Navi 900 IntelliLink und Android Auto

Opel Astra K

Hallo,

Klappt schon bei wem die Verbindung zwischen dem Navi 900 und Android Auto? Wenn ja ging es vom Werk aus oder gab es ein Update?

Beste Antwort im Thema

Hier geht es aber nicht um das Ausbügeln irgendwelcher Softwarefehler sondern das nachträgliche Hinzufügen einer neuen Funktion.

466 weitere Antworten
466 Antworten

Ich habe meinen am Montag besichtigt und meine erste Frage war, ob ich denn schon Android Auto drauf habe. Das verneinte mein Verkäufer und sagte, dass erst die Autos die ab 1.07.16 produziert werden Android Auto drauf haben.... Vorher bleibt nur der Schritt das Update kostenpflichtig zu beziehen.

Das ergibt aber auch keinen Sinn. Warum sollter der 1.7. dafür ein relevantes Datum sein? Weil es Jahresmitte ist? Die Werksferien sind erst später, erst danach wird das neue Modelljahr produziert. Also ist es entweder schon drauf (bei jetzt produzierten Fahrzeugen) oder es kommt erst im August (bei ab jetzt bestellten Fahrzeugen).

Im Übrigen denke ich dass:
- die Händler alles mögliche erzählen
- davon im Grunde keine Ahnung haben
- du erst sicher weißt, ob es drauf ist, wenn Du es selbst ausprobiert hast

Weißt Du Dein Produktionsdatum?

Nein das weiß ich nicht.

Dem schließe ich mich an. Ich will den Händlern nicht zu nahe treten, aber wahrscheinlich gehts denen mehr ums verkaufen als um Dinge wie Android Auto usw. Einen Großteil der Kunden wirds auch nicht interessieren oder sie wissen nichts von den Möglichkeiten neuer Software. Ich habe meinen Händler nach dem Update gefragt und er wusste natürlich von nichts und will sich mal schlau machen. Bis jetzt warte ich immer noch auf Rückmeldung. Unabhängig davon werde ich heute nachmittag probieren ob es nicht sogar schon drauf ist. Den Menüpunkt Projektion habe ich im intelli link.

Ähnliche Themen

Astras/Insignias die ab dem 16.5. produziert werden, werden mit Android Auto ausgeliefert.

Siehe angehängte "Neuigkeitenmeldung" vom 02.05.2016.

Zitat:

@FelDim schrieb am 28. Juni 2016 um 22:29:03 Uhr:



Zitat:

@androidjuergen schrieb am 13. Juni 2016 um 18:11:12 Uhr:


also ich hab jetzt neu zum Beispiel die Möglichkeit den Auffahrschutz im Menü zu verändern.
Also nicht nur wie sensibel er reagieren soll, sondern könnte ihn dauerhaft ausschalten oder auf "nur warnen" oder eben "warnen und bremsen" einstellen.
andere User berichten, dass die das aber nicht haben - ist möglicherweise bei mir zusätzlich gemacht worden.
Das Update für fehlerhafte Tankanzeige ist scheinbar inkludiert, da ich seither auch diese ausschlagenden Zeiger bei den Instrumenten habe, wenn ich den Wagen starte.

Welche weiteren Details im versteckten passiert sind, weiß ich nicht. Ist ja nicht immer alles offensichlich, aber ich bin überzeugt, dass einige Bugfixes generell noch eingebaut wurde, die man auf Grund der bisherigen Rückmeldungen da mit einfließen hat lassen.
Es müssen jedenfalls gleich 3 Steuergeräte neu programmiert werden im Zuge dieses größeren Updates.
Aber Details, welche betroffen sind und was sich dort ändert, hab ich leider keine. (Muss mal auf einen Kaffeeplausch in einer ruhigen Stunde zum FOH :-) )

Generell bei dem Update bitte beachten, dass alle Einstellungen verloren gehen, wie Favoriten im Radio, auch alle "letzten Ziele" im Navi, usw.
Scheint mir ein komplette Neu-Flash zu sein, ohne vorher Einstellungen zu sichern und dann wieder einzuspielen. (Das hatte man bei Mazda so gelöst und fand ich gut, da es auch funktionierte 😉 )

Zusätzlich wurde mir ein neuerliches Update für den Spurhalteassistenten eingespielt, da ich den erneut reklamiert habe, da oft die LED am Schalter einfach aus ist, obwohl der Assistent aktiv ist, hin und wieder schaltet er sich auch während der Fahrt aus. Das ist seit dem Update bisher kein einziges Mal passiert - mal sehen, ob das dauerhaft bleibt.

Ich habe dieses Update nun bei mir auch drauf, da mich u.a. auch über den Spurassistent beschwert habe.

Die neuen Menüpunkte, wie das mit dem "warnen und bremsen" sind zu sehen, jedoch ist Android Auto nach wie vor nirgends zu finden.
Gibt es auch eine neue Version ohne die Android Auto Funktion?

Android Auto an sich ist eine gesonderte Software, die der FOH anhand deiner Fahrzeugnummer bei Opel anfordern muss und dafür muss er auch zahlen (EUR 35 netto - rein mal nur um die Software von Opel für deinen Wagen zu bekommen)
Ich hab vom FOH in diesem Zuge wieder ein "Rundum-Update-Paket" bekommen, da ich einige Punkte eben reklamiert hatte und das ist alles dann gleich super mitgemacht worden.

Könnte es nicht sein, dass das mit dem Produktionsdatum so genau nicht steuerbar ist? Ich meine, wenn z.B. ein Fahrzeug im Produktionsprozess warten muss, auf ein fehlendes Extra (ihr wisst was ich meine) und in der Produktion zurückgestellt wird, dann hat es ja vielleicht schon sein Navi.

Mal ne ganz doofe Frage, das update zählt doch auch für den K-ST?
Mein Händler weiß hier von noch garnichts bezüglich meinem :-(

Zitat:

@sstteeffaannbb schrieb am 29. Juni 2016 um 10:36:53 Uhr:


Mal ne ganz doofe Frage, das update zählt doch auch für den K-ST?
Mein Händler weiß hier von noch garnichts bezüglich meinem :-(

ja, auch für den ST gibts Android Auto als Update.
Viele FOHs haben bisher einfach noch keinen Schimmer davon.

Dann werde ich ihm mal den news Eintrag ausdrucken und hinlegen...

Gibt es einen Link zu der "Neuigkeitsmeldung vom 02. 05.2016"?

Angehängtes Bild 6 Posts weiter oben...

Es ist doch sicherlich nicht ernst gemeint, dass die Käufer eines Astra K mit Navi900, bei denen das bereits in den Broschüren und opeleigenen Blogs als inhärentes Feature beworbene (und von uns Käufern damit auch bezahlte!!!) Android Auto nicht funktionierte, nun tatsächlich die Nacherfüllung desselben bezahlen sollen?! Gestern habe ich mit meiner Werkstatt gesprochen und die teilten mir in der Tat mit, dass ich dafür mehr als 200,- EUR zahlen soll…
Ich gehe stark davon aus, dass hier ein Missverständnis vorliegt, zumal meine mit dem ST ausgelieferte Bedienungsanleitung die Funktion des Android Auto als zugesicherte Eigenschaft des Navi900 ausdrücklich benennt und sogar deren Bedienung erläutert. Damit ist die Funktionsunfähigkeit des Android Auto ein Mangel und ein nachträgliches Update schlichtweg Nacherfüllung.

Ach cool. Dann bestelle ich mir also einfach den Astra als Selection und erwarte, dass er dann trotzdem das Matrix-LED, Massagesitze und ein Glasschiebedach hat, nur weil es in meiner Betriebsanleitung steht? Na dann...

Man kann es nicht oft genug wiederholen: ausschlaggebend ist der Kaufvertrag dem wiederum die zum damaligen Zeitpunkt gültige Preisliste zugrunde liegt.

Zitat:

@neonmag schrieb am 1. Juli 2016 um 07:14:40 Uhr:


Ach cool. Dann bestelle ich mir also einfach den Astra als Selection und erwarte, dass er dann trotzdem das Matrix-LED, Massagesitze und ein Glasschiebedach hat, nur weil es in meiner Betriebsanleitung steht? Na dann...

Man kann es nicht oft genug wiederholen: ausschlaggebend ist der Kaufvertrag dem wiederum die zum damaligen Zeitpunkt gültige Preisliste zugrunde liegt.

Lesen hilft! Es ist bereits seit August herstellerseits als Funktion des Navi900 Intellilink bestätigt - sowohl in den offiziellen schriftlichen Werbeaussagen als auch im Funktionsumfang der Infotainmentbeschreibung! Folglich eine zugesicherte Eigenschaft ohne einschränkende Bemerkung, die in den Deinerseits weit hergeholten konstruierten Zusammenhängen sämtlich zu lesen sind! Lies halt selber nach und verschone mich mit Redundanzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen