Navi Update Road Map Europe 2016-2

BMW 3er F34 GT

Ich mache dann mal hiermit schon mal einen neuen Navi-Karten-Thread auf.

Beste Antwort im Thema

Auf jeden Fall verwendet BMW mehr Energie und Hirnschmalz in den Schutz der Nutzung ungekauften Kartenmaterials als in den Schutz der Nutzung geklauter NAVIS...

Da hält sich mein Mitleid arg in Grenzen...

205 weitere Antworten
205 Antworten

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 14. April 2016 um 21:22:56 Uhr:



Wieso 24,90? Das Update kostet als Download dort mindestens 100,90 Euro.

EDIT: Anscheinend hast du es ohne Freischaltcode gekauft.

Braucht man eigentlich für jeden Kartenupdate so ein Freischaltcode?

Im Netz gibt es auch Anleitungen, wie man den Code selbst generieren kann. 😮

Man kann für jedes Update einen Freischaltcode kaufen oder man kann auch einen 2-Jahres-Code kaufen.
Es gibt auch Lifetime-Codes, die sollen länger als 2 Jahre funktionieren. Die sind aber glaube ich nicht offiziell.
Man kann den Code beim BMW-Händler kaufen oder im Internet oder hier im Forum gibt es auch einige Leute die den günstig besorgen können.
Wenn man die Möglichkeiten hat, kann man natürlich auch versuchen selbst einen zu erstellen.

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 14. April 2016 um 21:22:56 Uhr:



Zitat:

@RalphM schrieb am 12. April 2016 um 20:21:29 Uhr:


Ich lade gerade den bestellten Download vom "Baumshop24"-Server herunter. Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass es insgesamt 23 Dateien sind und kein komplettes Archiv.
Aber wahrscheinlich wollten sie die Kompatibilität zu FAT32 bzw. FATex gewährleisten und haben daher die maximale Größe auf 1 GB beschränkt.
Ein bisschen unglücklich ist auch, dass man die Downloads einzeln anstoßen muss, und die nicht automatisiert aus einem Verzeichnis herunterladen kann.

Aber der Preis mit 24,90 EUR entschädigt dafür 😉

Wieso 24,90? Das Update kostet als Download dort mindestens 100,90 Euro.

EDIT: Anscheinend hast du es ohne Freischaltcode gekauft.

Braucht man eigentlich für jeden Kartenupdate einen neuen Freischaltcode? Oder muss man den Freischaltcode nur 1x kaufen?

Im Netz gibt es auch Anleitungen, wie man den Code selbst generieren kann. 😮

Wie schon Meister Yoda sprach: "Wenn Planet verloren Du hast, neue Karten ihn zu finden Du brauchst. Wenn passenden Schüssel Du hast, das einzige es ist, was Du benötigst."

Dann günstig nur die Karte, sie ist.

Oder so ... 😁

SCNR.

Falls jemand die 30GB (ohne FSC) braucht... PM.

Ich verstehe die Funktion des Freischaltcodes noch nicht.

Anscheinend hat jedes NBT/Fahrzeug einen individuellen Schlüssel. Die Navi-Karten auch. Der Freischaltcode ist also eine Kombination aus individuellem Schlüssel und den Karten?

Der baumshop24 verkauft die Karten aber auch ohne Freischaltcode. Also muss der Schlüssel zur Freischaltung doch nur vom NBT bestimmt werden?

Anscheinend blockiert jedes NBT die Akualisierung, wenn man nicht den Freischaltcode eingibt.

Ähnliche Themen

Es ist eigentlich ganz einfach: die Karten können nur installiert werden, wenn man einen passenden FSC hat.

Dafür wird die VIN des Fahrzeugs benötigt. Dann wird ein Code generiert der zur Installation der jeweiligen Karte auf dem bestimmten Fahrzeug berechtigt.

Zu Beginn der Installation wird die Eingabe des FSC angefordert.
Hat man keinen FSC kann die Karte nicht installiert werden.

Ich habe es kapiert. Es ist so, wie ich mir gedacht habe. Der Schlüssel ist im NBT. Der allein ist wichtig. Die Karten sind unwichtig. Dort zählt man nur das Jahr. Aus dem Jahr und dem Schlüssel des NBT bekommt man den Freischaltcode.

Der Händler hat über die Fahrgestellnummer Zugriff auf den individuellen Schlüssel, der im NBT gespeichert ist. Der liegt wohl logischerweise zusätzlich in der BMW Datenbank. Wahrscheinlich rückt BMW nicht direkt den Schlüssel raus, sondern übergibt dem Händler nur den generierten FSC.

Es gibt sogar Lifetime Freischaltcodes. Damit muss man nicht einmal mehr das Jahr der Kartenupdates eingeben.

Es ist also das Navi Prof selbst, was ein Update per Code blockiert. Den Code kennt es selbst. Man muss nur an den echten Schlüssel des eigenen NBT gelangen und der Rest ist geschenkt.

Dann frage ich mich nur, wie dann freundliche Coder Lifetime-FSCs bereitstellen können. BMW wird denen kaum Zugriff auf deren Datenbanken gewähren.

Der Schlüssel wird aus der VIN, und vielleicht noch der Kartenversion (Next, o.a.) und dem Jahr generiert.
Eine Prüfroutine ermittelt dann ob der FSC passt.

Dann kann installiert werden. Da muss nichts vorher gespeichert sein.

Edith meint noch, das manchmal die Antwort schneller kommt, als man mit einer größeren Änderung des eigenen Beitrags fertig ist 😉

Shit happens ...

Zitat:

@RalphM schrieb am 14. April 2016 um 22:59:27 Uhr:


Dann frage ich mich nur, wie dann freundliche Coder Lifetime-FSCs bereitstellen können. BMW wird denen kaum Zugriff auf deren Datenbanken gewähren.

Es wird eher ein Algorithmus zur Key-Erstellung dahinterstehen (VIN, Kartenversion und Jahr). Dann noch eine Prüfsumme. Fertig! Das läuft nicht so wie bei Windows, das nach Hause telefoniert.

Richtig erkannt!

Der Händler bekommt wahrscheinlich nur den FSC. Er meldet BMW deine Fahrgestellnummer und das Jahr der Kartenupdates. Wenn dein Schlüssel also adam heißt, und das Kartenmaterial von 2016 ist, bekommst du als FSC von BMW direkt "adam2016" zurück. Natürlich eben noch verschleiert, indem "adam2016" noch mit irgendeinem Algorithmus unkenntlich macht.

Wie verschleiert wird, wurde anscheinend geknackt. Das geht ja ganz leicht, sobald man ein Pärchen aus FSC und Schlüssel hat. Dann kennt man den Algorithmus und kann ihn beliebig auf andere Navis anwenden.

Es gibt Tools im Netz, mit denen kann man den individuellen Schlüssel aus dem NBT auslesen. Wenn man den einmal hat, steht einem Lifetime-Update nichts mehr im Wege! 😛

Solche Wege könnte BMW nur dann verhindern, wenn das NBT ständig nach Hause telefonieren würde, und BMW den Stand der eigenen Karten melden würde. Dann könnte BMW das NBT per Rückruf sperren, falls bei ihnen der Kauf des Kartenmaterials nicht legitimiert worden wäre.

Es fragt sich nur, wieviel Aufwand BMW da betreibt, oder betreiben will. Hat jemand die passende Version des "BMW-FSC-Generators" ist da nicht viel mit Gegenmaßnahmen. Und nicht jeder BMW hat die Hardware um nach Hause zu telefonieren, aber dennoch ein Navi. Die neueren mit Update over the air schon, die älteren aber nicht.

Naja, solange mein FSC funktioniert, mache ich mir da keinen Kopf, wie das funktioniert. Mir reicht es schon mich auf der Arbeit im Job mit den gruseligsten IT-"Lösungen" auseinandersetzen zu "dürfen", da möchte ich mein Navi einfach nur aktualisieren und benutzen 😉

Der Generator nützt dir alleine nichts - du musst zuerst eine bestimmte Datei aus der HU auslesen!
Dazu braucht man keinen Zugriff auf die BMW Datenbank - aber natürlich auf die HU/Auto.
Wenn man nur die VIN hat (und kein Auto) geht es nur mit Zugriff auf die BMW Datenbank!

Wieder was gelernt. Danke!

Zitat:

@Mario540i schrieb am 16. April 2016 um 06:35:27 Uhr:


Der Generator nützt dir alleine nichts - du musst zuerst eine bestimmte Datei aus der HU auslesen!
Dazu braucht man keinen Zugriff auf die BMW Datenbank - aber natürlich auf die HU/Auto.
Wenn man nur die VIN hat (und kein Auto) geht es nur mit Zugriff auf die BMW Datenbank!

Das wurde hier schon mehrere Male geschrieben. Es muss überhaupt keine Datei ausgelesen werden, sondern der individuelle Schlüssel der NBT. Und der liegt in Form einer Hex-Datei auf der Speicherplatte des NBT als auch bei BMW in der Datenbank.

An die BMW Datenbank kommt man nicht ran. An das eigene NBT aber schon. Dazu braucht es nur das ENET Kabel und die FSC Tools. Wenn man den individuellen Schlüssel hat, kann man bis zum Abwinken FSCs für das eigene Navi Prof generieren. Für jedes kommende Kartenupdate.

Nur für mein Verständnis: ging das jetzt um den technischen Hintergrund?
Ansonsten verstehe ich die Diskussion, die um den FSC gemacht wird, nicht so ganz.

Als "nur" Autofahrer reicht die Information, dass ohne Schlüssel keine Aktualisierung der Karten möglich ist.
Ist doch wie bei vielen Programmen, wo ich einen Code eingeben muss, um das Programm nutzen zu können.

Die Diskussion, wie man sich selbst Schlüssel generieren kann, sollte hier eher nicht geführt werden, da das u.U. gegen die NUB auf MT verstösst.

Es ging um den technischen Hintergrund. Mir war bis gestern auch noch nicht klar, wie BMW sein Navi vor Raubkopien schützt.

Jetzt verstehe ich das System und kenne auch die Schwachstelle.

So, dauert gute 1/2 h

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen