nasser beifahrerfußraum

VW Golf 7 (AU/5G)

während der Hitzephase war ich mal staubsaugen an der tanke und musste feststellen das mein fußraum nass ist aber dermaßen das der staubsauger ddas wasser rausgesaugt hat ,wer hat denn bei euch auch das erfahren müsse? kennt wer eine mögliche ursache?

Beste Antwort im Thema

Scheint auch deine Tastatur schwer in Mittleidenschaft gezogen zu haben der Wasserschaden...

283 weitere Antworten
283 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ziemtstein


4. nasser Beifahrefußraum als hoffe ich krönender Abschluß
für alle hier mal: Auto im Starkregen stehen lassen oder fahren... und danach rechts hinten die Fußmatte anheben und nach Feuchtigkeit schauen. 
PS: Nein ich habe keine Wasserflasche verschüttet.

wohlan, ich hätte es bei meinem Garagenwagen wohl nie bemerkt, wenn ich nicht im Urlaub gewesen wäre...

Auch wenn der Ärger offensichtlich groß ist, sollte man das Wasser Problem, dass bei nicht fachgemäßer Klimaanlagen-Kondensat-Ablaufschlauch Montage auftritt, nicht mit der eigenen Undichtigkeit, die durch Regen (oder Wasserflaschen) verursacht wird, verwechseln.

Also zuerst mal lesen, dann verstehen und dann nur ausflippen, wenn es gerechtfertigt ist.
Die Werkstätten kommen bei penetranten Kunden mit Halbwissen/Nichtwissen (aber dies hartnäckig) nämlich auch an ihre Grenzen.

Mick

Zitat:

Original geschrieben von Mick 01



Zitat:

Original geschrieben von ziemtstein


4. nasser Beifahrefußraum als hoffe ich krönender Abschluß
für alle hier mal: Auto im Starkregen stehen lassen oder fahren... und danach rechts hinten die Fußmatte anheben und nach Feuchtigkeit schauen. 
PS: Nein ich habe keine Wasserflasche verschüttet.

wohlan, ich hätte es bei meinem Garagenwagen wohl nie bemerkt, wenn ich nicht im Urlaub gewesen wäre...

Auch wenn der Ärger offensichtlich groß ist, sollte man das Wasser Problem, dass bei nicht fachgemäßer Klimaanlagen-Kondensat-Ablaufschlauch Montage auftritt, nicht mit der eigenen Undichtigkeit, die durch Regen (oder Wasserflaschen) verursacht wird, verwechseln.

Also zuerst mal lesen, dann verstehen und dann nur ausflippen, wenn es gerechtfertigt ist.
Die Werkstätten kommen bei penetranten Kunden mit Halbwissen/Nichtwissen (aber dies hartnäckig) nämlich auch an ihre Grenzen.

Mick

Danke für den Hinweis. Ich meinte nur zu träumen, als ich vor diesem Ereignis etwas Feuchtigkeit im Beifahrerfußraum verspürt habe, aber hier stößt meine Geduld doch an Grenzen.

Der mufflige Geruch, Schimmelbildung, die weiteren Folgen sind nicht abzuschätzen.

Leicht gesagt von einem, der nicht betroffen ist. Denke trotzdem, daß ich es nicht einfach so hinnehmen werde, ob es der Werkstatt gefällt, oder VW, oder nicht.

Ein Besuch in einer Honda- Werkstatt:
"Einen schönen Tag, was kann ich für sie tun?"
"Ich habe ein Problem"
"Gut, Frau Meier holen sie mal eine Tasse Kaffe, wir kümmern uns um sie, einen Moment bitte."
Einen Moment später zeigt der Kunde seinen Wagen und schildert den Vorfall.
Der Meister zum Kunden: "Ich seh mir das an"...  fährt den Wagen auf die Bühne, und kommt nach einer viertel Stunde später wieder...
"Kommen sie am Tag X in die Werkstatt, wir kümmern uns;  benötigen sie ein Kundenersatzfahrzeug am Tag X?"
"Ja".. "Kein Problem" ... schön.. alles tutta und paletti...

Bei VW ist mir das so leider noch nie passiert...

Zitat:

Original geschrieben von ziemtstein



Danke für den Hinweis. Ich meinte nur zu träumen, als ich vor diesem Ereignis etwas Feuchtigkeit im Beifahrerfußraum verspürt habe, aber hier stößt meine Geduld doch an Grenzen.
Der mufflige Geruch, Schimmelbildung, die weiteren Folgen sind nicht abzuschätzen.
Leicht gesagt von einem, der nicht betroffen ist. Denke trotzdem, daß ich es nicht einfach so hinnehmen werde, ob es der Werkstatt gefällt, oder VW, oder nicht.

Das Problem bei Wasser im Innenraum ist eben die Ursache herauszufinden. Die können von Undichtigkeiten an allen denkbaren Stellen herkommen oder auf Fehlverhalten (eben die besagte Wasserflasche oder offene Fenster) beruhen.

Ich bin auch kein Freund von Werkstätten, deren Gebaren, Preise und Fähigkeiten, fahre deshalb als Konsequenz keinen Neuwagen und repariere auch alles selbst.

Aber hier emotional zu reagieren ist völlig fehl am Platz. Erst einmal komplett trockenlegen lassen mit Heizgerät/Entfeuchter und dann sehen, ob dies ein zweites Mal auftritt - einen eigenen Fehler kann man nämlich niemals 100% ausschließen. Dann kann man auf Fehlersuche gehen.

Dein nächstes Fahrzeug ist also definitiv ein Honda?

Mick

Zitat:

Original geschrieben von Mick 01



Dein nächstes Fahrzeug ist also definitiv ein Honda?

Mick

😁 natürlich nicht.... wird wieder ein Golf😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ziemtstein



Zitat:

Original geschrieben von Mick 01



Dein nächstes Fahrzeug ist also definitiv ein Honda?

Mick

😁 natürlich nicht.... wird wieder ein Golf😁

Dann scheinen ja die Vorteile trotz Schimmel --> Krankheit --> Tod (... der VW Werkstatt) doch zu überwiegen.

Zitat:

Original geschrieben von Mick 01



Zitat:

Original geschrieben von ziemtstein


😁 natürlich nicht.... wird wieder ein Golf😁

Dann scheinen ja die Vorteile trotz Schimmel --> Krankheit --> Tod (... der VW Werkstatt) doch zu überwiegen.

Nein, niemand wird sterben...  Umgang mit Kunden, da muß wohl so manche Werkstatt noch lernen...

ansich ein schicker Wagen, der 7er Golf, meiner hat scheinbar aber mit schwerwiegenden Mängeln zu kämpfen, und VW stellt sich hier Tod,... spielt das herunter auf Einzelfälle...

Ich hoffe, Sie wissen, was sie tun...

Nun denke ich, Rückrufaktionen schaffen mehr Vertrauen, als das sich der Kunde, der es zu spät bemerkt, mit der Werkstatt rumschlagen muß! Nur 50 Fahrzeuge...ja ja

nun mal zurück zum Thema:
1.Mangel in Werkstatt angezeigt
2.Beim Volkswagenservice angerufen und mir den Vorgang bestätigen lassen mit Vorgangsnummer.
3.Die Garantie, daß ich für die Ausfallzeit einen Ersatzwagen bekomme (kostenlos), erhalten

nun fehlt nur noch ein Werkstatttermin

und danke für den Preis "Deutscher Michel"... vielen Dank auch an die Kollegen weltweit, die geholfen haben, meinen Wagen zusammenzuschrauben... damit ich mit einem reinen... Volkswagen  durch die Gegend fahren kann... ansonsten, was gab es für Pillen vom Doktor????

Laut VW muss mein GTI (Auslieferung 12.06.) zur Überprüfung in die Werkstatt. Schöner Mist... hoffe die Überprüfung geht zügig, so dass ich warten kann...

Zitat:

Original geschrieben von gruzfix


Laut VW muss mein GTI (Auslieferung 12.06.) zur Überprüfung in die Werkstatt. Schöner Mist... hoffe die Überprüfung geht zügig, so dass ich warten kann...

Hat VW dich angeschrieben?...Was muss überprüft werden?

Nach einem Gespräch mit der Kundenbetreuung auf der IAA - haben sich ein paar Tage danach gemeldet (sogar der gleiche Betreuer!). Was genau überprüft werden sollte, konnte man mir nicht sagen. Aber anscheinend liegt es nur an den Kondenswasserschläuchen.

Wobei bei mir im Sommer immer eine Wasserpfütze unterm Auto war...

Ich muss das Thema noch einmal ausgraben:

Mein Freundlicher hat die Fahrzeuggestellnr. genommen und im "System" nachgeschaut, meiner sei wohl nicht betroffen. Zwei Wochen später (die Antwort dauerte insgesamt zwei Monate) habe ich eine Antwort der Kundenbetreuung bekommen, dass man nicht eindeutig anhand der Nummer sagen kann, ob meiner betroffen ist.
Ich solle mich an meinen Händler wenden. Und nun? Wieso soll der Händler ein System haben, wo er nach schauen kann und die Jungs aus Wolfsburg haben das System nicht zum nachschauen. Kann man sich nicht wirklich vorstellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen