Navi Update 2021-1
Vor dem Update ist nach dem Update...
Im September gibt es Update...
2021-1
Beste Antwort im Thema
Vor dem Update ist nach dem Update...
Im September gibt es Update...
2021-1
188 Antworten
Hallo!
Wenn nach einem Windows Update die Festplatte Deines Rechners hopps geht, dann wirst Du von Microsoft leider auch keinen Cent bekommen.
Kurz zu den Karten. Egal woher der FSC stammt, die aufgespielte Karte ist immer die gleiche, also egal, ob sie vom Händler oder aus dem Internet kommt. Macht der Händler ein Update, dann kauft er bei BMW den FSC und das wird auch so im System hinterlegt. Macht man sich den FSC selbst, dann kann man also schon sehen, dass ein Update drauf ist, im Air System aber eine solche Karte nicht notiert ist und auch kein FSC dafür im Sgate existiert.
CU Oliver
Es gibt ja zwei Wege eine FSC für das Update zu erzeugen. Einmal direkt mit dem Laptop und BMW AiCoder Software und BMW ENET oder der direkte Weg wenn man wohl Zugang auf das BMW System hat. Das sind dann die 6eur ebay angebote über die FIN.
Wie kann man denn wissen, ob die FSC gültig erzeugt wurde oder sind alle Einträge bei BMW dann gleich und im Grunde kann es einem dann egal sein? Frag mich wieso bei den Angeboten keiner eingreift bzw. was da dann wie prüfbar ist oder werden kann.....
Hallo!
Selbst erstellte FSCS, egal ob es mit dem eigenen Laptop oder für diverse Euro bei Ebay besorgt, werden nicht im BMW System hinterlegt. Nur die offiziell bei BMW bestellten FSCS, also geordert durch den BMW Händler (da zählen auch Leebmann und Baum dazu) sind dort sichtbar.
Klar, BMW könnte hier eingreifen, aber das System selbst ist ja aussterbend. Einfach mit einem Generator zu erstellende FSCS gibt es bei den neueren Fahrzeugen ja nicht mehr. Seit der F3x das NBTEVO id5 07/2016 bekam war das obsolet. Und eine Lösung für alte Fahrzeuge um das Einzudämmen ist auch nicht einfach so möglich, ergo schaut BMW es sich zwar an, tut aber wenig. Da gibt es wichtigere Kriegsschauplätze.
CU Oliver
@Oliver : Wie unterscheidet sich denn die FSC-Generierung dann per AirCoder Software und per Zugang zur BMW-Software mit der man ohne Daten vom Navi und Kabel zum Fahrzeug nur mittels FIN den FSC generiert. So wie ich es verstanden habe, wird mit der FIN dies direkt über den BMW-Mitarbeiter mit Systemzugriff auf/über den BMW-Server eine "echte" FSC generiert und steht damit auch im System vom BMW? Oder wie kann man sich dies technisch vorstellen?
Problematisch wird es wie bei Windows-Lizenzen, wenn man die Rechnung/Abrechnung dann prüft und die Anzahl der genutzten oder generierten Lizenzen.
Ähnliche Themen
Hallo!
Ordert der BMW Händler bei BMW einen Map FSC, dann wird er in München erstellt, ihm zugeleitet und eingetragen. Bei den Reparatur FSCS Sgate ist er dann auch ersichtlich.
Der zweite Weg wäre den FSC aus dem Navi auszulesen, ihn durch einen Generator zu jagen und schon hat man ihn. BMW bekommt davon natürlich nichts mit.
Hat man nur die VIN vom Fahrzeug, dann klappt das auch. Die ganzen Reseller haben nämlich nichts anderes ales einen Sgate Zugang. Sie ziehen sich also den Reparatur FSC vom Server und berechnen einen FSC. Im Prinzip also so wie der, der ihn ausliest, den der ausgelesene FSC ist ja identisch mit dem im Reparatur FSC Pack.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 7. Januar 2021 um 22:11:06 Uhr:
Hallo!Ordert der BMW Händler bei BMW einen Map FSC, dann wird er in München erstellt, ihm zugeleitet und eingetragen. Bei den Reparatur FSCS Sgate ist er dann auch ersichtlich.
Der zweite Weg wäre den FSC aus dem Navi auszulesen, ihn durch einen Generator zu jagen und schon hat man ihn. BMW bekommt davon natürlich nichts mit.
Hat man nur die VIN vom Fahrzeug, dann klappt das auch. Die ganzen Reseller haben nämlich nichts anderes ales einen Sgate Zugang. Sie ziehen sich also den Reparatur FSC vom Server und berechnen einen FSC. Im Prinzip also so wie der, der ihn ausliest, den der ausgelesene FSC ist ja identisch mit dem im Reparatur FSC Pack.
CU Oliver
danke für die super Erläuterung, denn so einige Anbieter tun so, als ob diese FSC dann offziell bei BMW erzeugt und auch hinterlegt ist. So wie ich es verstanden habe braucht man dann nur einmalig den Reparatur FSCS aus Sgate und könnte dann den FSC mittels einem Generator immer selber erstellen und ihn auch anderweitig nutzen? Kann ja nicht verkehrt sein diesen zu haben. Wer bietet denn hier die Möglichkeit an diesen mal nach der FIN-Lieferung per PN zu zu mailen? Mein freundlicher rückt ihn leider nicht raus und bezieht sich auf das Lieblingsthema Datenschutz :-(
Gerne per PN
Zitat:
@bmwfamilycar schrieb am 5. Januar 2021 um 20:26:50 Uhr:
Hallo Community und freues neues Jahr,
Ich hab auch next 2021-1 bei bmw connecteddrive erworben und erfolgreich aktualisiert soweit so gut. Am nächsten Morgen auf dem Weg zur Arbeit fährt auf einmal Control Display runter ladet wieder hoch, als würde man manuelles Reset der Software betätigen. Und das passiert dann gefüllt alle 30-60 Sekunden. Ich hab schon versucht nochmal updaten leider ohne Erfolg. Minuspoll von Batterie für 30 min abklemmen hat auch nicht geholfen.
Hat jemand schon so ein Phänomen gehabt?Grüße aus dem Eifel
Hallo, habe das gleiche Problem seit dem Update.
Wie ist es bei dir ausgegangen? Woran hat es gelegen?
Was noch dazukommt ist, dass ich nur die Pfeilansicht habe und gar keine Karte da ist!
Ich habe keine Probleme mit dem next 2021-1, womit kann dies den zusammenhängen @milk101? Falscher Download oder Versionsbug. Dachte immer es sind identische Versionen im Umlauf? Ev. alte Firmware drauf? Wann war dein letztes Update @wadler12?
Baujahr Ende 2012.
Angeblich habe ich die aktuelle Software drauf.
Hi, das Problem hatte ich auch vor einiger Zeit. Habe dann den FS (mit bimmerlink) ausgelesen und hatte einen Eintrag der Headunit, nachdem ich den FS löscht hatte, funktionierte wieder alles.
Gruß
Danke für den Tip. Ich werde mal den FS auslesen lassen.
Bald kommt wohl 2021-2?