Navi in F30/F31 ist eines Premium-Markenherstellers nicht würdig

BMW 3er F31

Hallo,
ich habe die Prof.-Variante und nach jetzt mittlerweile 2 Jahren bin ich soweit zu sagen, es ist ein eher unterdurchschnittlich gutes System. Jede Navigon-Variante ist besser, das Google-Route sowieso. Wie kommt man auf die Idee, so was in einem sonst guten Auto zu verbauen?

An die Darstellung musste ich mich lange Zeit gewöhnen. Wieso ist z.B. die aktive Route weiß? So gut wie alle Straßen in einer Großstadt sind weiß, wo ist das Erkennungsmerkmal? Das Kartenmaterial war schon bei der Anschaffung hoffnungslos veraltet. Die Streckenführung ist recht abenteuerlich. Man wird von der Hauptstraße weggeführt um über drei Ampel nach 500m wieder auf die selbe Straße zu gelangen. Und andererseits wird eine Umleitung bei einer staubedingten Verzögerung von 40 Min. als "nicht empfohlen" markiert.

Bei unserer Reise in den Skiurlaub im März quer durch Deutschland zeigte das Navi (auch nach über einer Stunde Fahrt) die Verspätung von über 3 Stunden (bei ca. 700km Strecke), eine Umleitung "nicht empfohlen". Mit Google in der Hand schafften wir sogar vor der geplanten Zeit anzukommen. Geht es nur mir so oder habt ihr die selben Erfahrungen gemacht? Bringt da ein Navi-Update was oder soll man es als nettes Feature ansehen, ohne jeden Nutzwert?

Beste Antwort im Thema

Ich habe mit meinem Navi absolut keine Probleme. In meinen Augen handelt es sich, um das beste System das von mir genutzt worden ist.
Verglichen zu Daimler um längen besser.
Durch RTTI auch oftmals besser als Google. Bei Stau benutze ich gerne auch Google damit ich auf Nummer Sicher gehe. Dabei war dann das BMW System in vielen Fällen deutlich besser.

Habe drei Jahre kostenlose Kartenupdates daher erübrigt sich die Frage nach altem Kartenmaterial.

215 weitere Antworten
215 Antworten

Ich dachte der TE hat Navi Prof? Ist es dann nicht so, dass man das RTTI 3 Jahre kostenfrei hat, oder liege ich falsch?

solche Erfahrungen - weg von der Hauptstraße in eine Wohnstraße und dann wieder 50m später wieder auf die Hauptstraße habe ich auch schon erlebt :-(
aber ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Navi.
Denke das Datenmaterial ist wie bei MB von HERE (ehem. Nokia)

Zitat:

@henrykf schrieb am 28. Juni 2017 um 14:42:14 Uhr:


Hallo,
ich habe die Prof.-Variante und nach jetzt mittlerweile 2 Jahren bin ich soweit zu sagen, es ist ein eher unterdurchschnittlich gutes System. Jede Navigon-Variante ist besser, das Google-Route sowieso. Wie kommt man auf die Idee, so was in einem sonst guten Auto zu verbauen?

An die Darstellung musste ich mich lange Zeit gewöhnen. Wieso ist z.B. die aktive Route weiß? So gut wie alle Straßen in einer Großstadt sind weiß, wo ist das Erkennungsmerkmal? Das Kartenmaterial war schon bei der Anschaffung hoffnungslos veraltet. Die Streckenführung ist recht abenteuerlich. Man wird von der Hauptstraße weggeführt um über drei Ampel nach 500m wieder auf die selbe Straße zu gelangen. Und andererseits wird eine Umleitung bei einer staubedingten Verzögerung von 40 Min. als "nicht empfohlen" markiert.

Bei unserer Reise in den Skiurlaub im März quer durch Deutschland zeigte das Navi (auch nach über einer Stunde Fahrt) die Verspätung von über 3 Stunden (bei ca. 700km Strecke), eine Umleitung "nicht empfohlen". Mit Google in der Hand schafften wir sogar vor der geplanten Zeit anzukommen. Geht es nur mir so oder habt ihr die selben Erfahrungen gemacht? Bringt da ein Navi-Update was oder soll man es als nettes Feature ansehen, ohne jeden Nutzwert?

Habe zwar nur einen E91 mit NaviProf, muss Dir aber leider Recht geben. Habe das Teil sogar schon auf 2017-2 geupdatet aber auch nach 242.000KM ist alles andere (also ich nute dann lieber Navigon auf dem Handy) viel viel besser.
Andere werden anders sehen , ich NICHT! Vorallem bin ich immer in fremden Städten unterwegs DACH.

Gruss

Ingo

Das aktuell neueste von Audi kenne ich nicht. Aber ansonsten geht an BMW nichts vorbei. Vor allem hinsichtlich RTTI.

Ähnliche Themen

Zitat:

@henrykf schrieb am 28. Juni 2017 um 15:36:13 Uhr:


Ich kenne das System von Daimler nicht. Hatte davor einen Focus. Das Navi war richtig gut. Subjektiv empfunden war es ein Abstieg (was das Navi angeht).

"Das beste System" klingt mir doch ein wenig zu rosa. Stört dich die unglücklich gewählte Farbgebung nicht? Es sieht so aus, als ob man sich um jeden Preis von der Konkurrenz abheben wollte und deren gute Ideen nicht übernahm. Hauptsache anders. Egal wie die Lesbarkeit ist.

Und das RTTI habe ich doch auch - das Erlebnis mit dem Skiurlaub habe ich geschildert.
Außerdem kommt das System doch nicht von BMW, oder? Ist also kein Angriff auf den bayerischen Riesen.

OK. Ich habe jetzt das automatische Kartenupdate gebucht. Mal sehen, was es bringt.

Navi ist halt auch Gewöhnungssache. Aber wie man das Ford Navigationssystem gut finden kann erschließt sich mir nicht. Hatte kürzlich einen Mondeo, das ist ja grauenvoll...

@TE:
Vielleicht solltest Du mal ein Update der Navi-Software erwägen. Da hat sich über die Jahre immer was verbessert. Einige Änderungen sind vermutlich hardware-gebunden, aber dennoch wirst Du vermutlich für überschaubares Geld einen Hub merken in diversen Aspekten. Dein 🙂 kann dazu sicherlich mehr sagen.

Hallo,

Bis vor ca. 6 Wochen war ich ( gut 3 Jahre lang) noch mit dem Audi Connect (im A4) der zweitneuesten Generation unterwegs. Die Umstellung auf das BMW Navi war am Anfang gefühlt ein kleiner Schock für mich. Zwar habe ich mich mittlerweile daran gewöhnt bzw. abgefunden, aber es wird übertrieben gelobt. Premium ist das bei weitem noch nicht.

Positiv und relativ zuverlässig funktioniert die RTTI. z. B. Heute morgen auf der A9 bei Greding absolut zuverlässige Stauumfahrung. Schnelle Routenberechnung - das wars aber auch schon.

Negativ sind folgende Dinge: vor allem - kein Autozoom! (Wir schreiben das Jahr 2017!) Die Farbdarstellung ist egal wie eingestellt echt nicht besonders toll, keine Anzeige von Weg und Zeit zu den nächsten Rastplätzen oder Tankstellen, Sanitärmöglichkeiten im Hauptdisplay (muss man extra suchen - wie früher!), keine Anzeige von Alternativrouten nach Zieleingabe, umständliche Menüführung.

Ein Bekannter meinte die Daten kämen von Garmin?

Da kann München schon noch was lernen.

Gruß

Zitat:

@Gallusxx schrieb am 28. Juni 2017 um 21:09:43 Uhr:


Negativ sind folgende Dinge: vor allem - kein Autozoom! (Wir schreiben das Jahr 2017!) Die Farbdarstellung ist egal wie eingestellt echt nicht besonders toll, keine Anzeige von Weg und Zeit zu den nächsten Rastplätzen oder Tankstellen, Sanitärmöglichkeiten im Hauptdisplay (muss man extra suchen - wie früher!), keine Anzeige von Alternativrouten nach Zieleingabe, umständliche Menüführung.

Doch, Autozoom gibt es. Wird immer weiter reingezoomt, so dass aktuelle Position und Ziel gerade beide sichtbar sind. Dazu musst Du glaube ich den Maßstab ganz an ein Ende des Maßstabs drehen.

Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 28. Juni 2017 um 20:46:35 Uhr:


Das aktuell neueste von Audi kenne ich nicht. Aber ansonsten geht an BMW nichts vorbei. Vor allem hinsichtlich RTTI.

Ich sprech vom BMW Navi was ich seit 10 Jahren in verschiedenen Versionen nutze!!!!!!

Zitat:

@Gallusxx schrieb am 28. Juni 2017 um 21:09:43 Uhr:


... Negativ sind folgende Dinge: vor allem - kein Autozoom! (Wir schreiben das Jahr 2017!) ...

Autozoom gibt es. In den Karteneinstellungen kann man es aktivieren und so sieht das aus:

klick

Das ist zwar im 7er, aber da sieht man, dass es BMW anbietet. Und dass BMW das auch im 3er anbietet, sieht man auf dem Foto:

klick

Nebenbei: Die Suchergebnisse kommen von Here. Das sieht man in dem Foto eines Navi im 3er oben rechts. klick

Seit letztem Wochenende bin ich von der Navileistung im BMW auch nicht mehr überzeugt. Da hat mich das Navi in Köln über eine Rheinbrücke geschickt um danach auf der anderen Seite wieder auf der gleichen Brücke zurückzufahren. Den Umweg hätte ich nicht gebraucht.

Ich nutze die Ansicht "Verkehrsinfokarte" (mit RTTI) und finde diese sehr übersichtlich. Bei der Standardeinstellung bekomme ich auch einen "Farbenschock".

Dass RTTI auf einer Strecke von 700 KM nicht für einen Stau in erst 500 KM schon eine Umfahrung anbietet ist normal und für mich auch in Ordnung (bis dahin kann sich noch viel ändern). Routenänderungsvorschläge kommen so ca. 40-50 KM vorher (was ausreicht). Ansonsten funktioniert bei mir alles zufriedenstellend und auch Google hat mich schon in die Irre geführt.

Zitat:

@henrykf schrieb am 28. Juni 2017 um 17:12:52 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 28. Juni 2017 um 16:18:12 Uhr:


Wenn ich das richtig sehe, greift das Navi standardmäßig nur auf die Radio-Verkehrsinfo zurück. Soll es auch aktuellere zur Verfügung stehende Verkehrsinfos berücksichtigen, so muss man diese Option buchen. Dann werden ähnliche Infos wie bei Google ausgewertet oder sogar die selben Daten. Hast du die Option gebucht?

Z.B. werden Staus auf der Strecke dann rot in die Karte eingezeichnet und diese Info stimmt fast auf einigen 10 m genau.

Ja, ich hatte die RTTI-Option mit drin. Jetzt musste ich verlängern, da gestern abgelaufen.
Das mit der Rotmarkierung der Staus stimmt schon irgendwie und ist nicht ungenau, aber ab und zu macht das Navi recht dämliche Entscheidungen. Wie gesagt, mein Vertrauen ist mittlerweile verflogen.

Aber ihr gibt mir die Hoffnung zurück. Ich warte einfach das Update ab.

Wir haben im Business Paket des F45 (2er AT) die Navigation Plus mit RTTI und die vom TE beschriebenen Probleme ebenfalls dort festgestellt.
Die weiß markierte Routenführung lässt sich von anderen Straßen in der Karte, die ebenfalls weiß dargestellt werden kaum unterscheiden. Warum man hier nicht eine prägnante Farbe für die Routenführung gewählt hat, ist wirklich völlig irre und ich kenne kein anderes Navi was die Route weiß (nur minimal fetter) wie andere Straßen in der Karte darstellt. Wie man das auf Türkis umstellen können soll, möchte ich auch mal gern wissen. Sämtliche Einstellmöglichkeiten, die ich für die Kartendarstellung gefunden habe, ändern nicht die Farbe der Route.

RTTI zeigt im Prinzip schon Verkehrsbehinderungen da an, wo auch wirklich eine ist. Davon konnte ich mich schon öfter überzeugen, aber ob die daraus vom Navi berechnete Umleitungsempfehlung wirklich sinnvoll war wage ich inzwischen wie der TE auch mehr und mehr zu bezweifeln. Anfangs haben wir uns immer an die empfohlene Umleitung gehalten, die dann z.B. mitten durch die Innenstadt von Zürich oder über eine schmale Pass Straße führte, statt auf der AB zu bleiben. Zuletzt sind wir der geänderten Route nicht mehr gefolgt, sind stattdessen der Empfehlung von Google Maps (auf der AB zu bleiben) gefolgt und bei ein wenig Stillstand im Stau sind wir damit letztlich deutlich komfortabeler ans Ziel gekommen, als der BMW Navi Umleitung über Bundesstraßen und durch Dörfer zu folgen.
Kurz: Ich stehe den Entscheidungen, die das Navi zur Routenänderung trifft (wie der TE) inzwischen auch sehr skeptisch gegenüber, ob das allerdings aktuelle andere ab Werk festverbaute Navis der Konkurrenz besser können, kann ich nicht beurteilen.

Zitat:

@kaizen63 schrieb am 28. Juni 2017 um 21:51:00 Uhr:


Seit letztem Wochenende bin ich von der Navileistung im BMW auch nicht mehr überzeugt. Da hat mich das Navi in Köln über eine Rheinbrücke geschickt um danach auf der anderen Seite wieder auf der gleichen Brücke zurückzufahren. Den Umweg hätte ich nicht gebraucht.

Aber solche Sachen sind meist das Ergebnis davon, dass man eine Anweisung vorher nicht oder falsch umgesetzt hat und das Navi leitet einen dann wieder zurück zu der Stelle.

Zitat:

@A4Jupp schrieb am 29. Juni 2017 um 03:09:44 Uhr:


Die weiß markierte Routenführung lässt sich von anderen Straßen in der Karte, die ebenfalls weiß dargestellt werden kaum unterscheiden. Warum man hier nicht eine prägnante Farbe für die Routenführung gewählt hat, ist wirklich völlig irre und ich kenne kein anderes Navi was die Route weiß (nur minimal fetter) wie andere Straßen in der Karte darstellt. Wie man das auf Türkis umstellen können soll, möchte ich auch mal gern wissen. Sämtliche Einstellmöglichkeiten, die ich für die Kartendarstellung gefunden habe, ändern nicht die Farbe der Route.

Beim Prof geht's wie im Anhang beschrieben. Beim Business weiß ich es nicht.

Zitat:

Davon konnte ich mich schon öfter überzeugen, aber ob die daraus vom Navi berechnete Umleitungsempfehlung wirklich sinnvoll war wage ich inzwischen wie der TE auch mehr und mehr zu bezweifeln.

Man muss sich dessen bewusst sein, dass Umleitungsmepfehlungen immer nur Prognosen sind, da es sich ja um eine Vorhersage handelt, wie der Verkehr an einer betreffenden Stelle zu der Zeit sein wird, wenn man dort ist. Genau das leistet ein Navi aber nicht - es bewertet nur danach, wie der Verkehr in dem Moment der Berechnung ist.

Wenn man mal ehrlich ist, weiß man aber auch bei eigenem Entschluss einen Stau zu umfahren vorher nicht immer, ob das besser ist oder nicht.

Ansonsten würde mich bei allen, die Merkwürdigkeiten haben interessieren, ob sie wissen, wie die Einstellung ihrer Routenkriterien ist. Vor allem bei der Einstellung "kurz" kann es vorkommen, dass sehr verwinkelte, kleine Straßen gewählt werden, weil das nunmal der kürzeste Weg ist.

"Schnellste" hingegen ist aber auch nicht immer der Weg, den man selbst als am bequemsten empfindet, denn schneller ist es nunmal manchmal auch auf kleinen Seitenstraßen.

D.h. es schadet nicht, wenn man die Routenkriterien abhängig von der Situation auch mal entsprechend anpasst.

Img-4558
Deine Antwort
Ähnliche Themen