Nasse Frontscheibe
Gestern und heute ist mir aufgefallen, dass die unteren 5-7cm der Frontscheibe naß sind. Aber erst abends, nachdem der Wagen den ganzen Tag nicht bewegt wurde. Am unteren Rand ist die Scheibe feucht und vereinzelt sind dicke Wassertropfen zu sehen.
Ist das normal? Und wieso ist es nur da so naß?
Das Problem hatte ich bereits letzten Winter und ich kann mich nicht erinnern, dass die anderen Autos dasselbe Problem haben/hatten.
Beste Antwort im Thema
innen oder außen?
21 Antworten
Kann sein, dass es bei dem Auto dann so ist. Kann auch anders sein.... So, wie es bei mir passiert ist. Warum auch immer....
Seitdem ich die Scheibe letzte Woche 2x geputzt habe, ist das nicht mehr aufgetreten. Vielleicht ist das doch Wetterabhängig.
Da kondensiert die Feuchtigkeit, die sich im Auto bzw. in der Klimaanlage angesammelt hat. Ist auch bei anderen Autos mit Klima so. Ich bin mir nicht sicher, ob die Klima wirklich immer aus ist. Das ist z.B. bei Renault besser gelöst. Da sieht man auch in Klima auf Auto, ob die Klimaanlage wirklich läuft.
Zitat:
@Govar schrieb am 3. November 2015 um 12:48:43 Uhr:
Seitdem ich die Scheibe letzte Woche 2x geputzt habe, ist das nicht mehr aufgetreten. Vielleicht ist das doch Wetterabhängig.
🙄....Frage: WAS hat eine leicht verschmutzte Scheibe mit Kondensbildung im inneren, unteren Bereich der Scheibe zu tun? Das verstehe ich gerade nicht.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@kuesten.krabbe schrieb am 3. November 2015 um 13:18:01 Uhr:
🙄....Frage: WAS hat eine leicht verschmutzte Scheibe mit Kondensbildung im inneren, unteren Bereich der Scheibe zu tun? Das verstehe ich gerade nicht.....Zitat:
@Govar schrieb am 3. November 2015 um 12:48:43 Uhr:
Seitdem ich die Scheibe letzte Woche 2x geputzt habe, ist das nicht mehr aufgetreten. Vielleicht ist das doch Wetterabhängig.
Kondensationskeime, genau wie bei der Wolkenbildung.
Kondensation/ Regentropfen, Schnee- und Eiskristalle benötigen im allg. immer einen Kondensations- oder Kristallisationskern/-keim zum Anlagern, damit erst ein Regentropfe oder Schnee- oder Eiskristall entstehen kann.
Je sauberer, glatter die WSS innen ist, desto geringer ist im allg. deren Beschlagneigung.
Okay.....wieder was dazugelernt. Vielen Dank. 🙂
Zitat:
@flojodu schrieb am 3. November 2015 um 13:10:58 Uhr:
Da kondensiert die Feuchtigkeit, die sich im Auto bzw. in der Klimaanlage angesammelt hat. Ist auch bei anderen Autos mit Klima so. Ich bin mir nicht sicher, ob die Klima wirklich immer aus ist. Das ist z.B. bei Renault besser gelöst. Da sieht man auch in Klima auf Auto, ob die Klimaanlage wirklich läuft.
Wenn das so ist wie du behauptest, dann aber höchstens wenn die Klima immer wieder ausgeschaltet wird.