ist das man kein Kabel zur Antenne braucht und, dass man nicht, wie bei einer blue tooth GPS-Antenne, immer darauf achten, muss das der Accu voll ist.
Und, das werde ich aber wohl nie brauen, man kann das Teil halt so zu Fuß oder auf dem Fahrrad mitnehmen und weis immer wo man ist.
Schade ist nur das es kein BlueTooth hat um es Dratlos mit dem Computer abzugleichen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe den allseits bekannten und beliebten Yakumo 300 GPS (übrigens meines Wissens nach bis auf das Gehäuse baugleich mit dem blue media Gerät) mit TomTom 3 Software und bin eigentlich auch ganz zufrieden. Ich habe das Gerät links neben dem Lenkrad unterhalb der Lüftungsdüse mit einem Brodit-Halter montiert, natürlich ohne irgendwelche Löcher zu bohren. Ich habe mir eine Halterung aus einem Stalprofil gebastelt, diese hängt an einer (verlängerten) Originalschraube im Sicherungskasten.
Den Strom habe ich am Lichtschalter abgegriffen, immer wenn ich also Licht an habe (und das ist immer, wenn ich fahre), bekommt die Navi Strom. Eigentlich sehr praktisch, stört nicht allzu arg das Design und vor allem gibt es keine störenden Kabel. Falls es jemanden interessiert, kann ich ja mal ein paar Bilder reinstellen.
Schöne Grüße
marcus
Ja Bilder wären nicht schlecht.
Bin eigentlich schon ziemlich überzeugt von dem CarPC - aber wenn ich ne Lösung finden würde wie ich ein Mobiles Navi sehr schön integrieren kann..wer weiß.
Bei Real gibts seit gestern ein mob. Navigationssystem von Medion. Wenn das zw. die Alustreben unter den Aschenbecher passen würde... Vielleicht hat es rein zufällig jemand gekauft??
Re: Navi - mal wieder...
Zitat:
Original geschrieben von hoTTing
Hallo,
da ich leider in meinem TTR kein Navi habe, überlege ich ob ich, was ich machen soll, um mein Ziel doch immer ohne Landkarte zu erreichen.Ich weis nur nicht für welche Art von Navi ich mich entscheiden soll.
1. Radio mit Navi, z.B. Blaupunkt
2. PDA mit GPS Empfänger z.B. Palm oder HPzu 1.
🙂 Genauere Navigation durch Anschluss an die Fahrzeugelektronik (Tacho).
....Man hat keinen Kabelsalat im Auto und muss nicht auf voll Akkus achten.
🙁 Kann ich meinen CD Wechsler weiter nutzen - der Händler meint nicht.zu 2.
🙂 Ein PDA kann auch als Datenbank und vieles mehr genutzt werden.
....Er kann in jedes Auto mitgenommen werden, auch beim Fahrrad- oder Motorradfahren.
....CD Wechsler geht weiterhin
🙁 Kabelsalat (s.o.)
....ungenauer (s.o.)
....schlechter zu verstehen, weil der Ton nicht über das Radio kommt.
Nun meine Frage:
- Hat jemand schon Erfahrungen mit nachträglichen Navi?
- Kann man vielleicht doch den CD Wechsler weiter betreiben?
- Kann man vielleicht den Ton eines Externen PDAs in das Radio z.B. über den Telefoneingang einspeisen damit das ganze besser hörbar wird?
Habe seit einer Woche "naviflash" und bin begeistert.
Dynamische Routenführung dank "TMC", Warnung vor Gefahrenpunkten (Stationäre Blitzer),übersichtliche Pfeildarstellung usw.
Ansprechendes Design passend zum TT mit Alurahmen und schwarzem Kunststoff.
Das Gerät ist links vom Armaturenbrett zwischen Luftaustrittsdüse 2+3 plaziert und auf einem flexiblen Fuß verklebt.(Kann man auch wieder lösen). Die Kabel wurden am Sicherungskasten hinter der Gummidichtung versteckt. Stromzufuhr aus dem Zigarettenanzünder oder vom Scheinwerfer oder einer anderen Quelle.
Preis: 599 Euro
Da ich in der Suche leider nicht viel gefunden habe wärme ich mal einen alten auf.....
Bin gestern mit einem Kollegen in meinem TT mit PDA-Navi gefahren. Mal abgesehen von den Displayproblemen aufgrund der Helligkeit, war die Stimme der Ansagerin bei offener Fahrt kaum zu verstehen.
Eigentlich wollte ich mir auch so ein PDA-Navi holen, aber jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher.
Kann man diese Navis an das Radio anschließen damit die nette Stimme über die Lautsprecher kommt? Wenn nicht bei den PDA's, geht das dann bei anderen (mobilen) Navigationsgeräten?
Danke für Eure Tips oder einen entsprechenden Link zum Thema! Mir wäre auch mit den richtigen Suchbegriffen geholfen (PDA, Navi oder Anschluss PDA bringt leider nicht viel ein).
Zur Not kann man auch nen kleinen Aktiven Lautsprecher an den PDA anschliessen, dann ist das Verständigungsproblem dahin! 😉
Das neue TOmTOm 910 hat BlueTooth und soll, so wie ich es verstanden habe, auch die Anweisungen an das Radio, quasi wie ein Handy mit Freisprechanlage, weitergeben können. UPE 699 EUR
Heiko
Theoretisch kannst du jeden PDA / TomTom Empfänger über den Navi-Eingang am Radio laufen lassen. Nur obs in der Praxis funktioniert kann ich dir nicht sagen, da mein Navi (Car-PC) über nen Aux-in Adapter des Concert II läuft - im Boxster hatte ich nen kleinen aktiven Lautsprecher drin, über den der PDA lief...
Wenn das über das Radio so ginge wäre das Klasse. Sollte natürlich funktionieren wie bei der Telefonstummschaltung. Also wenn die nette Dame sagt wo es lang geht, dann Radio stumm und Stimme über Lautsprecher.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit gesammelt... ?
Ansonsten: Das Ding über Bluetooth funktioniert wohl nur wenn man ein Bluetooth fähiges Radio hat, oder? Wollte eigentlich das Concert II behalten...
Das die Stimme des PDA übers Radio kommt, ist kein Ding, allerdings fehlt Dir das Mute-signal welches das Radio braucht.