Navi Update für alle Modelle
Hallo Zusammen,
Es gibt wieder einmal Neuigkeiten zu den Navi Updates für Kia Navis.
Kia hat sich dazu entschieden im Rahmen der Umbenennung von UVO auf KIA Connect auch einen Self-Service für das Aktualisieren der Navi Software & Karten via Downloadtool anzubieten.
Das dafür benötigte Update-Tool ist leider immer noch nicht auf der Seite https://update.kia.com/EU/DE/Main freigegeben, jedoch für euch über folgenden Link runterladbar:
https://oem-setup.map-care.com/.../NavigationUpdaterInstaller.exe
Wenn ihr diesen installiert habt, wählt einfach die entsprechende Region und Sprache in den Einstellungen aus (Bild 1).
Im nächsten Schritt könnt ihr euer Fahrzeugmodell mit passendem Modelljahr auswählen (Bild 2).
Dann muss noch der Dateispeicherort auf eurem PC ausgewählt werden (Bild 3) und der Download beginnt (Bild 4).
Als letzten Schritt werdet ihr aufgefordert, die heruntergeladenen Daten auf einen USB-Stick etc. zu kopieren (Bild 5).
Wie gehabt, muss die Datei auf einen im FAT32 oder exFAT formatierten USB Stick /Festplatte kopiert werden!
Im Auto könnt ihr dann zwischen
"schnelle Aktualisierung" dabei ist das Infotainment nicht nutzbar -> Updatedauer ca. 30min
oder
"standard Aktualisierung" dabei ist das Infotainment weiterhin nutzbar -> Updatedauer ca. 60min
wählen.
In dieser Version vom 10.11.2021 geändert:
- Bugfixes (auch Rückfahrkamera bei einigen Modellen)
- Neues Kartenupdate
- Dunkles Kartendesign als vierte zusätzliche "Farbe" der Karte auch bei Tag
- Neuer Punkt "Sport" unter Kia Live zum Verfolgen seines Lieblingsteams aus z.B. Fußball, Basketball etc.
- Schnellere Kommunikation zwischen App und Navi/Auto und Behebung des Fehlers, dass die in der KIA Connect App getätigten Einstellungen aktuell nicht immer übernommen wurden.
- Verbesserung der Spracherkennung
- Neues Design bei der Navigation und neue Sprachanweisungen
Sobald weitere Dinge bekannt werden, gibt es diese Infos selbstverständlich im diesem Thread.
*Überschrift verallgemeinert MadMax |MT-Team
2640 Antworten
Steht das im Multifunktionsdisplay? Dann muss ich doch da nachschauen. Auf jeden fall ist die Musik immer noch 40 er Lautstärke und bei 30 höre ich nichts mehr.
Habe mein Update gerade per USB abgeschlossen.
Hat alles gut geklappt. Mir war vor allem die Änderung der Lautstärke Skalierung vom Radio wichtig, da es mich nervte, immer auf 35-40 zu stellen, um etwas Musik-Genuss zu haben.
@fplgoe Das bedeutet, OTA-Updates sind für dein Kfz grundsätzlich verfügbar.
Wenn der Aktualisieren-Button nicht geht, ist das Update für dich noch nicht vorgesehen.
Updates werden i.d.R. sukzessive ausgerollt. (Alle auf einmal ist für niemanden gut.)
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 9. November 2023 um 16:06:08 Uhr:
Zitat:
@Hierundda schrieb am 9. November 2023 um 15:13:00 Uhr:
Was mich schon wieder nervt, ist, dass bei den Neuerungen nie konkret dran steht, welche Modellreihen diese Neuerungen bekommen. Ist jedes Mal wie eine unbezahlte Schnitzeljagd, bei der man erstmal überall rumsuchen muss, welche Änderung es nun in das eigene Fahrzeug geschafft hat. Prinzipiell könnte KIA diese Informationen problemlos je Fahrzeug individuell zusammenstellen. Aber das wollen die offensichtlich nicht. Sehr schade.Neuerungen werden eigentlich nur bei "aktuellen" Infotainmentsystemen implementiert. Das wäre das Gen5W (das nach wie vor auch die meisten neuen Modelle haben) seit 2020 und das neue ccNC. Bei jeder Neuerung steht am Schluss mit Screenshot, welches Modell es betrifft. Sehe da nicht wirklich eine Schnitzeljagd. Wenn du keinen EV9 hast und dein Auto BJ 2020 oder später ist, hast du das Gen5W. Und wenn man trotzdem nicht weiß, welches Infotainmentsystem man hat, kann man es in der Tabelle "Liste der Fahrzeuge..." nachschlagen, oder es direkt im Infotainment ablesen (Systeminformationen)
Ich weiß sehr gut, von welchem Typ "mein Navi" ist und welches Modelljahr das Fahrzeug hat.
Das, was du schreibst, stimmt einfach nicht.
Beispiel aus der aktuellen Zusammenfassung (https://update.kia.com/EU/DE/updateNoticeView/bmc0lH): Für das "Standard-class Gen5W" ist dort angegeben, dass es eine Funktion für das automatische Schließen der Fenster bei Einfahrt in einen Tunnel geben soll. Diese Funktion ist bei meinem Fahrzeug nach dem Update nicht zu finden.
Die ganze Aufbereitung der neues Features ist einfach schlecht. Wenn ich in meinen Projekten so eine Zusammenfassung abgeliefert hätte, hätte mich der Abnehmer der Leistung gefragt, warum er sich das jetzt zusammenpuzzlen muss. Genau so ist es hier: Ein einziges Puzzle. Das geht deutlich besser, und es würde außer etwas gutem Willen nicht mal wirklich viel Zeit kosten. Aber die Zeit der Kunden für das Selbstzusammensuchen und -ausprobieren berechnet KIA ja niemand.
H.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hierundda schrieb am 9. November 2023 um 17:47:31 Uhr:
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 9. November 2023 um 16:06:08 Uhr:
Neuerungen werden eigentlich nur bei "aktuellen" Infotainmentsystemen implementiert. Das wäre das Gen5W (das nach wie vor auch die meisten neuen Modelle haben) seit 2020 und das neue ccNC. Bei jeder Neuerung steht am Schluss mit Screenshot, welches Modell es betrifft. Sehe da nicht wirklich eine Schnitzeljagd. Wenn du keinen EV9 hast und dein Auto BJ 2020 oder später ist, hast du das Gen5W. Und wenn man trotzdem nicht weiß, welches Infotainmentsystem man hat, kann man es in der Tabelle "Liste der Fahrzeuge..." nachschlagen, oder es direkt im Infotainment ablesen (Systeminformationen)
Ich weiß sehr gut, von welchem Typ "mein Navi" ist und welches Modelljahr das Fahrzeug hat.
Das, was du schreibst, stimmt einfach nicht.
Beispiel aus der aktuellen Zusammenfassung (https://update.kia.com/EU/DE/updateNoticeView/bmc0lH): Für das "Standard-class Gen5W" ist dort angegeben, dass es eine Funktion für das automatische Schließen der Fenster bei Einfahrt in einen Tunnel geben soll. Diese Funktion ist bei meinem Fahrzeug nach dem Update nicht zu finden.
Die ganze Aufbereitung der neues Features ist einfach schlecht. Wenn ich in meinen Projekten so eine Zusammenfassung abgeliefert hätte, hätte mich der Abnehmer der Leistung gefragt, warum er sich das jetzt zusammenpuzzlen muss. Genau so ist es hier: Ein einziges Puzzle. Das geht deutlich besser, und es würde außer etwas gutem Willen nicht mal wirklich viel Zeit kosten. Aber die Zeit der Kunden für das Selbstzusammensuchen und -ausprobieren berechnet KIA ja niemand.
H.
Nachtrag: Bei mir war im Profil plötzlich wieder der aktive Spurhalteassistent eingeschaltet. Ich weiß, dass der vor dem Update auf "nur warnen" eingestellt war. Nach dem Update wieder das volle Programm. Im anderen Profil war ebenfalls "nur warnen" eingestellt, nach dem Update hat sich hier nichts geändert.
Sorry, aber das ist einfach nur Schlamperei. Ich wüsste nicht, was es da schönzureden gäbe.
H.
Kann das jemand bestätigen?
Habe trotz deaktivierten "3D-Gebäudeanzeige" diese Gebäude trotzdem in der Karte...
Zitat:
Hat ggf. jemand bereits Standard Gen5 getestet und kann sagen, ob die Verkehrsschilddaten wieder angezeigt werden? Also wenn keine Infos aus der Verkehrszeichenerkennung vorliegen...
Ja, scheint zu gehen, bei meinem jedenfalls...
@Hierundda Man muss garnichts schönreden, aber man muss auch nicht grundlos rumnörgeln. Man sollte einfach mal bei den Fakten bleiben. Zum einen ist es offensichtlich so, dass bei niemandem in Deutschland die Option mit dem Fenster bei Tunneln verfügbar ist. Das hat rein garnichts damit zu tun welches Auto man fährt, sondern dass es offenbar hierzulande nicht legal ist.
Der Spurhalteassistent hat nichts mit dem Infotainmentsystem am Hut. Außer, dass man ihr dort einstellen kann, aber das ändert nichts Generelles, wie z.B. die Tatsache, dass bei allen KIA-Modellen seit 2020 der Spurhalteassistent bei jedem Start eingeschaltet und voll aktiv steht - per Gesetz. Wenn es so ist wie du beschreibst, dann hast du es vor dem Update auf "nur warnen" gestellt, und nach dem Update wurde dieser wie bei jedem Start wieder voll reaktiviert. Du kannst das gerne bestreiten, aber jeder andere kann bestätigen, dass es genau so ist wie ich beschrieben habe
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 9. November 2023 um 18:36:46 Uhr:
@Hierundda Man muss garnichts schönreden, aber man muss auch nicht grundlos rumnörgeln. Man sollte einfach mal bei den Fakten bleiben. Zum einen ist es offensichtlich so, dass bei niemandem in Deutschland die Option mit dem Fenster bei Tunneln verfügbar ist. Das hat rein garnichts damit zu tun welches Auto man fährt, sondern dass es offenbar hierzulande nicht legal ist.
Ja toll. Dann kann man das verdammt nochmal in die Release Notes reinschreiben.
Zitat:
Der Spurhalteassistent hat nichts mit dem Infotainmentsystem am Hut. Außer, dass man ihr dort einstellen kann, aber das ändert nichts Generelles, wie z.B. die Tatsache, dass bei allen KIA-Modellen seit 2020 der Spurhalteassistent bei jedem Start eingeschaltet und voll aktiv steht - per Gesetz. Wenn es so ist wie du beschreibst, dann hast du es vor dem Update auf "nur warnen" gestellt, und nach dem Update wurde dieser wie bei jedem Start wieder voll reaktiviert. Du kannst das gerne bestreiten, aber jeder andere kann bestätigen, dass es genau so ist wie ich beschrieben habe
Nö, der stand in meinem Profil seit bald einem Dreivierteljahr auf "nur warnen". Auch bei "jedem Start", ohne neuen Eingriff. Auch mit dem letzten Update im Juni hat sich daran nichts geändert. Im anderen Profil stand er bis vor kurzem noch auf "Eingriff", bis ich das auf Wunsch der Fahrerin geändert habe. Seither stand und steht der - auch nach dem aktuellen Update - auf "nur warnen".
Ich find's immer wieder faszinierend, wie bestimmte Leute meinen, jede konkrete, anhand von Fakten belegte Kritik als nichtig zerreden zu müssen. Kein Wunder, dass bei KIA so herumgepfuscht wird, wenn sich immer wieder nützliche Jubelperser finden.
H.
Zitat:
@Bobby1983 schrieb am 8. November 2023 um 11:52:18 Uhr:
Zitat:
@M89 schrieb am 7. November 2023 um 20:10:19 Uhr:
Hallo, wie immer von mir die Frage:
Radar/Blitzererkennung noch Aktivierbar nach dem Update?Ja!
Danke 🙂
In einem anderen Unteforum ist die Option da, aber keine Warnung mehr auf der Map. Kannst du da was berichten?
Hab das Update auch aufgespielt via USB (Proceed GT my22), finde es aber extrem schade das sie es noch immer nicht geschafft haben CarPlay oder Android Auto auf Wireless umzustellen/ freizuschalten außer bei dem ccNC..
oder ist das überhaupt nicht möglich bei dem Gen5W ?
Das wäre natürlich schade, obwohl die Autos meist Baujahr 2020+ sind.
Zitat:
@Hierundda schrieb am 9. November 2023 um 19:04:13 Uhr:
Ich find's immer wieder faszinierend, wie bestimmte Leute meinen, jede konkrete, anhand von Fakten belegte Kritik als nichtig zerreden zu müssen. Kein Wunder, dass bei KIA so herumgepfuscht wird, wenn sich immer wieder nützliche Jubelperser finden.
So wird es wohl sein. Allerdings habe ich weder irgendwas gelobt oder irgendwas schöngeredet. Dann hast du wohl den einzigen KIA (MJ22 oder 23? Ich meine mich zu erinnern, dass du 2 Jahre auf das Auto gewartet hast...) bei dem das so war. Zumal es ja gesetzlich geregelt ist, dass bei neuen Autos der Spurhalteassistent bei jedem Start voll aktiviert ist. Jetzt bist du ja endlich gesetzteskonform unterwegs.
Zitat:
@Mr.Benz0711 schrieb am 9. November 2023 um 20:18:22 Uhr:
Hab das Update auch aufgespielt via USB (Proceed GT my22), finde es aber extrem schade das sie es noch immer nicht geschafft haben CarPlay oder Android Auto auf Wireless umzustellen/ freizuschalten außer bei dem ccNC..
oder ist das überhaupt nicht möglich bei dem Gen5W ?
Das wäre natürlich schade, obwohl die Autos meist Baujahr 2020+ sind.
Soweit mir bekannt, ist im Gen5W ein WLAN Chip (notwendig für Wireless AA) verbaut, welcher aber mit Aufkommen der eSIM Module im Rahmen eines Software Updates deaktiviert wurde. Theoretisch sollte das Gen5W also rein von der Hardware her gerüstet sein für Wireless AA. Steht hier irgendwo im Forum.
Zitat:
@Gervincent schrieb am 9. November 2023 um 20:22:18 Uhr:
Zitat:
@Mr.Benz0711 schrieb am 9. November 2023 um 20:18:22 Uhr:
Hab das Update auch aufgespielt via USB (Proceed GT my22), finde es aber extrem schade das sie es noch immer nicht geschafft haben CarPlay oder Android Auto auf Wireless umzustellen/ freizuschalten außer bei dem ccNC..
oder ist das überhaupt nicht möglich bei dem Gen5W ?
Das wäre natürlich schade, obwohl die Autos meist Baujahr 2020+ sind.
Soweit mir bekannt, ist im Gen5W ein WLAN Chip (notwendig für Wireless AA) verbaut, welcher aber mit Aufkommen der eSIM Module im Rahmen eines Software Updates deaktiviert wurde. Theoretisch sollte das Gen5W also rein von der Hardware her gerüstet sein für Wireless AA. Steht hier irgendwo im Forum.
Ja, das habe ich mal erläutert. Das Gen5W hat sogar Dualband WLAN mit 5 GHz. Bevor ende 2020 die neue Software-Plattform rauskam, konnte ich in den Einstellungen sogar noch den WiFi Hotspot als Zugangspunkt wählen. Das hat KIA also "stillgelegt", was ich mir nur mit der Nutzung von Kia Connect per eSim erklären kann
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 9. November 2023 um 20:26:42 Uhr:
Zitat:
@Gervincent schrieb am 9. November 2023 um 20:22:18 Uhr:
Soweit mir bekannt, ist im Gen5W ein WLAN Chip (notwendig für Wireless AA) verbaut, welcher aber mit Aufkommen der eSIM Module im Rahmen eines Software Updates deaktiviert wurde. Theoretisch sollte das Gen5W also rein von der Hardware her gerüstet sein für Wireless AA. Steht hier irgendwo im Forum.Ja, das habe ich mal erläutert. Das Gen5W hat sogar Dualband WLAN mit 5 GHz. Bevor ende 2020 die neue Software-Plattform rauskam, konnte ich in den Einstellungen sogar noch den WiFi Hotspot als Zugangspunkt wählen. Das hat KIA also "stillgelegt", was ich mir nur mit der Nutzung von Kia Connect per eSim erklären kann
Der Chip wurde unter anderem deaktiviert das es gelungen ist Root rechte zu erhalten.