Navi Pro - richtig mies

BMW 5er F10

Seit dem Frühjahr habe ich meinen neuen 5er ... ein Super Auto!

Leider gilt das nicht für das Navi Pro!

So erfolgen die Ansagen in der Stadt fast immer viel zu spät ... oft bin ich schon kurz vor der Ampel, habe mich schon auf Verdacht links, rechts oder geradeaus einsortiert und dann kommt 20m vor der Ampel die Anweisung.

Trotz aktivierter dynamischer Verkehrsführung weigert sich das Navi, alternative Routen anzubieten. Vor einigen Tagen wollte mich das Navi direkt in einen Megastau leiten ... rote Meldung, erst +30, dann +60 und später +80 Minuten Verzögerung wurden angezeigt. Da ich die Strecke kannte, habe ich einen (auch Autobahn) 10km Umweg in Kauf genommen ... nach einigen km auf der neuen Strecke hatte das Navi diese endlich akzeptiert und auch eine neue Zeit (fast 1.5 Stunden weniger) angezeigt. Warum rechnet das Navi so eine einfache Alternative nicht von alleine aus und bietet diese an?

Des Weiteren glänzt mein Navi Pro mit wirklich vielen Fehlern ... da wird z.B. an mehreren Autobahngabelungen gesagt, ich solle links fahren, in Wirklichkeit muss ich aber rechts abfahren.

Hinzu kommen die offenbar bei allen Navi üblichen Fehler oder nicht vorgesehenen Funktionen, wie z.B. das sture Beharren auf der alten Strecke, obwohl man schon (bewusst) davon abgewichen ist. Warum fragt das Navi nicht, ob man absichtlich von der Streckenführung abgewichen ist? Statt dessen versucht das Navi über zig km zur alten Route zurückzukehren? Warum gibt es keinen "Notknopf" mit dem ich dem Navi mitteilen kann, dass es hier nicht weitergeht, z.B. wegen einer unerwarteten Baustelle ... das muss doch auf Anhieb gehen und nicht irgendwo in den Tiefen der Menüs.

Ich bin selber in der Softwarebranche tätig, und unsere Produkte haben auch Fehler ... aber so ein schludrig programmiertes Produkt würden wir nicht herausgeben. Merkwürdigerweise wird gerade das BMW Navi in der Presse immer besonders gelobt. Für mich bedeutet dies aber, dass nicht das BMW Navi besser oder gar gut ist, sondern dass die anderen Navis offenbar noch schlechter sind.

Beste Antwort im Thema

Seit dem Frühjahr habe ich meinen neuen 5er ... ein Super Auto!

Leider gilt das nicht für das Navi Pro!

So erfolgen die Ansagen in der Stadt fast immer viel zu spät ... oft bin ich schon kurz vor der Ampel, habe mich schon auf Verdacht links, rechts oder geradeaus einsortiert und dann kommt 20m vor der Ampel die Anweisung.

Trotz aktivierter dynamischer Verkehrsführung weigert sich das Navi, alternative Routen anzubieten. Vor einigen Tagen wollte mich das Navi direkt in einen Megastau leiten ... rote Meldung, erst +30, dann +60 und später +80 Minuten Verzögerung wurden angezeigt. Da ich die Strecke kannte, habe ich einen (auch Autobahn) 10km Umweg in Kauf genommen ... nach einigen km auf der neuen Strecke hatte das Navi diese endlich akzeptiert und auch eine neue Zeit (fast 1.5 Stunden weniger) angezeigt. Warum rechnet das Navi so eine einfache Alternative nicht von alleine aus und bietet diese an?

Des Weiteren glänzt mein Navi Pro mit wirklich vielen Fehlern ... da wird z.B. an mehreren Autobahngabelungen gesagt, ich solle links fahren, in Wirklichkeit muss ich aber rechts abfahren.

Hinzu kommen die offenbar bei allen Navi üblichen Fehler oder nicht vorgesehenen Funktionen, wie z.B. das sture Beharren auf der alten Strecke, obwohl man schon (bewusst) davon abgewichen ist. Warum fragt das Navi nicht, ob man absichtlich von der Streckenführung abgewichen ist? Statt dessen versucht das Navi über zig km zur alten Route zurückzukehren? Warum gibt es keinen "Notknopf" mit dem ich dem Navi mitteilen kann, dass es hier nicht weitergeht, z.B. wegen einer unerwarteten Baustelle ... das muss doch auf Anhieb gehen und nicht irgendwo in den Tiefen der Menüs.

Ich bin selber in der Softwarebranche tätig, und unsere Produkte haben auch Fehler ... aber so ein schludrig programmiertes Produkt würden wir nicht herausgeben. Merkwürdigerweise wird gerade das BMW Navi in der Presse immer besonders gelobt. Für mich bedeutet dies aber, dass nicht das BMW Navi besser oder gar gut ist, sondern dass die anderen Navis offenbar noch schlechter sind.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

@kanne66 schrieb am 29. Juni 2015 um 11:33:52 Uhr:


als Kunde hat man die wahl und das ist gut so. vorweg informieren, statt hinterher zu meckern.

Vorher informieren ist schon ok. Aber im Falle des Navis hilft das nur bedingt, wenn man nicht wirklich mit einer externen Lösung arbeiten will (was ich z.B. nicht möchte). Davon abgesehen gibt es zwischen Kritik und Gemecker oft einen Unterschied. Manchmal wird aber auch über Kritik gemeckert.

ja, eine bewußte entscheidung immer vorausgesetzt, was man persönlich preferiert.

ich wollte bis dato auch keine "externe" lösung, ggf. ändert sich das, ggf. fahre ich auch dann irgendwann keinen 5er mehr, sondern dreirad, weil ich es so will.

wird sich weisen :-)

zum meckern: "Wie es in den Wald hineinschallt so schallt es auch wieder heraus" ob polemik oder ironie, schmäh verträgt halt nicht jeder.

weiters: "Freude am Fahren"!

Zitat:

@bmw500 schrieb am 29. Juni 2015 um 11:47:55 Uhr:


Vorher informieren ist schon ok. Aber im Falle des Navis hilft das nur bedingt, wenn man nicht wirklich mit einer externen Lösung arbeiten will (was ich z.B. nicht möchte).

Das sehe ich auch so.

Ich habe mich seinerzeit vor allem auch fürs Navi Pro entschieden, weil ich die 10,2" Display einfach überzeugend fand. Die vielen Funktionen, die Bedienung, die Übersichtlichkeit, die Split-Screen Funktion, Umleitungsinfos (Bild anbei), u.s.w. alles vorbildlich u. allein deshalb würde ich mich wieder fürs Navi Pro entscheiden.

Aber die RTTI Funktion habe ich auch erst im Alltag als fehlerhaft u. teil unzuverlässig kennengelernt. Staus, wo gar keine sind oder wo Stop&Go ist, wird grün angezeigt. Sogar dann wenn man 20min im zähfließenden Verkehr ist u. die 3min Real Time längst verstrichen sind, wird weiterhin weder gelb noch rot angezeigt. Da sind die BMW Angaben teils sehr viel Wunschdenken, als Realität.

Würde ich deshalb das Navi Pro nicht mehr bestellen oder lieber Saugnapf nehmen ? Nein, aber restlos zufrieden u. glücklich bin ich nicht (z.B. finde ich die weiße Streckenführung suboptimal, eine Farbe wäre mir viel lieber. Und ärgere ich mich auch darüber, dass keine Tankstellen-Markensymbole auf der map angezeigt werden) ! Ich gehe davon aus, dass es zukünftig eher besser als schlechter wird u. so wird es mit Sicherheit auch bei meinem G31 wieder angekreuzt werden.

Bmw-rtti

Zitat:

@kanne66 schrieb am 29. Juni 2015 um 11:33:52 Uhr:


...
nach diesem - 26.07.2012 - bericht sollte doch jeder 3k€ sparen und mit TomTom durch die gegend fahren.

da das Navi-Pro als integriertes system mehr als nur navigiert, interessiert nun noch, warum so viele BMW-Kunden den aufpreis eben nicht scheuen, sondern den haken "setzen"!
...

Was ist das denn für eine pseudo-Alternative? Als wenn es hier darum ginge, ein integriertes Navi durch ein Zusatzgerät zu ersetzen. Nein, der Punkt ist ein völlig anderer:

Die Navis der Automobilhersteller, auch die von BMW, bleiben nicht nur hinter den technischen Möglichkeiten zurück, sondern auch hinter dem, was bereits im Markt etabliert ist.

Die Lösung wäre ganz einfach: Eine offene Schnittstelle, die den (ggf. auch nachträglichen) Einsatz einer Navi-Software unterschiedlicher Hersteller erlaubt! Das ist technisch eine Trivialität (kann im Prinzip jedes Mobiltelefon), brächte den Kunden einen Riesen-Nutzen und wird von den Automobilherstellern wohl nur aus kommerziellen Gründen bisher nicht realisiert. Bis dann vielleicht irgendwann doch ein anders kalkulierender Massenhersteller wie z. B. Dacia damit anfängt ...

Ähnliche Themen

Genau, mein SMART hat ein Navi von TOMTOM, und ist "besser" als das in meinem 5er.

Hallo!

Im Prinzip fangen die Autohersteller in Kombination mit Apple und Google damit ja an.

CU Oliver

Ja, Oliver, so z.B. das wunderbare 8-Gang von ZF.

warum also wird der haken beim Navi-Pro so oft gesetzt?

gemutmaßt: < 1 % blank, d.h. ohne alles, < 20% das business navi, der weitaus große rest das Navi-Pro!?

hat jemand zahlen, die ein verhältnis erkennen lassen!?

weiters: "Freude am Fahren"!

Kein Navi Pro - kein großer Bildschirm - war für mich optisch ein Hingucker, darum Haken gesetzt, allerdings habe ich auch bisher nicht soviel am Pro auszusetzten, ausser die vom TE innerstädtisch bemängelten Ansagen zum abbiegen könnten idT schneller kommen. Das Business kann vielleicht ähnliches, aber ich wollte "wide-screen" ;-)

Gruß aus EN

Zitat:

@kanne66 schrieb am 29. Juni 2015 um 13:49:27 Uhr:


warum also wird der haken beim Navi-Pro so oft gesetzt?

gemutmaßt: < 1 % blank, d.h. ohne alles, < 20% das business navi, der weitaus große rest das Navi-Pro!?

hat jemand zahlen, die ein verhältnis erkennen lassen!?

weiters: "Freude an Fahren"!

Wenn ich mir unseren Auftragseingang der letzten 2 Jahre anschaue, sieht die Verteilung (F10 & F11) so aus:

Ohne Navi: 1,5%
Navi Business; 22%
Navi Prof./Paket Conn. Drive: 76,5%

Zitat:

@kanne66 schrieb am 29. Juni 2015 um 13:49:27 Uhr:


warum also wird der haken beim Navi-Pro so oft gesetzt?

Vieleicht auch weil es bei etlichen anderen SAs als Bedingung gesetzt ist?

Will ich TV haben brauch ich es, auch für Night-Vison, oder für die B&O Soundanlage, usw. usf..

Selbst für ACC oder SpeedLimitInfo ist mind. das Business Navi bindend. Und wernn ich dann eh schon zwangsweise ein integriertes Navi auswählen muss, dann nehm ich gleich das bessere... eh klar.

Wenn solche Zwänge nicht wären, sähe es bei den Verkaufszahlen des Navi-Pro sicher anders aus.

Im Übrigen bin ich mit dem Pro für meine Anforderungen absolut zufrieden und sehe manche Kritikpunkte ähnlich gelassen wie andere Pro-Beführworter hier. Vielleicht auch deswegen weil ich noch sehr gut die Zeiten kenne, zu denen man sich die Route anhand einer Landkarte vorher auskundschaften musste, in unbekannten Städten mit dem Falk-Plan aufn Lenker unterwegs war oder an Tankstellen nach dem Weg fragte und Staudurchsagen nur vom Radio kannte. 😉

Was mich aber stört, ist hier die Vermischung von externen Lösungen und integrierten Navis. Das Ganze hat für mich ein wenig den faden Beigeschmack vom Äpfel- und Birnenvergleich...

Auch ich habe das Navi-Pro, trotzdem bin ich der Meinung der Zukauf eines "Fremd"-Produktes, vor allen Dingen, wenn es "besser" ist, wäre hier sinnvoller, als die Erstellung und Pflege eines eigenen.
Imageprobleme?

Zitat:

@radster schrieb am 29. Juni 2015 um 15:27:10 Uhr:


Auch ich habe das Navi-Pro, trotzdem bin ich der Meinung der Zukauf eines "Fremd"-Produktes, vor allen Dingen, wenn es "besser" ist, wäre hier sinnvoller, als die Erstellung und Pflege eines eigenen.
Imageprobleme?

Das Navi Pro ist doch auch nur zugekauft - wie sehr viele, komplexe meisten Komponenten - wo sollte dort das Imageproblem herkommen ?

Das ist eher ein Integrationsproblem, wie Milk es bereits mehrfach und sehr fundiert/vollständig ausgeführt hat.

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 29. Juni 2015 um 18:18:32 Uhr:


Das Navi Pro ist doch auch nur zugekauft - wie sehr viele, komplexe meisten Komponenten - wo sollte dort das Imageproblem herkommen ?

Von wem zugekauft, würde mich mal interessieren.

Ich habe ein Navi Prof.was zu Zeit defekt ist,stellt euch wollte nach Nürnberg und kein Navi eine Katastrophe dachte ich und fragte mein Smartphone einmal auf die Route geguckt und schau an ging auch ohne. Ich denke werde öfter mal Karte lesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen