Navi RNS300 mit Deutschland oder Europa CD

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

nach langem hin und her (man entscheidet sich ja ein Dutzend mal anderst) bei der Bestellung, werde ich morgen meinen neuen Passat bestellen. Alles ist auch schon sicher, nur habe ich noch eine folgende Frage:

Ich brauche nur selten ein Navi und das DVD Navi sprengt einfach das Budget. Bei dem RNS300 steht im Prospekt, ich könne kostenlos statt der Deutschland CD eine Europa CD erhalten. Ein Navi, das in Europa funktioniert wäre mir deutlich lieber, da ich an der französischen Grenze wohne. Wenn es allerdings so ist, dass an der Genauigkeit des Navis iin Deutschland gespart wurde, damit alle europäischen Straßen drauf sind, will ich das Teil natürlich nicht.

Was natürlich ganz toll wäre: Ist auf der Deutschland CD zufällig auch die Schweiz und Österreich drauf und das Elsass?

Wer hat Erfahrung mit den beiden unterschiedlichen CDs und kann davon berichten?

gruß

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AlSeppone


Nein Argument für das RNS300 war, dass Diebe an dieser "Simpellösung" offensichtlich kein Interesse haben, während sich die "großen Navis" auch großer Beliebtheit erfreuen.

Stimmt leider nicht, hier in WOB wird alles geklaut...

und genau deswegen hab ich mir auch kein Navi bestellt ab Werk sondern hab mir den Mobile Navigator 6 von Navigon zugelegt in der Europaversion. Preis 399 Euro. Alle Strassen drauf, Navigation genauso gut wie ab Werk, und ich kann das Navi in jedes Auto mitnehmen und störend hab ich das eine Kabel noch nie empfunden. Aber jeden das seine.

Zitat:

Original geschrieben von BeachBoy2005


und genau deswegen hab ich mir auch kein Navi bestellt ab Werk sondern hab mir den Mobile Navigator 6 von Navigon zugelegt in der Europaversion. Preis 399 Euro. Alle Strassen drauf, Navigation genauso gut wie ab Werk, und ich kann das Navi in jedes Auto mitnehmen und störend hab ich das eine Kabel noch nie empfunden. Aber jeden das seine.

Sobald die Jungs mit den langen Fingern 'ne Halterung fürn' Navi im Auto sehen, suchen sie im Handschuhfach nach diesem. Wird halt mal eben das Fenster der Beifahrertür eingeschlagen (siehe im Golf5 Forum mit passenden Bildern). Das geht halt noch viel schneller - kann man sogar bei hellerlichtem Tageslicht klauen.

Meine Frau hat auch ein mobiles Medion Navi.
Von der Sache her ist es natürlich das bessere Navi. Aber es sieht sch... aus mit der Halterung und dem Kabelgebamsel (Stomversorgung und TMC-Antenne). Außerdem hat das integrierte RNS300-Navi Vorteile in der Handhabung dank der zusätzlichen Pfeildarstellung auf der MFA, Lautstärkenanpassung während den Fahranweisungen, genauere Wegstreckenangaben dank der festen Verkopplung mit dem Tacho, es kann MP3-CDs abspielen über den Integrierten Verstärker, ohne zusätzliche Verkabelung.

Außerdem hat mich das Teil incl. 8 Lautsprechern dank Re-Import-Fahrzeug über DK nur 600 € gekostet - da muss man wohl nicht lange überlegen. Ich kann locker auf die Karte verzichten. 😉

Gruß
skaven

Hallo,

man darf auch nicht immer den Preis vom Navi als Massstab nehmen, sondern muss die Differenz zum vergleichbaren Radio nehmen. Und wenn man dann ein mobiles Navi dazu kauft, dann ist der Preisunterschied zum RNS300 nicht allzu hoch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Hallo,

man darf auch nicht immer den Preis vom Navi als Massstab nehmen, sondern muss die Differenz zum vergleichbaren Radio nehmen. Und wenn man dann ein mobiles Navi dazu kauft, dann ist der Preisunterschied zum RNS300 nicht allzu hoch.

So ist es!

Möchte man unbedingt MP3 im Auto hören, muss man zwischen dem RCD300 mit USB-Anschluss, dem RCD500 MP3 und dem RNS300 wählen. Und der Preissprung von den ersten beiden auf das RNS300 beträgt gerademal 250-300 Euro. Dafür bekommt man ein schöneres Gerät, welches darüberhinaus eine pragmatische Navilösung beinhaltet und mit dem auch komfortabel TMC-Nachrichten abrufen kann (ohne eine Wurfantenne auszulegen zu müssen).

Und nicht zu vergessen ist die bessere Bedienlogik des RNS300; hierbei ins insbesondere der Art "Mp3-Explorer", mit dem man auf der MP3-CD schön blättern kann.

Das aktuelle RNS DVD ist das letzte. Man kann nur hoffen, dass bald ein Nachfolgegerät angeboten wird, was halbwegs dem Stand der Technik entspricht!

Hallo !

An alle RNS 300 Besitzer.
Wie gut sind die Navigationsleistungen und die Klangqualität (8 Lautsprecher) des Gerätes?
Gibt es eine Pfeilanzeige in der MFA plus ?

Noch könnte ich auf das DVD Navi umbestellen.

Herzliche Grüße

Anton 56

Zitat:

Original geschrieben von Anton56


Hallo !

An alle RNS 300 Besitzer.
Wie gut sind die Navigationsleistungen und die Klangqualität (8 Lautsprecher) des Gerätes?
Gibt es eine Pfeilanzeige in der MFA plus ?

Noch könnte ich auf das DVD Navi umbestellen.

Herzliche Grüße

Anton 56

Hi,

ich habe das RNS-300 (kenne aber das DVD-Navi nicht: habe also keinen Vergleich):

Die Navileistungen sind ausgezeichnet (klare verständliche Ansagen, sehr schnelle Neuberechnung,...)
Die Klangqualität finde ich ausgezeichnet (natürlich wird das Dynaudiosound bessern sein!)
Die Pfeilanzeige ist bei der MFA+ vorhanden.

Nachteile des RNS-300:
- keine Kartendarstellung,
- Kartenmaterial ist Deutschland + MRE (Hauptverbindungsstraßen Europas)
- Nicht mit VW-/Dynaudiosound bestellbar
- kein Antennendiversity

Vorteile:
- gleiche Pfeilanzeige in der MFA+
- Volle MP3-Unterstützung
- Über 1.400,- Euro billiger (!)
- Bei Dieben nicht ganz so beliebt 🙁 (traurig, dass man so etwas berücksichtigen muss)

Hier noch ein paar hilfreiche Links:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Zitat:

Original geschrieben von Anton56


Hallo !

An alle RNS 300 Besitzer.
Wie gut sind die Navigationsleistungen und die Klangqualität (8 Lautsprecher) des Gerätes?
Gibt es eine Pfeilanzeige in der MFA plus ?

Noch könnte ich auf das DVD Navi umbestellen.

Herzliche Grüße

Anton 56

Hallo Anton,

bleibe dabei, das Radio ist klasse. Ein super Klang, guter Empfang und ein klasse Navi-Teil. Da ich zu 99% in Deutschland unterwegs bin, juckt es mich nicht, dass ich nur die Deutschland-CD habe. Im Ausland nutze ich eben mal wieder eine Papier-Karte. Wie sind wir nur ohne Navi früher in den Urlaub gekommen? Das frage ich mich manchmal, wenn einige hier nur noch mit Europa-DVD ihren Urlaubsort finden (wo sie schon seit 20 Jahren hingehen 🙂 )

Und die Gefahr dass es geklaut wird ist geringer, und gespart hast Du auch noch.

Gruß
Axel

Hallo !

Danke für die schnellen Antworten.
Bin jetzt beruhigt. Der DVD Navi Aufpreis ist ja wirklich enorm.
Ich komme aus Wien, in Österreich wird das RNS 300 mit Alpen CD Rom ausgeliefert. Wenn ich richtig informiert bin mit Daten von Süddeutschland bis Norditalien. das genügt mir vollauf. Außerdem habe ich noch ein Becker Traffic Asist II mit TMC falls es weiter fort gehen sollte.
Das Becker ist super aber die Kabel im Innenraum stören gewaltig. Außerdem muß ich es beim Verlassen des Wagens immer herausnehmen. Zwei meiner Bekannten wurde es in den letzten Wochen blitzschnell gestohlen.

Danke Euch

Liebe Grüße

Anton

Zitat:

Original geschrieben von Anton56


Hallo !

An alle RNS 300 Besitzer.
Wie gut sind die Navigationsleistungen und die Klangqualität (8 Lautsprecher) des Gerätes?
Gibt es eine Pfeilanzeige in der MFA plus ?

Noch könnte ich auf das DVD Navi umbestellen.

Herzliche Grüße

Anton 56

Nimm das RNS 300, es ist der bessere Deal...

Hallo,
mich würde auch interessieren, inwieweit die Deutschland CD im Ausland (z.B Österreich und Schweiz) nutzbar ist. Dass die Autobahnen und größeren Bundesstraßen (z.B. Fernpass) drin sind, weiß ich inzwischen, aber wie schauts aus, wenn ich in Innsbruck eine Adresse eingeben möchte? Funktioniert das auch noch oder ist das zu speziell? Oder bei kleineren Orten? Kennt er diese oder nur die Durchgangsstraßen?

Vielen Dank für eure Antworten!

Hat echt noch keiner Erfahrungen mit dem Gerät im Ausland gemacht?

Hallo stivo73,

konnte das RNS 300 bisher nur in den Niederlanden austesten. Ich gehe aber mal davon aus, dass VW Österreich und die Schweiz zum Ausland zählt. Demnach sind - wie für alle anderen europäischen Länder auch - auf der Deutschland CD lediglich Autobahnen, Bundesstraßen und die Hauptstraßen der Groß- und Mittelstädte eingezeichnet - Du wirst in Innsbruck - geschätzt - kaum bis vor die Haustür in einer netten Wohnsiedlung gelotst werden.
Ob die "Detailschärfe" jetzt noch von Land zu Land variiert, kann ich dir nicht sagen.
Generell: Im europäischen Ausland lotst dich die Deutschland CD insofern gut, als dass du dich - willst du in irgendein Kaff fahren - mindestens dann an der Beschilderung orientieren kannst. In die Straßen von Wohngebieten und idealerweise bis vor die Hausnummer, lotst dich die CD aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen