Navi 900 IntelliLink und Android Auto

Opel Astra K

Hallo,

Klappt schon bei wem die Verbindung zwischen dem Navi 900 und Android Auto? Wenn ja ging es vom Werk aus oder gab es ein Update?

Beste Antwort im Thema

Hier geht es aber nicht um das Ausbügeln irgendwelcher Softwarefehler sondern das nachträgliche Hinzufügen einer neuen Funktion.

466 weitere Antworten
466 Antworten

Zitat:

@Marfinho90 schrieb am 27. Juli 2016 um 09:01:40 Uhr:


Und das Handy ist auch mit der USB-Buchse in der Mittelarmlehne verbunden? Weil der Adapter ist nur zum laden, glaube ich.

Das ist ein interessanter Hinweis und fände ich persöhnlich nicht zielführend. Ich habe aktuell nur die Handyhalterung getestet und KEINEN anderen USB-Port im Fahrzeug. Das werde ich später mal nachholen.

Bin davon ausgegangen das die Halterung selbstverständlich unterstützt wird.

Zitat:

@WebBuddha schrieb am 27. Juli 2016 um 09:05:13 Uhr:



Zitat:

@Marfinho90 schrieb am 27. Juli 2016 um 09:01:40 Uhr:


Und das Handy ist auch mit der USB-Buchse in der Mittelarmlehne verbunden? Weil der Adapter ist nur zum laden, glaube ich.

Das ist ein interessanter Hinweis und fände ich persöhnlich nicht zielführend. Ich habe aktuell nur die Handyhalterung getestet und KEINEN anderen USB-Port im Fahrzeug. Das werde ich später mal nachholen.
Bin davon ausgegangen das die Halterung selbstverständlich unterstützt wird.

Nein die Halterung ist nur zum Laden, da sie die Spannung über die 12V Steckdose holt.

Der USB -Port ist in der Mittelarmlehne, die wiederum praktischerweise Aussparungen hat, um das Datenkabel nach draußen zu legen, wenn man das Handy nicht in der Armlehne aufbewahren will.

Über den USB-Port in der Mittelarmlehne funktioniert Android Auto direkt. Danke für den Hinweis.

Ähnliche Themen

Ja was Opel dabei geritten hat wüsste ich auch gern. Mein iPhone 6S Plus mit Hülle und angeschlossenem Kabel passt auch kaum in das Fach. Aber mir ein Kabel am Automatikhebel vorbei zu dem Flexadapter zu "verlegen" ist mir auch zu doof.

Der Gedanke ist durchaus nachvollziehbar. Die Halterung soll eben wirklich dazu dienen, während der Fahrt das Handy schnellstmöglich zu laden, deswegen ist die Vorrichtung beim Business ja z.B. auch serienmäßig.
Der Adapter hängt direkt am Bordnetz und nicht am Multimedia -System.
Der Effekt ist einfach, dass auf diesen Weg dreimal so schnell geladen wird als über einen USB-Datenanschluss.
Finde, es bewährt sich im Alltag auch gut.
Beim 900er ist Android Auto eigentlich nur ne nette Spielerei, um direkt Musikapps über den Touch zu steuern oder Whatsapp vorlesen zu lassen. Alternativ kann man den Radiosender oder die Playlist auch vor der Fahrt auf dem Handy starten (während der Fahrt lässt Android Auto dich eh nur sehr begrenzt durch die Menüs der Apps scrollen), läuft ja über WLAN, und dann einfach aufs Radio streamen.
Das Datenkabel habe ich zwischen Beifahrersitz und Mitteltunnel versteckt. Fällt dort nicht auf und ist nicht im Weg.

Danke für den Hinweis mit dem WLAN Streaming. Mir ist heute nämlich schon aufgefallen das die Soundqualität zwischen Android Auto und Bluetooth Musikvidergabe unterschiedlich ist.

Servus,

ich habe seit Dienstag meinen Sports Tourer. Verbaut ist das 900 Intellink. Andriod Button ist auch vorhanden.
Habe ich dadurch Automatisch TMCpro oder funzt das nur mit Android- Handys? Ich habe auf der Autobahn festgestellt das die Stauangaben recht genau sind (Staubeginn).

Grüße

TMC Pro ist eine Funktion des IntelliLink, nicht von Android Auto oder Apple CarPlay.

Also ist das TMC Pro immer an Bord sobald man das 900 er intellink hat?!

Nein, erst ab einem bestimmten Produktionsdatum oder mit update. Also genauso wie bei Android Auto. Nur das es technisch eben nicht direkt zusammenhängt.

Achso ok....naja meiner ist ja noch im Bau... Kommt erst ende Oktober...Da stehen die Chancen ja gut das ich schon in den Genuss komme

Und wer hat noch so das Update gemacht? Preise? Ich glaube mit 180 € Angebotenem Preis, da Fahrzeugkauf über FOH anstatt 200€ liege ich noch am höchsten...

mein update war inkl leihwagen gratis 🙂

Hab das Update auch gemacht. Ich habe mich bei Opel beschwert und ein 100€ Gutschein bekommen. Kosten für's Update waren 149€. Somit habe ich am Ende 49€ bezahlt. Die Verrechnung des Gutscheins hat der FOH übernommen, da der Gutschein eigentlich nicht dafür anrechenbar ist.

Am Ende finde ich für mich den Mehrwert von TMCpro größer als Android Auto. War jetzt 2 mal im Urlaub seit dem Update und es hat mich super am Stau vorbei geleitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen