Navi in F30/F31 ist eines Premium-Markenherstellers nicht würdig

BMW 3er F31

Hallo,
ich habe die Prof.-Variante und nach jetzt mittlerweile 2 Jahren bin ich soweit zu sagen, es ist ein eher unterdurchschnittlich gutes System. Jede Navigon-Variante ist besser, das Google-Route sowieso. Wie kommt man auf die Idee, so was in einem sonst guten Auto zu verbauen?

An die Darstellung musste ich mich lange Zeit gewöhnen. Wieso ist z.B. die aktive Route weiß? So gut wie alle Straßen in einer Großstadt sind weiß, wo ist das Erkennungsmerkmal? Das Kartenmaterial war schon bei der Anschaffung hoffnungslos veraltet. Die Streckenführung ist recht abenteuerlich. Man wird von der Hauptstraße weggeführt um über drei Ampel nach 500m wieder auf die selbe Straße zu gelangen. Und andererseits wird eine Umleitung bei einer staubedingten Verzögerung von 40 Min. als "nicht empfohlen" markiert.

Bei unserer Reise in den Skiurlaub im März quer durch Deutschland zeigte das Navi (auch nach über einer Stunde Fahrt) die Verspätung von über 3 Stunden (bei ca. 700km Strecke), eine Umleitung "nicht empfohlen". Mit Google in der Hand schafften wir sogar vor der geplanten Zeit anzukommen. Geht es nur mir so oder habt ihr die selben Erfahrungen gemacht? Bringt da ein Navi-Update was oder soll man es als nettes Feature ansehen, ohne jeden Nutzwert?

Beste Antwort im Thema

Ich habe mit meinem Navi absolut keine Probleme. In meinen Augen handelt es sich, um das beste System das von mir genutzt worden ist.
Verglichen zu Daimler um längen besser.
Durch RTTI auch oftmals besser als Google. Bei Stau benutze ich gerne auch Google damit ich auf Nummer Sicher gehe. Dabei war dann das BMW System in vielen Fällen deutlich besser.

Habe drei Jahre kostenlose Kartenupdates daher erübrigt sich die Frage nach altem Kartenmaterial.

215 weitere Antworten
215 Antworten

Navi Professional wird ja noch zusätzlich durch Abbiegehinweise im Instrumentendisplay unterstützt, die dort angezeigt werden und wer dann HUD hat, dürfte keine Wünsche mehr haben. Vollfarbige Darstellung mit allen wichtigen Hinweisen, Einblendung mehrspuriger Fahrbahnen, also ich fahre doch nicht mit dem kleinen Monitor. Was soll der mir auch sagen, was nicht per Sprachhinweis oder zusätzlichen Infos mitgeteilt wird.
Und Autozoom gibt es natürlich, dankend abgeschaltet, verwirrt bloß, da sind mir die Sprachhinweise deutlich wichtiger.

Zitat:

@harald335i schrieb am 29. Juni 2017 um 09:08:36 Uhr:


Navi Professional wird ja noch zusätzlich durch Abbiegehinweise im Instrumentendisplay unterstützt, die dort angezeigt werden und wer dann HUD hat, dürfte keine Wünsche mehr haben. Vollfarbige Darstellung mit allen wichtigen Hinweisen, Einblendung mehrspuriger Fahrbahnen, also ich fahre doch nicht mit dem kleinen Monitor. Was soll der mir auch sagen, was nicht per Sprachhinweis oder zusätzlichen Infos mitgeteilt wird.
Und Autozoom gibt es natürlich, dankend abgeschaltet, verwirrt bloß, da sind mir die Sprachhinweise deutlich wichtiger.

Ich glaube der TE spricht vom Navi Business. Die Einfärbung der Route dient nicht unbedingt der Navigation selbst, sondern eher der Übersicht über die Streckenführung, die das Navi ausgewählt hat. Das ist meines Erachtens schon sinnvoll.

Jens,

er spricht aber von dem "Navi-Prof" , wobei natürlich ich mir am Anfang die gewählte Route auch mal kurz ansehe,
manchmal hat man ja mehr Kenntnisse, als das Navi, bsp. kurzfristige Strassensperrungen oder Umleitungen, aber
dann auf dem Weg konzentriere ich mehr auf das HUD und den Sprachhinweisen. Wobei ich schon zugebe, dass die Farbwahl meines erachtens nicht so glücklich gewählt ist, es ist mitunter schlecht erkennbar, von dieser Seite erfreut mich das alte im Zetti noch sehr, rote Routenführung, weiße Strasse.

Zitat:

@cp6o schrieb am 28. Juni 2017 um 15:02:39 Uhr:


Ich habe mit meinem Navi absolut keine Probleme. In meinen Augen handelt es sich, um das beste System das von mir genutzt worden ist.
Verglichen zu Daimler um längen besser.
Durch RTTI auch oftmals besser als Google. Bei Stau benutze ich gerne auch Google damit ich auf Nummer Sicher gehe. Dabei war dann das BMW System in vielen Fällen deutlich besser.

Habe drei Jahre kostenlose Kartenupdates daher erübrigt sich die Frage nach altem Kartenmaterial.

Kann ich genau so unterschreiben. Krasse Aussage des TE. Das BMW Navi Pro ist von allen Marken, sowie von allen Drittanbietern das wirklich mit Abstand beste Navigationssystem, das ich je benutzt habe. In wirklich allen Belangen. Kartendarstellung, Routenführung, Geschwindigkeit der Berechnung, Intuitivität der Eingabe, Verständigungsgrad der Spracheingabe, Aktualität des Verkehrsaufkommens (da ist nur Google schneller), ja sogar die Farbwahl der Karte gefällt mir am besten. Dieses klassische System aus dem ADAC Autoatlas, Autobahnen haben einfach generell rot-gelb zu sein und nix anderes. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@harald335i schrieb am 29. Juni 2017 um 10:26:09 Uhr:


Jens,

er spricht aber von dem "Navi-Prof" , wobei natürlich ich mir am Anfang die gewählte Route auch mal kurz ansehe,
manchmal hat man ja mehr Kenntnisse, als das Navi, bsp. kurzfristige Strassensperrungen oder Umleitungen, aber
dann auf dem Weg konzentriere ich mehr auf das HUD und den Sprachhinweisen. Wobei ich schon zugebe, dass die Farbwahl meines erachtens nicht so glücklich gewählt ist, es ist mitunter schlecht erkennbar, von dieser Seite erfreut mich das alte im Zetti noch sehr, rote Routenführung, weiße Strasse.

Ja, hast recht, hab’s mit einem anderen Thread verwechselt.

Kann auch sein, dass die türkise Darstellung der Strecke erst mit der Kacheloptik gekommen ist. Ich meine jedenfalls, dass das bei mir sogar die Standardansicht wäre.

Habe Navi Professional und da ich keine SIM Verbaut habe, leider nur TMC und kein RTTI. Vielleicht bin ich aus diesen Grund nicht wirklich glücklich damit, da ich auf LIVE Traffic viel Wert setze. Bei längeren Fahrten, vor allem im Urlaub, benutze ich ein TomTom mit SIM und europaweit LIVE Traffic. Ich bevorzuge jedesmal das TomTom und finde es ehrlich gesagt auch übersichtlicher, egal ob Verkehrswarnungen oder Umleitungen. Zudem kommen noch die Blitzerwarnungen hinzu. Bei BMW absolute Fehlanzeige. Klar ist dies auch zum Teil Geschmacksache. Wenn ich denke, wieviel das BMW Navi kostet, so bin ich alles andere als begeistert. Für kurze Strecken aber absolut ok, mehr aber nicht.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 29. Juni 2017 um 10:39:37 Uhr:


Das BMW Navi Pro ist von allen Marken, sowie von allen Drittanbietern das wirklich mit Abstand beste Navigationssystem, das ich je benutzt habe. In wirklich allen Belangen. Kartendarstellung, Routenführung, Geschwindigkeit der Berechnung, Intuitivität der Eingabe, Verständigungsgrad der Spracheingabe, Aktualität des Verkehrsaufkommens (da ist nur Google schneller), ja sogar die Farbwahl der Karte gefällt mir am besten. Dieses klassische System aus dem ADAC Autoatlas, Autobahnen haben einfach generell rot-gelb zu sein und nix anderes. 🙂

Bei allem Respekt, aber so eine Aussage kann man nur mit einer BMW-Rosabrille treffen. Ich habe nichts gegen die Marke. Mein 320d ist bis jetzt das beste Auto, was ich bis jetzt hatte. Daher auch der Thread. Das Navi passt einfach vom Niveau nicht zum Auto. Ich kenne nicht alle anderen Marken, sowie alle Drittanbieter. Ich weiß nur, dass ich mit dem Focus-Navi nie - ich wiederhole - nie so sinnlos geführt wurde, wie mir schon manchmal mit dem BMW-Navi passiert ist. Komischerweise nur in Bayern-fremden Städten, aber das zu Unterstellen wäre schon eine Verschwörungstheorie ;-) Ich hatte auch nie das Bedürfnis Google-Maps zu benutzen. Es lief auch so gut. Und das neue Navi in Mondeo ist vermutlich noch besser - habe ich bei meiner Tochter zuletzt beobachtet. Wieso schafft es Ford, ein gutes System zu verbessern und BMW nicht? Vielleicht auf einen falschen Drittanbieter gesetzt?

Zuletzt (und schon nach dem Update) - obwohl ich auf einer Autobahn fuhr, behauptete das Ding, dass ich auf einer ominösen Parallelstrasse fuhr, die es gar nicht gab und empfahl mir alle ein paar Hundert Meter abzubiegen und auf die Autobahn zu fahren. Erst als ich das Ziel erneut eingegeben habe, hat es dann richtig funktioniert.

Zur Erinnerung - es geht um das Navi-Prof mit RTTI. Die Farbdarstellung habe ich übrigens auf die Alternativdarstellung umgestellt. Die Farbe der Route ist zwar immer noch weiß, aber die restlichen Farben passen jetzt besser. Und - gegen RTTI ist nichts zu sagen - das funktioniert wunderbar - um das nochmal klar zu stellen.

Im E91 hatte ich das Navi Pro mit V++ oder wie das hieß, also kein RTTI. Jetzt im 5er ist es mit RTTI.

Beide waren jedenfalls um Längen besser als alles andere, was mir in meinem Leben als Autofahrer unter gekommen ist. Und eine rosa rote BMW Brille ist in keinster Weise vorhanden, wie man in diversen Threads und Beiträgen von mir auch sehen kann. Nur das Navi ist über jeden Zweifell erhaben. Falls ich die Marke mal wieder wechseln sollte, werde ich diesem Teil sicherlich am ehesten nachtrauern.

Direkt vergleichen (also aus eigener langer Erfahrung in den letzten 7 Jahren) kann ich mit Range Rover Sport, Volvo XC70 III, Audi A6 Navis. Sowie eben diverse "mit Spucke an die Scheibe nagel" Navis (welche für mich allein deswegen schon indiskutabel sind).

Also das Ford Navi im C-Max meiner Mutter war unterirdisch!!!!! Da sagt dir ein Blick drauf bereits! Null praktisch! Sie ist jetzt vom Navi Business im 2erAT VOLLENDS begeistert!

Das Navi Prof. im BMW finde ich ansich sehr gut in Funktionsumfang, Bedienkonzept (wobei ich mir Touch wünschen würde), Schnelligkeit und Darstellung, sowie Individualisierungsmöglichkeiten.

Nur die Datenbasis (2017-2) und der RTTI-Service sind für den Allerwertesten...

Ich halte beide Navi-Varianten fuer 3 fach zu teuer. Im Einkauf zahlen sie für das Display, das Navi und das IDrive vielleicht 300 bis 400 EUR. Im Porsche 991 ist ein Navi übrigens einfach Serie.

So heute mit einem Mietwagen Passat unterwegs. Wer hier noch einmal gegen das BMW Navigations System wettert, bekommt von mir persönlich eine Maul Schellen. 😁

Ja gut. Das VW-Navi ist Schrott. Aber das weiß doch jeder.

Besteht absolut keine Möglichkeit Blitzerwarnungen im Navi Prof. einzugliedern?

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 17. Juli 2017 um 17:05:09 Uhr:


Ich halte beide Navi-Varianten fuer 3 fach zu teuer. Im Einkauf zahlen sie für das Display, das Navi und das IDrive vielleicht 300 bis 400 EUR. Im Porsche 991 ist ein Navi übrigens einfach Serie.

Es ging ja um die Qualität hier. Aber ansonsten auf zu Porsche, da ist das Navi ja schon im kleinen Preis inclusive... 😉 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen