Navi Pro - richtig mies
Seit dem Frühjahr habe ich meinen neuen 5er ... ein Super Auto!
Leider gilt das nicht für das Navi Pro!
So erfolgen die Ansagen in der Stadt fast immer viel zu spät ... oft bin ich schon kurz vor der Ampel, habe mich schon auf Verdacht links, rechts oder geradeaus einsortiert und dann kommt 20m vor der Ampel die Anweisung.
Trotz aktivierter dynamischer Verkehrsführung weigert sich das Navi, alternative Routen anzubieten. Vor einigen Tagen wollte mich das Navi direkt in einen Megastau leiten ... rote Meldung, erst +30, dann +60 und später +80 Minuten Verzögerung wurden angezeigt. Da ich die Strecke kannte, habe ich einen (auch Autobahn) 10km Umweg in Kauf genommen ... nach einigen km auf der neuen Strecke hatte das Navi diese endlich akzeptiert und auch eine neue Zeit (fast 1.5 Stunden weniger) angezeigt. Warum rechnet das Navi so eine einfache Alternative nicht von alleine aus und bietet diese an?
Des Weiteren glänzt mein Navi Pro mit wirklich vielen Fehlern ... da wird z.B. an mehreren Autobahngabelungen gesagt, ich solle links fahren, in Wirklichkeit muss ich aber rechts abfahren.
Hinzu kommen die offenbar bei allen Navi üblichen Fehler oder nicht vorgesehenen Funktionen, wie z.B. das sture Beharren auf der alten Strecke, obwohl man schon (bewusst) davon abgewichen ist. Warum fragt das Navi nicht, ob man absichtlich von der Streckenführung abgewichen ist? Statt dessen versucht das Navi über zig km zur alten Route zurückzukehren? Warum gibt es keinen "Notknopf" mit dem ich dem Navi mitteilen kann, dass es hier nicht weitergeht, z.B. wegen einer unerwarteten Baustelle ... das muss doch auf Anhieb gehen und nicht irgendwo in den Tiefen der Menüs.
Ich bin selber in der Softwarebranche tätig, und unsere Produkte haben auch Fehler ... aber so ein schludrig programmiertes Produkt würden wir nicht herausgeben. Merkwürdigerweise wird gerade das BMW Navi in der Presse immer besonders gelobt. Für mich bedeutet dies aber, dass nicht das BMW Navi besser oder gar gut ist, sondern dass die anderen Navis offenbar noch schlechter sind.
Beste Antwort im Thema
Seit dem Frühjahr habe ich meinen neuen 5er ... ein Super Auto!
Leider gilt das nicht für das Navi Pro!
So erfolgen die Ansagen in der Stadt fast immer viel zu spät ... oft bin ich schon kurz vor der Ampel, habe mich schon auf Verdacht links, rechts oder geradeaus einsortiert und dann kommt 20m vor der Ampel die Anweisung.
Trotz aktivierter dynamischer Verkehrsführung weigert sich das Navi, alternative Routen anzubieten. Vor einigen Tagen wollte mich das Navi direkt in einen Megastau leiten ... rote Meldung, erst +30, dann +60 und später +80 Minuten Verzögerung wurden angezeigt. Da ich die Strecke kannte, habe ich einen (auch Autobahn) 10km Umweg in Kauf genommen ... nach einigen km auf der neuen Strecke hatte das Navi diese endlich akzeptiert und auch eine neue Zeit (fast 1.5 Stunden weniger) angezeigt. Warum rechnet das Navi so eine einfache Alternative nicht von alleine aus und bietet diese an?
Des Weiteren glänzt mein Navi Pro mit wirklich vielen Fehlern ... da wird z.B. an mehreren Autobahngabelungen gesagt, ich solle links fahren, in Wirklichkeit muss ich aber rechts abfahren.
Hinzu kommen die offenbar bei allen Navi üblichen Fehler oder nicht vorgesehenen Funktionen, wie z.B. das sture Beharren auf der alten Strecke, obwohl man schon (bewusst) davon abgewichen ist. Warum fragt das Navi nicht, ob man absichtlich von der Streckenführung abgewichen ist? Statt dessen versucht das Navi über zig km zur alten Route zurückzukehren? Warum gibt es keinen "Notknopf" mit dem ich dem Navi mitteilen kann, dass es hier nicht weitergeht, z.B. wegen einer unerwarteten Baustelle ... das muss doch auf Anhieb gehen und nicht irgendwo in den Tiefen der Menüs.
Ich bin selber in der Softwarebranche tätig, und unsere Produkte haben auch Fehler ... aber so ein schludrig programmiertes Produkt würden wir nicht herausgeben. Merkwürdigerweise wird gerade das BMW Navi in der Presse immer besonders gelobt. Für mich bedeutet dies aber, dass nicht das BMW Navi besser oder gar gut ist, sondern dass die anderen Navis offenbar noch schlechter sind.
112 Antworten
Wie effizient und intelligent das System tatsächlich an Staus vorbeileitet oder unvermeidlicherweise in einen Stau schickt, kann man nur beurteilen, wenn man ein anderes Navi parallel - also gleichzeitig - betreibt. Wer das nicht tut, mag glauben und sich einreden, dass die ausgewählte Route die beste war, aber wissen tut er's nicht.
Ich jedenfalls tue das regelmäßig, mindestens spaßeshalber, und stelle beinahe jedes Mal fest, dass die Vorschläge von GMaps oder TomTom besser ist - zum Teil sogar sehr deutlich besser.
Nachweisbar ist, dass die Abdeckung mit Trafficdaten im Vergleich zu den vorgenannten Systemen lückenhaft und damit mangelhaft ist und dass das TomTom-Feature der Berücksichtigung statistischer Vergangenheitsdaten, mit dem die täglichen Stausstellen vorherberechnet werden, schlicht fehlt. Letzteres führt zwangsläufig zu einem schlechten Routenvorschlag.
Zitat:
@milk101 schrieb am 26. Juni 2015 um 09:16:28 Uhr:
Ich sehe diese Diskussion recht tiefenentspannt. Wer das Navi Pro nicht mag und meint, dass es zu viele Fehler hat, der klebe sich einfach ein Saugnapf-Navi an die Scheibe, sei es von Tomtom, Garmin oder sonst wem und er wird damit glücklich.
Hi Oliver,
da machst Du es Dir aber imo etwas zu einfach oder Du bist einfach etwas zu tiefenentspannt 😛.
Denn wer will sich denn auch bei Ärger mit dem Navi Pro in seinem 80-100.000,- EUR BMW ein Saugnapf Navi mit lauter Kabeln an die Scheibe kleben u. das noch in dem Bewusstsein, dass er bereits über €3.000,- allein nur für sein Navi Pro bezahlt hat ?? Vom glücklich werden ist manch einer mit solcher Aktion weit entfernt.
Sicherlich gehört das Navi Pro von BMW mit zu den besten werksseitig verbauten Navis, ist aber weder fehlerfrei noch optimal in jeder Anwendung. Man könnte auch sagen: Jammern auf hohem Niveau, verglichen mit den Navis bei einem nagelneuen Porsche oder neuen Jaguar. Ich weiß nicht, ob Ihr das "Vergnügen" schon mal hattet aber das ist wirklich übel, sowohl technisch als auch vom Preis/Leistungs Verhältnis.
Ich selbst ärgere mich lieber über Fehler beim Navi Pro oder meinem Comand online, als mir ein Saugnapf Navi anzukleben.😉
Hallo!
Ich bin deshalb absolut tiefenentspannt, weil ich mit meinem NBT rundum zufrieden bin. Ich fahre 30.000 km im Jahr und darunter sind etliche lange Strecken, bei denen das Navi läuft. Ich kann das Gemeckere nicht nachvollziehen, daher meine Ruhe.
Mit den Leihwagengeräten, markentechnisch ist alles querbeet dabei im In- und Ausland habe ich hingegen schon mehr zu kämpfen, sei es wegen des Navis oder einfach wegen der manchmal recht kruden Bedienung. Ich fahre einen XK von Jaguar mit eingebautem Navi. Ich weiß, was Du meinst bzgl. der Bedienung. Suboptimal wäre der geschönte Ausdruck, der letzte Schei** träfe es besser. 🙂
Von den TomTom und Navigon Geräten, die wir in der Firma haben, bin ich allerdings auch nicht restlos begeistert.
Aber jeder darf halt andere Prioritäten setzen.
CU Oliver
Hallo Oliver,
damit die Sachlichkeit nicht völlig unter die Räder kommt, schlage ich vor, dass wir uns auf "Kritik", statt "Gemeckere" einigen. Außerdem gönne ich dir deine Tiefenentspannung von Herzen! Ich bereue auch manchmal, ernsthafte Vergleiche zu ziehen, weil das ja potenziell zu Unzufriedenheit führt; insofern ist jeder, den das nicht anficht, zu beneiden 😉
Und auch ich bin nicht RESTLOS zufrieden mit TomTom - darum geht es auch gar nicht. Aber was mir wichtig ist, macht es besser als das BMW-Navi. Ich binja auch nicht unzufrieden mit meinem 5er, nur weil das Navi kacke ist. 🙂
Es gibt Wichtigeres, zumal es Workarounds gibt. Aber das macht die Kritik an einem sauteuren Austattungsmerkmal nicht falsch.
Grüße
Michael.
Ähnliche Themen
so das gemeckere 😛 an einem sauteuren ausstattungsmerkmal 😮 nicht falsch ist, dann den haken bei der nächsten bestellung weglassen und sich den individuellen saugnapf gönnen, dann paßt es 😁
jedem das seine, aber ich habe keine zeit und auch keine affinität parallel 2 navigationsgeräte während der fahrt zu betreiben.
hut ab, vor soviel frohsinn & heiterkeit!😉
ich setze mich hinters volant, starte und beim ausrollen aus der ausfahrt sage ich dem navi wohin des weges.
so soll es sein und so passiert es.
ironie an:
mag sein, daß das tömtöm-gedöns mit sabber-nucki und strömkabul im zigarettenanzünderbüchschen da punktuell besser ist. 🙄
und aus
kommt immer auf die individuelle perspektive an.😛
aber werksseitig verbaut ist das Navi Pro die wohl seit langem beste im fahrzeug integrierte lösung im premium-segment, bei weitem nicht nur der optik wegen. 😉
ergo: NEIN, das Navi Pro ist nicht mies, möglich, daß sich unmündige konsumenten vor haken setzen nicht ausreichend informiert hatten. persönliche pleite, pech & panne...
und an:
sehr leicht mehrere k€ zu sparen, indem man keinen haken setzt und sich das tomtom aus mutti´s prolo zieht...
und wieder aus
Nachträglich zu meckern ist uncool, sondern sachlich schildern was besser geht. dann paßt es wieder.😁
hier starte ich nun keine diskussion über speedlimitdurchsagen und oder blitzerwarner, die würde ich uns wünschen, im Navi-Pro.
findige forum-user wußten da in der vergangenheit noch dvd-´s zu manipulieren, das hat laune gemacht.
die zeiten sind wohl vorbei, schade!
weiters: "Freude am Fahren"!
Hallo Kanne66,
vielen Dank für deinen konstruktiven Diskussionsbeitrag.
Es gibt Wortbeiträge, die sind so kindisch, unsachlich, polemisch und lächerlich unfundiert, dass jede weitere Auseinandersetzung damit Zeitverschwendung ist. Deiner ist sogar noch mit Diffamierungen und Beleidigungen gewürzt. Weiter so; jeder blamiert sich, so gut er kann. Ich hoffe, du hast meinen Beitrag auch ohne "Ironie an" und so verstanden. Wenn nicht: Macht nix.
Grüße
Michael.
Okay, dann hier ein wirklich heiterer Beitrag: Das Wort 'weiters' gibt's nicht. Jedenfalls nicht im Deutschen.
ja bitte und wen juckt das WEITERS?
WEITERS noch was zu meckern?
das mit "frohsinn und heiterkeit" scheint zu wirken.
keep cool... 😎
ich bin der meinung, das aktuelle Navi-Pro sei brauchbar im auto integriert und es tut das, was es soll!
in anderen threads zu unterstellen man wisse es nicht besser weil man nix anderes kenne; naja hochmut kommt vor dem fall. 😛
WEITERS erheitert mich die verbissenheit, die in manch einem thread zu tage tritt.
diffamierung oder beleidigung soll der behalten, der sie findet.
"Wer Navi Prof und RTTI gut findet, kann einfach nichts anderes kennen (oder Guerilla-Marketing? "
wer diffamiert denn da? macht WEITERS wohl keinen spaß den spiegel vorgehalten zu bekommen, sich dann in die ecke zu stellen und was von beleidigung und diffamierung zu heulen.
austeilen und nicht einstecken Mickel, naja jeder blamiert sich wie er kann...
meinungen sind dazu da, selbige auszutauschen.
etwas für viel geld zu erwerben und es dann WEITERS ohne substanz klein zu reden ist uncool.
ich lese behauptungen, sehe aber keine substanz. so die nicht kommt, naja jeder blamiert sich wie er kann...
man informiert sich vorweg und so man WEITERS von TomTom überzeugt ist, dann bitte sehr, paßt doch, jeder wie er mag.
"Mir war nicht bewusst, dass ich ein Nostalgie-Paket gebucht hatte..."
der erste weg zur besserung: zugeben, das man polemisch nicht wußte, was man da "bucht".🙄
ergo es beim nächsten "X" weglassen, das Navi-Pro kreuz auf der bestell-liste😁 😉
in der tat, es erheitert zu vernehmen, jemand fahre navi´s spazieren, so aus spaß.
das leben treibt so bunte blüten, einfach klasse!
so das WEITERS mit der ironie und dem stau so ärgert, ggf. den wohnort und oder arbeitgeben wechseln und gleich den BMW abgeben.
ggf. klappt es dann ja wieder mit dem humor und der lockerheit.
so jemand den schmäh nicht abkann, pech gehabt.
WEITERS: "Freude am Fahren"!
Wie wäre es damit:
Statt substanzloser Statements und "Glaubenbekenntnisse" mal ein paar Vergleichstests?
Z. B. dieser aus der Connect (07/2012), wo das BMW Navi zwar besser abschneidet als das Navi im Audi, aber dennoch im Vergleich mit dem TomTom- und dem Garmin-Navi weit abgeschlagen landet (27 Minuten längere Fahrzeit ggü. dem TomTom auf einer 527 km langen Testfahrt).
Es gibt ab und an Kritik an BMW und seinen Produkten. Eigentlich nichts schlimmes. Aber manch einer kann das wohl nicht vertragen.
Hallo!
Ich sehe das anders. Das BMW Navi ist nicht perfekt, es kann noch viel verbessert werden. Das trifft auch auch viele andere Gmmicks zu, wir reden hier allerdings vom Navi. Etliche portable Geräte können Sachen besser oder erheblich besser als das BMW-Navi.
Das kann man, so denke ich, so stehen lassen. Allerdings weiß man schon bei der Bestellung, was man erhält und kann sich überlegen, ob man so etwas nimmt oder nicht. Die Protuktionszyklen der portablen Navis, wo es alle drei bis sechs Monate neue Geräte gibt funktionieren bei BMW, Mercedes und Co. so natürlich nicht. Das Gleiche wäre bei Handys, die schneller auf den Markt kommen als Autos-Modellreihen neu gebaut werden. Insofern hängt jeder Auto-Hersteller immer Generationen zurück. Das wäre für mich ein Grund, das ich kein fest verbautes Handy nehmen würde. Wie lange hat VW alte Nokias angeboten, obschon die neuen Smartphones schon vier Generationen weiter waren? Wieso haben dennoch etliche diese Sachen bestellt? Weil sie vernünftig integriert waren. Andererseits wird dann immer gemeckert, wieso bei Handy X die SMS-Funktion und bei Handy Y die Mails nicht angezeigt werden. Das ist das gleiche in grün.
Die Kritik am Navi können wir, wie gesagt, so stehen lassen. Man sollte es aber vorher wissen udn sich fragen, ob es einen stört oder nicht. Mich persönlich (und das ist nun einmal nur meine persönliche Meinung) stört es nicht, weil das System so perfekt integriert ist und die Sache so läuft, wie ich es gerne hätte. Sollte es verbessert werden, so würde ich nicht nein schreien, aber ich schreie auch nicht nein, wenn es nicht verbessert wurde.
Allerdings könnte man den Threadtitel ändern. Korrekt müsste es nämlich heißen, fest eingebaute Navis der Autohersteller - richtig mies. Wobei dann so manche noch mieser wären als das Navi pro.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 29. Juni 2015 um 09:21:13 Uhr:
Das BMW Navi ist nicht perfekt, es kann noch viel verbessert werden.
Ja, genauso ist die Erfahrung u. der Stand der Technik.
Zitat:
@milk101 schrieb am 29. Juni 2015 um 09:21:13 Uhr:
Allerdings weiß man schon bei der Bestellung, was man erhält und kann sich überlegen, ob man so etwas nimmt oder nicht.
Das sehe ich anders.
Denn die meisten wissen nicht bei der Bestellung u. meist auch noch nicht mal nach einer Probefahrt, was sie letztlich wirklich erhalten. Ich behaupte, daß man trotz fleißigem Prospekt lesen u. dem Verkäufer zuhören, in gewisser Weise dennoch "die Katze im Sack" kauft u. erst im Alltag merkt u. erlebt, was man erhalten hat u. wie was genau funktioniert oder auch nicht funktioniert oder sich teils als unzuverlässig erweist.
Und wenn man denkt, man hat mit dem Navi Pro u. RTTI immer eine Echtzeit Stauanzeige im Navi, dann ist das in Wirklichkeit nur theoretisch so, aber nicht immer u. nicht überall u. schon gar nicht in 'Real Time' (innerhalb 3min).
Hallo!
Jeder Vorführer, dem ich bislang bekommen habe, hatte das Navi pro drin. Diese Fahrzeuge konnte ich dann testen und schauen, was mir gefällt und was nicht und das meistens über einen zeitraum von drei Tagen (klassischerweise Freitag bis Montag). Natürlich kann man in dieser Zeit nicht alles testen, aber vieles schon.
Das Navi pro ist für mich auch nciht nur das Navi alleine. Das CIC oder das NBT besteht aus mehr Komponenten als nur das Navi. Das ist ein Feature von vielen. Da mag jeder eine andere Gewichtung setzen. Wer stets aktuell sein will und immer das beste haben möchte, der darf kein fest verbautes System nehmen. Diese Erkenntnis ist fast so alt wie die eingebauten Navis in den Autos und nun alles, aber keine neue Sache. Ob man allerdings ein Saugnapf-Navi an der Scheibe haben möchte, das lasse ich mal dahingestellt. Ich möchte es nicht.
Die ganzen Navi-Hersteller können im Wochentakt neue Modelle rausbringen und es interessiert sie nicht, ob man die in einem BMW, Mercedes, Audi oder Hyundai super verbauen kann oder nicht. Ob die Features mittels des Lenkrades anwählbar sind oder die Sprachausgabe auch perfekt über die internen Lautsprecher klappt. Dafür können sie sich gegenseitig mit immer neuen Gimmicks übertreffen.
Würde als Beispiel BMW das so machen, dann wäre der Aufschrei riesig. Wieso hat mein 530d aus Februar 2015 nun dieses geniale Feature nicht, was der aus Mai hat? Und wieso kann mein BMW aus 2014 davon nur ein Drittel. Da warte ich doch lieber auf Juli 2015, denn dann kann das Navi auch noch Kaffeekochen und Brötchen schmieren. Wie man es auch dreht, suboptimal ist es immer.
CU Oliver
Zitat:
@TheChemist schrieb am 29. Juni 2015 um 08:57:39 Uhr:
Wie wäre es damit:
Statt substanzloser Statements und "Glaubenbekenntnisse" mal ein paar Vergleichstests?Z. B. dieser aus der Connect (07/2012), wo das BMW Navi zwar besser abschneidet als das Navi im Audi, aber dennoch im Vergleich mit dem TomTom- und dem Garmin-Navi weit abgeschlagen landet (27 Minuten längere Fahrzeit ggü. dem TomTom auf einer 527 km langen Testfahrt).
nach diesem - 26.07.2012 - bericht sollte doch jeder 3k€ sparen und mit TomTom durch die gegend fahren.
da das Navi-Pro als integriertes system mehr als nur navigiert, interessiert nun noch, warum so viele BMW-Kunden den aufpreis eben nicht scheuen, sondern den haken "setzen"!
sog. oberklasse und kein festeinbau? ich vergleiche mal die automatik mit der handschaltung und ich habe bewußt entschieden, den schaltvorgang von hand zu erledigen.
weil es mir bewußt wichtig ist, neben dem volant auch den schalthebel aktiv zu bedienen.
ich habe beide optionen erfahren und danach entschieden.
beim navi habe ich halt bewußt die Navi-Pro karte gezogen.
das BMW und auch andere hersteller mit updates und der entwicklung insgesamt hintenan sind, hat wohl auch damit zu tun, das alle werksseitig eingebauten komponenten den gesetzgeberischen- als auch den bmw -spielregeln zu entsprechen haben.
hier sind viele hürden zu nehmen, bevor eine entwicklung in serie geht, welchselwirkungen, die nicht immer vorhersehbar sind torpedieren entwicklungspläne und verzögern den serienstart.
das ist - wie milk101 beschreibt - kein BMW typisches problem, es betrifft alle hersteller.
dem stimme ich voll zu!
mir persönlich taugt das Navi-Pro, daher habe ich mich bewußt für ein wagen "mit" entschieden.
navigation, telefoneinbindung, bluetooth, spracheingabe uvm war es mir in summe wert.
wirklich vergleichbares als gesamtkomponente gibt es am zubehörmakrt wohl kaum.
ein tomtom ist nicht mit einem festeinbau zu vergleichen. mag sein, das es punktuell inhalte besser erledigt, in summe für mich seinerzeit keine option.
punkt.
die kritik - so substantiell - höre ich und werde - so eine ersatzbeschaffung ansteht - erneut entscheiden, ob etwas aus dem zubehör oder etwas werksseitiges installiert wird.
jeder kann, muß aber nicht, sondern kann sich mündig dafür oder dagegen entscheiden.
grad so, ob man das A oder einen HS bevorzugt.
als Kunde hat man die wahl und das ist gut so. vorweg informieren, statt hinterher zu meckern.
weiters: "Freude am Fahren"!