Navi in F30/F31 ist eines Premium-Markenherstellers nicht würdig
Hallo,
ich habe die Prof.-Variante und nach jetzt mittlerweile 2 Jahren bin ich soweit zu sagen, es ist ein eher unterdurchschnittlich gutes System. Jede Navigon-Variante ist besser, das Google-Route sowieso. Wie kommt man auf die Idee, so was in einem sonst guten Auto zu verbauen?
An die Darstellung musste ich mich lange Zeit gewöhnen. Wieso ist z.B. die aktive Route weiß? So gut wie alle Straßen in einer Großstadt sind weiß, wo ist das Erkennungsmerkmal? Das Kartenmaterial war schon bei der Anschaffung hoffnungslos veraltet. Die Streckenführung ist recht abenteuerlich. Man wird von der Hauptstraße weggeführt um über drei Ampel nach 500m wieder auf die selbe Straße zu gelangen. Und andererseits wird eine Umleitung bei einer staubedingten Verzögerung von 40 Min. als "nicht empfohlen" markiert.
Bei unserer Reise in den Skiurlaub im März quer durch Deutschland zeigte das Navi (auch nach über einer Stunde Fahrt) die Verspätung von über 3 Stunden (bei ca. 700km Strecke), eine Umleitung "nicht empfohlen". Mit Google in der Hand schafften wir sogar vor der geplanten Zeit anzukommen. Geht es nur mir so oder habt ihr die selben Erfahrungen gemacht? Bringt da ein Navi-Update was oder soll man es als nettes Feature ansehen, ohne jeden Nutzwert?
Beste Antwort im Thema
Ich habe mit meinem Navi absolut keine Probleme. In meinen Augen handelt es sich, um das beste System das von mir genutzt worden ist.
Verglichen zu Daimler um längen besser.
Durch RTTI auch oftmals besser als Google. Bei Stau benutze ich gerne auch Google damit ich auf Nummer Sicher gehe. Dabei war dann das BMW System in vielen Fällen deutlich besser.
Habe drei Jahre kostenlose Kartenupdates daher erübrigt sich die Frage nach altem Kartenmaterial.
215 Antworten
Man sollte auch bedenken, dass im Katastrophenfall die Onlinedienste abgeschaltet werden. Dann werden die Frequenzen ausschließlich für Krisendienste wie Medizinischer Notfalldienst, Feuerwehr, THW usw. gestelllt.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 26. Juli 2017 um 00:13:54 Uhr:
Man sollte auch bedenken, dass im Katastrophenfall die Onlinedienste abgeschaltet werden. Dann werden die Frequenzen ausschließlich für Krisendienste wie Medizinischer Notfalldienst, Feuerwehr, THW usw. gestelllt.
Im DEM Fall ist's dann natürlich Essig mit der Milch.
:-((
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 25. Juli 2017 um 19:46:50 Uhr:
Zitat:
@steineschlepper schrieb am 25. Juli 2017 um 17:33:58 Uhr:
Eine Postfiliale ist doch Standard ...Es ging nicht um die Postfiliale, es ging um die Listendarstellung aller Filialen in der Umgebnung mit natürlicher Sprachsteuerung vs. Kartendarstellung mit zoomen und klicken.
Listendarstellung ist doch für den Allerwertesten!
Wenn ich eine Postfiliale suche, fahre ich doch nicht zurück, nur weil diese am nächsten ist. Ich suche eine voraus. Dies leistet keine Liste, aber ein POI-Icon auf der Karte wie bei einer Tanke z.B.
Hast du eigentlich jemals mit den POIs auf der Karte gearbeitet oder theoretisierst du hier wieder?
Zitat:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 25. Juli 2017 um 19:46:50 Uhr:
Zitat:
die Frage ist doch wie man eigene individuelle POI's importieren kann ... Kundenliste, Immobilienliste, POP Standorte, IoT Locations, Niederlassungen, Zigarettenautomaten, Milchautomaten etc. Es gibt tausend individuelle Listen die dem einen oder anderen helfen würden, wenn er diese als POI's hätte.
Und genau dieses aufwändige offline/import-Konzept hat man jetzt in Form von WikiLocal eben online implementiert. Man muss nichts mehr irgendwoher beziehen und dann importieren. Wenn's jemand zu WikiLocal hinzugefügt hat, ist's für alle verfügbar.
Jens, zeig mir doch endlich mal dein Sagenumwogenes Wikilocal !!! Foto von deinem bitte!
Wo soll denn bitte der Import eigner POIs aufwendig sein?
Bei meinem Audi MMI habe ich eine csv in einem gaaaaanz simplen Editor (Notepad++) gepflegt, jederzeit ergänzt um weitere POIs (z.B. neue Spätis in Berlin) und einfach einen Import ins Navi gemacht. So einfach, wie man mp3s von USB auf Festplatte zieht. Ist dir das echt zu schwer als ITler? 😉
Zitat:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 25. Juli 2017 um 19:46:50 Uhr:
Zitat:
Scheinbar gibt es aber nur die Möglichkeit mit Adressen aus den Kontakten zu arbeiten. Was aber nicht so elegant ist. ... und die Onlinesuche setzt ein Netz voraus und das jemand meine individuellen Ziele im Netz gespeichert hat. Dies ist aber nicht immer der Fall ...
Aber Deine individuellen POIs fallen doch auch nicht vom Himmel, die muss doch auch jemand als CSV gespeichert haben. Wen er die nun bei WikiLocal speichert sind sie dort für alle verfügbar.
Online sind alle aktuellen fahrzeuge ja immer, der einzig wirkliche Nachteil ist, dass BMW da eben Geld dafür haben will. 🙂
PS: im Anhang jede Menge Milchautomaten...
gegen meine Datenpflege ist dein Wikilocal absolut veraltet. Siehe oben.
gestern mal probiert, ob die Onlinesuche (wikilocal versteckt sich bei mir ja 😉 ) mich zur nächstliegenden DHL-Paketstation bringen kann. Fehlanzeige! Danach der Test, ob die Onlinesuche weiß, wo die DHL-Paketstation Nr. 416 in Berlin ist. Fehlanzeige! Dies sind POIs, die ich längst in meiner csv hätte und damit im Navi, wenn es denn dieses weltklasse BMW-Prof. ermöglichen würde.
Zitat:
@gogobln schrieb am 26. Juli 2017 um 08:25:00 Uhr:
Listendarstellung ist doch für den Allerwertesten!
Wenn ich eine Postfiliale suche, fahre ich doch nicht zurück, nur weil diese am nächsten ist. Ich suche eine voraus. Dies leistet keine Liste, aber ein POI-Icon auf der Karte wie bei einer Tanke z.B.
Hast du eigentlich jemals mit den POIs auf der Karte gearbeitet oder theoretisierst du hier wieder?
Die Vorgehensweise 2017 wäre folgende:
Du fährst von A nach B und bemerkst plötzlich, dass Du eine Postfiliale brauchst. Du drückst den Knopf am Lenkrad und sagst "suche eine Postfiliale in der Nähe von x" (x kann alles sein, in dessen Nähe Du gerne eine Postfiliale besuchen würdest, also auch ein Punkt auf dem Weg oder das Ziel). Es kommt eine Liste zurück mit Postfilialen, sortiert mit dem Abstand zu x und eine nette Stimme fragt Dich, zu welcher Du möchtest. Du nennst Die Zeile und das Navi führt dich unmittelbar dahin.
Zum Rest Deines Postings: ich beschreibe nur, wie aktuell die Philosophie von BMW ist - ohne es zu werten. Ich will mit Dir gar keine Diskussion darüber führen, ob nun POIs besser für Dich sind oder nicht.
Im Endeffekt startete meine Argumentation damit, dass es hier im Thread hieß das aktuelle Navi könnte keine touristischen Ziele anzeigen, also habe ich erklärt, wie BMW es sich aktuell denkt und dass dies auf vielfache Art und Weise geht. Dabei habe ich auch noch festgestellt, dass ich sowohl Sportflugplätze, als auch Milchautomaten ansteuern könnte. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 26. Juli 2017 um 09:06:45 Uhr:
Die Vorgehensweise 2017 wäre folgende:Du fährst von A nach B und bemerkst plötzlich, dass Du eine Postfiliale brauchst. Du drückst den Knopf am Lenkrad und sagst "suche eine Postfiliale in der Nähe von x" (x kann alles sein, in dessen Nähe Du gerne eine Postfiliale besuchen würdest, also auch ein Punkt auf dem Weg oder das Ziel). Es kommt eine Liste zurück mit Postfilialen, sortiert mit dem Abstand zu x und eine nette Stimme fragt Dich, zu welcher Du möchtest. Du nennst Die Zeile und das Navi führt dich unmittelbar dahin.
Du drehst also ohne Hinterfragen nach Sinn und Unsinn um, fährst ggf. entgegen deiner gewünschten Zielrichtung zur nächstgelegenen Postfiliale, um dann wieder in Zielrichtung die Strecke nochmals zu fahren?
Meine Vorgehenweise in 2017 ist folgende:
Ich schaue nach einem POI auf der Karte, der vor mir liegt, also in Zielrichtung voraus oder zumindest links und rechts meiner beabsichtigten Fahrstrecke. So bleibt mir ein Umkehren und ein wiederholtes Fahren der gleichen Strecke erspart. Finde ich tausendmal effizienter und einfacher.
Deine Vorgehensweise eignet sich maximal für ein gezieltes Anfahren einer Poststation, aber nicht um spontan abweichend von der eigentlichen Fahrroute mal eben an eine Post ran zu fahren.
Zitat:
Zum Rest Deines Postings: ich beschreibe nur, wie aktuell die Philosophie von BMW ist - ohne es zu werten. Ich will mit Dir gar keine Diskussion darüber führen, ob nun POIs besser für Dich sind oder nicht.
Warum tust du das dann? Du verwirrst mich 😁
ich weiß am besten, denke ich, dass für mich und meine Anwendungsfälle persönliche POIs der beste Weg sind. Das wissen weder du noch BMW. Und ich weiß im übrigen schon ganz gut, wie man mit einem Navi umgeht. 😉
Deshalb weiss ich auch, was dieses Navi Prof kann und was eben nicht.
Zitat:
Im Endeffekt startete meine Argumentation damit, dass es hier im Thread hieß das aktuelle Navi könnte keine touristischen Ziele anzeigen, also habe ich erklärt, wie BMW es sich aktuell denkt und dass dies auf vielfache Art und Weise geht. Dabei habe ich auch noch festgestellt, dass ich sowohl Sportflugplätze, als auch Milchautomaten ansteuern könnte. 😉
Du hast einen schönen Screenshot deiner Desktop-PCs angefertigt, der Milchautomaten zeigt. Kannst du jetzt endlich mal ein Foto deines hochgelobten Wikilocal-Service im Navi Prof machen? ich warte immernoch. und ich würde gerne mal sehen, wie die Milchautomaten dort aussehen 😁
Zitat:
@gogobln schrieb am 26. Juli 2017 um 09:46:04 Uhr:
was fürn Euter *lach*
Kriegste det Teil in dein Navi? berba
Nee, aber hinten rin. Deshalb hab ick ja n Kombi, wa! 😁
Zitat:
@gogobln schrieb am 26. Juli 2017 um 09:21:02 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 26. Juli 2017 um 09:06:45 Uhr:
Die Vorgehensweise 2017 wäre folgende:Du fährst von A nach B und bemerkst plötzlich, dass Du eine Postfiliale brauchst. Du drückst den Knopf am Lenkrad und sagst "suche eine Postfiliale in der Nähe von x" (x kann alles sein, in dessen Nähe Du gerne eine Postfiliale besuchen würdest, also auch ein Punkt auf dem Weg oder das Ziel). Es kommt eine Liste zurück mit Postfilialen, sortiert mit dem Abstand zu x und eine nette Stimme fragt Dich, zu welcher Du möchtest. Du nennst Die Zeile und das Navi führt dich unmittelbar dahin.
Du drehst also ohne Hinterfragen nach Sinn und Unsinn um, fährst ggf. entgegen deiner gewünschten Zielrichtung zur nächstgelegenen Postfiliale, um dann wieder in Zielrichtung die Strecke nochmals zu fahren?
Du hast scheinbar nicht verstanden, was ich geschrieben habe, denn sonst wäre implizit klar, warum nicht umgedreht werden muss. Vereinfacht gesagt: genau das, was Du manuell mit den Augen auf der Karte versuchst herauszufinden, kannst Du dem Navi inzwischen auch einfach per natürlicher Sprache mitteilen. 😉
Ansonsten habe ich Dir nun mehrere male zu erkennen gegeben, dass ich nicht wertend, sondern beschreibend argumentiere. D.h. Deine aggresive Argumumentation kannst Du Dir schenken. Wenn ich irgendwas nachvollziehe und beschreibe bedeutet das nicht, dass ich alles, was ich beschreibe besser als das finde, was Du beschereibst.
Wenn ich schreibe es regnet und draußen wird die Straße nass schreibst Du: nein, Du hast unrecht, schönes Wetter ist viel besser. 😁
Fazit: es gibt keine importierbaren POIs und es wird wohl auch keine mehr geben. Jetzt hast Du die Wahl, ob Du dich deswegen bis ans Ende Deiner Tage darüber aufregen willst, oder ob Du dich mal umschaust, was BMW sonst noch so im Programm hat. 🙂
Einen Screenshot von meinem Navi kann ich Dir erst schicken, wenn es wieder aus der Werkstatt zurück ist.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 26. Juli 2017 um 10:07:18 Uhr:
Du hast scheinbar nicht verstanden, was ich geschrieben habe, denn sonst wäre implizit klar, warum nicht umgedreht werden muss. Vereinfacht gesagt: genau das, was Du manuell mit den Augen auf der Karte versuchst herauszufinden, kannst Du dem Navi inzwischen auch einfach per natürlicher Sprache mitteilen. 😉
Lass gut sein, du verstehst einfach nicht die Ausgangslage, bei der Punkt x unbekannt/zufällig ist.
Zitat:
Ansonsten habe ich Dir nun mehrere male zu erkennen gegeben, dass ich nicht wertend, sondern beschreibend argumentiere. D.h. Deine aggresive Argumumentation kannst Du Dir schenken. Wenn ich irgendwas nachvollziehe und beschreibe bedeutet das nicht, dass ich alles, was ich beschreibe besser als das finde, was Du beschereibst.
Leider beantwortest du erneut nicht meine Fragen. Aber wie gesagt, ist mir jetzt auch schnuppe 😉
Zitat:
Einen Screenshot von meinem Navi kann ich Dir erst schicken, wenn es wieder aus der Werkstatt zurück ist.
na auf diesen bin ich sehr gespannt... schon seit Seiten 😉
Zitat:
@Berba11 schrieb am 26. Juli 2017 um 09:33:20 Uhr:
Bitteschön! MilchautomatAber Vorsicht!! Diese POIs sind beweglich 😉
:-D rofl :-D ... :-D WikiAgrar für den ländlichen Raum :-D
Da das bei Jens zur Zeit nicht funktioniert habe ich einmal ein Foto der Funktion Wiki local aufgenommen.
Wenn man z.B. per Spracheingabe "nächste Postfiliale" eingibt, kommt eine Liste und gleichzeitig im Splitscreen die Karte der Umgebung mit den gefundenen Filialen und man kann somit "ohne zurückfahren" die gewünschte Filiale anfahren.
Danke, Karl.napp... so sehe ich wenigstens auch mal, wie sowas aussieht. nun muss ich nur noch einen Wagen finden, wo ich das mal testen kann.