Navi Klau Registrierung

BMW 5er F10

Hab da mal eine Frage zum Sachverhalt wenn das Navi geklaut wird. Bei mir hat man es versucht aber zum Glück nicht bekommen. Wenn einem das Navi geklaut wird wie bekommt die Polizei die Seriennummer. Und wird das Navi dann bei bmw als gestohlen registriert? Hätte da Schon bedenken ein gebrauchtes dann zu kaufen. Könnte ja sein das es gestohlen ist und dann wieder Geld und Navi weg wären.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ha ha. Das will ich mal sehen, dass die Polizei gestohlene Navi Geräte kontrolliert. Ich krieg mich kaum wieder ein.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ha ha. Das will ich mal sehen, dass die Polizei gestohlene Navi Geräte kontrolliert. Ich krieg mich kaum wieder ein.

Die Polizei nicht. Aber es könnte bzw müsste doch bei bmw hinterlegt sein das mein Navi dann weg wäre. Das müsste doch bmw können?!

Ich glaube nicht, dass es dafür eine zentrale Datenbank o.ä. gibt.
Die Polizei oder andere Behörden hat dafür keine Ressourcen oder Grundlage.
Und BMW hat nicht die Aufgabe der Strafverfolgung, wieso sollten die das machen?

Zitat:

@Spanishsun schrieb am 29. November 2018 um 15:59:38 Uhr:


Die Polizei nicht. Aber es könnte bzw müsste doch bei bmw hinterlegt sein das mein Navi dann weg wäre. Das müsste doch bmw können?!

Und was bringt das? BMW wird sicher nicht jedes Auto die in Werkstatt zum Service oder Reparatur steht,Überprüfen ob eingebaute Navi Original oder nachgerüstet ist.

Ähnliche Themen

Nich alle das stimmt. Aber die die in der Wartung sind würden da Schon drunter fallen wie meiner. Der würde einmal schon leer gemacht und jetzt das zweite mal zum Glück nur fast.

Nochmal: warum sollte irgendeine Werkstatt das (ohne Aufforderung) tun? Die sind doch nicht die Staatsanwaltschaft und haben daran null Interesse.

Nein, wird nichts registriert, ist nicht im Interesse des Herstellers. Punkt.

In Deutschland wird ein ganzes Auto geklaut und juckt keinen, geschweige von Navis, KI und Lenkräder.......

Ich weiß nicht wie es bei BMW gehandhabt wird, weiß aber das es im VAG Konzern so läuft, dass wenn jemand mit einem geklauten Radio (oder Navi) in die Fachwerkstatt kommt und diese beispielsweise im Zuge einer Fehlersuche eine Diagnose oder ein Softwareupdate mit dem Tester durchführt, wird Audi bzw. VW durch den Online-Datenabgleich direkt informiert das hier ein entwendetes Gerät verbaut wurde.

Automatisch läuft hier teilweise auch eine Alarmierung der Polizei vonstatten.

Hört sich ziemlich Crazy an aber dieses System gibt es dort schon lange.

Wenn dieses nicht mittlerweile aufgrund neuer Bestimmungen oder Datenschutz eingestellt worden ist vermute ich, dass es bei BMW ähnlich kommuniziert wird.

Zitat:

@Lorch83 schrieb am 29. November 2018 um 16:54:44 Uhr:


Ich weiß nicht wie es bei BMW gehandhabt wird, weiß aber das es im VAG Konzern so läuft, dass wenn jemand mit einem geklauten Radio (oder Navi) in die Fachwerkstatt kommt und diese beispielsweise im Zuge einer Fehlersuche eine Diagnose oder ein Softwareupdate mit dem Tester durchführt, wird Audi bzw. VW durch den Online-Datenabgleich direkt informiert das hier ein entwendetes Gerät verbaut wurde.

Automatisch läuft hier teilweise auch eine Alarmierung der Polizei vonstatten.

Hört sich ziemlich Crazy an aber dieses System gibt es dort schon lange.

Wenn dieses nicht mittlerweile aufgrund neuer Bestimmungen oder Datenschutz eingestellt worden ist vermute ich, dass es bei BMW ähnlich kommuniziert wird.

Hört sich extrem glaubwürdig an.

Das juckt doch BMW oder den Händler nicht.
Die wollen dir ein neues verkaufen

Zitat:

@kurdtkuei schrieb am 29. November 2018 um 16:30:08 Uhr:


Nein, wird nichts registriert, ist nicht im Interesse des Herstellers. Punkt.

Aber natürlich können sie das.

Die wissen exakt welche Komponenten im Fahrzeug verbaut sind. Zugegeben, das kann ggf. auch auf Chargen Niveau sein, also z.B. von - bis Seriennummer. Das weiß ich nicht genau. Es gibt hier sicherlich auch einen gesetzlichen Rahmen dafür. Anders wären z.B Rückrufe durch KBA oder aber auch eigene QA Maßnahmen nicht möglich.

Das bezieht übrigens die Lieferantenkette mit ein. Und da haben sie ganz sicher ein eigenes Interesse dran, um die Kosten im Falle eines Problems eben weiter geben zu können. Stichwort Produkthaftung.

Irgendwo im Äther ist die Information durch Abfrage im Einzelfall sicher verfügbar.
Aber weder gibt es dafür eine allgemein ohne weiteres zugängliche Datenbank, noch wird das routinemäßig ohne spezifischen Auftrag abgefragt.

Hallo!

Die Datenbank wird in München gepflegt und ja, dort kann kontrolliert werden, ob das Navi entwendet wurde. Alle Navis sind aber noch nicht in der Datenbank, Ersatzgeräte werden sämtlich erfasst.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen