Navi Einbau kurz und bündig
sammelthred schon durch, nochmal für kleine jungs wie mich
hab nen golf v mj 05, möchte das rcd300 + gegen mfd2 austauschen.
CD Version reicht mir eigentlich, was muss ich beachten, brauche ich adapter, wenn ja welche?
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Einfahrer
und noch ein anderer punkt ist mir aufgefallen aber nur so am rande. im deckel für dir climatronic sitzt nicht der lichtsensor !?
doch wohl eher der temperaturfühler für die climatronic .
der lichtsensor ist doch oben am spiegel !!
Nein! Am Gitter ist der Sensor für die Sonnenstandserkennung (wenn Du so willst "Lichtsensor"😉 und der Temperaturfühler ist im Bedienteil in der Mitte vom mittleren Drehrad (egal ob Climatic oder Climatronic).
Der Lichtsensor im Spiegel hat mit der Klimaanlage nichts zu tun...
McKormick
wollt mal fragen, wie ihr nen wechsler oder dvd player in eure mittelarmlehen bekommen habt, das fach sieht doch sehr klein aus.
bitte auch fotos
na, da passt auch nicht jedes teil rein, da das imho kein din-schacht ist! außer den serienwechslern hab ich überhaupt noch keine anderen geräte in der MAL verbaut gesehen und auch noch nicht davon gehört...
aber wenn der wechsler von vw (1 din Gerät???) passt, dann sollte doch ein DVD Player, ebenfalls 1 din Gerät passen, oder seh ich das falsch?
dachte für mich ja an einen boss dvd player
Maße aller BOSS DVD Player (nur Gehäuse ohne Anschlüsse):
BOSS 2000/2500 = L x B x T = 160 x 160 mm x 49 mm
BOSS 3000B = L x B x T = 179 x 179 mm x 50 mm
sollte doch dann passen, oder nicht?
Ähnliche Themen
imho ist der vw-wechsler aber KEIN din-gerät! wiedermal ein schachzug der VW-strategen, um allzu eifrige nachrüster an einer einfachen lösung zu hindern...
aber ganz sicher ob din oder nicht bin ich mir auch nicht!
so nun noch mal zur umrüstung vun RCD 300 auf MFD2.
das thema mit der antenne ist ja bekannt.
nun war ich heute noch mal beim 🙂 und siehe da Kurzschluss
an ZF Ausgang !
also kommt das Gerät ohne der diversity box nicht mit den antennenkabel klar.
ich vermute es liegt am braunen kabel was man erst passent machen muss damit es drauf passt.
morgen werde ich dann noch mal hin fahren das navi ausbauen
und den ganzen quatsch durchmessen lassen. das braune kabel ist dann wohl doch erstmal zu viel.
fragt sich dann bloß ob oder was die leistung des radios dann her gibt ??
mfg
da versteh ich was nicht. Wieso braunes Kabel. Hier im Forum wird reihenweise beschrieben, dass vom RCD 300 auf das MFD 2 umgerüstet wurde, ohne das Probleme entstanden.
Sagts du mir bitte genau, was für einen Golf V (Baujahr etc) du fährst, welches Radio du verbaut hattest und was du jetzt genau, für ein Navi eingebaut hast, es gibt verschiedene MFD 2 für Golf V oder T5 Bus etc.
Hallo,
@DjLaWienen : Das Adapterinterface benötigst Du nur, um nicht RGB Signale in RGB zu wandeln. Das MFD2 versteht nur RGB Signale am Videoeingang.
Der Trick während der Fahrt zu schauen ist nur einen Kontakt am Stecker hinten gegen Masse zu legen. Für diesen Zweck habe ich mir einen Schalter mit Kabel gebastelt um dieses Feature zuzuschalten. Wenn ich während der Fahrt schauen will, schalte ich das einfach "ein". Alles andere geht wie gehabt. Navigation usw. kannst Du dann im Display im Armaturenbrett aus verfolgen. Der Schalter bewirkt, dass das RGB Signal auf jedenfall alle anderen Displayfunktionen des MFD2 überlagert.
Ich hatte mir einen portablen DVD Player bei Plus für 69 Euro gekauft und unter dem Beifahrersitz mit Klettband befestigt. Der hat einen Scart ( und damit RGB ) Ausgang. Ich habe mir ein Scartkabel genommen und auf den DIETZ Audioadapter für unter 20 Euro gebastelt. So hatte ich für unter 100 Euro DVD, VCD, SVCD, DivX und MP3 im Auto 🙂 .
Als nächstes kommt ein Portabler DVB-T Receiver ins Auto. Da der auch einen RGB/Scart Ausgang hat, ist das nur ein umstecken.
Was man aber auf jedenfall bei dieser Lösung machen muss, ist die Stromzuführung über eine Schaltung filtern, da man sonst das Lichmaschinensummen beim fahren hat. Muss ich allerdings noch machen 🙁.
Viele Grüße
Udo
Zitat:
Original geschrieben von DjLaWienen
da versteh ich was nicht. Wieso braunes Kabel. Hier im Forum wird reihenweise beschrieben, dass vom RCD 300 auf das MFD 2 umgerüstet wurde, ohne das Probleme entstanden.
Sagts du mir bitte genau, was für einen Golf V (Baujahr etc) du fährst, welches Radio du verbaut hattest und was du jetzt genau, für ein Navi eingebaut hast, es gibt verschiedene MFD 2 für Golf V oder T5 Bus etc.
ja sicher ist das hier schon oft geschrieben worden !
es funktioniert ja auch alles tuti, allerdings ist der radioempfang
sobald man sich von einer stadt entfernt und über die dörfer tuckelt nicht mehr 100 %ig.
desweiteren glaube ich das sich die wenigsten mit dem diagnosegerät so tief befast haben um diesen fehler zu finden.
bei den meisten wurde nur das navi angemeldet und gut.
kurioser weise wirft das diagnose gerät auch keine weiteren fehler aus erst wenn man spezifisch in MFD2 menü -antenne- geht kommen diese fehler -kurzschluss an zf ausgang- zu tage.
-RCD 300 war verbaut-
den zweiten teil brauch ich wohl nicht zu kommentieren. guuur
mfg
alles klar, dann hatte ich das falsche verstanden. Bitte dann posten, was dein freundlicher dazu sagt.
gibts hierzu denn keine Neuigkeiten ? hab mal gelesen man soll einfach den braunen Stecker weglassen ????
da er eh nichts bringt ....?
Zitat:
Original geschrieben von uli*buck
gibts hierzu denn keine Neuigkeiten ? hab mal gelesen man soll einfach den braunen Stecker weglassen ????
da er eh nichts bringt ....?
Das dürfte sich mittlerweile "erledigt" haben...
Die "alte" Generation MFD (mit CD Laufwerk) hatte kein eingebautes Diversity, also auch keine zwei direkten Antennenanschlüsse, sondern die Diversityfuntion war in einer externen Box realisiert. An dieser Box waren die zwei Antennen angeschlossen. Von der Box zum MFD ging dann eine Antennenleitung (weißer Stecker) und diese "ZF" Leitung (beiger Stecker), die wohl irgendwie für die Steuerung der Box gebraucht wurde. Das RDC300 hat aber schon immer die Diversityfunktion eingebaut und daher zwei Antennenleitungen direkt am Radio. Wenn man da ein "altes" MFD mit beiden Antennenleitungen angeschlossen hat, gab es eben diesen Fehler, weil das MFD auf diesem ZF Aus-/Eingang? einen anderen Widerstand erwartet hat.
Die "neuen" MFD mit DvD Laufwerk haben -wie das RDC300- die Diversity eingebaut und werden daher auch mit den zwei Antennenkabeln angeschlossen. Da gibt es dann keinen Fehler mehr...
Ciao & Grüße
Marc
Hallo und danke für die schnelle Antwort habe mir ein "altes Mfd2 Cd" gekauft und in meinem Fzg ist das Rcd 300 verbaut , also bringt es nichts den braunen Stecker mit etwas gewalt oder bearbeiten wie schon oft beschrieben zu verbauen da er eh nix bringt ausser nen Fehlereintrag ...?