Navi Kartenupdate für Comand Online
Moin zusammen,
Ich habe nichts passendes zu meiner Frage gefunden, deshalb frage ich hier nochmal in die Runde:
Ich fahre ein c200, w205, Bj. 2016. Das vor Mopf Modell.
Die Karten Software auf meinem Comand ist ziemlich alt, und ich würde es gerne updaten.
Gibt es günstigere Alternativen als zum Händler zu rennen?
Denke mal es wird über SD-Karte oder DVD upgedatet?
Danke schon mal im Voraus.
36 Antworten
Ich wüsste nicht, das das Comand OTA mit Karten Daten versorgt werden kann…
Die Mail passt nicht zu deinem spezifischen Fahrzeug.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 15. September 2024 um 19:54:00 Uhr:
Ich wüsste nicht, das das Comand OTA mit Karten Daten versorgt werden kann…Die Mail passt nicht zu deinem spezifischen Fahrzeug.
Natürlich wird das Navi wenn man ein Abo hat OTA versorgt, allerdings nur das Standard Land welches ausgewählt wurde
Das letzte update für das NTG 5.2 ist die Version V15 aus 2021. Weitere updates wurden abgekündigt. Nun sehe ich, dass für das es für das NTG 5.1 ein update V18 mit Erscheinungsdatum 07.08.2024 gibt.
Gibt es vielleicht Hoffung, dass ein update für das NTG 5.2 doch noch folgt? Hört jemand das Gras wachsen?
Ich hab's getan.
Nachdem ich lange gewartet habe, ob es nicht doch noch ein Update gibt, habe ich nun die Version V15 aus 2021 installiert. Zu meiner Genugtuung hat es mich auch nur € 40,-- und 2 h Arbeit gekostet. Geholt habe ich mir die Kartendaten + Freischaltcode von mbretrofit.it. Wenn man bei der Zahlung dann noch den Code RELEASE1 eingibt, werden von den ursprünglichen € 50 noch € 10 als Rabatt abgezogen. Das Herunterladen und die Installation verliefen völlig problemlos.
Jetzt muss ich nur noch meinen Spoiler hier ändern. Dort steht "Wer einmal hinterm Stern gesessen..." Nach insgesamt 7 Fahrzeugen, E-Klasse und C-Klasse, Diesel und Benziner, 4 und 6 Zylinder ist Mercedes für mich nun ein für alle Mal erledigt. Neben den vielen Rangeleien bin ich erbost darüber, dass für ein Auto das seinerzeit € 66.000,-- gekostet hat Kartenupdates so mir nichts dir nichts nach 5 Jahren eingestellt werden. Da kaufe ich mir doch lieber ein externes Navi für 1/10 des Daimler Preises und bekomme immer noch Updates.
Andere Väter haben auch schöne Töchter.
Ähnliche Themen
Oder Update auf Linux-Display mit immer aktuellen Google Maps. Alternativ: Live-Traffic buchen, kostet 15 Euro pro Monat. Nur als Beispiel.
MfG
Hallo,
bevor ich den Kartenupdate über mbretrofit.it mache (danke @wikemu ) frage ich hier nochmal nach. Ev. kann ein Codierer oder Insider helfen.
Seit 2,5 Jahren kann ich keine Karten downloaden, ich bekomme icm Browser immer einen Fehler. Jetzt ist der Dienst ausgelaufen und ich habe ihn neu aktiviert (kostenloser Probemonat) in der Hoffnung, dass es jetzt passt. Leider nein und die me hotline meint, die HU (Comand) kommuniziert nicht mit dem Update Server und ich soll in die Werkstätte, sie teilen dieser mit, was zu tun ist. Das klappt leider nicht und me-connect sagt mir nicht, was zu tun ist. Somit kann ich auch keine andere Werkstätte beauftragen bzw. erstmal Kostenvoranschläge einholen.
Jetzt eine Frage dazu: Einmal hat ein me-connect Mitarbeiter am Telefon erwähnt, es ist ein Server falsch, MB soll bei mir WDok (oder VDok? oder so ähnlich) Update im Comand machen. Kann jemand etwas damit anfangen?
@Seite2.
Hallo,
mein Beitrag bezüglich Kartenupdate betrifft den VorMopf. Außerdem hatte ich - lange, lange her - ziemliche Schwierigkeiten mit den MercedesMe Diensten und habe dann frustriert darauf verzichtet.
So, ich habe jetzt auch den Kartenupdate über mbretrofit.it gekauft - auch mit -20%-Code RELEASE1 für 40€.
Zur Diskussion NTG5.2 oder NTG5.5:
In meiner Datenkarte steht "531 COMAND APS NTG5/NTG5.5", bei mbretrofit.it kann ich zw. 5.2 und 5.5 wählen. Ich habe 5.5 gewählt, weil 1. in der Datenkarte 5.5 steht - auch wenn tw. zu lesen ist, dass der Code 531 aus meiner Datenkarte NTG5.2 haben soll. Und 2. bei mbretrofit.it bei NTG5.2 Kartenversionen V14.0 und V15.0 wählbar sind und bei NTG5.5 die Kartenversionen V27.0 und V28.0 - und ich die V26.0 im Auto hatte.
Der Update auf V28.0 ist nach Code-Eingabe gestartet, ist aber noch nicht fertig.
Code 531:
VorMoPf bis 2018 = NTG5.0 (quadratischer Screen)
MoPf ab Mitte 2018 = NTG5.5 (breiter Screen)
Demnach gibt's ja gar kein NTG5.2?
Nochmals meine Frage aus Beitrag 15. März 2025 um 09:14:09 Uhr
Was könnte mit einem W-Dok (oder V-Dok? oder so ähnlich) Update des Comand oder der HU gemeint sein?
NTG5.2 gab es im W205 ab 2018 als Audio20 von Panasonic (HU5ES2). Im W222 gab es das NTG5.2 auch als COMAND.
Bei den Karten laufen NTG5.0 und NTG5.2 beide als NTG5.2 (gleiches Format).
VeDoc ist die Datenkarte des Fzgs. aufm MB-Server: dort sind alle Ausstattungscodes und verbauten HW/SW-Stände des Fzgs. gespeichert.
Bei einem Firmware-Update das offline aufgespielt wird bleibt in VeDoc der alte SW-Stand stehen. Bei einem Update mit einem Online-System wird der neue SW-Stand in VeDoc gespeichert.
Zitat:
@Sette2 schrieb am 01. Apr. 2025 um 20:23:22 Uhr:
Demnach gibt's ja gar kein NTG5.2?
Die offizielle Bezeichnung ist NTG5 Star 2. Viele schreiben dann 5.2
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 1. April 2025 um 20:30:28 Uhr:
VeDoc ist die Datenkarte des Fzgs. aufm MB-Server: dort sind alle Ausstattungscodes und verbauten HW/SW-Stände des Fzgs. gespeichert.Bei einem Firmware-Update das offline aufgespielt wird bleibt in VeDoc der alte SW-Stand stehen. Bei einem Update mit einem Online-System wird der neue SW-Stand in VeDoc gespeichert.
Super, danke.
Wer kann dieses Server-VeDoc aktualisieren? Nur MB? Oder auch ein Codierer oder eine freie Werkstätte? Meine freie Werkstätte trägt z.B. die Wartungen auch auf den MB-Servern ein. Ich bin heute noch dort zum Reifen umstecken und werde natürlich nachfragen. Wenn's noch Infos gibt, die das erleichtern/ermöglichen, bitte her damit :-)
Was soll denn in VeDoc „aktualisiert“ werden?
Zitat:
@laika2307 schrieb am 1. April 2025 um 21:26:54 Uhr:Zitat:
Zitat: Die offizielle Bezeichnung ist NTG5 Star 2. Viele schreiben dann 5.2
Viele schreiben dann 5*2 😉