Navi update von MIB 2 auf 2.5 mit 9.2 Zoll
Hallo,
Ich habe mir mein altes Discover Pro zu dem neueren 9.2 Zoll MIB updaten lassen und bin total begeistert.
Die HW ist die Selbe nur 3G wird nicht zu LTE wenn man ein Simslot hat...was ja auch logisch ist🙂
Man braucht nur noch das Display und den Rahmen, keine Problem mit KS oder Ähnliches....alles super easy.
Hab die Head Unit einem Spezialisten zugesandt der die neue SW 1367 aufgespielte und mir das Ganze umgehend wieder zurück geschickt hat.
Falls einer Interesse hat kann ich den Kontakt
gerne vermitteln.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich habe mir mein altes Discover Pro zu dem neueren 9.2 Zoll MIB updaten lassen und bin total begeistert.
Die HW ist die Selbe nur 3G wird nicht zu LTE wenn man ein Simslot hat...was ja auch logisch ist🙂
Man braucht nur noch das Display und den Rahmen, keine Problem mit KS oder Ähnliches....alles super easy.
Hab die Head Unit einem Spezialisten zugesandt der die neue SW 1367 aufgespielte und mir das Ganze umgehend wieder zurück geschickt hat.
Falls einer Interesse hat kann ich den Kontakt
gerne vermitteln.
276 Antworten
Ja, die Verbindung dauert einen Augenblick, aber er verbindet immer zuverlässig.
Was ist der (Dein) Mehrwert von LTE gegenüber 2G im Auto?
Tankstellen Suche z.B. und vor allem die Online Zielsuche
2G kommt da meiner Meinung nach schnell an seine technische Grenzen
Mit LTE kann man im Auto ein brauchbares WLAN aufspannen. Der Empfang über die Außenantenne ist deutlich besser als beim Handy im Fahrzeug.
Geht aber nur mit originaler MIB 2.5 Unit und höher
Mit einer MIB2 Unit muss man es zwangsweise per Handy oder Stick machen
Ähnliche Themen
Die Tankstellen und Onlinezielsuche geht auch mit 2G recht flott. Habe auch nur einen USB Steckplatz im Auto und da ist ein Cplay2air Adapter dran. Der schleift zwar USB durch, aber weiß nicht ob da parallel ein LTE Dongle zum Carplay Adapter laufen würde.
Möchte da nicht so extrem viel Geld rein stecken. Ne neue MIB 2.5 Unit kostet ja mal was.
Danke für die letzten Antworten, ich wollte nur sicher gehen, dass ich nichts übersehen habe.
Ein WLAN-Netz im Auto brauche ich dank ausreichendem Datenvolumen unserer Handyverträge nicht.
Selbst Mitfahrer haben ihr eigenes Datenvolumen auf dem Smartphone mit dabei.
Für Sonderziel- und Onlinezielsuche habe ich auch nicht wirklich zwingenden Bedarf, das kann ich auch mit meinem Smartphone im Auto erledigen.
Lediglich die Verkehrsmeldungen benötige ich, und die Info kommt in akzeptabler Geschwindigkeit mit 2G rein.
Insofern benötige ich weder einen WLAN-Hotspot (GSM-USB-Stick), noch eine neue Unit mit 4G.
Meine Ansprüche sind somit gedeckt, das mag bei anderen natürlich wieder ganz anders aussehen.
Off-Topic:
Ich hatte das in einem ID.4 in Betrieb, um Internetradio zu nutzen.
Für mich ist es angenehm, während der Urlaubsfahrt und vor Ort am Mittelmeer weitgehendst unterbrechungsfrei meinen Lieblingssender zu hören. Bei Firmware <3.0 war das noch nicht inklusive, dazu musste man "Downloadvolumen" kaufen. Daher die Anschaffung eines entsprechenden Sticks.
Im Passat mache ich das heuer über Android-Auto bzw. Car Play.
Zitat:
@Nudelsuppe2k schrieb am 28. Oktober 2023 um 11:52:54 Uhr:
Geht aber nur mit originaler MIB 2.5 Unit und höherMit einer MIB2 Unit muss man es zwangsweise per Handy oder Stick machen
Nö, ich hatte in meinem ersten B8 BiTDI ab Werk ein MIB2 DP mit LTE.
Zitat:
@ralfs1969 schrieb am 28. Oktober 2023 um 17:59:27 Uhr:
B8 vFL hatte am Ende auch LTE, kam glaube ich mit MJ 2018 oder 2019
LTE kam im Passat mit Mj 2017.
Kleiner Nachtrag, das hier hat mein Wagen innerhalb von drei Jahren an Datenvolumen verbraucht. In diesen drei Jahren bin ich dauerhaft mit Guide und Inform Plus, und ausschließlich mit VW Navigation gefahren. Das verwendete Datenvolumen für CarNet ist wirklich minimal. solange man nichts anderes mit dem Internet im Auto anstellen möchte, ist 2G meiner Meinung nach völlig ausreichend.
Edit: In diesen drei Jahren wurde der Wagen über 80.000 km bewegt.
Wenn der Verbrauch sich tatsächlich linear gleichmäßig auf die Strecke verteilt hat, vielleicht.
Nagelprobe wäre ein Testbetrieb des DP als WLAN Client am Smartphone, das zwangsweise auf 2G gedrosselt wird (ist zumindest bei Android ohne großen Aufwand möglich) quer durch die Funktionalität von WeConnect, vor allem online gestützte Navigation über lange Strecken.
Wie gesagt, den Datenzähler habe ich nie zurückgesetzt. Traffic Daten kommen sauber rein. Kann Ziele von der App an den Wagen senden. Werden sauber synchronisiert. Verkehrsmeldungen kommen sauber rein. Online Zielsuche funktioniert sauber, ohne lange Wartezeiten. Stau, die Umfahrung, Baustellen etc. sind immer aktuell. Tankstelle suche mit den aktuellen Preisen geht auch wunderbar. Hatte bisher keine Probleme.
Sorry wenn ich nochmal frage: Weiß jemand was zum Dynaudio Verstärker im Zusammenhang mit dem Update auf MIB 2.5? Möchte nicht ohne Sound dastehen, wenn ich das Update mache. ??
Zitat:
@Masterpanic80 schrieb am 27. Oktober 2023 um 20:53:56 Uhr:
Zitat:
@3b-1.8T schrieb am 27. Okt. 2023 um 18:41:58 Uhr:
Was hat es mit dem Dynaudio Verstärker und dem Index auf sich
Das würde mich auch interessieren
Habe ich doch oben geschrieben. Macht ihr das Update über das AIO, ist der Sound weg, wenn man einen Dynaudio Verstärker ohne Index verbaut hat.
Zitat:
@3b-1.8T schrieb am 28. Oktober 2023 um 01:12:17 Uhr:
Wegen dem Display bin ich versucht eins aus China zu ordern. Angeblich neu für ca. 210€, mit Einfuhrzoll landet man zwischen 250-260€... Habe sowieso den Eindruck, dass die funktionierenden aus der Bucht eh fast alles Importe sind...
Kein Händler (vor allem kein Verwerter) legt sich zig Displays von AliExpress hin, in der Hoffnung sie evtl. zu verkaufen.