Navi-update - neue Karten für das RNS 850 (Naviupdate)
Hallo T-Freunde,
wird das Naviupdate beim T2 - meiner ist BJ 12/2011 - nur beim Händler aufgespielt?
Herzliche Grüße
pollux
Beste Antwort im Thema
Für die Update-Interessierten: die neue Version ist da, Europa V5, Teilenummer 7P6051850N. Diese kostet sogar 36 EUR (199 vs. 235) weniger als die Europa V4 .
Bei der Bestellung unbedingt die Teilenummer 7P6051850N verlangen, _nicht_ die alte 7P6051850H.
450 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Yeba
kommt darauf an, welche Schnittstelle die HDD nutzt.
Ich denke eine eigene Schnittstelle für den Anschluss der HDD hat VW sicher nicht. Eine SSD liese sich sicher anschliessen. Fragt sich nur ob das System die SSD "erkennt". Bei Win XP muss auch ein Patch aufgespiet werden bevor man SSD's verwenden kann. Zumindest ohne Datenverlust....
Sobald das RNS gestartet wird erscheint schon das bekannte User-Interface. Das deutet ganz stark daraufhin, dass das Betriebsystem nicht von der Festplatte geladen wird, sondern in einem internen Flash-Speicher abliegt. Falls diese Annahme stimmt, wird an dieser Stelle eine SSD keinen Vorteil bringen. Was scheinbar etwas Zeit braucht ist das Laden der NAVI-Daten. Hier gehe ich davon aus, dass sich die Navi-Karten und die dazugehörige Datenbank, eventuell auch Teile der Navisoftware sich auf der HDD befinden. Dieser Ladevorgang ist bei mir aber auch innerhalb von 20-30s abgeschlossen. Vielleicht sogar schneller, ich habe es nicht nachgemessen. Hier könnte eine SSD ihren Geschwindigkeitsvorteil ausspielen.
Einen "minutenlangen Bootvorgang" kann ich nicht ansatzweise nachvollziehen. Ich habe aber auch keinen TV-Tuner, Wechsler, Kameras verbaut. Möglicherweise ist diese Peripehie für das langsamere Booten verantwortlich. Alle angeschlossen Geräte müssen numal beim Bootvorgang initialisiert werden.
Bei mir flutscht es jedenfalls.😉
Interessante Diskussion mit der SSD....
Müsste man mal testen, aber Ausbau wohl zu fummelig, gerade keinen Plan, was man alles ausbauen müsste.
Zum "Minutenlang"...ok, keine Minuten, aber knappe Minute z.B. fast bis ich im Winter die Lenkradheizung einstellen kann. Das nervt gewaltig!
Warum überhaupt noch HDD...da sind wir wieder bei Steinzeittechnik bei den wenigen Daten...
;-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von yofestus
...
aber knappe Minute z.B. fast bis ich im Winter die Lenkradheizung einstellen kann. Das nervt gewaltig!Gruß
Ja, das ist Steinzeit. Eine Lenkradheizung würde ich nicht mehr kaufen. Unnötig Geld ausgegeben, weil nicht praxistauglich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ja, das ist Steinzeit. Eine Lenkradheizung würde ich nicht mehr kaufen. Unnötig Geld ausgegeben, weil nicht praxistauglich.
Moin,
volle Zustimmung meinerseits!! Vielleicht kommt VW noch auf die Idee, die Software so zu programmieren, dass die Lenkradheizung so lange aktiviert bleibt, bis diese wieder "händisch" deaktiviert wird. So könnte man sich diese Fummelei bei jedem Start sparen. Die jetzige Lösung ist derart schlecht, dass der Ingenieur dafür eigentlich eine Gehaltskürzung bekommen müsste.
Tschüss
Ex-Polofahrer
Zitat:
Original geschrieben von Kastelking
Hallo Pollux, JA und der will dafür 250 Euronen. Bei denen mit dem Stern gibt´s das die ersten drei Jahre für umme. Man sollte hier mal eine konzertierte Aktion starten, ist nämlich eine Unverschämtheit. Mein Treg ist Bj. 2012 und die Navitante schickt mich des Öfteren im Kreis herum. Sie kennt auch Straßen nicht, die vor 2010 schon fertig waren. Nichts ist älter, als eine alte Straßenkarte. Ich werde mir für dieses Geld lieber ein "Clarion" an die Scheibe pappen, da habe ich dann lebenslange Updates für lau. VW = oh weh. Vielleicht gibt es in dieser Community einen RA der Auskunft darüber geben kann, ob offensichtliche Programmierfehler in der Kartensoftware unter die Garantie fallen. Die VW-Leute im Werk reden sich heraus mit "Stand der Technik bei Auslieferung". Sie wären nicht zur Nachbesserung verpflichtet. Ich denke doch, da anscheinend handwerkliche Fehler bei der Programmierung gemacht wurden, für die ich jetzt bezahlen soll. Vielleicht kann man auch, wenn das öfter passiert ist, auch die Leute bei AUTO-BILD einschalten. Ich bin stinksauer auf Winterkorn und Co. Hauptsache der Aufsichtsrat bekommt seine Millionen und kann sich im Fernsehen bei RTL beim Spendenmaraton als Wohltäter präsentieren. liebe Grüße Kastelking
Immer langsam mit den jungen Pferden.
1. Kann VW nichts dafuer das die Daten veraltet sind. Das Problem haben ALLE Navihersteller, da es nur ZWEI Firmen gibt die Kartenmaterial zur Verfuegung stellen. Es ist STANDARD das Strassen beim Kartenlieferanten i.d.R. erst nach drei Jahren eingetragen sind. Natuerlich ist das Stand der Technik.
2. Mag sein das Mercedes versucht Kunden zu gewinnen mit 3 Jahre kolo update. Aber selbst wenn es lebenslang kostenlos waere wuerde ich keinen Mercedes kaufen.
3. AutoBild ist so neutral wie der ADAC. Denen geht es nur um Kohle und die kommt vor allem ueber Werbeanzeigen rein und nicht nur ueber verkaufte Hefte. Da wird kein deutscher Hersteller ernsthaft kritisiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
Moin,Zitat:
Ja, das ist Steinzeit. Eine Lenkradheizung würde ich nicht mehr kaufen. Unnötig Geld ausgegeben, weil nicht praxistauglich.
volle Zustimmung meinerseits!! Vielleicht kommt VW noch auf die Idee, die Software so zu programmieren, dass die Lenkradheizung so lange aktiviert bleibt, bis diese wieder "händisch" deaktiviert wird. So könnte man sich diese Fummelei bei jedem Start sparen. Die jetzige Lösung ist derart schlecht, dass der Ingenieur dafür eigentlich eine Gehaltskürzung bekommen müsste.
Tschüss
Ex-Polofahrer
Finde es amüsant wie manch einer seine Meinung zur einzig gluecklich machenden Wahrheit fuer den Rest der Welt erklärt.
Ich persoenlich bin dankbar das mir das Auto jeden Morgen die Entscheidung ueberlaesst was ich nun persoenlich gerade einschalten moechte.
Ich habe auch ueberhaupt kein Problem damit eine Minute im Auto zu sitzen und das einzuschalten.
Wer diese Zeit nicht mehr hat, der tut mir echt leid.
Zitat:
Finde es amüsant wie manch einer seine Meinung zur einzig gluecklich machenden Wahrheit fuer den Rest der Welt erklärt.
Ich persoenlich bin dankbar das mir das Auto jeden Morgen die Entscheidung ueberlaesst was ich nun persoenlich gerade einschalten moechte.
Ich habe auch ueberhaupt kein Problem damit eine Minute im Auto zu sitzen und das einzuschalten.
Wer diese Zeit nicht mehr hat, der tut mir echt leid.
Moin,
entscheide auch sehr gerne selbst, welche Helferlein ich nutzen möchte. Da ich die sehr gute Lösung aus dem Vorgängermodell kenne, darf ich doch meine Meinung darüber kund tun, dass die Lösung im aktuellen Touareg aus meiner Sicht schlicht eine Katastrophe darstellt. Ich muss ja nicht jede Lösung gut finden, die dem VW-Sparwahn entspringt 😉 Solche Käufer mögen die natürlich gerne 😁
Tschüss
Ex-Polofahrer
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
Moin,Zitat:
Finde es amüsant wie manch einer seine Meinung zur einzig gluecklich machenden Wahrheit fuer den Rest der Welt erklärt.
Ich persoenlich bin dankbar das mir das Auto jeden Morgen die Entscheidung ueberlaesst was ich nun persoenlich gerade einschalten moechte.
Ich habe auch ueberhaupt kein Problem damit eine Minute im Auto zu sitzen und das einzuschalten.
Wer diese Zeit nicht mehr hat, der tut mir echt leid.entscheide auch sehr gerne selbst, welche Helferlein ich nutzen möchte. Da ich die sehr gute Lösung aus dem Vorgängermodell kenne, darf ich doch meine Meinung darüber kund tun, dass die Lösung im aktuellen Touareg aus meiner Sicht schlicht eine Katastrophe darstellt. Ich muss ja nicht jede Lösung gut finden, die dem VW-Sparwahn entspringt 😉 Solche Käufer mögen die natürlich gerne 😁
Tschüss
Ex-Polofahrer
Wie ich bereits schrieb Katastrophen werden wohl unterschiedlich gesehen.
Ich habe kein Problem damit das einem die Bedienung nicht "gefaellt".
Allerdings habe ich ein Problem damit wenn VW Ingenieure deswegen als Deppen deklariert werden oder VW Sparwahn vorgeworfen wird.
Mit deiner Argumentation sollte dann IMMER der Regensensor an sein und auch zwangsweise der Lichtautomat sowie das Dynamische Fernlicht und ebenso die automatische Parkbremse.
Zitat:
Wie ich bereits schrieb Katastrophen werden wohl unterschiedlich gesehen.
Ich habe kein Problem damit das einem die Bedienung nicht "gefaellt".
Allerdings habe ich ein Problem damit wenn VW Ingenieure deswegen als Deppen deklariert werden oder VW Sparwahn vorgeworfen wird.
Mit deiner Argumentation sollte dann IMMER der Regensensor an sein und auch zwangsweise der Lichtautomat sowie das Dynamische Fernlicht und ebenso die automatische Parkbremse.
Moin,
sowohl die Funktion der automatischen Parkbremse, als auch die des Regensensors sind von mir als Fahrer entweder auf Dauerfunktion, als auch vollständig zu deaktivieren! Und ich verlange nicht mehr oder weniger auch für die Funktion der Lenkradheizung - wo liegt hier Dein Problem. Ich bleibe dabei, dass das Verstecken zahlreicher Funktionen in zig Unter-Unter-Unter-Menüs im Navi zwar kostengünstig aus Sicht von VW gelöst wurde, aber für mich als Fahrer nicht gerade komfortabel ist - und das hat sehr wohl mit einem Sparwahn zu tun. Zudem ist diese ganze Herumfummelei während des Fahrens ja auch nicht unbedingt der Verkehrssicherheit zuträglich. NIcht jeder wartet am Morgen gerne erst einmal für die Aktivierung einiger Funktionen so lang, bis das RNS 850 vollständig gebootet hat.
Tschüss
Ex-Polofahrer
Zitat:
Original geschrieben von ktmherbi
Einen "minutenlangen Bootvorgang" kann ich nicht ansatzweise nachvollziehen. Ich habe aber auch keinen TV-Tuner, Wechsler, Kameras verbaut. Möglicherweise ist diese Peripehie für das langsamere Booten verantwortlich. Alle angeschlossen Geräte müssen numal beim Bootvorgang initialisiert werden.Bei mir flutscht es jedenfalls.😉
Dto. bei mir.
Mein grosses TomTom benoetigt laenger beim Booten bis der Eingabescreen zur Verfuegung steht.
Die Bedienung der Lenkradheizung kann kein Ingenieur geplant und in die Praxis umgesetzt haben. Das muss ein Azubi in WOB gewesen sein. 😠
Schlimm aber ist vor allem, dass Manager im Werk das akzeptieren und so etwas dem Kunden zumuten.
Die Lösung beim T I und auch die noch bestehende beim Phaeton ist genial. Ich aktiviere die Lenkradheizung und sie bleibt so lange an, wie ich es als angenehm empfinde. Wird es wärmer, stelle ich sie wieder aus.
Stell Dir doch mal vor Deine Heizungsregelung hätte kein Memory. Dann musst Du jeden Morgen die Heizungstemperatur von LOW auf angenehme 22 Grad stellen. Kein Problem für Dich, oder? 😉
Das morgendliche Einschalten der Lenkradheizung finde ich auch lästig, kann aber damit leben. Wagen wird der Garage eh nicht so kalt. Untermenüs finde ich jedenfalls besser, als jede Menge kleine Schalterchen (s. Porsche), die ich während der Fahrt nicht so gut bedienen kann.
Beim Vorgänger meines T, einem 740d, war links an der Lenksäule ein Schalter angebracht, sogar mit Kontrollleuchte. Nur ohne Gymnastikübung war die nicht zu sehen. Das hat bestimmt kein Azubi, sondern ein Praktikant konstruiert.
Bei meinem früheren A8 (D2) war die Lenkradheizung an die Sitzheizung gekoppelt, schaltete sich aber trotzdem nach einiger Zeit alleine aus. Fand ich eine sinnvolle, einfache und (für mich) optimale Lösung.
Denn wenn die Ledersitze zu kalt waren, war das Lenkrad es auch.
Gruß
Peter
Schön, wenn man eine Garage hat. Ich leider nicht. Und mein Lenkrad ist morgens unangenehm kalt.
Ok, manch einer von Euch ist vermutlich Pilot. Also ins Auto einsteigen und die Systeme checken. Das darf dann auch etwas dauern. 😁 Ich bin kein Pilot und habe es morgens meistens eilig. 😉
Da wir ja vom ursprünglichen Thema völlig abgekommen sind, möchte ich nur mal erwähnen, dass hier wieder auf hohem Niveau gejammert wird.
Mein TII ist das erste Fahrzeug mit Lenkradheizung und ich pers. empfinde die Bedienung weder gut noch schlecht, da ich keinen Vergleich habe. Was ich aber sehr schwätze ist der aufgeräumte Innenraum des TII mit wenig Tasten und Schaltern. Wer ein Flugzeugcockpit in einem SUIV braucht, der wird bei Porsche fündig. Ich pers. habe weder physische noch kognitive Schwierigkeiten, zwei Knöpfchen zu drücken.
Auch was die Häufigkeit von Naviupdates angeht, kann man geteilter Meinung sein. Manch einer macht dies gar nicht, manch einer bei jedem SW-Release.