Navi 900 IntelliLink und Android Auto

Opel Astra K

Hallo,

Klappt schon bei wem die Verbindung zwischen dem Navi 900 und Android Auto? Wenn ja ging es vom Werk aus oder gab es ein Update?

Beste Antwort im Thema

Hier geht es aber nicht um das Ausbügeln irgendwelcher Softwarefehler sondern das nachträgliche Hinzufügen einer neuen Funktion.

466 weitere Antworten
466 Antworten

Zitat:

@neonmag schrieb am 5. Mai 2016 um 16:27:25 Uhr:



Zitat:

@soin schrieb am 5. Mai 2016 um 16:21:12 Uhr:


ob es auch auf dem il 900 Gen. 1, MJ14 geht??

Nein.

schon Scheiße .......

wir haben mit dem Kauf eben die Arschkarte gezogen.

o d e r ????

Gruß zum Vatertag

Ehm.. wenn ein Navi/Radio mit Android Auto verkauft wird, dann sollte es doch auch funktionieren. Und wenn dafür ein Update einer ggf. fehlerhaften Software erforderlich ist, dann sollte das auch kostenlos sein..

Hier geht es aber nicht um das Ausbügeln irgendwelcher Softwarefehler sondern das nachträgliche Hinzufügen einer neuen Funktion.

Manche haben eine Erwartungshaltung ohweier Meier! Weil ihr glaubt ein Auto bei einer Marke erworben zu haben, die mit dem Rücken zur Wand stand und davon auch noch nicht weit weg ist, denkt ihr, ihr bekommt den roten Teppich ausgerollt? Das ist ein zusätzliches Ausstattungsfeature, welches entwickelt werden muß und wo Lizenzen bezahlt werden müssen. Da glaubt ihr, das legt euch Opel untern Weihnachtsbaum? Vorsichtig, wenn euer Habdyprovideer euch dauernd angebote macht und anruft und da dann von Geschenken spricht, da seit ihr schnell gern mehr Geld los. Ich sag das nue mal für die die es nicht merken:-)

Ähnliche Themen

Moment mal, wenn Opel nachweislich (!!) in mehreren Prospekten geworben hatte, dass beim Navi 900 ein Update für Android-Handys nachgeschoben wird, aber den Android-Jünger letztendlich Geld kosten wird, während die Apple-Jünger quasi kostenfrei davon kommt, nur weil die Software ab der ersten Auslieferung für Apple-Jünger vorhanden war, kann man hier nicht von Fairness sprechen. Mir geht es um das Prinzip. Zwar hätte ich kein Problem damit, für den Update 35 € Netto zu zahlen, aber dass ein Update voraussichtlich 100 € kosten wird, ist es des Guten zuviel. Warum es mit Update so lange gedauert hatte, weiss ich es leider nicht, aber es hängt wohl mit den Lizenzen zusammen. Aber es kann einfach nicht sein, dass Opel nachweislich geworben hatte, dass zeitnah ein Update nachgeschoben wird und plötzlich hieß es, es ist kostenpflichtig. Wenn Opel von vorne rein so kommuniziert hätte, dass ein Update kostenpflichtig sein würde, dann hätten sich die Käufer auch gut überlegen können.

Da ich auf die Auslieferung voraussichtlich im Juni 2016 warte, werde ich meinen FOH darauf ansprechen. Es muss aber so geregelt sein, dass es noch unter Garantie fallen würde. 100 € für ein Update bezahle ich definitiv nicht. Es ist auch nicht mein Bier, dass Opel so lange mit Update gewartet hatte. Warum sollte ich dafür zahlen, während die Apple-Jünger ungeschoren davonkommen? Neee, das ist nicht fair.

Hallo,

in dem YouTube-Video erzählt ein Opel MA in der ersten Minute (54. Sekunde), dass Android Auto im nächsten Jahr kommen wird. Das Video ist von 2015.

Da die Erfahrung markenübergreifend zeigt, dass Updates, bzw. neue Funktionen, oft nicht für 'alte' Autos nachgereicht werden, liegt es an Opel, ob es das für den Kunden kostenfrei nachreicht und es unter Kundenbindung verbucht.

Vielleicht unterstützt auch Apple einfach nur die Hersteller besser (bei der Software oder einfach nur monetär) als Google.

Haha, als würde Apple dafür Geld geben. Eher andersherum.
Achso in dem Fall sprechen alle von Opel ist aber nicht richtig. Der Hersteller und Lizenznehmer vom Intellilink ist LG und beim Navi ist es Bosch. Da liegen wohl eher dann die Versäumnisse bei Bosch bzw. die Probleme. Wenn selbst ein Konkurent von Apple die Apple Lizenz bekommt und Bosch nicht die für Android ists schon komisch.

Fakt ist, dass Android bzw. Google deutlich mehr Daten aus den Steuergeräten sammeln möchte als es Apple verlangt. Ich würde mir das also ohnehin überlegen, ob man Google mit noch mehr Daten versorgen möchte als man es ohnehin schon tut. Das evtl. auch versäumt wurde frühzeitig die Lizenzrechte zu kaufen ist auch möglich. Ich bin froh das R4.0 geholt zu haben und ein iPhone zu haben 😉

http://www.theverge.com/.../...rrera-apple-carplay-google-android-auto
http://www.theverge.com/.../...-porsche-auto-apple-carplay-motor-trend

Datenschutz ist natürlich die eine Sache. Aber wenn man z.B. Live-Traffic auswerten will, ist es natürlich ein Geben und Nehmen...

Live-Traffic hab ich ja auch auf dem iPhone. Das klappt ja auch ohne die Sammelwut von Google.

Ja schaut mal, auf den meißten Geräten läuft nur Äpfelchen fährt mit Software. Da wird es den ein oder anderen gegeben haben, der sich auch wegen dieser Aussage zu einem Kauf des Astras entschieden hat. Nun kostet das Geld, damit haben die Leute einfach nicht gerechnet, der Glaube darin war zu hoch, dass die Opeljungs das mal eben so erledigen. Da das Navi jetzt soweit ich weis nicht teurer wurde, ist da noch mehr Unverständniß vorprogrammiert. Also das der ein oder andere das nicht toll findet, hey verstehen kann ich das schon. Aber das war nicht anders zu erwarten. Schade das es diesen Unmuth gibt. Der Fehler liegt hier meines erachtens nach nicht bei Opel, sondern bei den Lieferanten. Und auch an dem Androidhändling von Google. Da macht ja wirklich kaum einer freiwillig mit von den anderen Herstellern. Für mich der Grund leider bei Äpfelchenhandys zu bleiben.

Hat schon jemand das Update auf dem 900 IntelliLink Gen2?
Kostet es etwas? Immerhin wurde ja damit geworben...

Gruß

hat schon jemand beim FOH nach diese updates gefragt??

nach Gen. 1 ???

oder sagen die Händler: wir wissen von nicht´s -- wäre auch möglich !!!

Ich will dir nicht zu nahe treten aber wie oft willst du jetzt noch fragen, ob das Update auch für die 1. Generation gilt? Es gibt für das alte System kein CarPlay und Android Auto, weil es die Hardwareanforderungen nicht erfüllt. Das wurde doch bereits im Insignia-Forum ausreichend und mehrfach erörtert. Daran wird sich auch nichts ändern, wenn du alle 2 Tage erneut nachfragst.

Also mein FOH weiß und hat noch keine updateinfos zum 2.generation 900er und ich hab es auch noch nicht eingespielt im am Mittwoch abgehalten K-ST im Vergleich zu den Testwägen der Reporter in Portugal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen