Entscheidungshilfe Navi Pro / Business

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

aufgrund eines Arbeitgeberwechsels wandelt sich auch mein Firmenwagen von einem VW zu einem 3er. Ich habe im Forum schon ein wenig gesucht; mir fehlt aber letztendlich die Entscheidungsgrundlage für das Navi. Ich brauche es beruflich, also quasi jeden Tag. Bisher habe ich mit einer Pfeildarstellung gut leben können. Natürlich reizt mich das Pro, aber letztendlich geht es mir eher um das Handling.
Es geht mir bei diesem Thread explizit nicht um eine Kosten/Nutzen Diskussion, da das Ding sowieso von meinem Arbeitgeber bezahlt wird.

Was ist mir wichtig:

- Ich höre meistens MP3 CD´s und ein wenig Radio. Wichtig ist mir ein schnelles Scrollen durch die MP3 Titelstruktur. Ich benötige definitv keine Anschlüsse für externe Geräte.
Wie sieht Eure Erfahrung hiermit aus ?

- Gibt es eine Anzeige bei BMW bezüglich Abbiegehinweisen in der Cockpit Instrumentierung (wie bei Audi/VW) oder spielt sich alles auf dem Display ab ?

- Gibt es hinsichtlich der Eingabe- und Verarbeitungsgeschwindigkeit Unterschiede zwischen Pro und Business ? (Damit meine ich wie schnell Eingaben verarbeitet werden)

- Gibt es hinsichtlich der Routing Qualität (also z.Bsp. unterschiedliche Recheneinheiten/Software) Unterschiede zwischen Pro und Business ?

- Gibt es einen Unterschied in der Qualität der Sprachausgabe oder der diesbezüglichen Umsetzung ? (Damit meine ich z.Bsp. Geschwindigkeitsangepasste Ansagelautstärke usw.)

- Unterscheidet sich die Lesbarkeit / Qualität des Displays zwischen Pro und Business ? Bei meinem alten System war das Display Nachts schlecht ablesbar, da immer zu dunkel.

Für ein paar Tips aus Eurer Praxis wäre ich sehr dankbar. Beim Händler kann man diese Dinge leider so nicht testen.

Gruß Thorsten

47 Antworten

Das Buisness ist in Sachen Schnelligkeit dem Pro deutlich überlegen.

Das Pro gönnt sich immer eine Gedenksekunde.

Bisher ist des Pro nur mit Kartendarstellung zu haben, dass ändert sich allerdings beim 1er mit Einführung des 3-Türer und dem Facelift des 5-Türer.

Vielleicht kommt dann auch ein Update beim Buisness, was es in Sachen Kosten/Nutzen dann schon attraktiver machen würde.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Das Buisness ist in Sachen Schnelligkeit dem Pro deutlich überlegen.

Das kommt darauf an, was du damit meinst. Im Sinne von Bediengeschwindigkeit gebe ich dir Recht. Das Pro reagiert immer etwas verzögert. Im Sinne von Zielführung sehe ich keinen Unterschied.

Was ich beim Business gut finde, ist die einfache Bedienbarkeit der vorhandenen Funktionen. Insbesondere die Integration der Handyfunktionen in dieses einfache Gerät finde ich äußerst gelungen und einfacher zu bedienen als beim Pro, nebenbei auch erheblich besser als beim entsprechenden Audi-Radio im A4.

Ich würde trotzdem immer das Pro nehmen, weil ich auf keinen Fall auf die Kartendarstellung auch ohne Zielführung verzichten möchte. Die Darstellung der aktuellen Staus ist nach meiner Erfahrung schon sehr hilfreich, insbesondere mit BMW Assist und V-Info+. Zwar nicht perfekt, aber so habe ich schon einige auch kleinere Staus z.B. auf Autobahnzubringern gesehen, die man mit TMC alleine nicht zu sehen bekommt.

Das Navi Prof ist schneller in meinem E92 als in meinem E91 davor. Entweder liegt es an einer neueren Software oder die Hardware wurde verbessert.

Wenn man das Navi nicht tagtäglich nutzt, reicht auch das Business aus. Da ich aber Vielfahrer bin und auch die BT-Verbindung mit Aufladestation wollte, habe ich zum Navi Prof „gegriffen“.

Gruß

Cossor

bt

Zitat:

Original geschrieben von Cossor


Das Navi Prof ist schneller in meinem E92 als in meinem E91 davor. Entweder liegt es an einer neueren Software oder die Hardware wurde verbessert.

Wenn man das Navi nicht tagtäglich nutzt, reicht auch das Business aus. Da ich aber Vielfahrer bin und auch die BT-Verbindung mit Aufladestation wollte, habe ich zum Navi Prof „gegriffen“.

Gruß

Cossor

die bluetooth Handy Vorbereitung mit "Station" in der Mittellehne gibt es auch zusammen mit dem business, ist wirklich eine feine Sache. Mittlerweile gibt es auch sehr viele Snap In Adapter für viele Handys.

liebe Grüße
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frank3003


Was ich beim Business gut finde, ist die einfache Bedienbarkeit der vorhandenen Funktionen. Insbesondere die Integration der Handyfunktionen in dieses einfache Gerät finde ich äußerst gelungen und einfacher zu bedienen als beim Pro, nebenbei auch erheblich besser als beim entsprechenden Audi-Radio im A4.

Kleine Berichtigung, hier hab ich was verwechselt. Ich hab an die BMW-Lösung ohne I-Drive und damit ohne Navi, aber mit Bluetooth und Radio gedacht. Die ist wirklich super gemacht.

Re: Entscheidungshilfe Navi Pro / Business

Zitat:

Original geschrieben von adelsberger


- Gibt es eine Anzeige bei BMW bezüglich Abbiegehinweisen in der Cockpit Instrumentierung (wie bei Audi/VW) oder spielt sich alles auf dem Display ab ?

Leider nein, hatte ich auch im MB und vermisse ich ein wenig.

Allerdings hat das Navi-Display eine Splitscreen-Darstellung, du kannst also z.B. Karte oder Radio und Pfeildarstellung parallel sehen.

Re: Re: Entscheidungshilfe Navi Pro / Business

Zitat:

Original geschrieben von frank3003


Leider nein, hatte ich auch im MB und vermisse ich ein wenig.

Allerdings hat das Navi-Display eine Splitscreen-Darstellung, du kannst also z.B. Karte oder Radio und Pfeildarstellung parallel sehen.

Geht mir genauso. Mir fallen immer mehr

Details

auf, die bei MB einfach viel besser gelöst waren als im e90

Schade eigentlich

Re: Entscheidungshilfe Navi Pro / Business

Um mal auf das einzugehen, was Dir wichtig ist, hier mal meine Meinung:

Zitat:

Original geschrieben von adelsberger


Hallo zusammen,

...............

Was ist mir wichtig:

- Ich höre meistens MP3 CD´s und ein wenig Radio. Wichtig ist mir ein schnelles Scrollen durch die MP3 Titelstruktur. Ich benötige definitv keine Anschlüsse für externe Geräte.
Wie sieht Eure Erfahrung hiermit aus ?

Ich glaube alles was mit Scrollen zu tun hat oder mit Geschwindigkeit der Bedienung zu tun hat kann das Business besser

- Gibt es eine Anzeige bei BMW bezüglich Abbiegehinweisen in der Cockpit Instrumentierung (wie bei Audi/VW) oder spielt sich alles auf dem Display ab ?

Nein, wie best. Vorposter bereits erwähnt haben. Den eben erwähnten Splitscreen hast Du aber nur beim Prof.

- Gibt es hinsichtlich der Eingabe- und Verarbeitungsgeschwindigkeit Unterschiede zwischen Pro und Business ? (Damit meine ich wie schnell Eingaben verarbeitet werden)

Pro ist in meinen Augen langsam und wenn man den anderen glaubt, ist Business schneller

- Gibt es hinsichtlich der Routing Qualität (also z.Bsp. unterschiedliche Recheneinheiten/Software) Unterschiede zwischen Pro und Business ?

Mit der Routenqualität bin ich beim Prof. sehr zufrieden, aber ich denke, dass auch das Business keinen Anlass zur Klage gibt

- Gibt es einen Unterschied in der Qualität der Sprachausgabe oder der diesbezüglichen Umsetzung ? (Damit meine ich z.Bsp. Geschwindigkeitsangepasste Ansagelautstärke usw.)

Die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke gilt für alle Audioquellen gemeinsam. Die Ansagen im Pro sind in meinen Augen sehr gut und helfen beim vorausschauenden Fahren. Business weiss ich nicht.

- Unterscheidet sich die Lesbarkeit / Qualität des Displays zwischen Pro und Business ? Bei meinem alten System war das Display Nachts schlecht ablesbar, da immer zu dunkel.

Das ist auf jeden Fall eine Stärke des Pro. Durch den grösseren Bildschirm und die feine Auflösung ist alles gut lesbar. Für die reine Textdarstellung bei Business denke ich aber auch hier, dass der Business Bildschirm ausreicht.

Für ein paar Tips aus Eurer Praxis wäre ich sehr dankbar. Beim Händler kann man diese Dinge leider so nicht testen.

Gruß Thorsten

In Summe würde ich sagen, dass Du mit dem Business zufriedener sein wirst, auch wenn ich von ein paar Macken abgesehen mit dem Pro sehr zufrieden bin und ich auf die Kartendarstellung nicht verzichten möchte. Und TV schauen im Stau hat sich auch schon bewährt. 😉

Gruss Mic 🙂

Vielen Dank für die zahlreichen und raschen Reaktionen. Dann werde ich mich zuerst intensiver mit dem Business Navi mal beschäftigen.

Was mich furchtbar nervt sind zähe Eingaben und das erwähnte Scrollen. Wenn man sein Navi brav im Stillstand programmiert, geht es sicher noch. Aber Änderungen während der Fahrt sind dann mehr als lästig. Und gerade bei notwendigen Umfahrungen greife ich doch recht häufig manuell ein.

Evtl. finde ich in München mal einen Händler, bei dem ich ein Fahrzeug mit dem System probefahren kann.

Vielen Dank !!

Gruß Thorsten

Ein Vorteil des Navi Pro ist auch, das bei zusätzlicher Sprachsteuerung, die Ziele per Sprache eingegeben werden können. Man braucht also nicht mit dem iDrive "rumrühren".
Ach und noch ein Vorteil, es ist möglich bei Navi Pro eigene POI's auf die Navi DVD zu brennen.

Noch was, ich habe das Por mal versuchsweise auf Peildarstellung umgestellt (geht natürlich auch) und ehelrich gesagt, mit diesen Ansagen und Pfeildarstellungen wird es schon etwas schwierig, das Ziel zu finden. Das Beste am Pro ist aber sicherlich der Splitscreen, welcher das Business nicht hat, d.h. ich habe rechts z.B. eine verkleinerte Navikarte mit Zielführung und links auf dem grossen Bildschrim die Ordner des MP3 Players gleichzeitig eingeblendet oder ich habe rechts die Bordcumputerdaten ständig eingeblendet und navigiere auf dem Hauptbildschirm oder ich habe ein Ziel eingegeben, habe die ganze Navigatiosnansicht ausgeblendet und bei Navigationshinweisen blendet das System auf dem kleinen Schirm automatisch die Pfeildarstellungen der Navihinweise ein, egal was gerade sonst eingeblendet ist. Die Sprachbedienung der BT FSE im Pro ist übrigens auch etwas einfacher, da ich dem Tel nicht zuerst Sprachbefehle für gespeicherte Namen beibringen muss, sondern ganz einfach im Handgerät gespeicherte Namen (auch ohen Sprachbfehel) ziemlich flüssig anwählen kann. In diesem Sinne würde ich immer nur das Pro nehmen, auch wenn die Eingabeverzögerungen etwas nerven und es so ausschaut als würde ein an sich gutes Softwaresystem mit nicht gerade leistungsfähiger Hardware zusammen arbeiten müssen.

Du schreibst du nutzt das Navi täglich.

Falls es dabei vorkommen sollte, dass du öfter mal die gleiche Adresse anfährst hier noch ein weiterer Vorteil vom Navi Pro:

Du kannst die Adresse nachdem Sie einmalig über I-Drive oder Spracheingabe eingegeben wurde in einem Adressbuch abspeichern. Ich glaub bis zu 200 Einträge sind möglich.

Falls du auch häufig im Auto telefonierst:

Bei Navi Pro in Verbindung mit Bluetooth Einrichtung, kannst du die Namen aus dem Telefonadressbuch direkt per Spracheingabe abrufen. Das kann das Navi Business in Verbindung mit der Bluetooth Einrichtung nicht. Beim Navi Business muss erst extra ein Sprachtelefonbuch angelegt werden.

Meine Meinung... wenn Orginalnavi, dann das Pro...
Ansonsten ärgert man sich später sicher... Der Mehrpreis ist verhältnismäßig gering, rechtfertigt den Zugewinn auf alle Fälle.

Hallo Thorsten,
ich würde dir auch zum Navi Pro raten.

- Das Scrollen durch die MP3 Struktur funktioniert (im Gegensatz zu manch anderen Einstellungen) ohne Verzögerung. Ausserdem ist die Bedienung inkl. Anzeige des aktuellen Titels gut gemacht. Auf eine Standard CD bringst du auf alle Fälle mehr MP3 Tracks als z.B. in den CD-Wechsler.

- Soweit ich weiss hast du mit dem Navi Business nur ein Laufwerk. D.h. du kannst nur die Navi-CD oder eine MP-CD drinhaben. Demzufolge auch nie gleichzeitig navigieren und MP3 hören (man korrigiere mich falls sich da was geändert hat).

- Ob das Display an sich im Navi Pro besser/schlechter ist kann ich nicht sagen. Die Navi-Qualität ist aber mit der Kartendarstellung (vor allem in Verbindung mit dem Split-Screen) auf alle Fälle besser als mit reiner Pfeil-Darstellung.

Wenn du das Navi täglich brauchst und zusätzlich viel MP3 hörst, dann sind die Mehrkosten gut angelegt.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen