Navi 900 IntelliLink und Android Auto
Hallo,
Klappt schon bei wem die Verbindung zwischen dem Navi 900 und Android Auto? Wenn ja ging es vom Werk aus oder gab es ein Update?
Beste Antwort im Thema
Hier geht es aber nicht um das Ausbügeln irgendwelcher Softwarefehler sondern das nachträgliche Hinzufügen einer neuen Funktion.
466 Antworten
Die Zielführung ist auch nicht berauschend. Einbahnstraßen werden bei mir immer zum umfahren angezeigt. Macht überhaupt keinen sinn, dann ist meine Strecke 20x so lange! Die Eingabe ist auch nicht super weil einfach der Vorschlag oben übernommen wird und man sich dann ggf vertippt wenn man etwas zu schnell war... Ich hoffe auch, dass es bald ein Update gibt!
Bin Freitag von Mitteldeutschland nach Hamburg gefahren. Das Update auf TMCpro lohnt sich auf alle Fälle. Hat sehr gut gewarnt. Selbst vor einem defekten Auto wurde 900m davor gewarnt. Bisher bin ich zufrieden! Mal schauen wie es morgen auf dem Rückweg ist.
Eigentlich wollte ich Android Auto und Google Maps testen. Aber der Reiz war dann doch größer das IL900 mit TMCpro zu testen.
Gibt es eigentlich schon ein Update für Android ?
Ein Update für das Update?
Ähnliche Themen
Zitat:
@mac.driver schrieb am 15. Juli 2016 um 10:00:23 Uhr:
Gibt es eigentlich schon ein Update für Android ?
ja, gibt es und wird auf meinen gerade draufgespielt ( dauert mehrere std ).
zusätzlich gabs noch eine nacharbeitung ( 16 p 05 ) wenn ich ihn richtig verstanden habe. da soll irgendeine stelle vom kabelbaum geprüft werden und eventuell ein zusätzlicher kabelbinder angebracht werden! ich hab ihn auch auf den rückruf ( http://www.autoservicepraxis.de/cms/opel/1811746? ) " eine korrekte Schraubverbindung zwischen Spurstangenkopf und Achsschenkel wegen nicht konformen Gewinde / Instabiles Fahrverhalten und Unlenkbarkeit möglich / Verbindungen von Stangenkopf und Achsschenkel sowie Gewinde am Spurstangenende überprüfen und ggf. austauschen " . er wußte davon, aber meiner ist davon nicht betroffen!
ob das android auto mit meinem samsung s4 android version 5.0.1 funktioniert, werde ich wohl am nachmittag sehen. lt werk soll es ab der android version 5.0.1 funktionieren! als leihwagen habe ich einen opel astra sport tourer mit allem schnick schnack vom betriebsleiter! leihwagen ist gratis, ob das update was kostet werde ich früh genug erfahren 🙂
lg reini
Habe leider nur 4 2 2 Android
android auto wurde bei mir heute installiert.
das auto war von 8:30 bis 11:45 in der werkstatt.
lt betriebsleiter soll es funktionieren, es zeigt auch android auto an und läßt sich verbinden. rest wird nächste woche mal getestet!
ich hatte einen gratis leihwagen ( den vom betriebsleiter - astra sport tourer mit automatik und vielen schnick schnack).
das update kostete mir keinen cent - ich soll nur bei gelegenheit bescheid sagen, wie es funktioniert.
mein insignia war der erste, der das update bekam, vorher hatte er auch nur einen astra wo er es drauf gespielt hatte.
lg reini
ps: werde nächste oder übernächste woche berichten was das android auto mit meinem samsung s4 mit android 5.0.1 kann!
Hat jemand schon richtige Erfahrung mit Android Auto? Ich bekomme mei Update in zwei Wochen. Habe gestern ein Astra St gefahren wo es drauf gespielt wurde und habe es gleich mal getestet. Mit mei S6 hat es sofort funktioniert. Meine Frage ist jetzt was genau kann ich damit alles machen? Es sollte doch das Handy gespiegelt auf dem Display angezeigt werden? Bei mir war da nur mittig eine Große Uhr Anzeige, könnte da Maps, Internetradio und Anrufen nutzen und mehr ging nicht. Sollte man da nicht auch auf Videos, Bilder usw. Anschauen können?
Video- und Bildwiedergabe sind (derzeit) keine Funktionen von Android Auto, jedoch vom Navi 900. Dann darf man sich jedoch nicht in der Benutzeroberfläche von Android Auto aufhalten, sondern im IntelliLink-Menü.
Sodele, ich habe seit gestern auch endlich meinen ST und die Option Android Auto war vorhanden. Ich habe die Handyhalterung als option mit dabei.
Aktuell habe ich es aber noch nicht geschaft das sich mein Handy mit dem Navi 900 per Android Auto verbinden lässt. Bluetooth war zu diesem Zeitpunkt bereits aktiv.
Habt Ihr da noch ideen und/oder Lösungsansätze?
Handy ist ein Motorola X Play mit Android 6.0.1
Ähm ja, in dem du ein Kabel verwendest. Oder wie ist die Aussage mit der Bluetooth-Verbindung zu verstehen?
Zitat:
@neonmag schrieb am 27. Juli 2016 um 08:43:42 Uhr:
Ähm ja, in dem du ein Kabel verwendest. Oder wie ist die Aussage mit der Bluetooth-Verbindung zu verstehen?
Das Kabel ist natürlich eingesteckt ;-)
Ok 😉 Android Auto App auf dem Smartphone ist installiert?
Zitat:
@neonmag schrieb am 27. Juli 2016 um 08:47:34 Uhr:
Ok 😉 Android Auto App auf dem Smartphone ist installiert?
Jep, ebenfalls installiert.
Und das Handy ist auch mit der USB-Buchse in der Mittelarmlehne verbunden? Weil der Adapter ist nur zum laden, glaube ich.