Navi Prof. - besser Iphone oder USB Stick?
Hallo liebe Mitleser,
kommende Woche ist es endlich soweit, ich kann meinen 3er Touring in der BMW Welt abholen.
Solch ein Ereignis soll natürlich gut vorbereitet sein, deswegen sammle ich gerade meine Musik zusammen, und da stellen sich mir einige Fragen, vielleicht habt ihr Lust mir zu helfen:
- Musik auf USB Stick oder Iphone 5S, was ist schneller (Zugriff und Navigation in den Alben) ?
- In welchem Format muss ich die Albencover auf einem USB Stick hinterlegen?
-Wie gross darf ein USB Stick sein?
-Hat jemand Erfahrung mit Navi Pro und der Iphone Spotify App? Klappen solche Sachen wie Navigieren übers Lenkrad, Coverflow...?
-Kann es ein standard Apple USB Kabel sein oder MUSS es das BMW eigene sein wie bei z.B. VW?
Ich habe versucht in BMW Antworten zu erhalten, habe aber nichts gefunden.
ICH DANKE EUCH FÜR EURE HILFE!!!
Beste Antwort im Thema
Von CD:
CD einlegen/Multimedia/CD-DVD/CD-Symbol auswählen/CD speichern
Von USB:
USB-Anschließen/Multimedia/externe Geräte/USB-Gerät auswählen/neue Musik importieren
PS: Nutze die App Driver's Guide. Da steht alles beschrieben zu Deiner Fahrzeugnummer und es gibt eine Suchfunktion.
30 Antworten
Problem war ähnlich bei mir: Ich habe ca. 80 GB Musik und möchte nicht vorher schon selektieren, was ich im Auto hören möchte und was nicht.
Dadurch fällt das iPhone schon mal weg (nutze ich nur bei aktuellen Liedern, die ich temporär mal höre oder für Lieder vom iPhone meiner Tochter).
Auch eine Kopie auf die Festplatte entfällt, weil hier zu wenig Speicherplatz ist.
USB hatte ich auch überlegt und eine bessere Alternative gefunden: Ein alter iPod Classic mit 160 GB Speicher. Bei ihm mache ich alle viertel Jahr einen Ableich mit der Musiksammlung auf meiner Festplatte und habe ihn sonst im Auto über USB fest angebunden. Perfekte Lösung, weil ich immer die ganze Musiksammlung dabei habe, die Cover etc. angezeigt werden und ich jederzeit schnell einen Abgleich machen kann bei Änderungen auf meiner Festplatte zu Hause. Kann ich nur empfehlen.
Das Gerät kostet neu ca. 200 bis 260 EUR; gebraucht ca. 150 EUR und ist damit nicht viel teurer, als eine USB-Lösung (USB-Stick mit USB 3.0 kostet mit 128 GB auch ca. 70 EUR und zeigt dann aber keine Cover und ich brauche ein extra Programm zum Abgleich).
Zitat:
Original geschrieben von livelink
Also ich Speicher alls auf die integrierte 20GB Platte.
Und das klappt einwandrei
Ich hab einen F30 9/2013 und Navi Prof.
Hab ich auch die Festplatte??? Die 20 GB würden mir locker reichen...wie komme ich da denn ran, ich habe noch nie was dazu gefunden...
Von CD:
CD einlegen/Multimedia/CD-DVD/CD-Symbol auswählen/CD speichern
Von USB:
USB-Anschließen/Multimedia/externe Geräte/USB-Gerät auswählen/neue Musik importieren
PS: Nutze die App Driver's Guide. Da steht alles beschrieben zu Deiner Fahrzeugnummer und es gibt eine Suchfunktion.
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
Ich hab einen F30 9/2013 und Navi Prof.Zitat:
Original geschrieben von livelink
Also ich Speicher alls auf die integrierte 20GB Platte.
Und das klappt einwandrei
Hab ich auch die Festplatte??? Die 20 GB würden mir locker reichen...wie komme ich da denn ran, ich habe noch nie was dazu gefunden...
Kommt darauf an, ob du noch das alte NaviProf hast oder das neue. Das alte hat nur 12GB Festplatte. Aber nach deinem Baujahr zu urteilen, dürften bei der schon 20GB verfügbar sein.
Ähnliche Themen
Ich sage mal so: Ein USB-Stick mit 64 GB kostet ungefähr 20 EUR. Ausserdem geht das Kopieren der Lieder viel schneller... wenn schon keine große Lösung, dann würde ich die USB-Lösung bevorzugen.
Super, Danke, wusste ich nicht.
Switche immer mit dem Mode-Schalter am Lenkrad zwischen den Quellen über das HUD, aber der switcht offenbar nur zwischen Radio und der letzten Quelle immer.
Ein Bug gleich gefunden, ein importiertes Lied zeigt er auf der Platte nicht an, obwohl es auf dem Stick angezeigt wird und importiert ist. Naja, typisch BMW.
Mal ehrlich: Ist doch ein Wahnsinn, was inzwischen alles geht. Vor 10 Jahren brauchte ich dafür noch einen extra Adapter und teure Sonderausstattungen und jetzt kann man den Stick oder den iPod einfach über USB anschließen und schon kann man die Lieder abspielen.
Gibt bei Liedern so viele Formate und Detailinformationen zur Datei, dass es unter bestimmten Voraussetzungen schon mal dazu kommen kann, dass ein Lied übersehen wird. Vielleicht ist das Lied auch mit einem Schutz versehen...
Ich sehe das nicht so eng, wenn mal eine solche Kleinigkeit nicht funktioniert. Findet man überall und bei jedem System mit Computern.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Tud3006
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Jericho Cane
iPhone:
Es kommt darauf an ob Du ein SnapIn benutzt oder nicht. Die Bedienungsmöglichkeiten unterscheiden sich mit und ohne extrem. Ohne kannst Du nur die aktuell geladene Playlist abspielen und auch nicht zu einer anderen über das iDrive wechseln.meinst du damit das BT-Streaming? Wenn ja, dann ist das nicht mehr so. Ab Sommer 2013 (glaube ich) können die Navi Prof mit großer FSE auch über Bluetooth alles was USB kann: Coveranzeige, durch die iPhone Struktur navigieren, Playlists auswählen, alles über iDrive.
Hat er also die große FSE zu seinem Navi dazu, dann gibts da keine Probleme.
Grüße
Tud
Genau das meinte ich. Die Änderung kannte ich noch nicht. Danke für die Info 🙂
Ist zwar schon etwas älter der thread, aber wie kann man denn die Playlisten vom iphone über das navi auswählen?
Du wählst Multimedia => Controller nach links als Quelle das iphone. => dann Wiedergabelisten. Ca. 3-4 Punkt von oben.
Danke! Werde ich morgen gleich testen. Aber meine den Punkt gabs da leider nicht 🙁
Wenn sie im iphone da sind und das iphone per bluetooth verbunden muss es eigtl. klappen.
Du wählst Multimedia => Controller nach links als Quelle das iphone. => dann Wiedergabelisten.
Wiedergabelisten gibt es dort jetzt nicht mehr nur Mediensuche und dahinter verstecken sich dann die Wiedergabelisten. Da muss man erstmal drauf kommen. Ich hatte eine Volltextsuche dahinter erwartet und nicht draufgeklickt ...lol
Also bei mit ist das weiter ganz normal der 3. Punkt von oben:
Weiß jemand von Euch ob diese Spotify-Ansicht mit der Möglichkeit Tracks zu skippen auch per USB Wiedergabe möglich ist? Finde diese Ansicht deutlich besser als die Ansicht der Tracks bei USB, weil aus meiner Sicht die Tasten zum skippen nicht grade griffgünstig platziert sind.