Navi in F30/F31 ist eines Premium-Markenherstellers nicht würdig
Hallo,
ich habe die Prof.-Variante und nach jetzt mittlerweile 2 Jahren bin ich soweit zu sagen, es ist ein eher unterdurchschnittlich gutes System. Jede Navigon-Variante ist besser, das Google-Route sowieso. Wie kommt man auf die Idee, so was in einem sonst guten Auto zu verbauen?
An die Darstellung musste ich mich lange Zeit gewöhnen. Wieso ist z.B. die aktive Route weiß? So gut wie alle Straßen in einer Großstadt sind weiß, wo ist das Erkennungsmerkmal? Das Kartenmaterial war schon bei der Anschaffung hoffnungslos veraltet. Die Streckenführung ist recht abenteuerlich. Man wird von der Hauptstraße weggeführt um über drei Ampel nach 500m wieder auf die selbe Straße zu gelangen. Und andererseits wird eine Umleitung bei einer staubedingten Verzögerung von 40 Min. als "nicht empfohlen" markiert.
Bei unserer Reise in den Skiurlaub im März quer durch Deutschland zeigte das Navi (auch nach über einer Stunde Fahrt) die Verspätung von über 3 Stunden (bei ca. 700km Strecke), eine Umleitung "nicht empfohlen". Mit Google in der Hand schafften wir sogar vor der geplanten Zeit anzukommen. Geht es nur mir so oder habt ihr die selben Erfahrungen gemacht? Bringt da ein Navi-Update was oder soll man es als nettes Feature ansehen, ohne jeden Nutzwert?
Beste Antwort im Thema
Ich habe mit meinem Navi absolut keine Probleme. In meinen Augen handelt es sich, um das beste System das von mir genutzt worden ist.
Verglichen zu Daimler um längen besser.
Durch RTTI auch oftmals besser als Google. Bei Stau benutze ich gerne auch Google damit ich auf Nummer Sicher gehe. Dabei war dann das BMW System in vielen Fällen deutlich besser.
Habe drei Jahre kostenlose Kartenupdates daher erübrigt sich die Frage nach altem Kartenmaterial.
215 Antworten
Zitat:
@stevy72 schrieb am 17. Juli 2017 um 17:43:21 Uhr:
Besteht absolut keine Möglichkeit Blitzerwarnungen im Navi Prof. einzugliedern?
Könnte daran liegen, dass die Blitzerwarner in festeingebauten Navis wahrscheinlich illegal sind. Daher wird BMW das wohl von sich aus nicht einbauen...
Bei Volvo XC60 konnte man zusätzliche POIs & Blitzer über einen USB Stick hinzufügen. Hat einwandfrei funktioniert...
Ich komme vom großen MMI Audi Navi im A6. Das Professional im 3er ist dagegen Zukunft. Auch die sofortige Einsatzbereitschaft der Sprachsteuerung. BMW ist in dem Bereich für mich eine andere Liga.
Das Infotainment-System vom BMW ist wirklich gut, keine Frage. Die kurzen Umschaltzeiten, Einsatzbereitschaft, Bedienkomfort, etc. ist sehr gut. Bei einem Navigationssystem (als einem Teil des Infotainment-Systems) ist aber das Routing und eventuell die Anzeige der Route das A und O. Und dies habe ich bemängelt. Bitte nicht missverstehen.
Obwohl andererseits sind die Möglichkeiten der Musikverwaltung auf der internen Festplatte eher bescheiden, aber das ist eine andere Geschichte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@henrykf schrieb am 18. Juli 2017 um 07:38:34 Uhr:
Das Infotainment-System vom BMW ist wirklich gut, keine Frage. Die kurzen Umschaltzeiten, Einsatzbereitschaft, Bedienkomfort, etc. ist sehr gut. Bei einem Navigationssystem (als einem Teil des Infotainment-Systems)...
Danke.
Endlich mal jemand, der das Teil nicht als reines Navigationssystem bezeichnet.
Die meisten meckern nur über das Navi und blubbern rum "...mein TomTom kann alles besser".
Dass das im BMW aber nicht nur ein Navi ist vergessen sie dabei.
Oder welches TomTom kann auch DVDs abspielen, Radio, MP3-Musik abspielen und Online gehen?
Zitat:
@atzebmw schrieb am 18. Juli 2017 um 09:56:59 Uhr:
Danke.
Endlich mal jemand, der das Teil nicht als reines Navigationssystem bezeichnet.
Die meisten meckern nur über das Navi und blubbern rum "...mein TomTom kann alles besser".
Dass das im BMW aber nicht nur ein Navi ist vergessen sie dabei.
Oder welches TomTom kann auch DVDs abspielen, Radio, MP3-Musik abspielen und Online gehen?
Und weil es mehr anzuzeigen in der Lage ist, dürfte es Deiner Argumentation nach das, was es alles kann, schlechter als Geräte die nur ein einziges Talent besitzen?
Sorry, da kann ich nicht zustimmen. Nicht vergessen: das Ding kostet auch mehr als ein SmartPhone, ein TomTom, ein Ultra-HD-Blu-ray-Player samt zugehörigem 4K-TV und Surroundsystem mit Subwoofer ZUSAMMEN.
Dass das BMW Professional-Navi samt aller Zusatzfunktionen vergleichsweise sehr gut ist, dem kann ich nach meinen bisherigen Erfahrungen hingegen durchaus zustimmen.
Also ich will ja keine Erbsen zählen, aber das stimmt nicht. Diese Komponenten kosten in vernünftiger Qualität mehr als das Navi Pro bei BMW. 😉
Aber ALLEINE weil ich keinen Kabelsalat habe und mir nicht irgendwo so einen hässlichen Halter hinpappen muss, zahle ich gerne die 2000+ € für das integrierte Navi. 😉
(Okay, beim Jahreswagen sind die Kosten dann nicht mehr so hoch)
Zitat:
@henrykf schrieb am 18. Juli 2017 um 07:38:34 Uhr:
Das Infotainment-System vom BMW ist wirklich gut, keine Frage. Die kurzen Umschaltzeiten, Einsatzbereitschaft, Bedienkomfort, etc. ist sehr gut. Bei einem Navigationssystem (als einem Teil des Infotainment-Systems) ist aber das Routing und eventuell die Anzeige der Route das A und O. Und dies habe ich bemängelt. Bitte nicht missverstehen.
Die Entscheidung bzgl. der Umfahrungsrouten ist einfach schwierig.
Ich habe schon des öfteren die Erfahrung gemacht, dass ich wegen Stau von der Autobahn runter durch die (Groß-)Stadt geführt wurde, was dann zeitmäßig wirklich ein paar Minuten kürzer war, allerdings die zusätzliche Energie und die Konzentration, die für diese Fahrt notwendig waren im Vergleich dazu, einfach ein paar Minuten länger auf der Autobahn zu stehen, waren es meines Erachtens nicht wert. Aber wer will das nach welchen Kriteriien entscheiden...
Die Empfehlungen sollte man daher als solche behandeln und ihnen nicht blind folgen.
Zitat:
@Joe2801 schrieb am 17. Juli 2017 um 21:50:52 Uhr:
Ich komme vom großen MMI Audi Navi im A6. Das Professional im 3er ist dagegen Zukunft. Auch die sofortige Einsatzbereitschaft der Sprachsteuerung. BMW ist in dem Bereich für mich eine andere Liga.
Hallo,
Solche Aussagen kann man nur machen, wenn man sich nicht wirklich mit den Eigenschaften und der Bedienung der Navis in die Tiefe beschäftigt oder beschäftigt hat. Beide Systeme haben Vor+Nachteile, aber andere Liga ist ein Witz, oder?
Und das viele BMW Fans hier "ihr" Navi sich selbst schönreden, macht das Münchner System auch nicht besser.
z.B. Gleich von Anfang sich 3 Routenvorschlöge aussuchen zu können - wo ist da BMW?
Permanente Höhenanzeige - Fehlt und ist schwierig aufzurufen (bei Position) was soll das?
Google Earth nur in großen Maßstäben und kein Autozoom - nicht schön.
Beim MMI könnte man sich außer den Nachrichten, auch Routenhighligts , touristisch sehenswerte Ziele und Veranstaltungstipps in der jeweiligen Region oder Stadt aufrufen - habe ich nun bei BMW nicht mehr so.
Ein ganz klarer Vorteil beim Audi MMI ist die individuelle Einstelllungsmöglichkieit aller Lautstärken (Richtungsansagen, Parkpiepser, Radio, Media- Spotify, Telefonklingeln und Gesprächslautstärke, Warnmeldunge) und auch die Lautstärke-Verhältnisse zueinander. Hier ist BMW weit entfernt vom Komfort, wenn ich hier navigiere wird bei Ansagen alles ändere leise - was soll das bitte?
Das beste aus beiden Welten wäre dann das Optimum und Premium.
Gruß
Zitat:
@Gallusxx schrieb am 21. Juli 2017 um 19:57:19 Uhr:
Zitat:
@Joe2801 schrieb am 17. Juli 2017 um 21:50:52 Uhr:
Ich komme vom großen MMI Audi Navi im A6. Das Professional im 3er ist dagegen Zukunft. Auch die sofortige Einsatzbereitschaft der Sprachsteuerung. BMW ist in dem Bereich für mich eine andere Liga.Hallo,
Solche Aussagen kann man nur machen, wenn man sich nicht wirklich mit den Eigenschaften und der Bedienung der Navis in die Tiefe beschäftigt oder beschäftigt hat. Beide Systeme haben Vor+Nachteile, aber andere Liga ist ein Witz, oder?
Und das viele BMW Fans hier "ihr" Navi sich selbst schönreden, macht das Münchner System auch nicht besser.
z.B. Gleich von Anfang sich 3 Routenvorschlöge aussuchen zu können - wo ist da BMW?
Permanente Höhenanzeige - Fehlt und ist schwierig aufzurufen (bei Position) was soll das?
Google Earth nur in großen Maßstäben und kein Autozoom - nicht schön.
Beim MMI könnte man sich außer den Nachrichten, auch Routenhighligts , touristisch sehenswerte Ziele und Veranstaltungstipps in der jeweiligen Region oder Stadt aufrufen - habe ich nun bei BMW nicht mehr so.
Ein ganz klarer Vorteil beim Audi MMI ist die individuelle Einstelllungsmöglichkieit aller Lautstärken (Richtungsansagen, Parkpiepser, Radio, Media- Spotify, Telefonklingeln und Gesprächslautstärke, Warnmeldunge) und auch die Lautstärke-Verhältnisse zueinander. Hier ist BMW weit entfernt vom Komfort, wenn ich hier navigiere wird bei Ansagen alles ändere leise - was soll das bitte?Das beste aus beiden Welten wäre dann das Optimum und Premium.
Gruß
Wozu muss ich am Anfang selbst ne Route auswählen können? Entweder ich weiß nicht wo ich bin, dann kann ich eh nicht gut entscheiden, wie ich gern fahren will. Oder ich bin in meiner Heimatregion und ich brauch das Navi nicht.
Permanente Höhenanzeige? Brauchst Du zusätzlichen Sauerstoff? Bist du so untermotorisiert, dass man ja nicht in höhere Regionen darf, weil sonst dem Motor die Kraft ausgeht?
Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungstipps? Dazu setz ich mich doch nicht ins Auto, um rauszufinden, wo was ist. Da steige ich ein, wenn ich weiß wo es hingeht. Alles weitere mach ich am Smartphone oder Tablet und schicke mir die Navigationsdaten dann zum Wagen.
Die Lautstärke kann man auch beim BMW individuell einregeln. Zwar nicht schön auf einer Seite im Controldisplay, aber wenns Piepst, dann kann ich das leiseregeln und es bleibt dann ein leises piepsen. Wenn ich Ansagen vom Navi bekomme, kann ich die auch leiser regeln.
Also manche Kritik kann ich nicht nachvollziehen.
"Touristisch sehenswerte Ziele" findest du bei BMW nicht wirklich. Aber in den Kategorien gibt es etwas ähnliches. Das ist zwar im 7er mit Touch-Kacheldisplay, aber das ist im 3er nicht anders. klick. Wenn du da weiter unten nachschaust findest du noch Touristik-Informationen. Klickst du in dem Artikel weiter, findest du noch die Kategorien "Unterhaltung", Öffentliche Gebäude, Firmen und Geschäfte. Aber klar, keine wirklichen Sehenswürdigkeiten.
"z.B. Gleich von Anfang sich 3 Routenvorschlöge aussuchen zu können - wo ist da BMW?" Du kannst bei BMW wählen zwischen schnell, alternativ oder Eco Pro. Das siehst du in diesem F30 340i Test in diesem Bild.
Zitat:
@Sushi_bb schrieb am 21. Juli 2017 um 21:43:35 Uhr:
Zitat:
@Gallusxx schrieb am 21. Juli 2017 um 19:57:19 Uhr:
Hallo,
Solche Aussagen kann man nur machen, wenn man sich nicht wirklich mit den Eigenschaften und der Bedienung der Navis in die Tiefe beschäftigt oder beschäftigt hat. Beide Systeme haben Vor+Nachteile, aber andere Liga ist ein Witz, oder?
Und das viele BMW Fans hier "ihr" Navi sich selbst schönreden, macht das Münchner System auch nicht besser.
z.B. Gleich von Anfang sich 3 Routenvorschlöge aussuchen zu können - wo ist da BMW?
Permanente Höhenanzeige - Fehlt und ist schwierig aufzurufen (bei Position) was soll das?
Google Earth nur in großen Maßstäben und kein Autozoom - nicht schön.
Beim MMI könnte man sich außer den Nachrichten, auch Routenhighligts , touristisch sehenswerte Ziele und Veranstaltungstipps in der jeweiligen Region oder Stadt aufrufen - habe ich nun bei BMW nicht mehr so.
Ein ganz klarer Vorteil beim Audi MMI ist die individuelle Einstelllungsmöglichkieit aller Lautstärken (Richtungsansagen, Parkpiepser, Radio, Media- Spotify, Telefonklingeln und Gesprächslautstärke, Warnmeldunge) und auch die Lautstärke-Verhältnisse zueinander. Hier ist BMW weit entfernt vom Komfort, wenn ich hier navigiere wird bei Ansagen alles ändere leise - was soll das bitte?Das beste aus beiden Welten wäre dann das Optimum und Premium.
Gruß
Wozu muss ich am Anfang selbst ne Route auswählen können? Entweder ich weiß nicht wo ich bin, dann kann ich eh nicht gut entscheiden, wie ich gern fahren will. Oder ich bin in meiner Heimatregion und ich brauch das Navi nicht.
Permanente Höhenanzeige? Brauchst Du zusätzlichen Sauerstoff? Bist du so untermotorisiert, dass man ja nicht in höhere Regionen darf, weil sonst dem Motor die Kraft ausgeht?
Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungstipps? Dazu setz ich mich doch nicht ins Auto, um rauszufinden, wo was ist. Da steige ich ein, wenn ich weiß wo es hingeht. Alles weitere mach ich am Smartphone oder Tablet und schicke mir die Navigationsdaten dann zum Wagen.
Die Lautstärke kann man auch beim BMW individuell einregeln. Zwar nicht schön auf einer Seite im Controldisplay, aber wenns Piepst, dann kann ich das leiseregeln und es bleibt dann ein leises piepsen. Wenn ich Ansagen vom Navi bekomme, kann ich die auch leiser regeln.
Also manche Kritik kann ich nicht nachvollziehen.
Hallo,
Bitte genau lesen, nachdenken und dann überlegen. Nachvollziehen heißt verstehen, und nicht nur fllottte Sprüche raushauen.
Selbstverständlich hauen nur andere Sprüche raus. 😉
Einfach wieder Audi fahren, dann bist du bestens zufrieden. Navi rules. 🙂
Edith sagt: einfach mal auf Gegenargumente eingehen, anstatt sie als Sprüche abzuqualifizieren 😉
Zitat:
@F30328i schrieb am 21. Juli 2017 um 21:52:20 Uhr:
"Touristisch sehenswerte Ziele" findest du bei BMW nicht wirklich. Aber in den Kategorien gibt es etwas ähnliches. Das ist zwar im 7er mit Touch-Kacheldisplay, aber das ist im 3er nicht anders. klick. Wenn du da weiter unten nachschaust findest du noch Touristik-Informationen. Klickst du in dem Artikel weiter, findest du noch die Kategorien "Unterhaltung", Öffentliche Gebäude, Firmen und Geschäfte. Aber klar, keine wirklichen Sehenswürdigkeiten.
"z.B. Gleich von Anfang sich 3 Routenvorschlöge aussuchen zu können - wo ist da BMW?" Du kannst bei BMW wählen zwischen schnell, alternativ oder Eco Pro. Das siehst du in diesem F30 340i Test in diesem Bild.
Hallo,
Alle Eigenschaften des Münchner Systems kenne ich und nutze diese bei Bedarf- ist halt etwas schwieriger in der Bedienung, weil zu verschachtelt und oft ohne Optionen in den Anpassungsmöglichkeiten.
Gleich ohne weitere Auswahl 3 Routen (für Vielfaher - meine Strecken sind täglich meist zwischen 300 und 700 km) auswählen zu können hat Nutzwert. (Für Pendler sicher weniger)
Das hat weniger oder nichts mit schnell, alternativ oder Eco-Pro zu tun. Das ich dann auch noch umständlich im Menü jedesmal, nach Wunsch "Konfigurieren" muss.
Gruß
Zitat:
@Berba11 schrieb am 21. Juli 2017 um 22:04:45 Uhr:
Selbstverständlich hauen nur andere Sprüche raus. 😉Einfach wieder Audi fahren, dann bist du bestens zufrieden. Navi rules. 🙂
Edith sagt: einfach mal auf Gegenargumente eingehen, anstatt sie als Sprüche abzuqualifizieren 😉
Hallo,
Ja gerne!
Thema Routen.
Gleich ohne weitere Auswahl 3 Routen (für Vielfaher - meine Strecken sind täglich meist zwischen 300 und 700 km) auswählen zu können hat Nutzwert. (Für Pendler sicher weniger)
Das hat weniger oder nichts mit schnell, alternativ oder Eco-Pro zu tun. Das ich dann auch noch umständlich im Menü jedesmal, nach Wunsch "Konfigurieren" muss.
Man kann einfach vorher schon sehen welche Autobahnen und Verkehrstrassen mit wievielen Kilometern und
Zeitunterschieden möglich wären. Es gibt auf Langstrecken immer Alternativen.
Thema Höhennzeige.
Mein persönliches Interesse an Geographie und Neugierde, und um Wetterdaten besser analysieren zu können - da kann man drüber lachen, für mich ist es einfach ein Mehrwert.
Thema Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungstipps.
Beispiel: ich bin in Nähe Kempten, merke das etwas Zeit für ein "Event" ist, spreche: Suche alle Veranstaltungen in 40 km Umkreis (könnte diese noch Kategorisiert bekommen) dann übersichtlich eine Tabelle mit Bildern, Startzeiten und Programm-Beschreibungen und kann auf Wunsch sofort dorthin navigieren. Stichwort Komfort.
Thema Einstellungsmöglichkeiten
Es geht um jeden Ton und jede Lautstärke bei den einzelnen Komponenten und die Abstimmung.
Möchte ich weniger oder mehr, oder keine Absenkung wenn ich Radio anhabe und navigiere, dann ein Anruf reinkommt, oder der parkpiepser mein Spotify unterbricht und Susi aus dem Navi sich in den Vordergrund spielt, alles leise macht oder eben nicht- diese Individullisierung bietet BMW einfach nicht. Nicht mal einen einfachen Absenkungspegel.
Gruß