Navi Einbau kurz und bündig
sammelthred schon durch, nochmal für kleine jungs wie mich
hab nen golf v mj 05, möchte das rcd300 + gegen mfd2 austauschen.
CD Version reicht mir eigentlich, was muss ich beachten, brauche ich adapter, wenn ja welche?
60 Antworten
MFD2 Einbauanleitung
Habe eine Einbauanleitung für das MFD2 erstellt.
Die PDF Datei kann unter www.hansweb.de (ca. 4MB) heruntergeladen werden.
Die Antenne habe ich an dem Lichtsensor der Climatronic vorbeigeführt.
Viel Spaß,
Hans-Martin
hey vielen dank,
die kommt in meine golf v sammlung auf dem rechner 😁, bei mir steht der navi einbau auch kurz bevor.
will mir aber nen zusätzlichen dvd player in meine Mittelarmlehne einsetzen.
dazu hab ich auch gleich eine Frage: Wie bekomme ich die Anschlußkabel vom DVD Player inklusive Adapter durch die Mittelarmlehne an das MFD 2 angeschlossen?
Wie gesagt ich rüste mir die Mittelarmlehen nach und mache dann alles zusammen.
Gern geschehen :-)
Habe einen Ice Link Kabel an der Beifahrerseite (Unter der Mittelkonsolenabdeckung vorbei) zur Mittelkonsolenablage geführt.
Werde mal ein Bild in das Forum stellen.
Einen DVD Player habe ich nicht eingebaut.
=> Eine neue Herausforderung :-)
Gruß
Hans-Martin
Ähnliche Themen
über den dvd player, könntest du dann die mp3 abspielen und gleichzietig navigieren 😁
brauchst aber son adapter, damit auch während der fahrt das bild des dvd players auf dem mfd2 dargestellt wird
Re: MFD2 Einbauanleitung
Hallo
Zitat:
Original geschrieben von hans-martin1
Habe eine Einbauanleitung für das MFD2 erstellt.
Die PDF Datei kann unter www.hansweb.de (ca. 4MB) heruntergeladen werden.
Die Antenne habe ich an dem Lichtsensor der Climatronic vorbeigeführt.
Viel Spaß,
Hans-Martin
Hab das heute morgen schon im Nachbarforum gesehen, hätte da einen kleinen Korrekturvorschlag um Beschädigungen an dem oberen Rahmen zu vermeiden der sich bei Deiner Beschreibung einstellen kann.
Du schreibst in "Step6" - mit einem kleinen Schraubenzieher in den Spalt gehen und aushebeln -, das ist aber nicht erforderlich. Besser wäre folgender Text: - den Rahmen von der Scheibe nach innen kippen, dann löst er sich automatisch aus der Rastung die vor dem Lüfterrädchen in der Mitte unter dem Rahmen ist und kann am Spalt ohne Werkzeug herausgehoben werden -.
Die verdeckte Raste in der Mitte ist nämlich der Knackpunkt 😉 an dem schon einige verzweifelt sind.
Ja, dann vielleicht noch aus den "Schraubenziehern" die "Schraubendreher" machen, einen Vorschlag für den Platz der GPS-Maus dazu, die Bilder vor dem Einbetten noch etwas verkleinern und das Werkzeug "Pfeil" 😁 ändern.
Dann verlinke ich sie auch in meine FAQ, wenn Du erlaubst.
Tschau
Vadder
Danke für die Hinweise.
Schraubenzieher und pFeile wird geändert :-)
Das mit Punkt 6 habe ich noch nicht verstanden:
Den Rahmen (welcher Rahmen) von der Scheibe (welche Scheibe) nach innen kippen, dann löst er sich automatisch aus der Rastung die vor dem Lüfterrädchen in der Mitte unter dem Rahmen ist und kann am Spalt ohne Werkzeug herausgehoben werden -.
Den Punk passe ich an wenn ich es verstanden habe.
Gruß und Dank
Hans-Martin
Zitat:
Original geschrieben von hans-martin1
Danke für die Hinweise.
Schraubenzieher und pFeile wird geändert :-)Das mit Punkt 6 habe ich noch nicht verstanden:
Den Rahmen (welcher Rahmen) von der Scheibe (welche Scheibe) nach innen kippen, dann löst er sich automatisch aus der Rastung die vor dem Lüfterrädchen in der Mitte unter dem Rahmen ist und kann am Spalt ohne Werkzeug herausgehoben werden -.
Den Punk passe ich an wenn ich es verstanden habe.
Gruß und Dank
Hans-Martin
Das Oberteil verdeckt doch die 2 Schrauben die den unteren Rahmen fixieren. Du schreibst das man mit einem Schraubenderher in den Spalt zwischen den beiden Blenden gehen soll um das Oberteil zu lösen. Da geht aber anders. Wenn Du das Oberteil, also den Rahmen wo das Gitter drinsitzt, an der Seite zur Frontscheibe hin anhebst ( löst) und dann wie eine "Klappe" Richtung Innenraum kippst wird auch die "Klammer" die sich im Oberteil an der Rückseite des Rahmen (über dem Spalt zwischen Radioblende und Oberteil) befindet gelöst und man kann das Oberteil an der Stelle die die Schrauben verdeckt hochheben. Also einfach ausgedrückt, an der Scheibe anheben, etwa 30 Grad nach innen kippen und dann erst am Radio hochheben.
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von hans-martin1
Habe ein Update mit den Änderungen erstellt.
Danke für die Erläuterung
Gruß
Hans-Martin
die Problemstelle
die beschreibung ist sehr gut.
allerdings würde ich an eurer stelle die gps-antenne erst mal unter dem deckel ausprobieren bevor ihr da irgend was anderes rumbastelt.
ich habe meine unter dem deckel seitöich angebracht und habe keine probleme !!
und noch ein anderer punkt ist mir aufgefallen aber nur so am rande. im deckel für dir climatronic sitzt nicht der lichtsensor !?
doch wohl eher der temperaturfühler für die climatronic .
der lichtsensor ist doch oben am spiegel !!
falls ich falsch liege korrigiert mich.
mich interessiert z.zt. eigentlich nur eins, welche rolle spielt diese
viel besprochene interface box unter dem fahrersitz im zusammenhang mit dem radioempfang.
mir kommt es nämlich auch so vor als ob der empfang schlechter geworden ist. ist in dieser box noch ein antennenverstärker verbaut ??
wenn es so ist gibt es da keine andere möglichkeit als diesen kasten ?
einfahrer
Zitat:
Original geschrieben von Einfahrer
mich interessiert z.zt. eigentlich nur eins, welche rolle spielt diese
viel besprochene interface box unter dem fahrersitz im zusammenhang mit dem radioempfang.
mir kommt es nämlich auch so vor als ob der empfang schlechter geworden ist. ist in dieser box noch ein antennenverstärker verbaut ??
wenn es so ist gibt es da keine andere möglichkeit als diesen kasten ?einfahrer
Die Interfacebox regelt die Umschaltung zwischen den Antennen die sonst direkt im Radio erfolgt. Mal eben nachrüsten geht auch nicht so einfach weil die Anschlüsse an der Box nur mit dem Serienkabelbaum funzen. D.h. der muss mit verbaut werden was die Sache arg verteuert und das halbe Auto zerlegt werden muss.
Tschau
vadder
also heißt es auf deutsch, eine antenne in der scheibe und eine ist in der haifischflosse verbaut die sich dann die arbeit teilen ?
ja gut, gibt es dann aber nicht eine möglichkeit einen sagen wir zubehör antennenverstärker direkt zwischen das antennenkabel zu verbauen ?
mfg
nein, der Antennenverstärker ist schon eingebaut. Es geht eigentlich nur mit einer ( FM-Antenne)der beiden Antennen.
Ich häng mal das Bild von der Anlage dazu.
Tschau
Vadder
so ich hab jetzt noch ne frage zu dem interface
den würde ich mir ja einbauen, damit während der fahrt das bild zu sehen ist. funktioniert denn dann noch das tachosignal für die navigation?