Navi in F30/F31 ist eines Premium-Markenherstellers nicht würdig

BMW 3er F31

Hallo,
ich habe die Prof.-Variante und nach jetzt mittlerweile 2 Jahren bin ich soweit zu sagen, es ist ein eher unterdurchschnittlich gutes System. Jede Navigon-Variante ist besser, das Google-Route sowieso. Wie kommt man auf die Idee, so was in einem sonst guten Auto zu verbauen?

An die Darstellung musste ich mich lange Zeit gewöhnen. Wieso ist z.B. die aktive Route weiß? So gut wie alle Straßen in einer Großstadt sind weiß, wo ist das Erkennungsmerkmal? Das Kartenmaterial war schon bei der Anschaffung hoffnungslos veraltet. Die Streckenführung ist recht abenteuerlich. Man wird von der Hauptstraße weggeführt um über drei Ampel nach 500m wieder auf die selbe Straße zu gelangen. Und andererseits wird eine Umleitung bei einer staubedingten Verzögerung von 40 Min. als "nicht empfohlen" markiert.

Bei unserer Reise in den Skiurlaub im März quer durch Deutschland zeigte das Navi (auch nach über einer Stunde Fahrt) die Verspätung von über 3 Stunden (bei ca. 700km Strecke), eine Umleitung "nicht empfohlen". Mit Google in der Hand schafften wir sogar vor der geplanten Zeit anzukommen. Geht es nur mir so oder habt ihr die selben Erfahrungen gemacht? Bringt da ein Navi-Update was oder soll man es als nettes Feature ansehen, ohne jeden Nutzwert?

Beste Antwort im Thema

Ich habe mit meinem Navi absolut keine Probleme. In meinen Augen handelt es sich, um das beste System das von mir genutzt worden ist.
Verglichen zu Daimler um längen besser.
Durch RTTI auch oftmals besser als Google. Bei Stau benutze ich gerne auch Google damit ich auf Nummer Sicher gehe. Dabei war dann das BMW System in vielen Fällen deutlich besser.

Habe drei Jahre kostenlose Kartenupdates daher erübrigt sich die Frage nach altem Kartenmaterial.

215 weitere Antworten
215 Antworten

Das klingt doch schon mal besser.

Ich für mich kann nur sagen, dass ich hervorragend mit dem BMW-System klarkommen. Es sucht mir immer zunächst die sinnvollste Route aus. Und immer, wenn ich checke, was die Alternativen bieten, bleibe ich zuallermeist bei der ersten Route!

Alles andere von dir erwähnte ist mir nicht negativ aufgefallen bisher. Seit 65000km. Die Stimme der Navigation ist eh tot bei mir dank Head Up.

Ich denke, du musst nur auf die Gewöhnung warten. Wie immer! 😉

Zitat:

@gogobln schrieb am 17. Juli 2017 um 16:55:29 Uhr:


Das Navi Prof. im BMW finde ich ansich sehr gut in Funktionsumfang, Bedienkonzept (wobei ich mir Touch wünschen würde), Schnelligkeit und Darstellung, sowie Individualisierungsmöglichkeiten.

Nur die Datenbasis (2017-2) und der RTTI-Service sind für den Allerwertesten...

Bei Touch hast du immer hässliche Fingerabdrücke, das muss man sich nicht antun.

Zitat:

@henrykf schrieb am 28. Juni 2017 um 15:36:13 Uhr:


Ich kenne das System von Daimler nicht. Hatte davor einen Focus. Das Navi war richtig gut. Subjektiv empfunden war es ein Abstieg (was das Navi angeht).

Und das RTTI habe ich doch auch - das Erlebnis mit dem Skiurlaub habe ich geschildert.
Außerdem kommt das System doch nicht von BMW, oder? Ist also kein Angriff auf den bayerischen Riesen.

OK. Ich habe jetzt das automatische Kartenupdate gebucht. Mal sehen, was es bringt.

Im 2014er Mondeo war das Navi schei...e
Und ja, mittlerweile kommt die Navi Software von Audi, Mercedes und BMW 😁, haben doch "Here" dem Nokia Konzern abgekauft.

Hast du Alternative Routen zugelassen?

Soeben auf der Fahrt durch Belgien hat mir das BMW Navi zwei Mal innert kurzer Zeit auf der selben Strecke, kurz vor Namur, aufschwatzen wollen dass zwei Totalsperrungen der Autobahn vor mir sind und wollte mich umleiten (+10km) resp. ab der Autobahn lotsen. Gemäss parallel laufendem TomTom mit LIVE Traffic, sei die Strecke aber frei. Ich ignorierte das BMW Navi (mit TMC) und verliess mich aufs TomTom und siehe da, beide Strecken waren frei. Eine kleine Baustelle und sonst nix. Ich weiss nicht woher die solche Meldungen runtersaugen, ist aber nicht das erste Mal. Das BMW Navi ist für mich leider weiterhin auf Urlaubsfahrten ein No-Go, ich ärgere mich damit nur. Vielleicht wäre es mit RTTI besser, aber leider habe ich keine SIM verbaut. Mit TMC einfach nur schlecht.

Ähnliche Themen

Sorry, aber wie du schon selbst sagst ist das ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Technologie-bedingt ist TMC RTTI u.ä. Systemen unterlegen. Dafür kann das Navi nix. Das kann nur mit den Informationen arbeiten, die es hat. Ich hab mit RTTI gute Erfahrungen gemacht. Perfekt ist das System natürlich auch nicht. Eine gewisse Verarbeitungszeit für Staus und Unfälle braucht auch RTTI.

Zitat:

@Sushi_bb schrieb am 22. Juli 2017 um 21:23:54 Uhr:


Sorry, aber wie du schon selbst sagst ist das ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Technologie-bedingt ist TMC RTTI u.ä. Systemen unterlegen. Dafür kann das Navi nix. Das kann nur mit den Informationen arbeiten, die es hat. Ich hab mit RTTI gute Erfahrungen gemacht. Perfekt ist das System natürlich auch nicht. Eine gewisse Verarbeitungszeit für Staus und Unfälle braucht auch RTTI.

Ist mir schon klar. Ich ärgere mich einfach, weil LIVE Traffic ein wichtiger Bestandteil der Navigation ist, oder zumindest sein sollte. Vor allem in diesem Preissegment. Auch sollte der RTTI Empfang, meiner Meinung nach, über Mobiltelefon möglich sein, für Fahrzeuge ohne SIM. Auch wenns mit einer kleinen Abogebühr verbunden wäre.

Zitat:

@Brittanix schrieb am 22. Juli 2017 um 21:38:07 Uhr:



Zitat:

@Sushi_bb schrieb am 22. Juli 2017 um 21:23:54 Uhr:


Sorry, aber wie du schon selbst sagst ist das ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Technologie-bedingt ist TMC RTTI u.ä. Systemen unterlegen. Dafür kann das Navi nix. Das kann nur mit den Informationen arbeiten, die es hat. Ich hab mit RTTI gute Erfahrungen gemacht. Perfekt ist das System natürlich auch nicht. Eine gewisse Verarbeitungszeit für Staus und Unfälle braucht auch RTTI.

Ist mir schon klar. Ich ärgere mich einfach, weil LIVE Traffic ein wichtiger Bestandteil der Navigation ist, oder zumindest sein sollte. Vor allem in diesem Preissegment. Auch sollte der RTTI Empfang, meiner Meinung nach, über Mobiltelefon möglich sein, für Fahrzeuge ohne SIM. Auch wenns mit einer kleinen Abogebühr verbunden wäre.

RTTI ist doch für eine kleine Abogebühr von 60 EUR p.a. zu haben.
🙂

Aber wie kann es sein, dass bei mir mit RTTI seit Monaten eine Straße im Nachbarort laut BMW Navi gesperrt ist, die aber seit Monaten frei ist? Und da fahren auch hunderte BMWler durch, die das mal weitergeben könnten. Aber es passiert nichts. Das Navi will mich quer durch den ganzen Ort schicken, obwohl die Durchgangsstraße frei ist. Wie kann das sein?

Zitat:

@F30328i schrieb am 22. Juli 2017 um 23:25:29 Uhr:


Aber wie kann es sein, dass bei mir mit RTTI seit Monaten eine Straße im Nachbarort laut BMW Navi gesperrt ist, die aber seit Monaten frei ist? Und da fahren auch hunderte BMWler durch, die das mal weitergeben könnten. Aber es passiert nichts. Das Navi will mich quer durch den ganzen Ort schicken, obwohl die Durchgangsstraße frei ist. Wie kann das sein?

Ganz einfach, RTTI lebt von der Aktualisierung, hier hat wohl die zuständige Strassenmeisterei vergessen, die Infos zur Straßensperrung wieder löschen zu lassen. Solche Infos kommen nicht von Fahrzeugen sondern von Strassenmeistereien oder Bauämtern und werden dann statisch als Info in das System eingegeben.

Ok, verstehe, aber das ist eine Schwachstelle.

Achso, ohne RTTi, TMC kenne ich nur vom Navi Prof aus dem E39, was auch besser funktioniert als bei VW und co.

@TheDarkTower er hat keine SIM Karte
@F30328i die Meldung kommt bei Vollsperrungen sicher über eine "Behörde", unser BMW weiß jedenfalls nicht von alleine, das er jetzt eine Umleitung fährt 😉

Was mich an RTTI zur Zeit stört ist das seit einigen Wochen die B20, welche durch halb Bayern führt und eine überregionale Bedeutung hat nicht mehr abgedeckt ist.
Ich fahre die B20 sehr oft. Durch den Ost-West Verkehr ist sie stark belastet und Staus kommen durchaus öfter vor.
Unverständlich warum diese Straße nicht mehr durch RTTI abgedeckt ist.

Habt ihr eine Quelle an die man sich in diesem Fall wenden kann?

Zitat:

@Gallusxx schrieb am 21. Juli 2017 um 19:57:19 Uhr:


z.B. Gleich von Anfang sich 3 Routenvorschlöge aussuchen zu können - wo ist da BMW?
Permanente Höhenanzeige - Fehlt und ist schwierig aufzurufen (bei Position) was soll das?
Google Earth nur in großen Maßstäben und kein Autozoom - nicht schön.
Beim MMI könnte man sich außer den Nachrichten, auch Routenhighligts , touristisch sehenswerte Ziele und Veranstaltungstipps in der jeweiligen Region oder Stadt aufrufen - habe ich nun bei BMW nicht mehr so.
Ein ganz klarer Vorteil beim Audi MMI ist die individuelle Einstelllungsmöglichkieit aller Lautstärken (Richtungsansagen, Parkpiepser, Radio, Media- Spotify, Telefonklingeln und Gesprächslautstärke, Warnmeldunge) und auch die Lautstärke-Verhältnisse zueinander. Hier ist BMW weit entfernt vom Komfort, wenn ich hier navigiere wird bei Ansagen alles ändere leise - was soll das

Finde Deine Antwort spannend. Ein paar Dinge kann ich jedoch nicht nachvollziehen anderen stimme ich voll zu:

-Alternative Routen bietet er mir immer mit gestarteter Zielführung an ... auch mit Onlineunterstützung und auch meine eigenen Routen ... was ich nett finde ist die Funktionalität der Onlineübermittlung meiner Ziele aus meinem Kalender ... brauche aber besonders bei langen Strecken nur Zielführung "Schnell" in Verbindung mit Dynamisch ...

-Wetter kann man bei meinem einblenden und die Höhenanzeige würde ich mir auf eine Funktionstaste legen

-lokale Highlights und Co kann man auswählen und werden auch Online selbst mit Bildern unterstützt, besonders praktisch finde ich die Anzeige der Tankstellen Preise ... alternativ dazu und wem es nicht reicht den Concierge Service anrufen

-Lautstärken kann ich bei mir auch alle individuell einstellen und auch adhoc das Navi stumm schalten

-Spotify kann ich sogar auf eine Funktionstaste legen

Was mir fehlt:

-AutoZoom ist ein echtes Thema ... da schaue ich auch immer neidisch in die VAG Ecke und muss mich von meiner Frau belächeln lassen

-Einspielen von eigenen POI Kategorien

-Geschwindigkeitsreminder bei mehr als x km/h über der Rennleitungsvorgabe

-Tanken sollte feiner zu definieren sein (nur Tankkarte X, günstigste, mit Service, ...) und sich bei langen Routen automatisch integrieren

-preiswerte Upgrade Fähigkeit (im 3er gibt es bereits drei oder vier Generationen von Headunits) würde die Werterhaltung der Fahrzeuge fördern und die Innovationszyklen in Verbindung mit neuen Smartphones, Home Automation und Co verkürzen helfen

Zitat:

@F30328i schrieb am 21. Juli 2017 um 21:52:20 Uhr:


"Touristisch sehenswerte Ziele" findest du bei BMW nicht wirklich.

Das gibt es definitiv. Ich glaube das Hauptproblem hier ist, dass alle alles in der Navi-App wie beim TomTom suchen.
BMW bietet diese Dienste als Connected Drive Apps an.

Da gibt es zum einen die Online Suche, die POIs relativ zur aktuellen Position sucht und die jeweilige Adresse ans Navi übergeben kann und es gibt es den Dienst "Reiseführer", der attraktive Ziele wie ein Reiseführer beschreibt (inkl. Öffnungszeiten, Eintrittspreise, etc.) und ebenfalls die Adresse dem Navi übergeben kann.

Hier werden allgemein viele Dinge kritisiert, die in der aktuellsten Version vorliegen (Autozoom z.B.) - es gibt einfach unzählige Ausstattungsvarianten, Produktversionen und zubuchbare Dienste, weswegen diese Diskussion schwierig ist.

Ich habe das Navi prof auch oft genug in der Vergangenheit kritisiert aber in der aktuellsten Version ist es meines Erachtens top.

Zitat:

@Brittanix schrieb am 22. Juli 2017 um 21:02:16 Uhr:


Soeben auf der Fahrt durch Belgien hat mir das BMW Navi zwei Mal innert kurzer Zeit auf der selben Strecke, kurz vor Namur, aufschwatzen wollen dass zwei Totalsperrungen der Autobahn vor mir sind und wollte mich umleiten (+10km) resp. ab der Autobahn lotsen. Gemäss parallel laufendem TomTom mit LIVE Traffic, sei die Strecke aber frei. Ich ignorierte das BMW Navi (mit TMC) und verliess mich aufs TomTom und siehe da, beide Strecken waren frei. Eine kleine Baustelle und sonst nix. Ich weiss nicht woher die solche Meldungen runtersaugen, ist aber nicht das erste Mal. Das BMW Navi ist für mich leider weiterhin auf Urlaubsfahrten ein No-Go, ich ärgere mich damit nur.

Eigentlich ärgerst Du dich über TMC, denn Du kannst sich sein, dass bei BMW niemand sitzt und schaut, ob Deine Strecken gesperrt sind... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen