Nassbremsverhalten bei der M-Sportbremse

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo, gestern war ja wieder einmal ein grandioser Regentag, bei dem die Straßen zumindest in Franken wieder mal Land unter waren. Dabei ist mir wieder ein Problem aufgefallen, dass ich auf Grund des tollen Sommers bereits vergessen hatte. Das tolle Nassbremsverhalten meiner M-Sportbremse.
Gestern konnte ich mich auf dem Nachhauseweg aus dem Chiemgau nach Franken mal richtig damit befassen, und war echt leicht entsetzt, wie sich die Bremse im Regen verhält.
Wenn man mehr als 2-3 Minuten im strömenden Regen nicht mehr gebremst hat, zeigt die Bremse absolut keine Reaktion mehr. Erst nach mehreren hundert Metern Wegstrecke bei 100km/h kommt eine erste Wirkung zustande. Tritt man das Pedal stärker durch, verzieht es sofort das ganze Fahrzeug wobei die Bremswirkung immer noch erschreckend gering ist. Das ganze habe ich bei verschiedenen Geschwindigkeiten ausprobiert, es ist bei 80km/h genauso schlecht wie bei 150. Ich habe dann mal die scheinbar nicht vorhandene Trockenbremsfunktion selber übernommen und damit zumindest das erste Ansprechverhalten der Bremse deutlich verbessert. Zum Gefühl der Verzögerung, es wirkt wie ein Belag der erst abgebremst werden muss, bis eine Reaktion erfolgt.
Ich bitte nun Fahrzeugbesitzer des 4er GC um Info, wie sich eure Sportbremse bei heftigem Regen verhält. So ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis ich jemanden seinen Kofferaum etwas verforme.

Beste Antwort im Thema

Selten so einen Schwachfug gelesen, tut mir Leid.

Bei 100 km/h brauche ich für 100 Meter knapp unter 4 Sekunden, für mehrere 100 Meter dann weit über ZEHN Sekunden.

Wenn ich den Anker werfe und über ZEHN SEKUNDEN!!! lang nichts passiert, dann stellt sich mir die Frage, ob

a) ich in der siebten Klasse Physik gepennt habe und mir noch einmal zu Gemüte führen sollte, was 100 Meter und eine Sekunde sind

oder

b) ich so wirr im Kopf bin, dass ich mich noch traue bei so einem Bremsverhalten, das wohl absolut Null im Sinne des Erfinders sein dürfte, noch mit diesem Wagen auf eine öffentliche Straße fahre und nicht sofort den BMW Service anrufe.

Ich bin seit sehr sehr langer Zeit hier stiller Mitleser und schreibe hier nie, aber bei so einer Grütze stellen sich mir die Nackenhaare auf. Nimms nicht persönlich, aber fahr das Ding zum Händler oder überleg dir nochmal, ob deine Ausführungen auch nur im Ansatz stimmen können.

Und um was zum Thema beizutragen, mein 435i xDrive Coupe mit M Sportbremse verzögert auch bei stärkstem Regen hervorragend....

71 weitere Antworten
71 Antworten

Hallo,

heute mal wieder eine kurze Zwischeninfo: In der Werkstatt hat er jetzt neue Bremsbeläge vorne bekommen, da diese verglast waren. Nun muss sich zeigen, ob das was bringt.
Trockenbremsen wurde auch getestet und funktioniert. Abgeändert wurde dabei aber nichts.

Gruß Markus

Hallo,

nachdem ich inzwischen 4x wegen der Bremse in der Werkstatt war und die BMW Kundenbetreuung sich auch 1 Monat bezüglich eines Rückrufs zeit gelassen hat, habe ich nun mein Auto an die Leasing zurückgeben können. Daraufhin habe ich mir nun einen Audi geholt. Bisher, trotz Schnee letzte Woche, keine Probleme.

Gruß Markus

Heftig, habe gottseidank keinerlei Probleme mit der Sportbremse. ......

ich weiss nicht, ob das hier reinpasst, aber ich habe keinen konkreten thread gefunden. habe ein m4 cabrio competition OHNE die carbon-bremse, also die serienmäßige m4-bremsanlage. fahre den wagen ganz selten, in einem jahr heute das zweite mal bei strömendem regen: die bremse ist eine katastrophe und hochgefährlich! wenn man quasi nicht permanent manuell trockenbremst, verzögert sie gefühlt erst nach 3 sekunden. ich muss sowieso bald zur inspektion in die werkstatt, und bevor bmw sich da, wie oft, dummstellt - könnt ihr diese erfahrungen nachvollziehen und gibt es seitens bmw eine lösung? danke für euer feedback und viele grüße, c.

Ähnliche Themen

Servus,

also für mein GC gab es damals keine Lösung. Hat der M4 einen Bremsluftkanal in der Front bzw. sieht man die Belüftung im Radhaus? Eventuell gibt es dafür eine passende Klappe zum Verschließen.

Nicht optimal, aber einen Versuch wert. Die Teilenummer bei den normalen 1er/2er/3er/4er ist 7259887

Gruß Markus

Also ich war auch von der M Sportbremse bzgl Bremsverhalten enttäuscht. Nachdem ich die kompatiblen abgelochten und genuteten kompatiblen Bremsscheiben des BMW Performance Programms installiert habe, hat sich das Bremsverhalten extrem positiv verändert. Nass echt super und auch trocken merklich besser. Um die Verbesserung des Trocken Verhaltens zu sehen muss man gefühlvoll aber hart einbremsen, sonst kommt man bei beiden Varianten zu schnell in den Bereich wo ABS aktiv wird.

Ist jetzt die beste BMW Bremse die ich bisher gefahren bin und damit auch besser als die Standard M4 Bremse, zumindest von dem M4 den ich mal zeitweise hatte. Die Keramik hab ich noch nicht ausprobiert.

Hallo also ich bin auch seit neusten Besitzer eines F33 435i mit M Paket/Sportbremsen.

Vorher hatte ich einen E92 325i

Und ich muss sagen, das ich von dem Bremsverhalten des 435 enttäuscht bin.
Der 325 hat egal ob trocken oder nass sofort und gut gegriffen im Gegensatz des 435 bei dem ich wesentlich mehr Druck aufs Pedal ausüben muss um eine Bremswirkung zu erreichen.
Wo ich fast vor dem Herzinfarkt stand warn die ersten Abbremsungen bei nasser Fahrbahn. Bremswirkung sehr spät und dann einseitig damit verbundenen das verziehen des Fahrzeuge, bis die Bremsen trocken sind.
Ist schon ganz schön Gewöhnungsbedürftig

Gruß

Hallo,

probiers vielleicht mal mit der Teilenummer, die ich geschrieben hatte und gib ein kleines Feedback, ob es funktioniert hat. Kosten bei leebmann24.de 2,87 € pro Stück. Ist also kein Riesen-Invest :-) Sollte auch direkt in dein Radhaus passen.

Gruß Markus

Zitat:

@Freeekig schrieb am 5. Februar 2019 um 20:26:47 Uhr:


Hallo,

probiers vielleicht mal mit der Teilenummer, die ich geschrieben hatte und gib ein kleines Feedback, ob es funktioniert hat. Kosten bei leebmann24.de 2,87 € pro Stück. Ist also kein Riesen-Invest :-) Sollte auch direkt in dein Radhaus passen.

Gruß Markus

Hallo Markus,
erst mal Danke!!
Aber die Ersatzteilnummer laut Lebemann nur für 1er und 3er

Und für was soll der kleine Deckel denn sein und bringen??

https://www.leebmann24.de/...-abdeckung-unten-1er-3er-51717259887.html

Bild 1.jpg

Servus,

Ich hab das Teil auch beim 4er entdeckt. Steht bei jedem in der Bildtafel, aber ist nicht immer auswählbar. Was ich mitbekommen habe, leiden hauptsächlich Fahrzeuge mit M-Paket unter dem Problem. Durch die Einlässe in der Frontschürze bläst es Dir die Nässe genau auf die Bremsscheiben. Mit der Klappe kannst Du den Bremsluftkanal schließen. Im Sommer würd ich die aber spätestens wieder rausnehmen.

Gruß Markus

Zitat:

@Freeekig schrieb am 6. Februar 2019 um 07:16:34 Uhr:


Servus,

Ich hab das Teil auch beim 4er entdeckt. Steht bei jedem in der Bildtafel, aber ist nicht immer auswählbar. Was ich mitbekommen habe, leiden hauptsächlich Fahrzeuge mit M-Paket unter dem Problem. Durch die Einlässe in der Frontschürze bläst es Dir die Nässe genau auf die Bremsscheiben. Mit der Klappe kannst Du den Bremsluftkanal schließen. Im Sommer würd ich die aber spätestens wieder rausnehmen.

Gruß Markus

A ok danke für die Information

Gruß

Bei mir auch ohne M-Paket.

Auch wenn ich mich wiederhole, mit den genuteten, angelochten Originalscheiben ist das Bremsverhalten super sowohl nass als auch trocken und quietschen tun sie bei mir auch nicht, kein Vergleich zu den glatten Scheiben.

Abcc78f6-ad97-49af-afee-c76dbb8edcc1

@crus_gs Habe ich und hab ne Luxury Line und seit den angelocht, genuteten Scheiben merke ich‘s erst. Wobei ich zugeben muss, dass es die letzten Wochen schon mehrfach richtig stark regnete. Aber bei Regen sollte man ohnehin etwas defensiver fahren, daher für mich kein Problem.

@ChrisH1978 hmm das ist ja komisch. Bei mir haben die Scheiben einen Riesen Unterschied gemacht. Ich hatte sogar die Verzögerungszeiten gemessen, falls das hier interessiert kann ich die Messdaten nochmal raussuchen und Posten. In jedem Fall messbar besser und sehr gutes Bremsverhalten.
Stand Dein Wagen länger im Regen draußen? Vielleicht waren die Scheiben ja angerostet und das müsste erstmal abgerubbelt werden, bevor die eigentliche Bremswirkung eintritt.

Natürlich hast Du von Bremse unabhängig Recht, dass man im Regen vorsichtig sein sollte. Eventuell 2-3 mal einbremsen, falls Rost drauf ist um die Scheibe im Bedarfsfall in gutem Zustand zu haben.

Was mir noch einfällt, falls die Bremse umgerüstet wurde muss die Bremskraft noch umgestellt werden, das vergessen manche Werkstätten und ist natürlich sehr schlecht fürs Bremsverhalten.

Dein Belag passt auch zur Scheibe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen