Navi 900 IntelliLink und Android Auto

Opel Astra K

Hallo,

Klappt schon bei wem die Verbindung zwischen dem Navi 900 und Android Auto? Wenn ja ging es vom Werk aus oder gab es ein Update?

Beste Antwort im Thema

Hier geht es aber nicht um das Ausbügeln irgendwelcher Softwarefehler sondern das nachträgliche Hinzufügen einer neuen Funktion.

466 weitere Antworten
466 Antworten

Zitat:

@tk300783 schrieb am 14. Juni 2016 um 14:19:44 Uhr:


Nach meiner Rechnung sind's zwar 4 Monate, dann ist deine "Aufrundung" mal glatt 50%, aber wie gesagt egal. Mit den 49€ (hast du gut aufgepasst ?? ) kann ich in der Konstellation, wie Opel das momentan regelt, leben. Das sehe ich auch als Kosten für meinen FOH ein. Denn der muss es ja mit 35€ Netto auch bezahlen. Er kann ja am wenigsten für die Opel Regelung. Von einem 1/4 Modell hab ich noch nichts gehört. Das ist vielleicht eine interne Bezeichnung, aber offiziell werden die Modelle nur als .0 oder .5 bezeichnet.

Zu meiner Verteidigung muss ich sagen dass ich natürlich 01.11 bis 31.03 gerechnet habe 😉
Klar ist auch, dass für dich persönlich der Deal sehr gut ist und dass ich mit dem auch gut leben könnte. Ich habe eher versucht allgemeiner auf das "Problem" zu schauen.
Ob das intern ist weiß ich nicht oder ob es einen Unterschied macht ob man vom gesamten Fahrzeug spricht oder von Teilsystemen.
Ich weiß nur, dass es laut Händler bei meinem Vorgänger ein Motorupdate zu 14,75 gab.

Aber darum geht es mir ja auch. Ich würde mir von Opel ja eine vernünftige Lösung für ALLE wünschen. Nicht abhängig vom Verhandlungsgeschick eines einzelnen oder dem kulanten FOH der es auf seine Kosten macht. Schließlich geht es hier ja um eine begrenzte Anzahl von Autos. Nämlich die, die seit Einführung des K bis Montagebegin Juni produziert worden.

Und dann kommt noch hinzu das jeder FOH andere Gesamtpreise aufruft.

Dieses update hat wohl nichts mit Modelljahren zu tun. Es wird ja ab 16.5.2016 in die laufende Serie eingebaut. Ich sehe es als Beseitigung einer Kinderkrankheit an. Ein Radiosystem, dass mit Mobiltelefonen gekoppelt werden kann muss die am meißten verbreitete Plattform unterstützen. Dass es das nicht von Anfang an tat, wäre ohne den Hinweis, dass es bald möglich sein wird, viel stärker kritisiert worden - quasi ein no go. Als Kunde würde ich dafür keinen Aufpreis akzeptieren.

Herkunft Ponnyhof?

Wenn dein Handyhersteller in einem laufenden Modell mal einfach den Prozessor tauscht, weil der alte nicht taugt, schraubt der deiner Meinung nach jedem Handybesitzer mit altem Chip nen neuen rein? NEIN!

Denn so etwas technisches wächst und wird besser mit der Zeit. Es werden immer wieder Sachen im Laufe eines MJ geändert. Aber es wird seltener so oft wahrgenommen, wie diese Option. Letzendlich ist das für uns gut, dass die Hersteller unter dem Zwang wegen der Konkurenzfähigkeit stehen, ihre Produkte stehts weiter zu entwickeln. Das Thema mit den BJ wird immer mehr verschwinden. Viele Dinge müssen schneller nachgereicht werden.

Gut, Opel hätte das auch jedem schenken können, aber das würde dann die zukünftige Erwartungshaltung nur noch mehr wecken! Fakt ist, dass das nicht Vertragsgegenstand war! Es ist auch keine Täuschung wenn man ankündigt das nachschieben zu wollen. Vielmehr gibt es dem Käufer preis, dass das nicht der letzte Entwicklungsstand ist. Stell mal vor dein Auto hat jetzt Kinderkrankheiten, die man in 14 Tagen einstellt. Den. Schaden aber nicht für ausreichend für einen Rückruf hällt. Was machst du dann? Vertragswandel? Viel Spaß!

Nein, das was der ein oder andere hier als Bonus bekommen hat ist ein Schweigegeld. Aber das auch vollkommen üblich und ok! Macht einer zuviel Ärger, schadet dem Ruf evtl., nimmt Arbeitszeit von Mitarbeitern in Anspruch, so erstatten die Hersteller oft auf Kulanz. Das soll aber vor allem den Kunden ruhig stellen, um Schaden am Unternehmen abzuwenden.

Bezahlen tut es der Kunde letzendlich doch. Jeder Hersteller kalkuliert neben den Garantiekosten auch solche Faktoren in die Preise ein! Die die jetzt meckern wegen dem Androidupdate sind evtl. dran Schuld, wenn die nöchste Preiserhöhung 0.1 Prozent mehr ausmacht! Von wegen, Lösung für uns alle, eigentlich werden letzendlich durch solche Aktionen mehr Schäden hervorgerufen als das man damit was Gutes tut! Man. stellt das nur anders dar! Schließlich kann so was im Extremfall dazu führen, dass ein Hersteller schlechtere Gewinne hat. Grade bei Opel, die sich so grade wieder vom Tropf lösen nicht ungefährlich!

Es ist doch eigentlich diese Verkackte Googlekiste schuld, dass das nicht vorher lief! Das ist ja nicht nur bei Opel so, dass dieses Android probleme macht. Aber da ja viele Ihr Handy als heiliger sehen wie ihre mutter, ist das kein Wunder, wenn man nicht den wirklichen Schuldigen ausmachen will!

Ähnliche Themen

Ich möchte nicht wissen, was Android Auto alleine an Lizenzen kostet. Dazu kommen die Entwicklungskosten, da ja nicht nur Google seine Handys mit Android ausstattet, sondern zig andere Hersteller. Die schreiben das Betriebssystem auf ihre eigenen Maßstäbe um und machen es so denn Herstellern schwer, die unterschiedlichen Betriebssysteme und deren zig Versionen einzubinden. Das trifft ja nicht nur die Automobilindustrie. Fernseher, Kopfhörer und weiß Gott noch alles sind davon betroffen. Diese kosten würde ich als unternehmen auch auf die Kunden umwälzen, denn jeder hat doch die Wahl, welches Smartphone er sich zulegt. Kaufst du Apfel zahlst in der Anschaffung mehr dafür eine Plattform, die es Unternehmen leichter macht diese einzubinden und dadurch kaum oder nur geringe Kosten entstehen, somit halten sich die Folgekosten für Kunden in Grenzen. Wenn man jetzt böse wäre, könnte man sagen: kaufst du billig kaufst du zweimal

Die Kompatibilität ist wohl ab Android 6 relativ gut. Also mit aktuellen Android Handies weniger ein Problem. Und in diesem speziellen Fall ist der Leistungsumfang von Android Auto wesentlich höher ist als der von Apple Carplay. Teurer ist eben nicht immer besser.

Zitat:

@Guetta86 schrieb am 14. Juni 2016 um 20:13:37 Uhr:


Die Kompatibilität ist wohl ab Android 6 relativ gut. Also mit aktuellen Android Handies weniger ein Problem. Und in diesem speziellen Fall ist der Leistungsumfang von Android Auto wesentlich höher ist als der von Apple Carplay. Teurer ist eben nicht immer besser.

Und das muss anscheinend bezahlt werden.

Ich würde den schwarzen Peter weniger Opel zuschieben. Ich glaube nicht, dass Opel schuld daran trägt, dass es Android Auto nicht zur Einführung des Astras gab....

Aber Opel hat schuld dran wie sie damit umgehen.

@LukasBless
So ein Quatsch mit dem Handy Bsp.! Muss Opel Hardware tauschen? Nein. Mir ist auch kein Handy bekannt, wo der Hersteller eine bessere CPU verbaut weil die vorhergehende nicht optimal war. Wenn ein Hersteller so etwas macht, dann um Kosten zu sparen oder weil keine ausreichende Stückzahl der CPU vorhanden ist. Und deine vage Vermutung das es uns allen teurer kommt wenn man sich mit so einer Sache nicht zufrieden gibt will ich gern von dir bewiesen haben. Da Stelle ich mal eine Gegenvermutung auf: Mit der Aktion gekrault Opel zukünftige Kunden. Und das ist dann teuer für Opel! 😉

Habe jetzt den ganzen blablub nicht gelesen, weil Quatsch und nicht vergleichbares Beispiel. Ich sage nur ICH würde nicht dafür bezahlen. Wie es andere halten ist nicht mein Bier.

Haben Updates beim Radio Navi nicht schon immer Geld gekostet? Ok CD70 im Vectra C 20 Euro CD konnte man danach weiterverkaufen. Navi 600 Astra J auch 15 Euro. Das war doch also zu erwarten. Das euer Händler Geld fürs aufspielen verlangt und andere wieder nicht ist halt Kundenfreundlich oder nicht. Und das Update ist ja in keinster Weise erforderlich sondern nur Luxus. Aber ärgern würde ich mich auch aber das ist menschlich

vergesst den ganzen Scheiß, habt Radio, Freisprechanlage, das reicht !!

wer spielereien am Handy machen will soll den nächsten Parkplatz anfahren
und fertig.

die nächsten Autos haben den Mist dann eben, nun mal noch nicht.

Zitat:

@androidjuergen schrieb am 13. Juni 2016 um 18:11:12 Uhr:


also ich hab jetzt neu zum Beispiel die Möglichkeit den Auffahrschutz im Menü zu verändern.
Also nicht nur wie sensibel er reagieren soll, sondern könnte ihn dauerhaft ausschalten oder auf "nur warnen" oder eben "warnen und bremsen" einstellen.
andere User berichten, dass die das aber nicht haben - ist möglicherweise bei mir zusätzlich gemacht worden.
Das Update für fehlerhafte Tankanzeige ist scheinbar inkludiert, da ich seither auch diese ausschlagenden Zeiger bei den Instrumenten habe, wenn ich den Wagen starte.

Welche weiteren Details im versteckten passiert sind, weiß ich nicht. Ist ja nicht immer alles offensichlich, aber ich bin überzeugt, dass einige Bugfixes generell noch eingebaut wurde, die man auf Grund der bisherigen Rückmeldungen da mit einfließen hat lassen.
Es müssen jedenfalls gleich 3 Steuergeräte neu programmiert werden im Zuge dieses größeren Updates.
Aber Details, welche betroffen sind und was sich dort ändert, hab ich leider keine. (Muss mal auf einen Kaffeeplausch in einer ruhigen Stunde zum FOH :-) )

Generell bei dem Update bitte beachten, dass alle Einstellungen verloren gehen, wie Favoriten im Radio, auch alle "letzten Ziele" im Navi, usw.
Scheint mir ein komplette Neu-Flash zu sein, ohne vorher Einstellungen zu sichern und dann wieder einzuspielen. (Das hatte man bei Mazda so gelöst und fand ich gut, da es auch funktionierte 😉 )

Zusätzlich wurde mir ein neuerliches Update für den Spurhalteassistenten eingespielt, da ich den erneut reklamiert habe, da oft die LED am Schalter einfach aus ist, obwohl der Assistent aktiv ist, hin und wieder schaltet er sich auch während der Fahrt aus. Das ist seit dem Update bisher kein einziges Mal passiert - mal sehen, ob das dauerhaft bleibt.

Ich habe dieses Update nun bei mir auch drauf, da mich u.a. auch über den Spurassistent beschwert habe.

Die neuen Menüpunkte, wie das mit dem "warnen und bremsen" sind zu sehen, jedoch ist Android Auto nach wie vor nirgends zu finden.
Gibt es auch eine neue Version ohne die Android Auto Funktion?

Na du hast doch im IntelliLink-Hauptmenü den Punkt "Projektion", oder nicht? Sobald ein Android Auto fähiges Endgerät angestöpselt wird, ändert sich der Menüpunkt.

Naja vermutlich ist es doch so, dass man Android nicht mit einem Bugfix bekommt sondern nur wenn man explizit danach fragt, da man eben auf jedenfall einen Betrag x (Lizenzgebühren Google?) zahlen muss.

Andersrum bekommt vermutlich jeder der sein Fhrzg wegen einer SW Beanstandung in die Werkstatt bringt eben ein "Allroundupdate" wo auch andere als die beanstandenten Änderungen enthalten sind

Zitat:

@Guetta86 schrieb am 28. Juni 2016 um 23:01:45 Uhr:


Naja vermutlich ist es doch so, dass man Android nicht mit einem Bugfix bekommt sondern nur wenn man explizit danach fragt, da man eben auf jedenfall einen Betrag x (Lizenzgebühren Google?) zahlen muss.

Andersrum bekommt vermutlich jeder der sein Fhrzg wegen einer SW Beanstandung in die Werkstatt bringt eben ein "Allroundupdate" wo auch andere als die beanstandenten Änderungen enthalten sind

Richtig - das ist auch meine Vermutung. Denn Android Auto funktioniert nach wie vor nicht 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen