nav business kontra professionell
hallo,
ich werde aus den bmw-prospekten und der bmw-page nicht so richtig schlau.
als unterschiede zwischen den beiden nav-versionen habe ich bisher erkannt:
- 6,5" display zu 8,8" display
- kartendarstellung beim pro
- 2. laufwerk beim pro
- gepfefferte 1000 euro aufpreis
gibt es sonstige unterschiede? und wozu das 2. laufwerk - hat das pro keine korridorfunktion?
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vstegmann
P.S.: Ich fahre E61 (aber der E91 hat sicherlich auch eine 😉
Kann als solche nur nicht genutzt werden, da dies nur als Ablagefach genutzt werden kann (sogar teilbar).
Der Platz düfte aber sicher für die Technik reichen.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von Christiann
Ich dachte das Spracheingabesystem ist nur bei der Handyvorbereitung... inkl. oder??
Ups! Da bin ich mir gerade nicht sicher. Habe ja beides...
Die Sprachsteuerung ist aber genial! Das relativert dann wenigstens den heftigen Preis für's BT.
Gruss
Volkmar
das sieht ja ganz gut aus mit dem xbmc.
sowas habe ich zuhause im wohnzimmer in pc-form.
aber für's auto wäre mir das zu aufwendig. da lieber einen din-dvdplayer und fertig. aber ob der genug video-einstellungen für megabreit-display des nav-pro bietet...
Leute Leute
Meine Augen sind schon ganz Angelaufen 😁
GEIL... Kompliment. Wenns das für meinen gäbe würde Ich dafür einiges Lockermachen. (€)
Aber leider leider nur für die Älteren Modele!
Sehr schade. 🙁
Robi
Ähnliche Themen
Ich hatte das Navi Business neulich in einem Ersatzwagen. Davon abgesehen, dass keine Straßenkarte gezeigt wurde war auch die Navigation in den Hausnummernbereich eingeschränkt. Der kleine Bildschirm ist gewöhnungsbedüftig, wenn man sonst das Prof hat.
Großer Vorteil beim Business: Die Software ist schneller geladen, so dass du nicht eine halbe Minute darauf warten musst, dass das Radio angeht.
tja, das pro scheint wirklich in der handhabung etwas träger zu sein ... absolut unverständlich bei dem premium-preis!
Zitat:
Original geschrieben von vstegmann
Hi,
Yep, Taxi 😉
Ich benutze das XBMC. Damit kann man das Seitenverhältnis frei definieren (und das Bild oben/unten oder an den Seiten abschneiden bzw. stauchen). Somit ist es einem freigestellt, ob man einen Bildausschnitt oder flache Köppe haben will. In der Praxis ist das Bild perfekt (dank der Tatsache, das die meisten Filme eh schwarze Balken haben).
Das ganze ist eine grössere Geschichte. Kurz: TVandNav2Go.com Videointerface, Xantech IR Repeater, Verkabelung von vorne nach hinten in die Reserveradmulde, Spannungswandler und XBox im Kofferaum, Ton über AUXIN. Bedienung über IR. Funktioniert aber recht gut. Habe leider etwas Drehzahl im Ton (mal mehr, mal weniger). Daran arbeite ich noch 😉
Gruss
Volkmar
hallo,
schönen gimmick hast du dir da installiert :-)
bin auch interessiert am einbau einer x-box oder evtl. eines macmini.
war auf der website von TVandNav2Go.com, leider ist die website etwas dürftig, kann nicht herausfinden welche videointerfaces es gibt (welches hast du?) und was die kosten.
wie geht der einbau des interfaces von statten, ist das kompliziert? was muß man für das interface inkl. versand kalkulieren? wie läuft das mit dem zoll?
danke für infos!!!
grüße
@robiv8: Was meinst du mit "nur für ältere Modelle" ??? Ich fahre einen 3 Wochen alten E61...
@bmw_driveaway: Das Interface gibt es für den iDrive 6,5" oder 8,8" Monitor. Es wird zwischen Monitor und MAST/CCC gesteckt und braucht einen 12V Anschluss. Es bietet 3 AV Eingänge. Das war das einfachste. Der Rest hängt davon ab, wo du was installieren willst. Den Ton gibt man über den AUX-IN rein.
Das Interface kostet ca. 550 $ + Versand. Ich habe das ganze in den USA bestellt und ein Kollege hat es mir mitgebracht. Deshalb kein Zoll-Problem.
Gruss
Volkmar
Ihre Aussage ist hiermit registriert und wir werden Ihnen umgehend eine entsprechende Zollnacherhebung zukommen lassen.Zitat:
Original geschrieben von vstegmann
Ich habe das ganze in den USA bestellt und ein Kollege hat es mir mitgebracht. Deshalb kein Zoll-Problem.
😁
Ich konnte beide Varianten, Pro und Business, ausgiebig testen. Meiner Ansicht nach ist das Business in vielen Bereichen besser!
Erstens ist es _wesentlich_ schneller, nicht nur in der Bedienung sondern vor allem auch in der Reaktion (z. B. beim falsch Abbiegen). Alles scheint flüssiger, das System spricht sofort an und man hat das Gefühl, das System kennt die eigene Position wirklich ganz genau. Beim Pro fährt man ab und an auch mal "neben der Straße", es reagiert viel träger. Die Sprachausgabe ist im Business auch besser, viel flüssiger. Bei Professional hört man regelmäßig, wie die Sätze aus einzelnen Teilfragmenten zusammengesetzt werden. Es entsteht der Eindruck, ein Computer rede mit einem. Dieser Eindruck entsteht beim Business nicht. Hier hat man sich bei der Sprachausgabe sehr viel Mühe gegeben, jeder mögliche Satz ist im ganzen gesprochen und ausformuliert.
Zweitens nimmt es bei der Berechnung der Zielankunftszeit nicht nur die aktuelle Durchnittsgeschwindigkeit als Basis, sondern berücksichtigt bei der Berechnung auch die Strecke als solche. Die berechnete Ankunftszeit stimmt somit quasi immer, es sei denn, es passiert unvorhergesehenes. Das Pro liegt hier IMMER völlig daneben, die Ankunftszeit wird während der Fahrt ständig aktualisiert. Schlecht!
Drittens: Die Kartendarstellung im Pro ist nicht viel mehr als ein nettes Gimmick. Im Vergleich zu anderen Navigationslösungen ist es regelrecht grottenschlecht! Der Massstab ist selbst bei eingestellten 100 Meter viel zu klein, um während der Fahrt wirklich genau zu sehen, wann man wo abbiegen muss, hier verlässt mach sich letztlich doch wieder auf die Pfeildarstellung. Hat man einen größeren Massstab eingestellt, wird in "kritischen" Situationen nicht automatisch herangezoomt. Ein Feature, das jedes billige Aldi-Navi beherrscht.
Alles in allem finde ich das Pro sehr entäuschend und seinen Preis ganz definitiv nicht wert! Das Business ist sicher auch nicht das gelbe vom Ei, hinterlässt aber einen viel besseren Gesamteindruck. Hätte man dieses System einfach um eine gute Kartendarstellung erweitert, hätte dieses den Namen Professional verdient. Warum BMW beim Pro statt dessen auf ein komplett anderes System eines anderen Herstellers ausgewichen ist, ist mir völlig schleierhaft. Jedenfalls war das eine schlechte Entscheidung.
Der größere Bildschirm beim Pro lässt sich übrigens AUSSCHLIESSLICH für den Split Screen nutzen, man hat so zwar die Karte und noch etwas anderes neben dran, aber man kann den größeren Bildschirm z.B. NICHT dafür nutzn, um die Karte auf den ganzn Schirm aufzuziehen. Die Kartendarstellung ist somit in etwa genauso groß wie sie auf dem Bildschirm des Business sein könnte.
Man kann nur hoffen, dass das Pro über künftige Software Updates weiter verbessert wird.
Hi,
ich kommentiere mal aus meiner Sicht. Fahre E61, MY06 mit Navi Prof. (4.000km nun).
Zitat:
Original geschrieben von espique
Ich konnte beide Varianten, Pro und Business, ausgiebig testen. Meiner Ansicht nach ist das Business in vielen Bereichen besser!
Erstens ist es _wesentlich_ schneller, nicht nur in der Bedienung sondern vor allem auch in der Reaktion (z. B. beim falsch Abbiegen). Alles scheint flüssiger, das System spricht sofort an und man hat das Gefühl, das System kennt die eigene Position wirklich ganz genau. Beim Pro fährt man ab und an auch mal "neben der Straße", es reagiert viel träger. Die Sprachausgabe ist im Business auch besser, viel flüssiger. Bei Professional hört man regelmäßig, wie die Sätze aus einzelnen Teilfragmenten zusammengesetzt werden. Es entsteht der Eindruck, ein Computer rede mit einem. Dieser Eindruck entsteht beim Business nicht. Hier hat man sich bei der Sprachausgabe sehr viel Mühe gegeben, jeder mögliche Satz ist im ganzen gesprochen und ausformuliert.
Stimmt. Das Business ist schneller
Zitat:
Original geschrieben von espique
Zweitens nimmt es bei der Berechnung der Zielankunftszeit nicht nur die aktuelle Durchnittsgeschwindigkeit als Basis, sondern berücksichtigt bei der Berechnung auch die Strecke als solche. Die berechnete Ankunftszeit stimmt somit quasi immer, es sei denn, es passiert unvorhergesehenes. Das Pro liegt hier IMMER völlig daneben, die Ankunftszeit wird während der Fahrt ständig aktualisiert. Schlecht!.
Kann ich bei mehreren Langstrecken (>500km) nicht nachvollziehen. Die anfängliche Zielzeit wurde auf ca. 15 Minuten genau erreicht.).
Zitat:
Original geschrieben von espique
Drittens: Die Kartendarstellung im Pro ist nicht viel mehr als ein nettes Gimmick. Im Vergleich zu anderen Navigationslösungen ist es regelrecht grottenschlecht! Der Massstab ist selbst bei eingestellten 100 Meter viel zu klein, um während der Fahrt wirklich genau zu sehen, wann man wo abbiegen muss, hier verlässt mach sich letztlich doch wieder auf die Pfeildarstellung. Hat man einen größeren Massstab eingestellt, wird in "kritischen" Situationen nicht automatisch herangezoomt. Ein Feature, das jedes billige Aldi-Navi beherrscht.
Du machst die Kartendarstellung mit dem Argument der Billig Navis schlecht, das Business hat aber
gar keine. Ich habe in den 4.000km bereits diverse Staus umfahren und mich anhand der mitdrehenden Karte Problemlos durch unbekannte Wohngebiete gekämpft, um so die massiv überlasteten Umleitungen zu umfahren. Das hat mir schon viel Zeit gespart. Beim Business.... wie geht das denn da? Biegst du auf gut Glück in Strassen ab in der Hoffnung das das System einen besseren Weg findet?
Das Business ist besser, wenn man die Karte nicht wirklich nutzt. Ich nutze sie als immer verfügbare Strassenkarte sehr aktiv, und möchte auf sie - egal wie angeblich schlecht sie sein soll (es gibt bessere, aber sie ist gut genug) - nicht mehr verzichten.
Das der Preis des Pro überhöht ist (insbesondere verglichen mit PDAs) ist klar. Wer mit einer Radionavi glücklich wird, der ist mit dem Business sicherlich besser bedient.
Zitat:
Original geschrieben von espique
Hätte man dieses System einfach um eine gute Kartendarstellung erweitert, hätte dieses den Namen Professional verdient. Warum BMW beim Pro statt dessen auf ein komplett anderes System eines anderen Herstellers ausgewichen ist, ist mir völlig schleierhaft. Jedenfalls war das eine schlechte Entscheidung.
Naja. Ein Navi ohne Karte läuft auf einem PDA auch besser als mit Karte. Les mal in den PDA Foren mit, was für tolle "Effekte" die bei ihrer Software so haben. Das eine Radionavi schneller arbeitet als eine mit Karte leuchtet ein. Ich möchte nicht wissen, wie das Prof.-System auf dem MAST laufen würde...
Zitat:
Original geschrieben von espique
Der größere Bildschirm beim Pro lässt sich übrigens AUSSCHLIESSLICH für den Split Screen nutzen, man hat so zwar die Karte und noch etwas anderes neben dran, aber man kann den größeren Bildschirm z.B. NICHT dafür nutzn, um die Karte auf den ganzn Schirm aufzuziehen. Die Kartendarstellung ist somit in etwa genauso groß wie sie auf dem Bildschirm des Business sein könnte.
Das macht auch keinen Sinn (oder willst du sehen, was weit links und rechts von dir ist?). Die Splittscreen-Darstellung ist dagegen fast immer Sinnvoll. Ich habe zumindest eine "breitere" Karte noch nicht vermisst.
Gruss
Volkmar
Hi Folks,
nach 4 Jahren Firmen-Volvo S60 habe ich mir nun einen 330d mit NaviProf bestellt. Die o. a. angeführten Vergleiche zum Navi irritieren mich schon ein bißchen. Muß mir wohl auch vorwerfen lassen, bei der Probefahrt (330i) mir dieses nicht genau angeschaut zu haben. Am Freitag werde ich dann endlich einmal den 330d fahren können (wirklich: Bestellung ohne Probefahrt).
Das Navi im Volvo ist wirklich genial und eigentlich hätte ich eine ähnliche Qualität bei BMW erwartet. Aufgefallen ist mir allerdings, daß die Kartendarstellung nicht ganz so gut ist.
Nach den Informationen hier hoffe ich nun auf eine relativ zügige Verbesserung/Update seitens BMW. Werde mich am Freitag auf jeden Fall erkundigen.
Gruß
Rainer
hehe, keine sorge! das volvo navi kenne ich. wenn du damit zufrieden bist, ist das nav-pro von bmw bestimmt eine offenbarung für dich!
Zitat:
Original geschrieben von gammoncrack
Das Navi im Volvo ist wirklich genial und eigentlich hätte ich eine ähnliche Qualität bei BMW erwartet. Aufgefallen ist mir allerdings, daß die Kartendarstellung nicht ganz so gut ist.
Ich kenne das Navi vom Volvo auch. Es ist wirklich hervorragend - vor allem die Einstellungsmöglichkeiten. Aber die Darstellung empfand ich als unüberlichtlich (Strichzeichnung, keine deutlichen Unterschiede zwischen Land-, Kreis und AB). Das einzig wirklich tolle war die unterschiedliche Darstellung von zwei Kartenansichten. Ansonsten bin ich nicht in der Lage, wirklich relevante Vorteile des Volvo-Navis zu benennen, die im Alltag eine Rolle spielen würden. Alle anderen Funktionen (bis auf eine 10er Tastatur im Volvo) finde ich im BMW besser integriert.
Sicherlich ist das Prof. vergl. mit anderen Kartennavis überteuert. Dafür ist es super integriert. Ich habe mich vorher für ein PDA Navi entschieden. Doch je mehr ich mich darüber informiert habe, desto mehr war mir eine gute Integration und Bedienbarkeit (->Sprachsteuerung ist für ich mittlerweile fast das wichtigste Extra) wichtiger als ein paar Gimmicks, die man dann im Alltag nie braucht oder zumindest nicht wirklich relevant sind.
Aus meiner Sicht - insbesondere für den 3er (beim 5er ist ja ein Monitor Serie):
- wenig Budget -> PDA Navi mit Brodit Halter
- mittleres Budget und kein Interesse an Karte -> Business
- ausreichendes Budget oder Kartenwunsch -> Professional, dann aber auch mit Sprachsteuerung (und mögl. BT)
Gruss
Volkmar