Nasse Frontscheibe
Gestern und heute ist mir aufgefallen, dass die unteren 5-7cm der Frontscheibe naß sind. Aber erst abends, nachdem der Wagen den ganzen Tag nicht bewegt wurde. Am unteren Rand ist die Scheibe feucht und vereinzelt sind dicke Wassertropfen zu sehen.
Ist das normal? Und wieso ist es nur da so naß?
Das Problem hatte ich bereits letzten Winter und ich kann mich nicht erinnern, dass die anderen Autos dasselbe Problem haben/hatten.
Beste Antwort im Thema
innen oder außen?
21 Antworten
Ist wohl undicht dein Auto. Oder du trägst Feuchte ins Auto ein.
Und Abends kondensiert es an der sich abkühlenden Scheibe.
innen oder außen?
Bei den frühen Golf 7 gab es doch das Problem, daß sich u. U. der Kondensatablauf der Klimaanlage löst und dann das Kondenswasser den Beifahrerfußraum flutet. Die Dämmung unter dem Teppich saugt sich mit der Zeit richtig voll und anschließend hat man das Problem, daß die Scheiben anlaufen.
Nimm mal die Fußmatte hoch, leg über Nacht Küchenkrepp drunter und schau am nächsten Morgen, ob sich das feucht anfühlt. Wenn es unter dem Teppich naß genug ist, dann läßt sich das am Teppich unter den Matten selbst schon fühlen.
Das Wasser ist auf der Innenseite der Scheibe. Die Idee mit der Küchenpapier probier ich mal aus, kann schon mal ein Anhaltspunkt sein. Danke schon mal.
Ähnliche Themen
Hast Du die Klimaanlage aus? Tip: Bitte ca. 5 - 10 Minuten vor Fahrtende ausschalten und ausreichend Gebläse, damit der Verdampfer trocknet. Feuchter Klimaverdampfer oder zu wenig Gebläse und Du hast immer Feuchtigkeit im Auto!
Ja Klimaanlage ist vorhanden, aber die ich meistens aus. Und wenn ich die anhabe mach ich die 3-5min vorm Zielende immer aus. Gestern und heute hab ich die jedenfalls nicht angemacht.
Das ist aber niemals der Grund dafür, dass sich Wassertropfen an Deiner Frontscheibe bilden.
Vielleicht läuft die Scheibe an, weil er die Klima ausmacht?
ich habe die Klima immer an und hatte noch nie innen eine nasse Scheibe...
Interessant, das hier zu lesen. Gleiches Problem hatte ich neulich auch. Nur war es da so, dass das Auto die ganze Nacht in der Garage war, dann kam es morgens raus in die Kälte und als ich 2 Std. später wegfahren wollte, war die Frontscheibe (und nur DIE) im unteren Bereich quer rüber und ca 10-15cm hoch auf der Innenseite beschlagen UND feucht, teils mit Tröpfchenbildung. Und das, obwohl definitiv weder Feuchtigkeit ins Auto reingetreten wurde, noch das Auto z.B. in der Waschanlage war.
Bisher ist noch nicht wieder vorgekommen. Nur damals dauerte es sehr lange, bis das Heizgebläse die Scheibe wieder getrocknet hatte.
Und sorry, aber von der Sache mit "die Klimaanlage ein paar Kilometer oder Minuten vorm Ziel abzuschalten" halte ich gar nichts. Bei alle meinen Autos habe ich das nie gemacht. Und es gab nie irgendwelche Probleme.
Vor zwei Tagen habe ich die Scheibe im unteren Bereich trockengewischt. Bisher hat sich noch nichts neues gebildet.
Mal abwarten wann es wieder kommt, dann muss ich genauer beobachten was zu dazu geführt hat.
Trockenwischen ist nicht die ganze Lösung, das Wasser kondensiert ja, weil zu viel Feuchtigkeit im Auto sein muss (und wenn die Temp entsprechend fällt muss die Luftfeuchtigkeit irgendwo kondensieren, und dass tut sie dort zuerst, wo die Oberflächentemperatur am geringsten ist.
Der Tipp, mal die unter den Fussmatten nachzuschauen ist also noch aufrecht.
Wenn du schreibst, die Klima ist die meiste Zeit aus, meinst du dann die ganze Einheit oder nur AC aus?
(Luft mit 23 Grad und 50% rel.Feuchtigkeit beginnt an Kontaktflächen zu kondensieren sobald diese unter 12kommaetwas Grad kalt sind (und kälter, je kälter umso mehr).
....und wie war das dann bei meinem Auto? Aus Garage raus (ca 8Grad), in Kälte draussen...bei 2 Grad. Nass beschlagen. Begann erst draussen. Unter den Fußmatten keine Feuchte zu finden....
Zitat:
@Govar schrieb am 27. Oktober 2015 um 20:44:40 Uhr:
Ja Klimaanlage ist vorhanden, aber die ich meistens aus. Und wenn ich die anhabe mach ich die 3-5min vorm Zielende immer aus. Gestern und heute hab ich die jedenfalls nicht angemacht.
Kein Wunder das deine Scheibe nass ist, wenn die Klima meist aus ist. Die Klimaanlage sorgt dafür das die angesammelte Feuchtigkeit im Fahrzeug nach außen befördert wird. Wenn du sie meist aus hast , sammelt sich die Feuchtigkeit an der Scheibe.