Navi Update via USB - System erkennt den USB Stick nicht!
Ich habe einen 2013 BMW F30 und habe gerade meinen Connect Drive Abo verlängern.
Dadurch ist eine neue Navi Software verfügbar.
- Durch BMW Download Manager habe ich Europa West File heruntergeladen (Code Key vorhanden)
- Dann habe diesen File auf einen 64GB Sandisk FAT 32 USB Stick kopiert- Es gibt nur diesen File auf den Stick
- Im Fahrzeug befindet sich den USB Stecker im Mittelkonsole.
- Dort habe ich den Stick eingesteck
- ABER wenn ich Software Update im Fahrzeug iDrive clicke, bekomme ich eine Fehler Meldung: Keine USB Stick vorhanden.
Computer ist Windows 10 (kein MAC).
Hat jemand eine Lösung?
149 Antworten
Geht schon lange.
Du meinst einen Freibeuterbrief? @joe_e30
exFAT geht sehr gut, auch bei einem 128 GByte Stick. Kann ich bestätigen. Stick leer machen, und den Rest macht der DLM, nachdem man mit ihm vorher das Update heruntergeladen hat.
Hallo!
Dir Next 1-2023 West passt auch auf einen 32 GB Stick. Insofern kann man wählen zwischen FAT32 oder NTFS. exFAT klappt hingegen bei vielen nicht.
Und ein BMW ist wählerisch, was die Sticks angeht. Beispiel Intenso: die silbern AluLine gehen, die schwarzen nicht. Manche SanDisk laufen, manche nicht. Etc etc
CU Oliver
Wird dann vermutlich mittlerweile auch für NEXT Ost 1-2023 gelten, oder?
Aber er hat ja einen Stick. Er soll ihn erst einmal löschen, dann den DLM die Daten kopieren lassen und es dann versuchen. Wenn’s Fahrzeug dann die Daten nicht frisst, kann er ja weiter schauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@milk101 schrieb am 24. April 2023 um 10:59:43 Uhr:
Dir Next 1-2023 West passt auch auf einen 32 GB Stick. Insofern kann man wählen zwischen FAT32 oder NTFS. exFAT klappt hingegen bei vielen nicht.Und ein BMW ist wählerisch, was die Sticks angeht. Beispiel Intenso: die silbern AluLine gehen, die schwarzen nicht. Manche SanDisk laufen, manche nicht. Etc etc
Sehr guter Hinweis. Hätte jetzt gedacht dass exFat immer geht. So kann man sich irren. Naja,wir nähern uns der Lösung an.
Meine Diva hat wenigstens hier mal keine Problem. 🙂 Aber die Lösung vom Stefan ist erst einmal den Stick leer zu machen. 😉
exFAT geht, und das ist ein Standardformat. Da sollte der Hersteller des Sticks für den DLM kaum eine Rolle spielen.
Bei mir ging nur exFAT, weil das Navi-Update knapp über 32 GByte hatte, und FAT32 damit (außer ein paar Tricks, die hier aber nicht funktioniert haben) über seine reguläre Grenze von eben 32 GByte geht.
Ach ja, ich hatte den Eindruck dass der DLM sowieso dann den Stick überschreibt. Von daher muss der Stick auch wirklich leer sein. Sonst würde der DLM dabei möglicherweise noch benötigte Daten löschen.
Hallo!
Reden wir hier vom Navi Updates eines NBT (Karte Next) oder NBTEVO (Karte Evo)? Letztere sind >32GB und ein Evo verkraftet auch exFAT, ein NBT hingegen nicht (ist ja auch erheblich älter von der Entwicklung her).
CU Oliver
Oliver, mein NBT aus der Anfangsphase der NBT funktioniert mit exFAT auch ohne Probleme.
Wenn das Paket kleiner als 32 GByte ist, würde ich auch immer auf FAT32 formatieren. Das kann man ja bei jedem Windows-PC auswählen, und das ist sicher auch zu älteren Systemen voll kompatibel. exFAT ist in der Tat neuer. Aber, man muss es eben nehmen, wenn das Paket größer als 32 GByte ist.
Zitat:
@S5-JR schrieb am 24. April 2023 um 15:39:21 Uhr:
Wenn das Paket kleiner als 32 GByte ist, würde ich auch immer auf FAT32 formatieren. Das kann man ja bei jedem Windows-PC auswählen, und das ist sicher auch zu älteren Systemen voll kompatibel. exFAT ist in der Tat neuer. Aber, man muss es eben nehmen, wenn das Paket größer als 32 GByte ist.
zu dumm das fat32 nur 4gb dateigrösse verwalten kann.......
@lou-heiner: Da hast du auch wieder Recht. Bestätigen kann ich auch nur für mich, dass es mit exFAT geht. Wobei ich glaube, der DLM überschreibt sowieso alles, und richtet sich das entsprechend ein. Anders wäre nicht zu erklären, dass viele schon Updates mit bis zu 32 GByte mit dem DLM bei FAT32 hinbekommen haben.
Hallo!
Ja, viele NBTs kommen mit exFAT zurecht, nur leider nicht alle. Und um da immer auf der sicheren zu sein, nimmt man einfach FAT32. Im Update gibt es keine Einzel-Dateien >4 GB.
CU Oliver
Guten Morgen
Und erstmal vielen dank für die anregenden Kommentare :-)
Fehler gefunden 🙂
Die runtergeladene Maps ist in eine RAR verpackt Datei also kann man machen was will es funktioniert nicht.
Ich hab mir dann Rar runtergeladen und Installiert .
Nach dem Entpacken hatte ich 5 Ordner 1-5 und 2 NTG Dateien ,die habe ich auf den Stick / mit exFAT gespeichert
und siehe da der BMW hat beim einstecken das Update erkannt und fragt jetzt nach dem Code .😉
Nur sehr enttäuschend , dass bei BMW auf der Seite und auch in den How To Videos kein Wort von entpacken steht 🙁
Auch habe ich bis heute noch keine Antwort über den Support ( BMW ) bekommen.
ganz schön schwach was da geboten wird und ich wundere mich eigentlich , dass das überhaupt jemand hinbekommt mit der Anweisung🙄
bei Chip.de gefunden
https://praxistipps.chip.de/bmw-navi-updaten-so-gehts_94231
Grüße Stefan
Macht eigentlich der DLM selbst. Wundert mich.