Navi Klau Registrierung

BMW 5er F10

Hab da mal eine Frage zum Sachverhalt wenn das Navi geklaut wird. Bei mir hat man es versucht aber zum Glück nicht bekommen. Wenn einem das Navi geklaut wird wie bekommt die Polizei die Seriennummer. Und wird das Navi dann bei bmw als gestohlen registriert? Hätte da Schon bedenken ein gebrauchtes dann zu kaufen. Könnte ja sein das es gestohlen ist und dann wieder Geld und Navi weg wären.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ha ha. Das will ich mal sehen, dass die Polizei gestohlene Navi Geräte kontrolliert. Ich krieg mich kaum wieder ein.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@milk101 schrieb am 29. November 2018 um 22:02:26 Uhr:


Hallo!

Die Datenbank wird in München gepflegt und ja, dort kann kontrolliert werden, ob das Navi entwendet wurde. Alle Navis sind aber noch nicht in der Datenbank, Ersatzgeräte werden sämtlich erfasst.

CU Oliver

Die einzige Aussage womit man arbeiten der Rest ist leider Schrott.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 29. November 2018 um 22:05:04 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 29. November 2018 um 22:02:26 Uhr:


Hallo!

Die Datenbank wird in München gepflegt und ja, dort kann kontrolliert werden, ob das Navi entwendet wurde. Alle Navis sind aber noch nicht in der Datenbank, Ersatzgeräte werden sämtlich erfasst.

CU Oliver

Die einzige Aussage womit man arbeiten der Rest ist leider Schrott.

Dann besuche bitte ein paar VAG Lehrgänge zum Thema Infotainment und Navigation und frage beim Thema Diebstahlschutz den Referenten oder mach dich in einer Fachwerkstatt schlau falls diese diesbezüglich mit Infos rausrückt.

Als wenn ich mir sowas ausdenke. Wird schon ein Grund haben, dass man bei der Abfrage bzw. zum Freischalten des dämlichen „Radiocodes“ einen Personalausweis vorlegen muss.

Natürlich kommt die Polizei nicht direkt mit Blaulicht auf den Hof gefahren, aber definitiv werden die Daten in einem solchen Fall an diese weitergeleitet welche dann mit den Ermittlungen beginnt.

Die Hersteller wissen genau welche Seriennummer der Geräte in welchem Fahrzeug verbaut ist und wenn es gestohlen worden ist bekommen die Hersteller das ebenfalls mit. Analog dazu ist auch bekannt welche Seriennummer quasi gesperrt werden muss.

Ich würde mir kein Navi Professionell von merkwürdigen Händlern besorgen und bei BMW codieren, anpassen oder anlernen lassen. Die richtigen Institutionen melden sich schneller als man denkt.

Wie die Diebe die Geräte allerdings weiter nutzen weiß ich nicht. Wenn diese Wegfahrsperren und Zentralverriegelungen überbrücken können, dann wohl auch geklaute Navis!

Der Diebstahl hat Hochkonjunktur, weil es alle diese Möglichkeiten der Nachverfolgung zwar theoretisch gibt (sagte ich ja. Man erfährt das sicher auch in irgendwelchen Schulungen), sich de facto in der Praxis aber keiner drum schert. Auch in Deutschland kaum, anderswo noch viel weniger.
Zu viel Aufwand, zu wenig Zuständigkeit und Interesse.

Die Werkstatt hat kein Interesse irgendwelche Seriennummern zu prüfen, das und die Weitermeldung ist Aufwand ohne Umsatz. Meh.
Gleiches beim Hersteller. Datenbanken pflegen, prüfen und Anzeigen erstatten? Meh.
Polizei? Irgendein popeliger Vorgang zu einfachem Diebstahl aus einer anderen Zuständigkeit, der sowieso schon längst in die Statistiken eingegangen ist. Meh.

Klar, wenn eine konkrete Anfrage einer Staatsanwaltschaft oder eines LKA auf der Suche nach den Diebstahlbanden-Hintermännern eingeht, kann man tätig werden.
Vorher? Meh.

Heißt nicht, dass das nicht passiert und kein Risiko besteht.
Aber es ist sehr klein.

Zitat:

@Lorch83 schrieb am 29. November 2018 um 23:02:39 Uhr:



Zitat:

@Technikeer schrieb am 29. November 2018 um 22:05:04 Uhr:


Die einzige Aussage womit man arbeiten der Rest ist leider Schrott.

Dann besuche bitte ein paar VAG Lehrgänge zum Thema Infotainment und Navigation und frage beim Thema Diebstahlschutz den Referenten oder mach dich in einer Fachwerkstatt schlau falls diese diesbezüglich mit Infos rausrückt.

Als wenn ich mir sowas ausdenke. Wird schon ein Grund haben, dass man bei der Abfrage bzw. zum Freischalten des dämlichen „Radiocodes“ einen Personalausweis vorlegen muss.

Natürlich kommt die Polizei nicht direkt mit Blaulicht auf den Hof gefahren, aber definitiv werden die Daten in einem solchen Fall an diese weitergeleitet welche dann mit den Ermittlungen beginnt.

Die Hersteller wissen genau welche Seriennummer der Geräte in welchem Fahrzeug verbaut ist und wenn es gestohlen worden ist bekommen die Hersteller das ebenfalls mit. Analog dazu ist auch bekannt welche Seriennummer quasi gesperrt werden muss.

Ich würde mir kein Navi Professionell von merkwürdigen Händlern besorgen und bei BMW codieren, anpassen oder anlernen lassen. Die richtigen Institutionen melden sich schneller als man denkt.

Wie die Diebe die Geräte allerdings weiter nutzen weiß ich nicht. Wenn diese Wegfahrsperren und Zentralverriegelungen überbrücken können, dann wohl auch geklaute Navis!

Du hast den goldenen Oscar verdient, Chapeau!

Ähnliche Themen

Ja auf jeden Fall.

Zitat "Wie die Diebe die Geräte allerdings weiter nutzen weiß ich nicht. Wenn diese Wegfahrsperren und Zentralverriegelungen überbrücken können, dann wohl auch geklaute Navis!"

Wer nicht versteht, wie die Diebe vorgehen, der hat sich mit dem Thema auch nicht beschäftigt. Aber wie die "Polizei" dann vorgeht, das weiß man dann ganz genau.

Die Polizei fühlt sich nicht mal zuständig, wenn Du denen die Koordonaten gibst, wo das gestohlene Gerät ist. " Da muss erst ein Durchsuchungsbeschluss her"

Viel Gerede von Vermutungen, wie man glaubt, das es sein müsste.

Ich habe nicht gesagt das die Polizei o.ä. sofort und schweißtreibend in Aktion tritt.
Ich weiß auch nicht wie gut bei wem eine Datenbank gepflegt wird, wer darauf Zugriff hat und ich weiß das denen das relativ „egal“ ist weil denen einfach die Kapazitäten fehlen.

Trotzdem ist es so, zumindest sehr ähnlich wie ich hier eingestellt habe. Ich bin doch nicht bescheuert. Ich suche morgen die Unterlagen von einst raus, ich hoffe das ich die Ordner noch besitze) und wenn ich sie finde kriegt hier jeder eine PN mit Foto. Ich habe den scheiss schriftlich. Zwar schon acht Jahre alt aber deswegen habe ich ja auch anfangs aufgetragen, dass ich nicht ganz sicher weiß wie es heute ist!

Wenn ein beliebtes BMW Navi hier in D entwendet wird oder besser noch mehrere in einem
Ort in einer Nacht landen die Dinger bestimmt nicht hier bei eBay sondern 2000 km oder mehr weiter weg.
Das irgendwelche Schutzmechanismen aus Deutschland dort nicht greifen, sollte ebenfalls bekannt sein.

Zitat:

@Lorch83 schrieb am 29. November 2018 um 23:41:39 Uhr:


Ich suche morgen die Unterlagen von einst raus, ich hoffe das ich die Ordner noch besitze) und wenn ich sie finde kriegt hier jeder eine PN mit Foto.

Diese PN möchte ich auch haben!

Es bestreitet doch niemand, dass es theoretisch irgendwie geht.
Jeder sagt hier doch, dass es theoretisch irgendwie geht.

Es wird nur nicht angewendet (selten, in Einzelfällen, auf Aufforderung), weil es keine Sau interessiert.
Es hat keiner was davon. Im Gegenteil.

Daran ändert sich auch nix, wenn du PNs rumschickst.

@Spanishsun
Es gibt bei allen Herstellern eine elektronische Datenbank hinsichtlich der verbauten Ausstattung inklusive aller Seriennummern- vom Airbag über Navi oder Zündeinrichtungen von Rückhaltesytemen- Fakt 1!

Nicht die Hersteller liefern diese Daten an, sondern jeder Sachbearbeiter im entsprechenden Kommissariat für KFZ- Kriminalität hat einen eigenen Zugang zu diesen Systemen- Fakt 2!

Diese Liste mit Seriennummern aller entwendeten Bauteile wird in der Tat im Detail zur Fahndung ausgeschrieben. Sollte dann mal jemand unverbaute Teile transportieren, welche irgendwo aufgefunden werden oder ein ganzes Auto sichergestellt werden, kann man diese zuordnen- Fakt 3!

Was seitens der Hersteller intern gemacht wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber die verdienen ja fürstlich daran ;-)

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 29. November 2018 um 23:17:15 Uhr:


Der Diebstahl hat Hochkonjunktur, ...

Komisch, ich dachte laut Statistiken geht Diebstahl zurück.

Bei VAG ist das so. ( Komponentenschutz) . Ich war ziemlich lange Audi Kunde und habe leider auch noch ein gutes RNS-E Gerät, an einen neuen Besitzer verloren. Dieses wurde eingebaut und der Schutz umgangen. Beim nächsten Service , hat er dann bei der Abholung seines Fahrzeuges , eine böse Überraschung erlebt. Gerätenummer ist bei Audi hinterlegt und wird bei der Fahrzeugdiagnose mit abgefragt . Passiert lt. Servicemitarbeiter automatisch . Da BMW kein Komponentenschutz hat oder hatte ist alles einfacher für diverse Ganoven .

Zitat:

@Jimmy_C schrieb am 30. November 2018 um 12:03:35 Uhr:



Zitat:

@KaiMüller schrieb am 29. November 2018 um 23:17:15 Uhr:


Der Diebstahl hat Hochkonjunktur, ...

Komisch, ich dachte laut Statistiken geht Diebstahl zurück.

Ja und? Ich sehe da keinen Widerspruch.

Zitat:

@StevenM schrieb am 30. November 2018 um 02:34:17 Uhr:


@Spanishsun
Es gibt bei allen Herstellern eine elektronische Datenbank hinsichtlich der verbauten Ausstattung inklusive aller Seriennummern- vom Airbag über Navi oder Zündeinrichtungen von Rückhaltesytemen- Fakt 1!

Nicht die Hersteller liefern diese Daten an, sondern jeder Sachbearbeiter im entsprechenden Kommissariat für KFZ- Kriminalität hat einen eigenen Zugang zu diesen Systemen- Fakt 2!

Diese Liste mit Seriennummern aller entwendeten Bauteile wird in der Tat im Detail zur Fahndung ausgeschrieben. Sollte dann mal jemand unverbaute Teile transportieren, welche irgendwo aufgefunden werden oder ein ganzes Auto sichergestellt werden, kann man diese zuordnen- Fakt 3!

Was seitens der Hersteller intern gemacht wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber die verdienen ja fürstlich daran ;-)

Fakt 2 ist falsch. Jeder Polizei-Beamte hat Zugriff auf die Datenbank. Fahrzeuge von BMW, Audi, Porsche und noch einige andere, führen eine Fahrzeudaten-Datenbank. Diese wird der Polizei und anderen Organisationen mit berechtigtem Interesse zur Verfügung gestellt. Allein der Hersteller entscheidet was drin steht. Dort stehen sämtliche Seriennumern drin, die bei Auslieferung im Fahrzeug verbaut waren. Und es ist durchaus gängige Praxis, zumindest bei den Fahndungsdienststellen, diese auch zu überprüfen, sofern man im Fahrzeug leicht an sie ran kommt.

@LifeIsTough
Fakt 2 stimmt auf jeden Fall. Es ist eine Herstellerdatenbank von jedem einzelnen Hersteller, die natürlich mit deren Daten gefüttert wird und unter deren alleiniger Hoheit steht.

Die Beamten des entsprechenden Kommissariates haben von ihrem Arbeitsplatz mit einer PERSÖNLICHEN Zugangskennung aufgrund ihres Fachgebietes als externe Ermittlungsdienststelle für dienstliche Zwecke Zugriff auf dieses System. Aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass mit Nichten JEDER Polizeibeamte Zugriff auf dieses Hersteller- basierte System hat.

Vielleicht meinst Du den Zugang in Fahrzeughalter- und technische Fahrzeugdaten, aber nicht dieses Ausstattungs- und Seriennummernsystem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen