Navi Halter - angebracht mittig zwischen Lüftungsöffnungen

Audi A3 8P

Hallo

Was haltet ihr von meinem neuen Navi Halter den ich mir mittig zwischen die beiden Lüftungsöffnungen über dem Radio montiert habe

So kann ich es viel besser bedienen u. ich kann es besser ablesen

ausserdem hat mich dieser hässliche Saugnapfhalter generft u. ich wollte es unbedingt central über dem Radio haben

Das ausströmen der Luft ist praktisch nicht beeinträchtigt - man merkt keinen Unterschied

Die Montage erfolgte ohne Bohren oder Schrauben u. lässt sich ohne sichtbare Spuren wieder entfernen

ich pers. bin sehr zufrieden damit u. zum Glück hat mein Navi eine engebaute GPS Antenne u. keine Wurfantenne

hoffe es hilft dem einem oder anderen als Beispiel einer etwas anderen Montagelösung

mfG
Speeeedking

Bilder folgen !

Beste Antwort im Thema

Hallo

Was haltet ihr von meinem neuen Navi Halter den ich mir mittig zwischen die beiden Lüftungsöffnungen über dem Radio montiert habe

So kann ich es viel besser bedienen u. ich kann es besser ablesen

ausserdem hat mich dieser hässliche Saugnapfhalter generft u. ich wollte es unbedingt central über dem Radio haben

Das ausströmen der Luft ist praktisch nicht beeinträchtigt - man merkt keinen Unterschied

Die Montage erfolgte ohne Bohren oder Schrauben u. lässt sich ohne sichtbare Spuren wieder entfernen

ich pers. bin sehr zufrieden damit u. zum Glück hat mein Navi eine engebaute GPS Antenne u. keine Wurfantenne

hoffe es hilft dem einem oder anderen als Beispiel einer etwas anderen Montagelösung

mfG
Speeeedking

Bilder folgen !

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ich entschuldige mich bereits im voraus aber mir gefällt es nicht. Tut mir leid, ist halt meine Meinung.
Ich habe nun auch ein paar Jahre ein Zubehör-Navi in meinem Auto und habe mich immer geärgert mir nie ein A3 mit original Audi-Navi gekauft zu haben. Das zerstört irgendwie die Gesamtansicht des Cockpit, die ich persönlich immer lieber original habe. Auch ein Nachrüstradio, dass nicht im "Audi" Design ist würde mir nicht gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Ich entschuldige mich bereits im voraus aber mir gefällt es nicht. Tut mir leid, ist halt meine Meinung.
Ich habe nun auch ein paar Jahre ein Zubehör-Navi in meinem Auto und habe mich immer geärgert mir nie ein A3 mit original Audi-Navi gekauft zu haben. Das zerstört irgendwie die Gesamtansicht des Cockpit, die ich persönlich immer lieber original habe. Auch ein Nachrüstradio, dass nicht im "Audi" Design ist würde mir nicht gefallen.

kein grund zur entschuldigung! ;-)

- vom "optischen gesichtspunkt" ist klar das originale rns-e die unangefochtene numer one!!!  note:  sehr gut!

- vom "technischen":  mangelhaft:  gleichezeitg navigieren und cd hören - fehlanzeige!;... sd-card-unterstützung "nur" bis 2gb...; TMC-Pro, Kurvenwarner, Bildbetrachter, Reiseführerfunktio etc. alles Fehlanzeige...  von Kartenupdates/ Pois etc. will ich gar nicht sprechen...  :-(

- preis-/leistungsverhältnis:  (bei mir zumindest) ganz klar DURCHGEFALLEN - setzen sechs!  ca. 2200,- Ören LP sind eine Frechheit!

weitere Punkte wie, 'Einbruchrisiko in einen A3 mit serienmäßigem Navi' scheide ich hier gar nicht mehr an - wurde bereits in anderen Threads ausführlich dikutiert.

Schlußendlich zahle ich für ein solides Navigon/ TomTom/ Becker/ Medion etc. nicht mehr als 300,- Euro zzgl. Brodit-adapter und kann das Navi auch in die anderen Fahrezuge mitnehmen oder die Route bereits zu Hause/ im Hotelzimmer planen und 2 Jahre lang, vierteljährliche Kartenupdates kosten mich "nur" 20 Euro (Navigon)...

Fazit:  würde mich das original Audi rns-e nicht mehr als 800-1000 Euro Aufpreis kosten, so würde ich es auch geordert haben...  ca. 60% meiner Strecken sind eh von HOME-FIRMA... das schaffe ich wohl noch ohne Navi?!?  ;-)

Zitat:

Original geschrieben von clubnighter



Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Ich entschuldige mich bereits im voraus aber mir gefällt es nicht. Tut mir leid, ist halt meine Meinung.
Ich habe nun auch ein paar Jahre ein Zubehör-Navi in meinem Auto und habe mich immer geärgert mir nie ein A3 mit original Audi-Navi gekauft zu haben. Das zerstört irgendwie die Gesamtansicht des Cockpit, die ich persönlich immer lieber original habe. Auch ein Nachrüstradio, dass nicht im "Audi" Design ist würde mir nicht gefallen.
kein grund zur entschuldigung! ;-)
- vom "optischen gesichtspunkt" ist klar das originale rns-e die unangefochtene numer one!!!  note:  sehr gut!

- vom "technischen":  mangelhaft:  gleichezeitg navigieren und cd hören - fehlanzeige!;... sd-card-unterstützung "nur" bis 2gb...; TMC-Pro, Kurvenwarner, Bildbetrachter, Reiseführerfunktio etc. alles Fehlanzeige...  von Kartenupdates/ Pois etc. will ich gar nicht sprechen...  :-(

- preis-/leistungsverhältnis:  (bei mir zumindest) ganz klar DURCHGEFALLEN - setzen sechs!  ca. 2200,- Ören LP sind eine Frechheit!

weitere Punkte wie, 'Einbruchrisiko in einen A3 mit serienmäßigem Navi' scheide ich hier gar nicht mehr an - wurde bereits in anderen Threads ausführlich dikutiert.

Schlußendlich zahle ich für ein solides Navigon/ TomTom/ Becker/ Medion etc. nicht mehr als 300,- Euro zzgl. Brodit-adapter und kann das Navi auch in die anderen Fahrezuge mitnehmen oder die Route bereits zu Hause/ im Hotelzimmer planen und 2 Jahre lang, vierteljährliche Kartenupdates kosten mich "nur" 20 Euro (Navigon)...

Fazit:  würde mich das original Audi rns-e nicht mehr als 800-1000 Euro Aufpreis kosten, so würde ich es auch geordert haben...  ca. 60% meiner Strecken sind eh von HOME-FIRMA... das schaffe ich wohl noch ohne Navi?!?  ;-)

So gesehen hast du auf jeden Fall recht. Aber mir ging es auch nur rein um das Aussehen. Das ist für mich das erste Entscheidungskriterium nachdem ich mich für oder gegen etwas entscheide.

Das ist auch unter anderem der Grund warum ich einen A3 und keinen Golf oder ein ähnliches Fahrzeug der Golf-Klasse gekauft habe. Funktional würden sicherlich auch andere Marken Ähnliches oder vielleicht sogar mehr bieten.

Für mich passt das Prinzip "form follows function" einfach nicht.

Ansonsten gebe ich dir aber Recht. 🙂

Zitat:

So gesehen hast du auf jeden Fall recht. Aber mir ging es auch nur rein um das Aussehen. Das ist für mich das erste Entscheidungskriterium nachdem ich mich für oder gegen etwas entscheide.
Das ist auch unter anderem der Grund warum ich einen A3 und keinen Golf oder ein ähnliches Fahrzeug der Golf-Klasse gekauft habe. Funktional würden sicherlich auch andere Marken Ähnliches oder vielleicht sogar mehr bieten.
Für mich passt das Prinzip "form follows function" einfach nicht.

Ansonsten gebe ich dir aber Recht. 🙂

werde im Forum mal die Disskussionen zum "ZENEC-Navi" beobachten und dann, nach Absprache mit Frauchen, ggf. eine Investition durchführen lassen, sofern alle Lampen auf "grün" sind ;-)

Ähnliche Themen

Das wäre aus meiner Sicht auch die ideale Lösung. Ich verstehe nur nicht, warum nicht schon lange viel mehr Anbieter auf eine derartige Idee gekommen sind?! 😉

Hallo zusammen

@"clubnighter" und "quattrofever":
Ihr braucht euch nicht zu enstchuldigen, aber hier meine Argumente: 😁

Ich würde niemals, nie AUDI 2500EUR für ein (altes) Navi bezahlen das garantiert die Betriebsdauer meines KFZ nicht überlebt!
1.) Diebstahl ist zu 99,9% wahrscheinlich, da es in wenigen Minuten herausgezogen werden kann
2.) In ein paar Jahren muß ich mir auf - welchem Weg auch immer - neue Karten für mein technisch inzwischen total veraltetes Gerät besorgen

Was interessiert mich die Optik, man sieht es doch NIE so, nur in der wenigen Zeit in der ich mit Navi fahre, also etwa 1x in 3 Monaten...
Ich baue es ein, fahre von A nach B und dann wieder nach A und lege es danach wieder in meinen Wohnzimmerschrank incl. Adapter, Ladegerät und TMC-Stoppelantenne.

Ich bin sicher auch ein sehr kritischer und oftmals pingeliger Mensch, das ist mir klar aber hier geht mir die "Sicherheit" deutlich vor die Optik, die mich in besagten, wenigen Stunden nicht stört. Jemand der es oft benutzt sieht das sicher anders.

Mir war nur wichtig das man unter gar keinen Umständen von außen sehen kann das ein Navi im Auto ist bzw. sein könnte.

Ferner sieht es auf dem Foto "brutaler" aus als es in Wirklichkeit ist, ich bin halt a.) kein Fotograf b.) zum fotografieren zu blöd und c.) ist die Kamera uralt... 😁

Nein, nichts und niemand auf der Welt kann mich zu einem AUDI oder ZENEC Gerät überreden, ich würde es mir nicht mal einbauen wenn ich es Geschenkt bekomme!
Man hatte mir einen Schaden von über 2.200EUR am MAZDA zugefügt um mein altes SONY Autoradio (Radio/CD) zu klauen, da hab ich noch satte 60EUR von der Versicherung fürs Radio bekommen!
Die Beifahrertür mußte getauscht werden und neu lackiert, Teile der Mittelkonsole mußten ersetzt werden. Das war dann mein 3. Aufbruch wegen eines Radios in meiner "Autofahrerlaufbahn", ich hab echt die Schnau.. voll! (sorry für die krasse Formulierung).
Einmal (1. Einbruch) wollte man mir die Scheinwerfer klauen - hatte einen den letzten der damaligen Ascona C - aber zum Glück waren die Diebe zu doof und wußten scheinbar nicht das dazu die Stoßstange ab muß, Sie haben aufgegeben und ich habe verdutzt geguckt als ich zum fahrzeug kam. Etwa 4-5 Wochen später: Wieder aufgebrochen und diesmal war das Blaupunkt Radio und 4 Jacken weg...

Gruß

Roland

Also das ist meine Version!
Bild 1

Bild 2

Hallo,

hab noch ein Foto von meinem "alten" A3.
Der Halter des Navibildschirms passt genau zwischen die Lüftungsdüsen.
Optimales Teil! Ich werde nächste Woche mal ein Bild nur von dem Halter posten.

Ich finde diesen Halter wirklich perfekt.

Sorry für den Staub auf dem Bild😁
Grüße
Lothar

Also mir gefällt immernoch am besten die sLindi Lösung =D
Deswegen hab ich auch eine solche im Auto, von der ich demnächst auch noch Bilder machen wollte. Diese werd ich dann evtl hier noch posten.

Jetzt möchte ich aber noch eine ander Frage loswerden. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich Audio-Out und Mute, welche vom Becker Feature Cradle kommen, am Symphony II anschließen kann?

Soweit ich das gesehen habe, müsste es funktionieren, dass bei Naviansagen das Radio stummgeschaltet wird.
Jedoch hab ich absolut keine Ahnung welchen Draht ich wo anstecken muss.

Hallole

Das war meine Lösung für mein Pocket PC - Navi ...

www.motor-talk.de/.../mobile-navigationsgeraete-t1123317.html?...

Gruß

Hermy

Zitat:

Original geschrieben von Achindoon


Also mir gefällt immernoch am besten die sLindi Lösung =D
Deswegen hab ich auch eine solche im Auto, von der ich demnächst auch noch Bilder machen wollte. Diese werd ich dann evtl hier noch posten.

Diese Lösung hab ich mir auch nachgebastelt, super günstig, ohne jede Beschädigung anzubringen und beide Lüftungsdüsen noch vollnutzbar!😁

Zitat:

Original geschrieben von Achindoon


Also mir gefällt immernoch am besten die sLindi Lösung =D
Deswegen hab ich auch eine solche im Auto, von der ich demnächst auch noch Bilder machen wollte. Diese werd ich dann evtl hier noch posten.

Jetzt möchte ich aber noch eine ander Frage loswerden. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich Audio-Out und Mute, welche vom Becker Feature Cradle kommen, am Symphony II anschließen kann?

Soweit ich das gesehen habe, müsste es funktionieren, dass bei Naviansagen das Radio stummgeschaltet wird.
Jedoch hab ich absolut keine Ahnung welchen Draht ich wo anstecken muss.

Um den Audio Ausgang nutzen zu können, müsstest du dir einen Adapter (zB Dietz 1218) besorgen, der einen CD-Wechsler simuliert.

Ich hatte so einen mit einem Becker 7934 im Einsatz. Da musst du dann aber fix auf Wechsler umschalten, dh du kannst nicht mehr Radio bzw. CD hören und Navigieren gleichzeitig. War mir aber egal, da ich dann den MP3-Player des Navis nutzte.

Für Mute sollte es irgendwas wie Tel-Mute oder so ähnlich geben, vielleicht funktioniert das damit, die Belegung sollte eigentlich als Aufkleber am Radio vorhanden sein.

mfg
sLindi

Hallo sLindi =D,

den MP3 Player im Navi nutze ich gewöhnlich nicht, weil der Prozessor durch Naviberechnungen, -ansagen, Musik abspielen und Bluetooth FSE sehr ausgelastet ist, und die Navigation sich dadurch verzögert.

Ich wollte das ganze am Tel-Mute anschließen.
Allerdings gehen ja vom Tel-Mute am Feature Cradle 3 Drähte weg, und ich hab keine Ahnung wie diese belegt sind, und ob diese auch dazu gedacht sind, die Naviansagen ins Radio zu befördern.
Ich glaube fast, dass Tel-Mute nur das Radio stummschaltet und die Ansage dann über den Audioausgang des Becker an die Tel + und Tel - überträgt.

Ich habe in dieser Angelegenheit bereits an Becker geschrieben, und hoffe auf eine baldige Antwort.

Ich hab mal eine Frage zu dem A3 Brodit Pro Clip, der an der Lüftungsdüse links befestigt wird:
http://www.handytreff.biz/...rodit%20ProClip~func~det~wkid~SEARCH.html

Den kann man doch sicherlich auch an der rechten Lüftungsdüse über dem Radio befestigen, oder?

Hat jemand Erfahrungen mit dem Clip, ist er einfach zu montieren/demontieren?
Ist er komplett aus Kunststoff?
Ich möchte den nicht ständig angebaut lassen, da ich mein Navi nur selten verwende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen