1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Navi 900 IntelliLink und Android Auto

Navi 900 IntelliLink und Android Auto

Opel Astra K

Hallo,
Klappt schon bei wem die Verbindung zwischen dem Navi 900 und Android Auto? Wenn ja ging es vom Werk aus oder gab es ein Update?

Beste Antwort im Thema

Hier geht es aber nicht um das Ausbügeln irgendwelcher Softwarefehler sondern das nachträgliche Hinzufügen einer neuen Funktion.

466 weitere Antworten
Ähnliche Themen
466 Antworten

Zitat:

( sollte es doch mal kommen).

das Update ist doch da!! oder warum soll es das für deinen Wagen nicht geben?

Einige User haben es schon (auch mit MJ16)

Zitat:

@androidjuergen schrieb am 10. Juni 2016 um 19:44:12 Uhr:


dann sollen sie dafür in DE kassieren, ok, von mir aus.
Aber in Ö haben wir auch von TMCPro nix.
:-(

Ach Jürgen, dafür habt ihr in Ö die IntelliLux hinterhergeschmissen bekommen

;)

Stört mich nicht... Ist halt so. Mal verliert man, mal gewinnen die anderen!

;)

hinterhergeschmissen sähe anders aus.
Ich habe die Preise immer wieder mal verglichen und unterm Strich war meine Konfiguration IMMER in D billiger als hier in Ö.
Ja, die Paketierung ist anders, dafür ist der Grundpreis geringer. Wir haben zb. Intellilux fix drinnen gehabt, aber auch grundsätzlich gleich mehr für den Inno bezahlen müssen.
MIttlerweile ist das auch nicht mehr fix drin, dafür ging der Grundpreis in Ö runter.
Dafür kam Winterpaket2 fix rein - bin froh, dass ich das noch nicht zwangsweise nehmen musste ;)
ja, mal gewinnt man, mal verliert man. Aber in dem Fall verliert Opel!
Sie sollen lernen erst zu denken, dann zu kommunizieren! Denn einfach mal mit etwas werben, dann mal schauen und dann sehen "ups, das wird uns aber zu teuer" und dann den Kunden für deren Unvermögen blechen zu lassen, ist auch nicht ok!
Auch die FOHs sind hier arm dran, denn auch die läßt Opel mit Informationen und Unterstützung gern mal im Regen stehen. Frag mal die FOHs, wie es denen geht, wenn sie sich um Informationen zum Android Update bemühen.
Viele wissen es bis heute nicht, wie und was sie dazu tun müssen :-)

Hab meinem FOH gleich die 2 Bilder ausm Astra Forum mitgeschickt als ich ihm gesagt hab das ich das Update haben will und so hat er aus auch gleich gefunden. Ist schon mal lustig wenn der Kunde besser informiert ist als der Händler! :-D Aber das kommt bei anderen Marken auch vor ;)

sieht auch mein FOH so, dass es traurig ist, dass ihre Kunden schon mehr wissen, als sie selbst.
Die stehen dann blöd da und müssen Opel Informationen aus der Nase ziehen, weil da keinerlei vernünftige Kommunikation stattfindet.
Hatte das schon bei ein paar Themen jetzt, dass ich durch Foren, Internet besser informiert war, als der FOH, trotz "Partner-Status" und div. Produkt-Schulungen (natürlich sind da Updates außen vor, aber im Bezug auf andere Themen zu einem Produkt/Auto), die die Leute eigentlich ja dazu auch immer machen.
traurig, aber leider wahr.

Zitat:

@androidjuergen schrieb am 10. Juni 2016 um 19:47:39 Uhr:



Zitat:

( sollte es doch mal kommen).


das Update ist doch da!! oder warum soll es das für deinen Wagen nicht geben?
Einige User haben es schon (auch mit MJ16)

für den insignia modell 2016 gibt es noch kein update, nur für den astra k was ich in erfahrung bringen konnte!

natürlich auf österreich bezogen!

Habe mal angefragt wegen dem Update. Kostet 199 €... Heftig finde ich... Und ich habe nichtmal ein Android, will nur das TMC Pro!

mein FOH wollte ursprünglich 200-250 haben ;)
aber das sind halt Vorgaben seitens Opel. Schon der Download der Software kostet pro Auto €35 netto.
(wird pro FIN bereitgestellt und nur auf dem Wagen dann nutzbar)
plus Opel-Angabe von 1.6 Arbeitsstunden für die Durchführung.
Und Opel will die Kosten einfach mal grundsätzlich dafür nicht tragen.
Aber wie ich an meinem Wagen gesehen habe, werden damit mehrere Probleme gleich behoben - von daher absolut noch mehr Unverständnis meinerseits dies kostenpflichtig zu machen. Man verkauft es halt als "Android Auto Update", aber ist eigentlich eine "Generelüberholung" des Infotainment & diverser Systeme.

Weißt du konkret was alles damit aktualisiert/verbessert wird@

also ich hab jetzt neu zum Beispiel die Möglichkeit den Auffahrschutz im Menü zu verändern.
Also nicht nur wie sensibel er reagieren soll, sondern könnte ihn dauerhaft ausschalten oder auf "nur warnen" oder eben "warnen und bremsen" einstellen.
andere User berichten, dass die das aber nicht haben - ist möglicherweise bei mir zusätzlich gemacht worden.
Das Update für fehlerhafte Tankanzeige ist scheinbar inkludiert, da ich seither auch diese ausschlagenden Zeiger bei den Instrumenten habe, wenn ich den Wagen starte.
Welche weiteren Details im versteckten passiert sind, weiß ich nicht. Ist ja nicht immer alles offensichlich, aber ich bin überzeugt, dass einige Bugfixes generell noch eingebaut wurde, die man auf Grund der bisherigen Rückmeldungen da mit einfließen hat lassen.
Es müssen jedenfalls gleich 3 Steuergeräte neu programmiert werden im Zuge dieses größeren Updates.
Aber Details, welche betroffen sind und was sich dort ändert, hab ich leider keine. (Muss mal auf einen Kaffeeplausch in einer ruhigen Stunde zum FOH :-) )
Generell bei dem Update bitte beachten, dass alle Einstellungen verloren gehen, wie Favoriten im Radio, auch alle "letzten Ziele" im Navi, usw.
Scheint mir ein komplette Neu-Flash zu sein, ohne vorher Einstellungen zu sichern und dann wieder einzuspielen. (Das hatte man bei Mazda so gelöst und fand ich gut, da es auch funktionierte ;) )
Zusätzlich wurde mir ein neuerliches Update für den Spurhalteassistenten eingespielt, da ich den erneut reklamiert habe, da oft die LED am Schalter einfach aus ist, obwohl der Assistent aktiv ist, hin und wieder schaltet er sich auch während der Fahrt aus. Das ist seit dem Update bisher kein einziges Mal passiert - mal sehen, ob das dauerhaft bleibt.

Mal ne Frage in die Runde zum Thema aufpassen beim Autokauf:

Wenn dir jemand sagt das es ein Update geben wird, dann heißt das noch lange nicht das das kostenlos ist. Das hatte nämlich auch kein Verkäufer gesagt. Dadurch das ich an den Verkäufern Jobbedingt nahe dran bin, weis ich sehr genau, welche Sprachregelung hier Opel an die Verkäufer gav.

Wenn ihr euch ein Computer kauft und es kommt ne neue Windowsversion raus, so ist das auch ein Softwareupdate. Mag sein das das die Jungs mit dem Äpfelchen am Computer auch immer umsonst bekommen, aber das ist eben nicht selbstverständlich!

Weil man eine Erwartungshaltung hat, die Marktfremd ist, sollte man sich mal besser nicht so aufspielen, als sei man betrogen worden. Weil man nicht ausreichend genügend Wissen für eine Kaufabwicklung hat, kann man Opel dafür nicht die Schuld geben. Ihr seit schließlich ja hoffentlich alle voll Geschäftsfähig.

Gut, den Kunden, denen der Opelverkäufer es bewust als "kostenfreies Update" verkauft hat, denen möchte ich recht geben, wenn sie jetzt verärgert sind! Fehler machen beide Seiten!

Und wie erklärst du es, dass innerhalb eines Modelljahrs (z.B. 2016.5) die einen das "Update" bezahlen müssen und die anderen (Fahrzeuge die jetzt produziert werden) es inkludiert haben? Es gab ja schließlich auch keine Preisanpassung des Navi900. Und der Vergleich mit Windows hinkt. Dann musst du es eher so erklären: Du kaufst ein PC mit Windows. 1 Monat später wird Windows um eine Funktion erweitert. Du musst das bezahlen, alle die neue kaufen bekommen die umsonst. Dabei sollte man bedenken, dass es immer noch das gleiche Windows (in dem Fall das Navi900, und nicht etwas ein Navi910 oder so) ist!

So ist halt meine Denkweise. Und ich denke nicht das ich da der einzige bin. Ich habe mich beschwert und eine Lösung bekommen. Man muss ja nicht alles hinnehmen...

Kunden, sollten von einem neuen Produkt etwas erwarten dürfen. Dafür an ihrer Geschäftsfähigkeit zu zweifeln, finde ich schon seltsam.

Zitat:

@tk300783 schrieb am 14. Juni 2016 um 08:46:50 Uhr:


Und wie erklärst du es, dass innerhalb eines Modelljahrs (z.B. 2016.5) die einen das "Update" bezahlen müssen und die anderen (Fahrzeuge die jetzt produziert werden) es inkludiert haben? Es gab ja schließlich auch keine Preisanpassung des Navi900. Und der Vergleich mit Windows hinkt. Dann musst du es eher so erklären: Du kaufst ein PC mit Windows. 1 Monat später wird Windows um eine Funktion erweitert. Du musst das bezahlen, alle die neue kaufen bekommen die umsonst. Dabei sollte man bedenken, dass es immer noch das gleiche Windows (in dem Fall das Navi900, und nicht etwas ein Navi910 oder so) ist!

So ist halt meine Denkweise. Und ich denke nicht das ich da der einzige bin. Ich habe mich beschwert und eine Lösung bekommen. Man muss ja nicht alles hinnehmen...

Die Herangehensweise verstehe ich nicht. Natürlich ist es mega ärgerlich, wenn ich heute bestelle und dieses Update nicht habe und 2 Wochen später bestellt der Nachbar und hat es.
Aber irgendwo/irgendwann muss ja der Übergang sein.
Und mal ganz realistisch gesehen:

Ich kann doch nichts fordern was mir nicht ganz konkret versprochen wurde. Im Konfigurator stand bei meiner Bestellung im Februar nur Apple Carplay als verfügbar. Nur über googlen habe ich herausgefunden, dass Android Auto wohl im Sommer nachgeliefert wird. Dass ich das zahlen muss war mir zu diesem Zeitpunkt absolut bewusst.
Es ist doch wie - sagen wir verchromte Türgriffe beim Innovation - als fiktives Beispiel. Werden die nicht als vorhanden angeboten habe ich auch keinen kostenlosen Anspruch darauf wenn sie 2 Wochen später als Serie kommen. Software unterscheidet sich da nicht.

Was ganz anderes ist es wenn der Händler bei der Bestellung ein kostenloses Update versprochen hat. Das ist dann aber nicht der Fehler von Opel - sondern vom Händler, der ein eigenständiges Unternehmen darstellt. Die Kosten müsste also in diesem Falle der Händler aus Kulanz übernehmen.

Was ist daran nicht zu verstehen? Opel hat von vornherein kommuniziert das Android Auto für das Navi900 kommt (steht sogar im Opel Blog). Wenn sie die Änderung im Modell 2017, nach den Sommer-Werksferien einführen würde ich ja gar nichts sagen. So etwas wie jetzt finde ich unüblich. Bugfixes werden innerhalb eines halben Modelljahres ständig in die Produktion eingebunden. Aber Produktänderung? Ich habe im November 15 bestellt und das gleiche Modelljahr (2016.5) wie die, die z.B. im Januar oder Februar bestellt haben. Im Januar hat Opel auch nicht damit geworben, Android Auto wird bei Auslieferung auf dem Navi900 sein. Immer nur die Aussage...irgend wann im Sommer kommt ein Update. So, nun erklärt mir mal was der Unterschied zwischen denjenigen ist der im Januar bestellt hat und dem der im November bestellt hat!? Alle beide haben Modell 2016.5. Einer bekommt Android Auto umsonst der andere muss bezahlen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen