nav business kontra professionell

BMW 3er E90

hallo,
ich werde aus den bmw-prospekten und der bmw-page nicht so richtig schlau.
als unterschiede zwischen den beiden nav-versionen habe ich bisher erkannt:

- 6,5" display zu 8,8" display
- kartendarstellung beim pro
- 2. laufwerk beim pro
- gepfefferte 1000 euro aufpreis

gibt es sonstige unterschiede? und wozu das 2. laufwerk - hat das pro keine korridorfunktion?

50 Antworten

...Piep....Piep...Piep

Testton/verdrückt... :-)

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


tja, das pro scheint wirklich in der handhabung etwas träger zu sein ... absolut unverständlich bei dem premium-preis!

In der Tat, ebenso wie der schlechtere Radioempfang oder die fehlenden Funktionen im Vergleich zum Business, auf dem freien Markt fällt das Urteil sogar vernichtend aus. Riesenmonitor, DVD-Laufwerk und keine Filme, das ist schon mal nicht schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von Revilo1313


Habe auch das Professional aber ohne Sprachsteuerung! Habe aber auch keine Handyvorbereitung...

Genau, die ist nur in Verbindung mit BT Serie, immerhin bleibt BMW damit noch knapp unter 4000€ und nur deswegen wird es Serie sein.

Ein Kollege hat jetzt das Business und ebenfalls keine Sprachsteuerung, wobei sich dies wenigstens noch einigermaßen zügig bedienen lässt. Beim Navi Prof. wäre beim Navigieren durch den CD-Wechsler ohne Sprachsteuerung aber auch wirklich schluß mit lustig, Freude am fahren pur halt. Eigentlich ist es eine Frechheit oder sagen wir mal lieber kackdreist das Navi Prof. zu diesem Preis ohne Sprachsteuerung zu verkaufen.

I-Drive ist big shity ohne Sprachsteuerung. Ambitioniert gestartet und als Bettvorleger gelandet, da lieblos zusammengestümpert, speziell beim Gedenksekundennavi Professional.

Zitat:

Original geschrieben von espique


Man kann nur hoffen, dass das Pro über künftige Software Updates weiter verbessert wird.

Träum weiter, dieses Navi ist schon Ewigkeiten z.B. im 5er unterwegs, Softwareversion 18+X. Immerhin soll jetzt MP3 kommen, trotz des sagenhaft günstigen Einstiegspreises von nur 3100€. Ich fahre ja schon 40000Km damit rum und die letzten 3 Updates haben exakt NICHTS geändert, obwohl BMW permanent von ständigen Verbesserungen fantasiert --> Kundenverarschung.

Ist ja auch noch nie jemanden aufgefallen, dass man zwar sagen kann: "CD Titel 10", Susi die Eingabe bestätigt, dann aber nichts weiter passiert, es sei denn man hatte das CD-Laufwerk während der Fahrt noch nicht aktiv, dann kommt eine Fehlermeldung, etwas inkonsequent.

Aber was will man von einer Firma, die ihre Handysparte offiziell wegen Inkompetenz dicht gemacht hat schon erwarten, anständige Tests oder gar Verbesserungen über die Jahre? Fragt eure Serviceberater bei BMW mal wann das nächste Update kommt und was geändert wird... denen ist das absolut egal.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


hehe, keine sorge! das volvo navi kenne ich. wenn du damit zufrieden bist, ist das nav-pro von bmw bestimmt eine offenbarung für dich!

Sicher nicht! Ich kenne das Volvo-Navi und das ist O.K. Aber wenn BMW sich schon genötigt fühlt alle Radiofunktionen und zwar nur die altbekannten jetzt ganz neu auf einem großen Bildschirm ohne Benefits darzustellen, dann doch bitte auf dem kleinen Bildschirm, steht ja ohnehin nichts wichtiges drauf.

Die Klimafunktionen sind der letzte Rest, der aus dem Erstversuch im 7er übrig blieb, die Telefonfunktionen absoluter Standart und noch dazu schlecht gemacht (besser: Sprachsteuerung) Nur die tollen Fahrzeugeinstellungen (alle beide+ein paar andere), die Serviceübersicht, der "erweiterte" Bordcomputer und die zwei mit vollen 6 fast sinnfreien Funktionen "programmierbaren" Lenkradtasten reißen es aber schlicht nicht mehr raus.

So mal als Beispiel (ohne Sprachsteuerung) Logic7-Einstellung aus Kartenansicht heraus ändern: lang drücken unten, drücken, rechts drehen, drücken, rechts drehen, drücken, rechts oder links drehen, drücken, lang links drücken, dazwischen immer so eine Sekunde warten --> genial, da hätte mich eine Taste am Radio echt überfordert.

Also wenn es unbedingt ein tolles BMW-Navi sein muss, nehmt eins mit Sprachsteuerung!

Zitat:

Original geschrieben von Die Schneise


In der Tat, ebenso wie der schlechtere Radioempfang oder die fehlenden Funktionen im Vergleich zum Business, auf dem freien Markt fällt das Urteil sogar vernichtend aus. Riesenmonitor, DVD-Laufwerk und keine Filme, das ist schon mal nicht schlecht.

Super. Da ist die Konkurrenz ja wirklich besser (ich glaube nur Mercedes kann das). Was nützt einem ein DVD Player, der während der Fahrt wegblendet (weil's in D verboten ist). Ist wirklich kaufrelevant - oder eher für's Treffen?

Zitat:

Original geschrieben von Die Schneise


Beim Navi Prof. wäre beim Navigieren durch den CD-Wechsler ohne Sprachsteuerung aber auch wirklich schluß mit lustig.

Wo ist hier der Unterschied zum Business?

Zitat:

Original geschrieben von Die Schneise


I-Drive ist big shity ohne Sprachsteuerung. Ambitioniert gestartet und als Bettvorleger gelandet, da lieblos zusammengestümpert, speziell beim Gedenksekundennavi Professional.

Und die Konkurrenz? Audi MMI und Sprachsteuerung? Mercedes Command und Sprachsteuerung? Klar. Die Sprachsteuerung ist dringend zu empfehlen. Aber ohne geht's auch und die Konkurrenz ist da nicht besser.

Zitat:

Original geschrieben von Die Schneise


...Updated...

Auch hier: Welcher Konkurrent kann denn sein System updaten und macht dies in kurzen abständen. Früher hat man gekauft und war zufrieden. Heute kauft man und jammert rum und hechelt jedem Update nach...

Zitat:

Original geschrieben von Die Schneise


Aber wenn BMW sich schon genötigt fühlt alle Radiofunktionen und zwar nur die altbekannten jetzt ganz neu auf einem großen Bildschirm ohne Benefits darzustellen, dann doch bitte auf dem kleinen Bildschirm, steht ja ohnehin nichts wichtiges drauf.

Welches sind den "Benefits" die du beim Radio vermisst? Ich finde es einen Benifit, das ich ALLE empfangbaren Sender sehe und schnell per Controller auswählen kann. Was soll ein Radio eigentlich "mehr" können. Und mal ehrlich. Wie oft wechselt ihr zwischen mehr als 2 Sendern hin und her?

Zitat:

Original geschrieben von Die Schneise


So mal als Beispiel (ohne Sprachsteuerung) Logic7-Einstellung aus Kartenansicht heraus ändern: lang drücken unten, drücken, rechts drehen, drücken, rechts drehen, drücken, rechts oder links drehen, drücken, lang links drücken, dazwischen immer so eine Sekunde warten --> genial, da hätte mich eine Taste am Radio echt überfordert.

Also wir haben scheinbar unterschiedliche Fahrzeuge. Ich würde "Menü" drücken, die "Entertainment" Einstellungen auswählen und schon wäre ich da. Übrigens sehr schnell, ohne Wartezeiten (die 1 Sekunde wäre bei mir absolut übertrieben!). Zudem: Wie oft machst du das? (Ich weiss, das das Logic7 oft kritisiert wird, da kann aber iDrive nichts dafür).

Zitat:

Original geschrieben von Die Schneise


Also wenn es unbedingt ein tolles BMW-Navi sein muss, nehmt eins mit Sprachsteuerung!

DAS kann ich allerdings absolut unterschreiben. Die Bedienung (egal ob Business oder Prof.) finde ich gelungen, aber Sprachsteuerung macht da einen wirklichen Unterschied. Im freien Markt gibt es sicherlich bessere Navis, aber die sind halt nicht ins Fahrzeug integriert.

Mich wundert die Kritik an den BMW Navis (vor allem dem Prof.) doch sehr. Ich komme damit wirklich super zurecht. Es lässt sich leicht bedienen, auch wenn es gelegentlich (eigentlich nur bei der Adresseingabe, ansonsten stören mit 0,3 Sekunden nicht wirklich) etwas Zeit braucht - die warte ich für die Karte aber gerne!. Vielleicht ist ab MJ06 aber auch eine andere Hardware verbaut. Jedenfalls habe ich kein hinken der Positionsanzeige, keine Abstürze, kann MP3 hören...

Der Preis ist sicherlich überhöht, aber schlecht ist das Navi nicht.

Gruss
Volkmar

@ vstegmann

Ich meinte zu wissen das es für die Neue E90/91 noch keine Möglichkeit gibt die TV Funktion zu entsperren! Zumindest ist das die Antwort vor 3 Wochen bei NavySys.de.
Das mit dem zusätzlichen Anschluß für -3 Videoeingänge währe ja schon ein Meilenstein 😁
Sofern man dies auch während der Fahrt sehen kann (Beifahrer Natürlich 😁 )
Könntest du mal eine kleine Zusamenstellung machen was genau man dafür alles braucht? Wenn's nicht Unverschämt ist.
Gerne auch per PM.
Robi

PS: Verstehe sowieso nicht wieso das so schwirig sein soll dieses zu entsperren. Beim Rückwertsgang sieht man doch auch ein Bild. Man muß dem TV nur vorgaukeln das man Steht 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


Was soll ein Radio eigentlich "mehr" können. Und mal ehrlich. Wie oft wechselt ihr zwischen mehr als 2 Sendern hin und her?

Du solltest nicht nur von Dir ausgehen. Nur weil Du nicht weisst, was ein Radio noch alles können kann, heißt das nicht, dass es nicht noch andere Funktionen gibt und diese auch von anderen verwendet werden (so sie im BMW zur Verfügung stünden). Und nur weil Du nur 2 Sender hörst, ist das noch lange nicht der Weisheit letzter Schluß.

Nur mal so als Beispiel: Ein relativ günstiges Alpine Radio aus deren Mittelklasse bietet unter anderem fogende sinnvolle Features:

1.) Du verlässt den Sendebereich eines Senders, der Empfang wird schlecht. Das Radio sucht automatisch in windeseile eine Alternativfrequenz, auf der der selbe Sender mit besserer Qualität zu empfangen ist. Ohne dass Du es merkst. Dies ist ein billiges Feature. Eigentlich könnte ich sowas von einem 4000 Euro System auch erwarten.

2.) PTY und P.PTY: Radioprogramme senden heute in ihrer Kennung auch Sparteninformationen. Nach diesen kannst Du suchen. Wenn Du also gerade Lust auf "Klassik" hast, sagst Du das Deinem Radio, und es sucht automatisch einen Klassiksender. Dabei musst Du weder wissen, wie der Sender heisst, noch auf welcher Frequenz er sendet. Es gibt zig solcher Sparten (Rock, Pop, Hörspiel, Kultur, blabla), mit unterschiedlichsten Themen. Unter anderem auch "News". Und hier kommt dann das erweiterte Feature P.PTY ins Spiel. Ähnlich wie beim Verkehrsfunk wird hier automatisch auf einen Sender geschaltet, der gerade Nachrichten überträgt. Du hörst also gerade CD, und sobald Dein Lieblingssender Nachrichten ausstrahlt, wird das eingeschaltet. Prima Sache, und in jedem besseren Radio ab der 100 Euro Klasse zu haben. Im 4000 Euro BMW System nicht. Uff.

3.) Es gibt noch einige solcher Features mehr. Ich habe die auf meinem alten Alpine gerne genutzt, und da bin ich nicht der einzige. Du hättest sie vielleicht nicht genutzt, das macht Dein "Benutzerprofil" aber trotzdem nicht zum Mass der Dinge. Schade, dass mein 4000 Euro teures BMW Radio nicht mal diese aller einfachsten Features beherrscht. Berechtigte Kritik! Man muss nich immer alles durch die rosa-rote BMW Brille betrachten, ne? :-)

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann



Mich wundert die Kritik an den BMW Navis (vor allem dem Prof.) doch sehr.

Nochmal: Du bist nicht das Mass der Dinge. Dir gefällts, das ist ok. Deine Ansprüche sind eben nicht so hoch, wie die der anderen. Anderen gefällt das Navi eben nicht, und das brauchst Du dann nicht zu dementieren. Übrigens habe ich das Gefühl, dass Dir beim Navi schlicht und ergreifend der Vergleich fehlt. Bist Du jemals mit einem aktuellen Tomtom oder Navigon gefahren? Dann weisst Du, was das BMW Navi nicht kann! (Ne ganze Menge).

Übrigens: Du hast vorher geschrieben, dass die Abweichung der Zielankunftszeit immer max. 15 Minuten beträgt. Das mag auf den ersten Blick ausreichend sein, aber wenn man weiss, dass ein Navi Business oder ein Tomtom oder ein Navigon oder ein xyz fast auf die Minute genau ist, dann ist das Navi Pro in dieser hinsicht fünfzehn mal schlechter! Die eben genannten Navis wissen spätestens nach 3-4 Minuten Fahrt, wann Du ankommen wirst, und werden diese Ankunftszeit während der Fahrt nur noch minimal anpassen (1-2 Minuten). Danach stimmt die Zeit. Das heisst, Du weisst nach wenigen Minuten GENAU, wann Du ankommst. Das Prof ändert seine Prognose während der ganzen Fahrt immer wieder, und das mit jedesmal großen Abweichungen. Man kann sich also schlicht nicht drauf verlassen.

Nix für ungut! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


Super. Da ist die Konkurrenz ja wirklich besser (ich glaube nur Mercedes kann das). Was nützt einem ein DVD Player, der während der Fahrt wegblendet (weil's in D verboten ist). Ist wirklich kaufrelevant - oder eher für's Treffen?

Ich gehe nicht auf Treffen, die Möglichkeiten sind da aber warum zum Geier (zugegeben) super geile Technik auf Java-Basis und letzten endes nur Nachteile? Für ein paar Mücken extra könnte man sich hinten Bildschirme einbauen, die dann auch immer laufen und die offene Architektur erlaubt ja auch eine Festplatte wo u.U. die Navi-DVD gepuffert werden könnte+MP3+Filme.

Hallo? Der Kram kostet ja auch ein paar Euro, kann man da nicht mal eine sinnvolle Extrafunktion erwarten? Da fällt mir nämlich beim Navi Prof. echt nichts ein, was die angebliche Top-Level-Architektur von blasser Konkurrenz allerorten abhebt. Abgesehen von der langsamen Geschwindigkeit des BMW-Topnavis.

Das Argument mit anderen Autoherstellern ist müßig, vor allem bei Mercedes oder Audi. Schaut mal bei anderen Herstellern. Wenn man das dann preislich ins Verhältnis setzt ist das Gebotene bei BMW und Konsorten lächerlich. Luftblasen wie VI+ mal ausgenommen ist da nämlich gar nichts los. Wie gesagt, der Preis bestimmt die Ansprüche.

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


Audi MMI und Sprachsteuerung? Mercedes Command und Sprachsteuerung? Klar. Die Sprachsteuerung ist dringend zu empfehlen. Aber ohne geht's auch und die Konkurrenz ist da nicht besser.

Sicher geht es auch ohne, aber es geht auch ohne Umfänge in Wagenfarbe oder das Lichtpaket und sicher ist das alles nicht nötig. Aber das I-Drive funktioniert einfach nicht besser als die gute alte Knopf-Steuerung ohne Graka und Hauptprozessor und das ist ja das Problem. Es werden Systeme auf den Markt geworfen die funktionieren, ohne Frage, aber wo ist der Fortschritt?

Nur das geilere Aussehen macht es nicht aus und ohne tragfähiges Konzept würde ja auch niemand den Computermonitor durch eine gedankengesteuerte Netzhautprojektion austauschen, wo die Bedienung halt auf Dauer nicht so einfach ist.

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


Auch hier: Welcher Konkurrent kann denn sein System updaten und macht dies in kurzen abständen. Früher hat man gekauft und war zufrieden. Heute kauft man und jammert rum und hechelt jedem Update nach...

BMW könnte das, kostet aber wohl Geld und so wird vorsorglich die kundennahe Belegschaft, sowie dessen Anhang doof gehalten und das ist leider mal keine sarkastische Bemerkung!

Es ist aber auch wirklich vermessen von mir eine gängige und vor allem schnelle Bedienung einzufordern, tut mir ja leid, aber früher war ein Gerät in der Regel auch fertig wenn man es gekauft hat.

Das Argument MP3 zieht allerdings wirklich nur beim Preis, aber auch hier gilt dass feste Geräte für einen zehntel des Preises dies können und 2005 als Firma BMW+selbstverliebten Premiumanspruch und ohne MP3, ernsthaft??? Ey deutsch alder weist du?

Diese Funktion war doch schon im 5er lange vermisst worden und was ist jetzt besser 10 Jahre die gleiche langsame Karre/Trabbi durchschieben und hin und wieder mal 1,5 Sonderfunktionen auf den Markt werfen oder alle 5 Jahre mal was auf dem Stand der Technik? In diesem Fall wohl sogar mit Filmwiedergabe.

Nichts gegen offene Systeme, nur ernsthafte Pflege sieht halt anders aus!

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


Welches sind den "Benefits" die du beim Radio vermisst? Ich finde es einen Benifit, das ich ALLE empfangbaren Sender sehe und schnell per Controller auswählen kann. Was soll ein Radio eigentlich "mehr" können. Und mal ehrlich. Wie oft wechselt ihr zwischen mehr als 2 Sendern hin und her?

Sagen wir mal Radio&CD

Beim Radio:

-Man kann Sender in einer separaten Liste speichern, toll, nur wenn man aus dem Senderbereich fährt erscheint da nur noch ein Platzhalter (Frequenz). Erfolg: Jede menge nicht empfangbarer Sender in der Liste. Möglichkeiten nicht genutzt!

-Man sieht fast alle Sender, allerdings ist die Sortierung fix, besser als eine Favoritenliste wäre ein Bannliste, hängt mit dem obrigen Punkt zusammen. Dies würde auch meine Kritik an der mangelhaften gezielten Sendersuche abfangen.

-Manche Sender müssen erst angewählt werden um einen Namen in der Liste zu bekommen.

-Hauptkritikpunkt: Geschwindigkeit! Ich würde gern in Echtzeit durch die Sender scrollen, eine Funktion die BMW durch das Ruckelrad eher beschämend kaschiert hat, ganz abgesehen von der mangelhaften Navigationsfähigkeit. Wenn schon so viel Platz da ist warum keine Liste mit 2 oder 3 Spalten mit 2D-Navigation? Dann sieht man auch nicht so viel Kackbraun im Hintergrund.

-Schön wäre u.U auch eine Anzeige der Frequenz und sei sie nur optional. Das dies nicht völlig sinnfrei ist zeigt schon die manuelle Suche. So mal ganz ketzerisch gefragt, wozu ist die gut, wenn man schon alle Sender angezeigt bekommt?

-Umsortieren wäre auch schön, denn die namentliche Suche ist für Vielfahrer/Weitfahrer untauglich, da ständig neue Sender auftauschen oder verschwinden sind ständig Veränderungen im Gange.

-Alle diese Punkte hängen ausschließlich an der Variabilität des Systems, da optional möglich. Wer es so mag ist ja zufrieden ansonsten würde ich meine Software gern so einstellen wie ich es mag, denn dies ist KEIN Radio!

CD: Mein Lieblingthema!

-Scrollen durch die Titel ist zu langsam. Das System zeigt mir den Titel an den es gerade am Wickel hat. 5Mal Schnell drücken, und noch einen und noch einen, den gesuchten Titel hat das Navi dann sicher noch nicht auf dem Schirm. Was wenn ich dann einen zu weit gedrückt habe? Billig ich weiß aber so langsam muss es ja nun wirklich nicht sein. Ich kenne jedenfalls kein vergleichbares Radio.

-Scrollen durch Titel, prima Funktion nur halt ohne akt. Zeitangabe ziemlich sinnfrei. Aber es ist immer gut zu wissen Titel 12 auf Laufwerk 2 zu spielen, nicht das ich das noch vergesse vor Freude am fahren. Also Karte auf Kackbraun und los... So eine Sekunde...3Sekunden 3 Sekunden 3 Sekunden hoppla, das geht aber fix. Komisch meinen alten Ford CD-Wechsler hatte ich in 2Tagen im Griff bei BMW muss man die Zeit wohl genau berechnen. Versucht mal gezielt exakt 20Sek. zurück zu spulen, viel Spaß. Tja, High-End&Premium, da komme ich mit 30 nicht mehr klar, ansonsten geht’s aber noch...überall.

-Den CD-Wechsel hatten wir ja schon, wer das ohne Spracheingabe gut findet, hat wohl nie etwas anderes als einen E90 bedient, ich glaub mit einem Plattenspieler ging das früher sogar schneller und das war sogar noch eine komplexe körperliche Bewegungsabfolge, daher kann das jetzt täuschen...

-MP3, ja... das wird sicher alle CD's ohne Titelanzeige trotz CD-Text aus meinen Laufwerken verdrängen, nur einen erfolgreichen Update habe ich hier im Forum oder sonst wo noch nicht mitbekommen. Dieser Punkt gilt erstmal bis Dezember.

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


Also wir haben scheinbar unterschiedliche Fahrzeuge. Ich würde "Menü" drücken, die "Entertainment" Einstellungen auswählen und schon wäre ich da. Übrigens sehr schnell, ohne Wartezeiten (die 1 Sekunde wäre bei mir absolut übertrieben!). Zudem: Wie oft machst du das?

Ja, dann Klang, drehen, Logic.., auswählen. Du hast ja auch schon die "neue" Software mit MP3. Vielleicht haben meine 1000 Mails an BMW ja doch mal was gebracht und es wurde etwas verbessert. *feier* Aber nehme es mir nicht übel, ich warte auf den Tag, nun mehr 41000Km und 7 Monate...

Nachtrag: Wie oft mache ich das. Hast recht Logic7 ist bei mir jetzt mangels Soundqualität tot. Früher war aber ein Nachrichtenkanal mit mäßigem Empfang (wie er öfter vorkommt) oder sonstige Sprecher nicht so prickelnd auf "Sonstwas", da normal ohne HK-Bumms besser. Wie eigentlich auch die Musik, aber das muß wohl jeder selber rausfinden.

Ist das die Freude am fahren die BMW meint? Wird es irgendwann besser? Wenn ja bin ich nicht ausreichend von der Werbung und dem tollen Image weich gekocht am liebsten würde ich die Karre abgeben und wieder ein Auto fahren an dem alles funktioniert und vor allem für mich gemacht ist und nicht nur für die Technologieführerschaft im blöden Mist entwickeln und zur Marktreife bestechen.

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


(Ich weiss, das das Logic7 oft kritisiert wird, da kann aber iDrive nichts dafür).

Na ja, ich dachte nur so Qualitätskontrolle, Urlaub in Brasilien, neue Uhr. Ein Laden, ein Abwasch. Jedenfalls hält der Audio-Naviale-Komplex bei BMW nicht was der Preis verspricht und da die Lieferanten sicher keinen Druck ausgeübt haben

(können) vermute ich Gewinnmaximierung oder Korruption.

Das Gilt für das Siemens & das HK-System. Jedenfalls ist es verdächtig das BMW z.B. beim Motor an der Grenze der Perfektion/des Möglichen kratzt beim Audio-Navialen-Komplex aber jede Qualitätskontrolle zu fehlen scheint und noch verdächtiger, niemand weiß bescheid.

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


Mich wundert die Kritik an den BMW Navis (vor allem dem Prof.) doch sehr. Ich komme damit wirklich super zurecht. Es lässt sich leicht bedienen, auch wenn es gelegentlich (eigentlich nur bei der Adresseingabe, ansonsten stören mit 0,3 Sekunden nicht wirklich) etwas Zeit braucht - die warte ich für die Karte aber gerne!.

Sag ich ja auch, ich bin jung, ich kann warten. Die Simpelpimpel-Navigationstruktur ist aber nun echt nicht der Aufhänger, das war doch mal früher um das neue etwas interessanter zu machen. So die 7er Käuferschicht, die das Internet noch lange nicht kannte. Leicht zu bedienen ist es wirklich.....

....gibt ja auch nicht viele Möglichkeiten ;-).

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


Vielleicht ist ab MJ06 aber auch eine andere Hardware verbaut. Jedenfalls habe ich kein hinken der Positionsanzeige, keine Abstürze, kann MP3 hören...

Der Preis ist sicherlich überhöht, aber schlecht ist das Navi nicht.

Ja da ist er der Silberstreif, wenn jetzt auch nur ein Kundendienstler bei BMW etwas Ahnung hätte wäre mir vielleicht schon geholfen aber über ein halbes Jahr nur verarscht zu werden geht mir echt auf den Sack. Aber Dezember ist Deadline entweder da oder BMW kann sich die Karre oder wenigstens (dank Leasing) jede weitere Karre stecken, echt jetzt, so toll fahren sich die Dinger ja auch wieder nicht.

Danke erstmal für einen Teil der fehlenden Funktionen espique! So eine Art Nachrichtenfunktion gibt es aber, er piept zur vollen Stunde 4 mal, ist doch toll wie naiv Autoentwickler sein können ;-).

Zitat:

Original geschrieben von espique


Übrigens: Du hast vorher geschrieben, dass die Abweichung der Zielankunftszeit immer max. 15 Minuten beträgt. Das mag auf den ersten Blick ausreichend sein, aber wenn man weiss, dass ein Navi Business oder ein Tomtom oder ein Navigon oder ein xyz fast auf die Minute genau ist, dann ist das Navi Pro in dieser hinsicht fünfzehn mal schlechter! Die eben genannten Navis wissen spätestens nach 3-4 Minuten Fahrt, wann Du ankommen wirst, und werden diese Ankunftszeit während der Fahrt nur noch minimal anpassen (1-2 Minuten). Danach stimmt die Zeit. Das heisst, Du weisst nach wenigen Minuten GENAU, wann Du ankommst. Das Prof ändert seine Prognose während der ganzen Fahrt immer wieder, und das mit jedesmal großen Abweichungen. Man kann sich also schlicht nicht drauf verlassen.

Oh, bei meinen Strecken schwankt das Prof. um 4 Stunden, wobei auch das Business korrigiert hat (nur nach unten). An dieser Stelle ist aber wirklich extrem viel verschenkt worden, da die Ankunftszeit absolut obsolet ist, wenn man nicht ein ganz ruhiger Fahrer ist. Auch hier wieder die alte Leier, dies ist kein Radio, warum nicht mal eine Möglichkeit nutzen?

PS: Heute zieht mir der BMW-Händler Reifen auf, hihi, da mach ich die Musik voll laut und die hört der nächste Mensch erst ein paar Sekunden nach dem losfahren ohne Chance runter zu regeln. Ich schlage BMW mit den gleichen Waffen der Ignoranz, wie die mich. MUHAHAHA....

Wenn die nichts können kann ich auch die Musik nicht leiser drehen... MUHAHAHA

Boa ist das schlecht, aber ich mach das so. Sollen sie ihr Premium-Navi schmecken. Haben die sich auch echt verdient!

Hi,

ich kann mich nur wundern....

Noch nie waren die Werksradios besser als die Nachrüstgeräte. Das war schon immer so und wird auch so bleiben. Der Threat fing mal mit dem Unterschied zwischen Business und Prof. an, und ist jetzt beim Prof. gegen den Rest der Welt.

Es steht jedem frei, sich ein Alpine oder VDO oder Pioneer einzubauen. Ich bezweifel auch nicht, das die Möglichkeiten dieser Geräte besser sind. Kostet halt auch ab 2.000,-- Euro aufwärts.

Ich kenne TomTom, TomTom Mobile, Navigon, VDO MS 5000, BMW Business und Prof. (mit und ohne iDrive). Und - in meinem bescheidenen Benutzerprofil - fällt mir nur ein fehlender Kreuzungszoom sowie individuelle POIs (für McD, Radar, etc.) ein, welche - zumindest ich - vermisse. Damit kann ich leben.

Das man für den Preis eines Prof. mehr erwarten kann sehe ich genauso (habe ich ja auch schon ein paarmal geschrieben). Trotzdem halte ich das Gerät für gut. Der Preis wird halt von BMW gemacht. Die Funktionen liegen offen, jeder kann's sich ansehen und entscheiden. Es ist eben nicht so, das der Preis den zu erwartenden Funktionsumfang definiert. Die Erwartungshaltung kann anders sein, aber man braucht es ja auch nicht kaufen.
Wer - wie ich - ein sehr gut integriertes, gut zu bedienendes Navi mit Karte möchte, welches einen zuverlässig von A nach B bringt, der ist mit dem Prof. gut bedient.
Die Bedienung (auch den CD Wechsler konnte ich beim Händler sofort intuitiv bedienen...) geht gut von der Hand, wenn man ihr offen begegnet.

Zur Zielzeitschätzung: Auf einer meiner Besagten Fahrten hatte ich 5(!) Staus die ich umfahren musste. Wäre sicherlich interessant gewesen, ob die nach 5 Minuten geschätzte Zeit eines TomTom (mit kostenpflichtiger Verkehrsinfo?) ohne korrektur korrekt gewesen wäre. Mein Prof. hatte sich "nur" um 15min. auf einer 600km Strecke mit über 6 Stunden Fahrtzeit vertan. Ich halte das für ausreichend. Wer mehr erwartet muss SEHR linear fahren und jegliche Zwischenfälle in den Bereich des Unmöglichen verbannen. Eine Fehlschätzung von Stunden wäre natürlich ein fehler.

Beim Radio mag z.B. fehlendes PTY ein Kritikpunkt sein. Aber auch hier ist wohl dein (@espique) Benutzerprofil nicht das Mass der Dinge. Ich kenne dieses aus anderen Radios - genutzt habe weder ich noch mein Bekanntenkreis es je, warum auch. Die meisten haben halt IHREN Sender (meiner wird übrigens auch über mehrere Frequenzen hin wiedergegeben, wenn ich längere Strecken fahre...). Das System ist halt auf bestimmte Benutzerwünsche hin optimiert. Ich mag den Tempomat-Hebel auch nicht. Muss aber damit leben (bzw. habe dies an BMW geschickt - mit anschliessendem, von BMW initiierten, netten Telefonat darüber).

Ich will das Prof. hier nicht als das Mass der Dinge darstellen. Das ist es nicht. Es ist - bezogen auf die Funktionalität - ein überteuertes System. Leider ist es aber das System, welches BMW sehr gut integriert hat und für 95% aller Kunden reicht es aus (der Rest trifft sich offenbar im Internet).

Man kauft halt ein Auto. Wie bei allen Herstellern werden Werksoptionen überteuert angeboten. Jeder kann sich im Vorfeld darüber informieren, was er sich da kauft. Und hinterher wird dann - aufgrund des Preises - die Eierlegende Wollmilchsau erwartet. Die bekommt man zwar nirgends, aber egal....

Ich kenne keinen Hersteller, der alle eure Wünsche erfüllt. Welchen Kompromiss man eingeht muss jeder selbst entscheiden. Beim Einen ist das Navi besser, beim anderen der Motor. Beim dritten dann das Fahrwerk oder die Sitze... @Die Schneise: Zu wem willst du wechseln? Audi oder Mercedes? Dann lies vorher mal in deren Foren... Die kochen auch nur mit Wasser. Autokauf ist eine Geschmacks und Kompromiss-Frage. Mein E61 stand gegen A6 Avant und Volvo XC90 zur Diskussion. Der E61 hat für mich das beste Paket geboten. Beim Audi wäre das MMI vielleicht etwas besser (wenn mein iDrive keine Sprachsteurerung hätte), beim Volvo das Soundsystem und die Übersichtlichkeit. Alles zusammen konnte ich leider nirgendwo finden.

Nebenbei möchte ich nochmal erwähnen, das ich mich im E61 (wie auch beim A6) aufgrund des vorhandenen Monitors für das BMW Navi entschieden habe. Ein E91 330d stand auch zur Diskussion. Dort wäre es aus Kostengründen (mein 525d war komplett gleichteuer) ein PDA mit Brodit Halterung geworden.

Generell kann man wohl festhalten: Das Navi Prof. ist mit Sprachsteuerung (=weiteres Extra) gut (für mich mit BT sehr gut), hat aber Detailschwächen. Für das Geld kann man (beim E90/E91) bessere Systeme im Nachrüstbereich bekommen.

Gruss
Volkmar

Habe mal Nachgefragt!
550 $ + 85 $ Porto. Ohne Zoll 🙁
Interessant währe zu Erfahren ob man das selbst hinbekommt, es Anzuschließen? Wüßte gar nicht wo man nach dieser Schnittstelle sucht wo es dazwischen gesteckt würde.

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


@robiv8: Was meinst du mit "nur für ältere Modelle" ??? Ich fahre einen 3 Wochen alten E61...

@bmw_driveaway: Das Interface gibt es für den iDrive 6,5" oder 8,8" Monitor. Es wird zwischen Monitor und MAST/CCC gesteckt und braucht einen 12V Anschluss. Es bietet 3 AV Eingänge. Das war das einfachste. Der Rest hängt davon ab, wo du was installieren willst. Den Ton gibt man über den AUX-IN rein.
Das Interface kostet ca. 550 $ + Versand. Ich habe das ganze in den USA bestellt und ein Kollege hat es mir mitgebracht. Deshalb kein Zoll-Problem.

Gruss
Volkmar

danke dir für die infos!!!

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


Noch nie waren die Werksradios besser als die Nachrüstgeräte. Das war schon immer so und wird auch so bleiben.

....

Die Erwartungshaltung kann anders sein, aber man braucht es ja auch nicht kaufen.

Da hast Du natürlich recht, allerdings ist es heutzutage nicht mehr so einfach wie früher mal eben ein anderes Radio nachzurüsten. Die Hersteller tun alles mögliche um ihre Radios zu verkaufen, das muß ja auch nicht schlecht sein und meinetwegen dürfen die auch teuerer sein.

Bei den Funktionen sollten aber wenigstens die der halb so teuren Nachrüstgeräte vorhanden sein, meine Meinung. Speziell wenn der Wagen geleast wird hat man heute fast keine Möglichkeiten mehr nachzurüsten, ohne die Karre vollständig zu zerlegen. Ich beziehe mich hier auf die Aussagen von Tierfreund, der E90 ist was das angeht jedenfalls sehr modern.

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


Der Threat fing mal mit dem Unterschied zwischen Business und Prof. an, und ist jetzt beim Prof. gegen den Rest der Welt.

Ja O.K. ist wohl OT gewesen, bin bei diesem Thema leider nicht wirklich entspannt.

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


Zur Zielzeitschätzung: Auf einer meiner Besagten Fahrten hatte ich 5(!) Staus die ich umfahren musste.

Mal eine Frage, hast Du VI+? :-) Wenn ja, versuch es doch mal mit dem normalen TMC reduziert die Zahl der Falschmeldungen erheblich.

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


Mein Prof. hatte sich "nur" um 15min. auf einer 600km Strecke mit über 6 Stunden Fahrtzeit vertan. Ich halte das für ausreichend.

Auf meiner Referenzstrecke (476Km) schätzt das Navi anhand seiner fixen Durchschnittswert wie das Business bei der Abfahrt knapp über 5Std. nur doof dass ich nie mehr als 4Std. gebraucht habe, Schnitt ca. 3,5Std. Wenn ich dann mal 30Km Vollgas fahren kann nimmt das Navi an ich würde so durchfahren, über 270Km in 1:15 rücken so, aus sicht des Navis, in den Bereich des Möglichen, auch wenn da noch 10Km Stadtverkehr oder eine Überlandstrecke am Ende kommen mögen.

Das Navi berechnet nur so ca. 200-250 Km im Voraus, der dort ermittelte Durchschnittswert wird auf die Reststecke umgelegt. Sicher keine optimale Berechnungsmethode.

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


Leider ist es aber das System, welches BMW sehr gut integriert hat und für 95% aller Kunden reicht es aus (der Rest trifft sich offenbar im Internet).

*lol* Stimmt wohl, ...leider.

Zitat:

Original geschrieben von vstegmann


Zu wem willst du wechseln? Audi oder Mercedes? Dann lies vorher mal in deren Foren... Die kochen auch nur mit Wasser.

Es geht mir nicht wirklich um einen Wechsel, es geht mir ums Prinzip. Ein Hersteller wie BMW der z.B. beim Motor absolute Referenz baut sollte gerade bei einem System wie es das Navi Prof. ist, also offen, schon etwas mehr tun. Was mich auch etwas ankotzt ist das fast alle BMW-Servicemenschen bei diesem Thema mindestens einen der berümten drei Affen mimen.

Mir ist schon klar dass dieses Navi samt Anhang funktioniert, aber wenn schon moderne Technik, dann bitte keine Nachteile (Bedienung/Hochfahren/Abstürze...) ODER wenigstens ein paar coole Funktionen, ansonsten ist das Geldverschwendung, nur von der überlegenen Architektur habe ich nix, auch wenn BMW sicher noch ein paar Funktionen nachschiebt. So etwas bezeichnet man als Bananenprodukt und zeigt mir das weder Siemens noch BMW vorher mal etwas nachgedacht haben, sich dies aber fürstlich bezahlen lassen.

Hi,

@Schneise: Bei den Radiofunktionen bin ich ja prinzipiell einer Meinung mit dir: Schick das mal per Mail an BMW!

Zitat:

Original geschrieben von Die Schneise


Mal eine Frage, hast Du VI+? :-) Wenn ja, versuch es doch mal mit dem normalen TMC reduziert die Zahl der Falschmeldungen erheblich.

Kein VI+, aber die Staus waren wirklich da (bin bei 3en genau am Ende rausgefahren, einen weiteren habe ich während der Umfahrung gesehen.

Die Berechnungsmethode scheint aber wirklich nicht perfekt zu sein (was man hier so liest). Ich kann mich zwar nicht beschweren, will aber auch nicht anzweifeln, das sie bei anderen Strecken stark danebenliegt. Vielleicht habe ich auch eine andere Version (Auslieferung KW 49 mit Update und MP3).

Bzgl. der anderen Hersteller kenne ich nur das MMI. Und jetzt - nachdem ich das iDrive mit Sprachsteuerung (die ich sehr wichtig finde!) habe - weiss ich gar nicht mehr, was ich am MMI so toll fand. Mit dem System habe ich absolut keine Probleme (jaja, schon kapiert: hier und da fehlt was). Der Dreh-Drück-Schieb-Controller ist dem MMI "Dreh-Drück" Controller überlegen (z.b. Scrollen in der Karte). Und der Rest... naja. Ist halt die erste Generation solcher Systeme. Schaun wir mal 😉

Ich habe letzte Woche übrigens 30min. mit einem Ansprechpartner aus München über das iDrive (Tempomat, Telefonintegration) gesprochen und meine Wünsche "zu protokoll" gegeben. Leider habe ich da noch nicht an eure "Radio"-Wünsche gedacht.

Gruss
Volkmar

Auf meiner Referenzstrecke (476Km) schätzt das Navi anhand seiner fixen Durchschnittswert wie das Business bei der Abfahrt knapp über 5Std. nur doof dass ich nie mehr als 4Std. gebraucht habe, Schnitt ca. 3,5Std. Wenn ich dann mal 30Km Vollgas fahren kann nimmt das Navi an ich würde so durchfahren, über 270Km in 1:15 rücken so, aus sicht des Navis, in den Bereich des Möglichen, auch wenn da noch 10Km Stadtverkehr oder eine Überlandstrecke am Ende kommen mögen.

Das Navi berechnet nur so ca. 200-250 Km im Voraus, der dort ermittelte Durchschnittswert wird auf die Reststecke umgelegt. Sicher keine optimale Berechnungsmethode.

*lol* Stimmt wohl, ...leider.

Es geht mir nicht wirklich um einen Wechsel, es geht mir ums Prinzip. Ein Hersteller wie BMW der z.B. beim Motor absolute Referenz baut sollte gerade bei einem System wie es das Navi Prof. ist, also offen, schon etwas mehr tun. Was mich auch etwas ankotzt ist das fast alle BMW-Servicemenschen bei diesem Thema mindestens einen der berümten drei Affen mimen.

Mir ist schon klar dass dieses Navi samt Anhang funktioniert, aber wenn schon moderne Technik, dann bitte keine Nachteile (Bedienung/Hochfahren/Abstürze...) ODER wenigstens ein paar coole Funktionen, ansonsten ist das Geldverschwendung, nur von der überlegenen Architektur habe ich nix, auch wenn BMW sicher noch ein paar Funktionen nachschiebt. So etwas bezeichnet man als Bananenprodukt und zeigt mir das weder Siemens noch BMW vorher mal etwas nachgedacht haben, sich dies aber fürstlich bezahlen lassen.

Ich habe mich gerade gestern wieder sehr über das Navi und die extrem kleine Kartendarstellung geärgert. Man fährt durch einen Kreisverkehr. Dieser wird auf der Karte in ca. 0,75 cm Größe angezeigt. Jetzt erkenne da mal genau, welche Ausfahrt Du nehmen sollst, wenn das Symbol des eigenen Autos, welches Deinen Standort markiert, größer ist, als der ganze Kreisverkehr.

Natürlich hab ich die falsche Ausfahr gewählt....

Freude am Fahren. Echt ein Witz! Warum wird hier nicht der Kreisverkehr so dicht rangezoomt, dass er den ganzen Bildschirm einnimmt, wie das JEDES andere Navi auch macht? Warum kostet sowas 4000 Euro?

Und erzähl mir jetzt bitte keiner, ich soll in solchen Situationen doch einfach auf die Pfeilansicht gucken. Ich hab mir das Pro nämlich wegen der Kartendarstellung gekauft.

Das kann es echt nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von espique


Ich habe mich gerade gestern wieder sehr über das Navi und die extrem kleine Kartendarstellung geärgert. Man fährt durch einen Kreisverkehr. Dieser wird auf der Karte in ca. 0,75 cm Größe angezeigt. Jetzt erkenne da mal genau, welche Ausfahrt Du nehmen sollst, wenn das Symbol des eigenen Autos, welches Deinen Standort markiert, größer ist, als der ganze Kreisverkehr.

Öhm... also bei mir sehe ich dann zunächst noch das Piktogramm rechts (welches die Abfahrt *sehr* deutlich zeigt) und dann sagt eine nette Stimme noch "die 2te Ausfahrt im Kreisverkehr". Dazu sehe ich noch die weitere Strecke (weiss hervorgehoben) und kann die Ausfahrt selbst einschätzen.

Ok. Ich war nicht dabei und kenne den "problematischen" Kreisel nicht. Aber warum hast du kein Piktogramm und keine Ansage gehabt?

Wg. dem fehlenden Kreuzungszoom habe ich auch schon mit BMW gesprochen. Aber - ganz ehrlich - ich fahre auch dauernt Kreisel und dergl. und ich finde die Kartendarstellung im 100m Modus zwar nicht riesig, aber immer noch absolut ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von espique


Warum kostet sowas 4000 Euro?

Weil es Leute gibt, die's bezahlen...

Zitat:

Original geschrieben von espique


Und erzähl mir jetzt bitte keiner, ich soll in solchen Situationen doch einfach auf die Pfeilansicht gucken. Ich hab mir das Pro nämlich wegen der Kartendarstellung gekauft.

Sorry, hab's gerade oben gemacht 😉

Das Navi funktioniert super und besteht aus Karte, Piktogramm UND Ansagen. Zumindest ich komme mit jeder Form einzeln zurecht (wobei nur Piktogramm schlecht wird, wenn die Strassensituation auf der Karte von der Realität abweicht). Wenn es ein "normaler" Kreisel war, dann hatte er vermutlich 4 Ausfahrten. Aus einer Richtung kommst du. In eine Richtung geht die weisse Linie (geplante Route) weiter (und eine Stimme sagt: "nimm die 2te Ausfahrt"😉. Ich brauche dafür nicht genau sehen, wie die Linie im Kreisel einen Bogen macht. Man sieht auf den ersten Blick (und hörts), in welche Richtung man weiter muss......

Gruss
Volkmar

Also ich bin auch der Meinung das die Kartendarstellung in Verbindung mit Pfeilansicht Rechts und Stimmenansage Völlig ausreichend und klar ist.

Aber Vielleicht kommen nur Flachbirnen damit nicht klar! 😁
Die sollten sich ne Straßenkarte auf den Beifahrersitz legen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen